Rock Shox Totem Review - Teil 2

bei Acros ist der Lagerboden nicht geschlitzt. das ist richjtzig. Der Boden wird im Normalfall auf das Gabelschaftrohr aufgesetzt und dann mit geeignetem Wekzeug satt bis zur Gabelkrone aufgeschlagen.
Nun mess dich endlich mal deinen Gabelschaft unten an der Krone vernünftzig nach. Dann weisst du auch wo das Problem ist.
So langsam find ich das Hier schon etwas amüsant.
 
hi,

danke für die ganzen antworten , problem erledigt.

Gabelschaft war um 0,1 mm zu dick ( nicht mal) einmal mit schmirgel papier drüber nun flutschts . Ich weiss schmirgeln ist nicht erlaubt.:daumen::daumen:

jetz muss nur noch die Code funktionieren,, aber das ist ein anderes Thema..
 
auf der explosionszeichnung im .pdf ist es die Nr. 5 - Zentrierring
ist da kein schlitz drin? falls nein: schlechter steuersatz
 
Das ist ja der schwarze aus kunststoff der ist schon geschlitzt , an dem hats ja auch nie gelegen , immer nur unten war das problem, das zum Glück jetz nicht mehr existiert.

Danke aber für due Hilfe
 
Das war aber auch ne schwere Geburt. Meine Totem hat übrigens die erste Ausfahrt überlebt. 2-Step funktioniert also vorerst wieder, dafür die Druckstufe viel weniger als vorher :)
Ich vermute mal, dass ich dickeres Öl in der Gabel hatte, als das 5wt mit dem sie jetzt befüllt worden ist. Genau weiß ich es nicht, aber was sollte es sonst sein. Werde bei Gelegenheit wieder auf 7,5wt hochgehen.
 
ja sehr schwere geburt, nur beim ersten mal war ich übereifrig und habs mir total versaut, diesaml lieber halt mehr fragen dafür passts jetz.


Hoffe für dich das das 2-step nun hält....

spürst du eigentlich bei der lowspeed druckstufe , grosse unterschiede zwischen komp. auf und zu??
 
Nein, jetzt leider nicht mehr. Vorher konnte konnte man aber schon deutlich unterscheiden ob man 2 Klicks weiter auf oder zu gefahren ist. Wie gesagt wenn ich das nächste mal Bock drauf habe werde ich dickeres Öl reinfüllen. Hab ich bei meiner 2010er Revelation auch gemacht.
 
ich hatte sie mit 5er Motorex befüllt, da hab ich ehrlich gesgat nur ganz ganz wenig gespannt. Jetz wo sie von rs wieder gekommen ist ( habs jetz erst probiert... vorher kein Bock wegen eines anderen Problems:lol::lol:), merkt man es doch deutlich besser(zwischen voll auf und zu), auch haben die bei den Dichtungen ne richtige Ladung fett reingehauen.Gabel läuft jetz echt geschmeidig .Nur zugstefe muss ich fast komp. offen fahren. von dem her wird dan ja auch ein Öl mit höherer Visko. drin sein.

Wie war das nochmal mit den Ölständen : 73mm von oberkante Brücke zum ÖLstand( bzw 203ml Öl ) oder??? wieviel gehört ins speedlube, wenn ich ins speedlube zuviel reinhau, kann das Auswirkung auf den freigegebenen Federweg haben??
 
ins speedlube gehören jeweils 20ml links und rechts. wenn du dort deutlich zu viel reinmachst wirst du den federweg irgendwann nicht mehr voll nutzen können. einfach daran zu schlussfolgern wieviel einfacher sich die gabel komprimieren lässt wenn beide schrauben offen sind, das öl draussen und man dann mal einfedert. hab ich alles mal ausprobiert wo ich die gabel eh komplett auf hatte.

das mit der füllhöhe würde mich auch interessieren. prinzipiell müsste der ölstand bis zur oberkante an der krone um die höhe der mission control einheit im standrohr abgesenkt sein. so dass diese gerade im öl hängt wenn sie eingeschraubt ist - oder?
 
ich such gerade nochmal wegen dem Ölstand dachte aber es waren 73mmvon oberkante bis zum Öl. Ob das so passt wie du meinst das weiss ich nicht, techniches Verständinss in der Hinsicht gleich null.:):)
 
hab grad nochmal drüber nachgedacht, dabei ist mir eingefallen, dass ich ein bilder einer solchen anordnung neulich gesehen habe (danke an deco :) )



da sieht man ja deutlich wie hoch der ölstand sein sollte. ist zwar kein mission control aber das prinzip ist immer das selbe.
das öl geht bis zur dämpfungskartusche (da wo aufm bild intrinsic ifp steht) - klar jetzt?
 
Über der MC-Einheit steht dann aber noch Öl ,wenn man die 73mm Luftpolster ohne MC-Einheit hernimmt.

Passt das dann so???
 
das hast fix gefunden, war grad zu faul zu suchen und wollte es erstmal auf sich beruhen lassen :D
öhm naja scheinen ja einige mit den 73mm unterwegs zu sein, wenn die einheit dann auch schon im öl sitzt wüsste ich nicht wieso das nicht klappen soll. alles wird gut :)
 
ich denk auch dass das so passt. Kauf mir jetz noch ein 10er ÖL, und misch dann ein bisschen mit dem 5er rum das ich schon hab, dami ich ein 7,5er krieg, Hälfte 5er Hälfte 10 er müsste ja dann ein 7,5 er sein. Vielleicht läuft ja dann auch das MC noch besser.

Sag bescheid wenn du das 7,5 er ÖL drin hast und man da was spannt.

Bis dann
 
Hi, ich hab ein Angebot für ne 2007er Totem Solo Air im Top Zustand für 300,-...

Was sollte ich bei der beachten und was sagt ihr zum Preis?

Wäre es eventuell besser eine aus nem späteren Modelljahr zu suchen?

Bitte keine Hinweise auf die SuFu, die hab ich benutzt aber nichts sinnvolles gefunden ohne 3 Tage lesen zu müssen...


THX Tommy
 
Hi, ich hab ein Angebot für ne 2007er Totem Solo Air im Top Zustand für 300,-...

Was sollte ich bei der beachten und was sagt ihr zum Preis?

Wäre es eventuell besser eine aus nem späteren Modelljahr zu suchen?

Bitte keine Hinweise auf die SuFu, die hab ich benutzt aber nichts sinnvolles gefunden ohne 3 Tage lesen zu müssen...


THX Tommy

Hi Tommy,
ich hab des Gefühl man steckt da leider nicht drin, was einen bei ner Rockshox zur Zeit erwartet - egal ob Gabel neu oder gebraucht und welches BJ.
Kannst die Gabel befummeln, oder hast nur Bilder?
  • Kratzer auf den Standrohren?
  • Buchsenspiel (bei ausgebauter Gabel mit Standrohr auf Boden legen, draufknien und am Steuerrohr wackeln)
  • lässt sich der Federweg bei abgelassener Luft komplett nutzen?
  • Undichtigkeiten an der Mission Control oben oder unten an der Zugstufenschraube
  • Kronenknarzen?
  • Rechnung dabei?
Ich würde eh nen kompletten Service an dem Teil machen.
  • Solo Air Einheit frisches Öl rein
  • im Winter dünneres Öl in die MC und Ölstand checken
  • Buchsen fetten und frisches Öl zur Schmierung unten ins Casting
Wenn ne Rechnung dabei ist und auch sonst der Zustand passt, is der Preis ok denke ich.
Sämtliche Undichtigkeiten an der MC kann man mit O-Ringen von IR-Dichtungstechnik.de beheben.
Einzig eine undichte Zugstufe ist nicht selbst reparierbar da die Kolbenstange verpresst ist.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stephan, sie ist ohne Rechnung und ich hab nur Bilder... Der Zustand sieht sehr gut aus mehr kann ich nicht sagen...

Würdest du den Preis für zu hoch ansehen?

Hast du deine verkauft oder doch behalten?

Bei euch alles ok...?
 
Mal mehrere Fragen zugleich:rolleyes:

Betrifft: Totem Solo-Air 2010 DH

Ölstände wie ab Seite 138 (Review Teil 1)??
Also rechter Holm bei entommener MC-DH-Einheit 73mm bis Oberkante,
linker Gabelholm ???
Speedlube je 20mm.

Dann noch eine Frage zum Lieferumfang, Manual, Gabelpumpe und Stickerset ???

Danke

Wolfgang
 
Ich hab heut die 2007er Solo Air mal eingebaut und bin ein bischen Probergerollt um den SAG einzustellen und was rumzuspielen...

2 Dinge sind mir aufgefallen wo ich nicht weiss was ich davon halten soll bei der Totem...

- Ich sollte bei meinem Gewicht ca. 65psi fahren laut Manual und bin jetzt bei 25psi um auf nen ordentlichen SAG zu kommen, High- und Lowspeed komplett auf weich also offen gestell... Ich weiss das die Angaben nicht so hinhauen wie im Manual beschrieben aber der Unterschied is krass...

- Beim Ausfedern geht die ziemlich hart an den Anschlag mit nem gut hörbaren plopp... Bei 5 Klicks Zugstufe zu is es immer noch sehr hart, 10 Klicks zu wirds besser aber kommt von der Ausfedergeschwindigkeit hart an die Grenze bzw. ist gerade noch erträglich...

Ich würde ihr gerne irgendwann nen Service gönnen aber jetzt musst die erst ma ins Bike und getestet werden...

Kann mir jemand was zu meinen beider Problemen sagen? Kann ja sein das die bekannt sind...
 
- Ich sollte bei meinem Gewicht ca. 65psi fahren laut Manual und bin jetzt bei 25psi um auf nen ordentlichen SAG zu kommen, High- und Lowspeed komplett auf weich also offen gestell... Ich weiss das die Angaben nicht so hinhauen wie im Manual beschrieben aber der Unterschied is krass...
Also dass der Unterschied SO groß ist, wundert mich auch, aber die Angaben bei der Totem sind so gewählt, dass man 10-15m ins Flat droppen muss, um den vollen Federweg auszunutzen ;) Mach mal 35-40psi drauf und spring einen stumpfen Drop oder sowas, bei dem du ziemlich viel Federweg oder optimalerweise den ganzen Federweg ausnutzt und schau, wieviel die Gabel frei gibt. Wenn dann noch Luft ist, kannst du ja in 5psi Schritten den Druck reduzieren...
 
bei 40psi hab ich wenn ich rumrolle ne Starrgabel... Kann ja net sein, oder?
Da ich nicht vor habe damit 10-15m ins Flat zu droppen kann ich also das Setup so machen wie ich das denke...
Ich wollte ja nur wissen obs sich dabei vielleicht um ein bekanntes Problem handelt...

Wie ist es mit dem harten anschlagen wenn sie komplett ausfedert?
 
bei 40psi hab ich wenn ich rumrolle ne Starrgabel... Kann ja net sein, oder?
Da ich nicht vor habe damit 10-15m ins Flat zu droppen kann ich also das Setup so machen wie ich das denke...
Ich wollte ja nur wissen obs sich dabei vielleicht um ein bekanntes Problem handelt...

Wie ist es mit dem harten anschlagen wenn sie komplett ausfedert?

Ist leider "normal"

Könnte von Hartje behoben werden. kostet aber, weil Sram das Einstellen der Kartusche auf die toleranz net bezahlt...

Sport Import kannste vergessen.. die machen dir 20 Ölwechsel und behaupten es wär bei allen so...
 
Zurück