Rock Shox Totem Review - Teil 2

Also die 10 Euro lieber in einen Liter Motoröl "Castrol EDGE 5W-30 Longlife 2&3" investieren?
Wollte nur die Schmierung per "Speedlube" nach- bzw. auffüllen und nix am Dämpfer ändern.
 
Jepp! ordentlich Motoröl ins Casting und dann das Bike/Gabel ne halbe Stunde vor der Tour auf den Kopf stellen...das wirkt Wunder beim Ansprechverhalten!
 
Ich frag mich nur wie das Castrol-Zeug riecht.
Bin ja von Ballistol gewöhnt, dass Öl einen angenehmen Geruch hat.
Die Plörre, die Rockshox zur Schmierung in die Gabel gekippt hat riecht einfach nur widerlich und das ist eigentlich ein KO-Kriterium wenn man das Rad nach einem harten Ausritt in der Wohnung lagern möchte.
 
So, bei mir is jetzt auch ne 2013er Totem Coil drin. Wenn man sich erst mal an Coil gewöhnt hat, isses gar nicht mehr so schlimm ;-) Der Vivid Air bleibt dennoch erst mal drin. Ich konnte die Gabel nicht wirklich testen, da schon leicht dunkel und der Wald unter Wasser stand. Hab mich auch gleich zwai mal hingelegt. Was der Hammer is, is die Steifigkeit. Insbes. bei meinem Gewicht bombe! Hab die schwarze Feder drin (extra hart) und SAG is bei genau 25%, ideal. Was mich etwas wundert war, dass bei den Hüpferlein, die ich im Dämmerlicht bisher gemacht hab, ich schon den vollen Federweg ausgenutzt habe. Ich bin mal gespannt, wie das morgen ist, wenn ich was sehe und ich ordentlich über die Kicker hämmer. Ich werd voristchtshalber mal die Druckstufe reindrehen. Wie macht man das eigentlich mit SAG, wenn ich abnehmen würde? Gleich ne andere Feder? Hab noch rot, blau gelb. Die blaua wiegt so 300 gramm. Ich nehm an rot und gelb werd ich nie brauchen. Oder gibts andere Tricks, den SAG einzustellen? Bei meiner Feder war so rotes Fett drinne. Is das spezialfett? Morgen werd ich mal noch das Speed Lube Öl gegen Motoröl wechseln. Mal sehen, ob ich morgen mit einem lächeln heim komme. So ganz kann ich Coil noch nicht trauen..
 
Hallo,
zu dem AWK Umbau ist nun auch die angepasste Topcap fertig

medium_AWK2_zus_12_12.jpg


um mit dem Ventil für die AWK die Schlüsselfläche nicht anzuschneiden ist der Sechskant angepasst (30mm)

medium_AWK3_zus_12_12.jpg


[FONT="]
Noch nicht verbaut aber ich erwarte da keine Überraschung da die Technik an sich nun schon recht lange läuft, sieht halt besser aus als die umgearbeitete Seriencap. Die Restteile wie aus Post 1458

[/FONT] Für die neue Druckstufe (ChiCo;)) ist der Startschuss auch gefallen aber das wir noch was dauern


medium_AWK2uChiCo_12_12.jpg

medium_ChiCo1cap_12_12.jpg


Gruß
Chickadeehill
 
Nice!
Auf die neue Druckstufe bin ich gespannt!

Am Freitag ein Andenken an unsere Testfahrt bekommen, bin ich doch glatt auf dem Rückweg auf einem netten Photo festgehalten worden und darf die Aachener Stadtkasse mit 15Euro unterstützen. :D
 
Moin zusammen,

ich wollte heute Abend mal die Ölstände checken und hab jetzt vwersch. Angaben zu den 2013er Modellen gefunden. Einmal 15ml und einmal 20ml im Serviceheft. Was ist besser? Golödene Mitte?
203ml in der Dämpfung stimmt aber?!

Danke schonmal!
 
Hat jemand Erfahrung mit denen da?

http://enduroforkseals.com/id200.html

Kenne sie nur aus der Zeit, in der Marzocchi Buchsenprobleme hatte und einige darauf umgestiegen sind. Könnten sie evtl das Ansprechverhalten der Totem aufbessern?

Bitte nicht! der Anteil der Abstreifer an der Gesamtreibung ist eh vernachlässigbar.

Welche Möglichkeit gäbe es sonst, wenn man nicht das spezielle Werkzeug zum aufreiben hat?

Aufreiben ist es nicht, mehr ein aufdrücken
 
Moin zusammen,

ich wollte heute Abend mal die Ölstände checken und hab jetzt vwersch. Angaben zu den 2013er Modellen gefunden. Einmal 15ml und einmal 20ml im Serviceheft. Was ist besser? Golödene Mitte?
203ml in der Dämpfung stimmt aber?!

Danke schonmal!

Du kannst auch je 40ml einfüllen. Es hat keinen negativen Effekt :)
Ist ja zur Schmierung.
 
Oh ja finde ich auch!
Sollte ich mal Geld über haben bin ich sehr in der modifizierten Soloair, sowie der ChiCo einheit interessiert!
Ich liebe ja meine Stahlfeder, jedoch bin ich recht leicht und da würde sich etwas weniger Gewicht schon ganz gut machen an meiner Gabel ;)
Naja erstmal Dämpfung tunen... Wenn ich denn mal Zeit habe :(
 
So, gestern hab ich mal das Casting abgezogen, SpeedLube Service gemacht und Dämpfungsöl gecheckt. Ist echt der Hammer. Die Abstreifer hatten keine JudyButter, aus dem Federgabelrohr kam gar keine Flüssigkeit raus, im linken waren etwa 15ml drin und der Ölstand der Dämpfung hat auch nicht gepasst.. naja. Bin gestern dann etwas rumgehoppelt und es hat sich schon viiiiiiiel besser angefühlt. Bin mal gespannt auf den heutigen Nightride.
 
Die Abstreifer werden nur dünn mit Fett versorgt. Sieht man nach ein paar Einsätzen nichts mehr von. Der Raum zwischen Öl und Staubabstreifer wird im Original nicht mit Fett gefüllt. ist auch nicht so gut. Der Ölabstreifer arbeit nur sehr sparsam. Die meiste Dichtungsarbeit übernimmt der Staubabstreifer. Fett zwischen den beiden Abstreifern wird mit der Zeit nach unten "gewaschen".

Schmierung Federbein-Seite bei Coil:
Das Öl vermischt sich mit dem Fett an der Feder. Dann gibts 2 Möglichkeiten.
a) es ist zu wenig Öl um dass Fett ins Casting zu waschen. Dann ist das Casting trocken.
b) das Fett wird vom Öl ins Casting gewaschen. Dann hast du unten eine schöne Pampe im Tauchrohr.

Meine Feder wird beim Einsetzten nur noch mit Motoröl geschmiert.
 
Die Abstreifer werden nur dünn mit Fett versorgt. Sieht man nach ein paar Einsätzen nichts mehr von. Der Raum zwischen Öl und Staubabstreifer wird im Original nicht mit Fett gefüllt. ist auch nicht so gut. Der Ölabstreifer arbeit nur sehr sparsam. Die meiste Dichtungsarbeit übernimmt der Staubabstreifer. Fett zwischen den beiden Abstreifern wird mit der Zeit nach unten "gewaschen".

Schmierung Federbein-Seite bei Coil:
Das Öl vermischt sich mit dem Fett an der Feder. Dann gibts 2 Möglichkeiten.
a) es ist zu wenig Öl um dass Fett ins Casting zu waschen. Dann ist das Casting trocken.
b) das Fett wird vom Öl ins Casting gewaschen. Dann hast du unten eine schöne Pampe im Tauchrohr.

Meine Feder wird beim Einsetzten nur noch mit Motoröl geschmiert.

Warum isses nich so gut, wenn der obere Raum mit JudyButter unterwegs is? Weils nach unten gewaschen wird? Habs nich gerafft..

Von Motoröl an Federn halte ich wenig, da die Eigenschaft eines Fettes im Gegensatz zu einem Öl ja die Erhaltung des Schmierfilms an der aufgetragenen Stelle ist. Öl tropft halt ab. Dank unserer Erdanziehungskraft is Öl halt immer da wo unten is, auch wenn man die Kiste umdreht. Insbesondere bei langem geradel kann dann mal hier und dort n bissel Schmierfilm fehlen. Zudem denke ich immer, dass sich die Hersteller auch Hin und Wider mal was bei Ihrer Arbeit denken und deshalb die Coil im Original mit Fett ausliefern. Ist halt immer n bissel mehr Arbeit mit dem fetten..

Hab ich Dich jetzt richtig verstanden dass das Öl in deiner Ausführung bei der Federbeinsseite das von Dir genannte Motoröl is oder meintest Du das Speedlube öl? Oder was anderes?
 
Das Öl "wäscht" dir aber das Fett von der Feder ab und vermischt sich dann zu einer zähen Pampe die sich nicht mehr richtig in der Gabel verteilt und darum nicht mehr optimal schmiert.
Das gleiche passiert wenn du den Zwischenraum zwischen den Abstreifern mit Fett vollpackst.
 
wenn du öl im casting hast (schmieröl) gelangt dies auch in die federkammer der coil. dort wäscht es dir wie schon geschrieben das fett von der feder. die pampe entsteht dadurch im casting. mit dem fett im zwischenraum der staubabstreifer und simmerringe mache ich auch immer so(nicht nur bei der totem). wäscht sich auch nicht heraus, bringt aber auch irgendwann nichts mehr.
 
wenn du öl im casting hast (schmieröl) gelangt dies auch in die federkammer der coil. dort wäscht es dir wie schon geschrieben das fett von der feder. die pampe entsteht dadurch im casting. mit dem fett im zwischenraum der staubabstreifer und simmerringe mache ich auch immer so(nicht nur bei der totem). wäscht sich auch nicht heraus, bringt aber auch irgendwann nichts mehr.
:daumen:
Das Beste ist eine regelmässige Wartung. Vor allem wenn staubig oder arg matschig war. Tauchrohre runter, Dichtungen reinigen, neues Öl rein. --> Weiterfahren. Ist mit etwas Übung in 15 Minutern erledigt.

Je nach Zustand der Abstreifer und der Ausnutzung des Federwegs geht Schmieröl verloren. wenn die Gabel richtig arbeiten muss, dann hinterlässt sie schon einiges an Öl auf den Standrohren (über den Abstreifern).
 
Zurück