Rock Shox Totem Review - Teil 2

Hallo,

also vielleicht kennt mich ja noch einer. Also neuer Gabel schaft ist dran, Lagerkonus plan aufgeschlagen . Problem : Es bleibt ein Spalt zwischen Lagerkonus und Lagerschale, ca 3 mm . Mit Kraft kann man das zusammenpressen aber dann läuft der Steuersatz sehr zäh ( Acros AI 25).
Es kommt mir so vor als ob die Lager des Steuersatz nicht komp. über den Gabelschaft rutscht. Gabelkonus und Lager schale gehen im uneingebauten Zustand einwandfrei und locker zusammen.

Weiss jemand abhilfe??

Danke schon mal

P,S : Diesmal wurds in nem Bikeladen gemacht.
 

Anhänge

  • DSC00199.jpg
    DSC00199.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 218
Ja mit dem rahmen passt alles , hatte vorher nen anderen Steuersatz da ging die Lagerschale auch nicht komp. drauf. ist so ungefähr an der gleichen Stelle stecken geblieben.
 
auf die alte Gabel hätte er perfekt gepasst. kann doch also eigentlich nur an den Schaft liegen. Wäre dann aber schon der 2te Schaft hintereinander,
beides Totem, bei dem das so ist. Kann doch nicht sein eigentlich
 
du meinst der alte stuersatz mit der neuen gabel. nein dass hätte auch nicht gepasst, blieb an der gleichen Stelle hängen. Alter Steursatz mit alter Gabel ging, nur mit der neuen scheiterts irgendwie..
 
noch mal zum Verständiniss:

Die 2 Steuersätze funktionierten mit der alten 66 ohne Problem.

Mit der Totem (schon einmal schaft getauscht), passt keiner der Steuersätze.
 
ja sicher.....


die wissen aber auch nicht woran das liegt. Acros sagt das gehört so, und setzt sich dann beim fahren. Kann doch auch nicht sein. Rockshox sagt am Schaft liegts nicht. Irgendeine Idee????
 
:lol::lol:

vielleicht noch eine andere idee, die wirklich hilft??? flipp echt bald aus mit dem schmarn. erst versemmel ichs mir selber, gib nochmal Kohle aus..... und wieder nix.kann doch nicht sein
 
das saugt echt. leider ist ne ferndiagnose bei sowas echt schwierig... mal nen anderen radladen probieren? geld verlangen tun sie normal nicht, wenn sie es nicht hinkriegen.
 
Bau die Gabel aus und mess eben alles aus.
Wenn der Konussitz wirklich zu lang sein sollte, kann man das auch im ausgebauten Zustand messen.
 
Hast du deine Maße schon mal mit den Spezifikationen von Arcors
http://acros.de/__pdb/pdf/25.02.000S.pdf
verglichen?
Der Gabelschaft muss unten genau 30 mm Duchmesser haben. Wie hoch dieser Bereich geht ist eingentlich wurscht. Das Lager hat einen Innenduchmesser von 30,5 mm (2S71806/30.5-2RS). irgendwo bis zum oberen Lager muss der Gabelschaft auf 28,6 mm verjüngt werden.

Für 1 1/8'' Gabeln gibt es Fräser für den Sistz der Lagerschale auf der Gabelkorne.
http://www.parktool.com/repair/readhowto.asp?id=109
Damit wird aber nur die Auflagefläche plan gedrefräst. der Schaftduchmesser wird nicht beigearbeitet.
Spätestens wenn sie in der Werkstatt mit dem Fräser auf die Gabel gehen, dann weisst du ob die Gabel masshaltig ist.
 
Hi,

also das lager hat einen innendurchmesser von 30mm soeiw es bei der acros seite beschrieben ist, das schaftrohr hat ca. 1mm mehr. wenn ich mit der lehre die weite des Lagers einstell komm ich nicht aud das schaftrohr. somit ist doch dann das schaftrohr zu dick, oder ???
 
Hi Willi,

sind die obere schale und die untere schale komp. gleiche, also gibt es oben und unten??? Hab gestern einfach mal zum probieren die Gbael verkehrt herum eingebaut und siehe da, spalt weg.
 
Also die Schalen sehen schon recht gleich aus. Ich verwende sie aber so, wie sie in der Verpackung gelegen haben. Da war eindeutig, was oben und unten ist.

Kann sie morgen aber nochmal nachmessen.

LG
Willi
 
wenn ich mir das .pdf dokument von acros ansehe, dann erkenn ich darauf, dass die schalen oben/unten baugleich sein sollten.

wenns andersherum wirklich irgendwie passt dann klopp die schalen heraus und tausch sie - wär schön wenns endlich klappt :)
 
Laut Teileliste von Acros sind oben und unten die gleichen Lager verbaut. Die Schalen sind auch identisch beschrieben. Aber es gibt ja nichts was es nicht gibt.

Mess auf jeden Fall mal die beiden Lager innen aus. Und wende dich dann mal an Acros. Wenn die Innendurchmesser der Lager unterschiedlich sind, dann dürftest du beim Tausch oben gegen unten den Zentrierring aus Kunststoff oben nicht mehr zwischen Gabelschaft und Lager rein bekommen.

Wenn dein Gabelschaft unten wirklich 31 mm Duchmesser hat, wie hast du dann den Lagerboden überhaut da drauf bekommen? 1 mm mehr Durchmesser dürfte auch bei Montage mit roher Gewalt zu einer Verforumg des Boden führen, die keine normale Verwendung mehr ermöglicht. Mit "ca. 1mm mehr Durchmesser" lieferst du aber auch eine sehr schwammige Aussage. kannst du das nicht mal auf 1/10 mm genau messen?
 
Hi so schalen sind getauscht, passt. Aber die schale rutscht noch immer nicht ohne kraft auf den Konusring drauf, erst wenn ich die Steuersatzschraube anzieh dann rutscht alles zusammen. Wenn ich dann das ganze wieder auseinander baue, sitzt es halt fest zusammen, d.h. geht erst auseinander wenn man oben auf den Gabelschaft draufhaut. Gehört das so, bei der alten Gabel ist das einfach auseinander gerutscht.

Viele Grüsse
 
von welcher schale redest du denn nun? oben?
du hast einen geschlitzten konus. dieser muss erstmal mit ein bisschen kraft in seine endgültige position gezogen werden, das geschieht mit der aheadschraube im steuerrohr. große kräfte mit dem inbusschlüssel brauchts dafür normalerweise aber nicht.

ich werde das gefühl nicht los, dass du nach wie vor nicht genau weißt wie es sein soll und was du da alles machst. zum gabel aus dem rahmen lösen schlägt man nicht auf den schaft sondern seitlich an den schaft. bei einigen kombinationen aus steuersatz und steuerrohr klemmt der konus nur noch strammer wenn man von oben auf den schaft schlägt. wenns bei mir fest hängt nehme ich einen sehr kleinen flachen schraubendreher und spreize damit den geschlitzten konus auf. dabei fällt einem die gabel gleich entgegen, aufpassen.
 
Hi,

ich weiss halt wies bei meiner anderen Gabel und Steuerstz war, Konusring unten aufschlagen , Lagerschalen in rahmen rein gabel rein zusammen setzen und fertig, diewmal eben leider nicht so.

Ich hab von der unteren schale geredet da wo der kleine spalt zwischen LAgerschale und Konusring bleibt bis man die A-Head kappe anzieht. braucht nicht viel Kraft ,einfach anziehen dann geht untere Lagerschale und Konus ring zusammen.

Welchen geschlizten Konus meinst du, bei meinem Steusatz ist nur die Plastikhülse für oben, die zwischen Lager und Schaft gehört, geschlitzt sonst nichts.
 
Zurück