Monsterwade
Freerider
Canyon Garantiebedingungen:
7. Garantie
Über den gesetzlichen Zeitraum hinaus geben wir Ihnen freiwillig eine Garantie von insgesamt 6 Jahren auf die Canyon Rahmen und Canyon Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen, sowie auf Mountainbikerahmen (ausgenommen Lagerungen und Federbeine). Unsere Garantie gilt ab Verkaufsdatum und nur für den Ersterwerber des Fahrrades. Schäden an der Lackierung sind davon ausgenommen. Wir behalten uns vor defekte Rahmen oder Gabeln zu reparieren oder durch ein entsprechendes Nachfolgemodell zu ersetzen. Dies ist der einzige Garantieanspruch, weitergehende Kosten wie Montage, Transport etc. werden nicht übernommen.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel (wie z.B. Gravuren oder Lackierungen) oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch.
7. Garantie
Über den gesetzlichen Zeitraum hinaus geben wir Ihnen freiwillig eine Garantie von insgesamt 6 Jahren auf die Canyon Rahmen und Canyon Gabeln der Renn- und Triathlonmaschinen, sowie auf Mountainbikerahmen (ausgenommen Lagerungen und Federbeine). Unsere Garantie gilt ab Verkaufsdatum und nur für den Ersterwerber des Fahrrades. Schäden an der Lackierung sind davon ausgenommen. Wir behalten uns vor defekte Rahmen oder Gabeln zu reparieren oder durch ein entsprechendes Nachfolgemodell zu ersetzen. Dies ist der einzige Garantieanspruch, weitergehende Kosten wie Montage, Transport etc. werden nicht übernommen.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Schäden durch unsachgemäßen bzw. nicht bestimmungsgerechten Gebrauch, z.B. Vernachlässigung (mangelnde Pflege und Wartung), Sturz, Überbelastung sowie durch Veränderung am Rahmen oder der Gabel (wie z.B. Gravuren oder Lackierungen) oder durch An-und Umbau zusätzlicher Komponenten. Bei Sprüngen oder Überbeanspruchungen anderer Art besteht ebenfalls kein Garantieanspruch.
. Da tue ich mir kein Upload an.
. Ein Bekannter mit ausreichend Background hat das Ding mal zerlegt. Normalerweise ist die Feder in der Druckstufendämpfung viel zu schwach vorgespannt um im Verstellbereich überhaupt eien Änderung an der Belastung der Shims vorzunehmen. Mit einem 2,5 mm Zwischenring wird erst eine spürbare Vorspnnung erreicht, die sich beim Verstellen der DS auch an den Shims bemerkbar macht. (Bei der 2008/2009er DS auf jeden Fall.) 
Meine Gabel (Lyrik U-Turn) ist echt weich abgestimmt und wippt bergauf, wenn überhaupt, nicht spürbar...
