motoröl, egal welches, alle sind besser zum schmieren geeignet als gabelöl.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also die 10 Euro lieber in einen Liter Motoröl "Castrol EDGE 5W-30 Longlife 2&3" investieren?
Wollte nur die Schmierung per "Speedlube" nach- bzw. auffüllen und nix am Dämpfer ändern.
) ist der Startschuss auch gefallen aber das wir noch was dauern

Hat jemand Erfahrung mit denen da?
http://enduroforkseals.com/id200.html
Kenne sie nur aus der Zeit, in der Marzocchi Buchsenprobleme hatte und einige darauf umgestiegen sind. Könnten sie evtl das Ansprechverhalten der Totem aufbessern?
Welche Möglichkeit gäbe es sonst, wenn man nicht das spezielle Werkzeug zum aufreiben hat?
Moin zusammen,
ich wollte heute Abend mal die Ölstände checken und hab jetzt vwersch. Angaben zu den 2013er Modellen gefunden. Einmal 15ml und einmal 20ml im Serviceheft. Was ist besser? Golödene Mitte?
203ml in der Dämpfung stimmt aber?!
Danke schonmal!



Naja erstmal Dämpfung tunen... Wenn ich denn mal Zeit habe![]()
Die Abstreifer werden nur dünn mit Fett versorgt. Sieht man nach ein paar Einsätzen nichts mehr von. Der Raum zwischen Öl und Staubabstreifer wird im Original nicht mit Fett gefüllt. ist auch nicht so gut. Der Ölabstreifer arbeit nur sehr sparsam. Die meiste Dichtungsarbeit übernimmt der Staubabstreifer. Fett zwischen den beiden Abstreifern wird mit der Zeit nach unten "gewaschen".
Schmierung Federbein-Seite bei Coil:
Das Öl vermischt sich mit dem Fett an der Feder. Dann gibts 2 Möglichkeiten.
a) es ist zu wenig Öl um dass Fett ins Casting zu waschen. Dann ist das Casting trocken.
b) das Fett wird vom Öl ins Casting gewaschen. Dann hast du unten eine schöne Pampe im Tauchrohr.
Meine Feder wird beim Einsetzten nur noch mit Motoröl geschmiert.
wenn du öl im casting hast (schmieröl) gelangt dies auch in die federkammer der coil. dort wäscht es dir wie schon geschrieben das fett von der feder. die pampe entsteht dadurch im casting. mit dem fett im zwischenraum der staubabstreifer und simmerringe mache ich auch immer so(nicht nur bei der totem). wäscht sich auch nicht heraus, bringt aber auch irgendwann nichts mehr.