decolocsta
Reborn!
nicht schrubbeln, der Lack platzt ab, dann hast halt lauter Lackstücke in der Gabel rumschwirren....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das erledigt sich von alleine bei den Testläufen, bevor die Feder eingebaut wirdsollte vorher imo auf jeden Fall von der Farbe befreit werden.

Statt des U-turn Gedrehes nimm dir lieber ein Stück Spanngurt mit auf Tour. Das vergisst man vor der Abfahr auch nicht zu entfernen.
Kritischer ist aus meiner Sicht nicht das Ausfedern gegen den Gurt, sondern das Risiko dass sich die dann lose Gurtschlaufe im Profil verhängt und das Rad blockiert!Das hatte ich mir als reine Bergauffahrhilfe auch schon überlegt. Allerdings habe ich Bedenken: Wenn du die Totem auf z.B. 130mm runterspanst und fähst dann auf ein Hinderniss, oder stehst kurz auf zum treten, kann es da passieren dass die Gabel noch etwas einfedert? Denn das wäre auf Dauer tödlich, wenn die Gabelbrücke gegen den Gurt schnalzt.


Wann hast du das letzte mal eine Wartung durchgeführt? bzw. wie viel Oel hast du noch in den Castings? benutzt Du für die Standrohre Brunox, WD40 oder so was?Hi beisammen.
ich bin derzeit leicht am verzweifeln mit meiner 09er Totem Solo Air (ehemals 2 Step). Fahr ich die Gabel mit Mindestdruck (60psi) was ich bei meinem Fahrergewicht (56 Kilo) auch muss, spricht sie viel zu schlecht an. Kleine Schläge werden gar nicht geschluckt, größere schon. mit kleineren meine ich jetzt nichtmal Kopfsteinpflaster sondern 5 cm hohe Wurzeln - fährt sich wie ´ne Starrgabel. versucht man im Stand die Kabel zu belasten geht das wunderbar und sie spricht dann auch für die nächsten 2-3 Einfedervorgänge super weich an - dannach wird sie aber wieder steinhart und müsste wieder tief eingefedert werden. Schokierend fand ich den vergleich zu ner Rock Shox Dart 3 - die subjektiv Klassen besser angesprochen hat als meine Totem.
hat einer ne Idee woran das liegen könnte?
damit bewegt.
) und das neue ist jetzt klar - durchsichtig (5 W40 Motoröl). Menge ist exakt die selbe wie die wo rausgekommen ist. Aufgrund der Färbung hab ich erst einmal das alte Öl mit den neuen gespült (also befüllt, 5 Kilometer gefahren und dann erneuter Ölwechsel)Totem hat 8" PM, also 200er Scheibe minimum.
Du weisst schon, dass die Solo Air eine viel grössere Luftkammer hat als die 2Step (wegen dem fehlenden Mechanismus) und deswegen mit viel weniger Druck gefahren wird?ich bin derzeit leicht am verzweifeln mit meiner 09er Totem Solo Air (ehemals 2 Step). Fahr ich die Gabel mit Mindestdruck (60psi) was ich bei meinem Fahrergewicht (56 Kilo) auch muss, spricht sie viel zu schlecht an.
Das Experementieren kannst du dir schenken. Genau aus diesem Grund hab ich auf Coil umgebaut. Wenn ich die Solo Air auf ausreichend Sag engestellt habe, und das Ansprechverhalten gut war, dann rauscht die Gabel duch den Federweg wie ein Express- Fahrstuhl.danke Pat - werde ich mal versuchen - sollte mir die Gabel nicht progressiv genug sein kann man mit nem höheren Ölstand dagegen vorgehen oder?
203mm !
200mm passt. Bei der TheOne 09 gibt es 200mm Scheiben und das passt anstandslos.
Das ist Ansichtssache! Ich habe mir die Sache angeschaut (habe auch eine The One 09 mit 200er Scheiben) und bin der Meinung, dass das nicht mehr innerhalb der Toleranz liegt, weil innen ein Teil der Scheibe auf dem kompletten Reibringumfang nicht mehr vom Belag getroffen wird und außen auch ein ganzes Stück Belag ungenutzt bleibt. Für mich ist sowas grober Pfusch und bei Bremsen sollte man von sowas tunlichst absehen, finde ich. Ich habe halt in den sauren Apfel gebissen und mir eine 203er Scheibe geholt...200mm passt. Bei der TheOne 09 gibt es 200mm Scheiben und das passt anstandslos.