Rock Shox Totem Review - Teil 2

Außerdem habe ich entdeckt das die Gabel unten an der Rebound-Schraube Öl verliert. Ist nicht viel habs nur am anhaftenden Staub erkennen können.

Kann man das irgendiwe abstellen ohne gleich ein Service-Kit von RockShox zu kaufen? Mit 'nem O-Ring oder so?

Wenn am Stift vom Zugstufenverstellknopf immer wieder Öl anhaftet ist auch möglich dass die innere Dichtung zur MC Einheit hinüber ist. Einfach mal beobachten und weiterfahren so lange es nicht schlimmer wird.
Meines Wissens kommst Du an die Dichtung nicht ran da das Teil verpresst und nicht zerlegbar ist. Billigste Lösung ist eine normale M8 Schraube reinzudrehen evtl mit Kupferunterlegscheibe. Dann ist die Zugstufe zwar nicht so leicht verstellbar, aber braucht man ja nicht so oft.

Siehe auch hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6335719&postcount=12
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich müsste man doch mit den Druckstufeneinstellungen unerwünschtest Durchsacken oder eventuell sogar Durchschläge verhindern können? Oder wird dir die Gabel dann zu unsensibel?

Also die Gabel gibt ohne Feder die 180mm her. Auf dem letzten Zentimeter höhre ich dann auch das Öl in den Tauchrohren schmatzen, aber da wird nix beschränkt oder so.

Druckstufe ist schon okay, nur bin ich mit je 8 Clicks schon auf 2/3 vom maximalen Wert. Bin jetzt noch nicht mit 12 Clicks gefahren, hab halt nur Sorge das dass nicht langt wenn ich dann mal ne Landung verpatze.

Ich muss halt eine der beiden Federn demächst zurückschicken, drum wollt ich halt wissen was man da noch mit dünnerem/dickeren Öl tunen kann.

Aber morgen vormittag fahr ich mal blau, am nachmittag silbern auf Naturtrails und kleinen Drops, denn der Lago ist ja eher die Ausnahme als die Regel bei mir.
 
Also zu der Öl-Problematik kann ich nur soviel sagen das die Auswirkungen der High- und Lowspeed zugstufe mit dickerem Öl in ihrer Intensität zunehmen sollen (noch nicht getestet).

Die Funktion wird dir ja klar sein: Wenn die Gabel bei Drops, also schnellen harten Schlägen durchslägt versuch mal die High-Speed-Druckstufe zu erhöhen. Kann halt sein das die Gabel dann bei kleineren Schlägen unsensibler wird.

Mit der Lowspeed kannst du unter anderem dem Wegtauchen an Stufen entgegenwirken.

Ich würde mal ausgiebig Probefahren und dann die Favoritin behalten - tauschen kannst du ja jederzeit wieder...

Du fährst das Rad nicht nur im Park oder!?
 
Du fährst das Rad nicht nur im Park oder!?

Nein, eher auf Naturtrails aber auch immer öfter mal im Park. Drum tendier ich eher in Richtung silber mit dickerem Öl, und das mit den Stufen kann ich hoffentlich heute noch mal testen.

Das mit der MCDH ist schon klar, hab das MC bei der Lyric schätzen gelernt. Dort fahr ich 4/4 und nur im Park 12/4, sonst schlägst halt schon mal durch.
 
also ich gehe mal davon aus du hast die mission control dh? falls ja hast du diese falsch eingestellt. deshalb bekommst du auch keinen richtigen durchschlag hin. ein durchschlag ist ja erstmal nichts schlimmes, wenn es sich auf extreme situation wie hohe drops, harte flat-landungen etc beschränkt.
du hast die highspeeddruckstufe anscheind viel zu hart gestellt. dreh am besten mal die lsc ganz zu; also richtung "hard" und mach die highspeeddruckstufe ganz auf. dann schaust du wie sich die gabel in anliegern verhält. sackt sie weg, drehst du die hsc zu(richtung hard). bis sie nicht mehr so wegsackt. mit der lsc justierst du dann die gabel auf kleine schläge z.b. wurzeln ein.
warum deine gabel nicht den gesamten federweg nutzt weiß ich nicht. ich habe eine soloair totem und da funktionierts wie es soll. an meiner 2010er boxxer team (mit feder) lag es am verbauten dropstop.
 
Zitat von Quechua Beitrag anzeigen
...
fahre die 2010er Totem soloair MCDH.

Habe entsprechend den Informationen im Forum folgende Änderungen an der Gabel schon zu Beginn vorgenommen:

Schmieröl in den lower legs sowie Dichtringe mit Judy Butter abgeschmiert.
...
Mein egtl. Problem: wie bei einigen anderen zeigt die LS/HS DS keinen Effekt.
Essenz aus dem Forum hierzu ist ein zu hoher Ölpegel, den habe ich jetzt kontinuierlich reduziert, ohne Erfolg.
...

den ölwechsel habe ich jetzt komplett durchgeführt, menge genau abgemessen. öl ist silkolene 5W von fuchs - ich kann in absolut keiner einstellung bei hs/ls eine veränderung feststellen. :confused:

bei meiner alten boxxer mit motion control sind die unterschiedlichen ds-ei nstellungen deutlich wahrnehmbar.

hat jemand noch eine idee?

ciao alex

gab leider bisher kein feedback, keiner eine idee,wäre für jede anregung dankbar!
ciao alex
 
moin moin,

wieviel öl sollte denn in eine 2010er totem coil mit mcdh? finde irgendwie dazu nicht richtig was... bzw wieviel mm unterhalb brücke sollten es sein? bei der alten totem waren es ja 73mm ... aber irgendwie ist meine mcdh einheit dann ja schon zur hälfte im öl!

habe auch das problem das sich bei hs und ls wenn ich da was verstelle kein merklicher unterschied zeigt.
wollte mal schauen ob da der ölstand stimmt, aber es kommt mir vor als wäre da deutlich zu viel drin!

lg micha
 
hi zusammen,

muss auch noch mal ne frage stellen.
Ich habe ne Totem DH Coil 2010.
Diese ist mit der weichen Feder ausgestattet.
Funktioniert so eigentlich super. Wurde auch schon mit Judy Butter extra geschmiert und es wird immer kontroliert ob genug Öl (Motoöl) im Speedlube ist.

Nun zu meinem Problem.
Sie funktioniert auf Trails relativ gut. Schön soft usw.
Nur manchmal kommt sie mir einfach zu zäh vor.
Also die Lowspeed Druckstufe ist bissl gummi artig obwohl komplett offen. Blöd zu beschreiben.
Kann es sein das in der MC dünneres Öl abhilfe schaffen könnte?
Wiege komplett nur knapp über 70.
eine noch weichere Feder würde glaub ich zu viel des guten sein.

Hab die Gabel nun fast ein halbes Jahr. Mit paar Parkbesuchen udn einigen Touren. also eingefahren sollte sie sein.

Gruß
Robert
 
@InFLiCT was soll daran jetzt falsch sein? wenn du zu viel öl in der dämpfung hast, ist die gabel halt gegen federweg ende härter und schlägt nicht so schnell durch.

@XC01_Biker
schon mal ne härtere feder ausprobiert?
 
ne noch härter definitiv nicht.
Ich habe so schon probleme den Sag zu erreichen.
Geschweige denn den vollen federweg zu nutzen (beim misratenem Sprung in Saalbach ist es mal passiert)
ich bae die Feder drinn ohne vorspannung:

weich (silber) : 63 - 72 kg

sollte also passen
 
Zuletzt bearbeitet:
aso das wußte ich ja nicht mit dem sag. naja dann wird dir wohl nix anderes übrig bleiben als mal 2,5er öl zu testen, wenn dir die zugstufe zu langsam ist.
 
@InFLiCT was soll daran jetzt falsch sein? wenn du zu viel öl in der dämpfung hast, ist die gabel halt gegen federweg ende härter und schlägt nicht so schnell durch.

na das problem ist eigentlich das halt wenn ich hs oder ls verstelle nichts passiert.. bzw nicht sonderlich merkbar. hätte jetzt vermutet das es irgendwie mit dem ölstand zusammenhängt und deswegen nicht funktioniert!
 
hab auch das gefühl, dass sich bei der lsc und hsc-verstellung nix tut, egal welche richtung :(
den ölstand hab ich schon gecheckt, der stimmt...weiß jemand, welches öl serienmäßig eingefüllt ist?
bei ausgebauter compression-einheit hab ich bemerkt, dass sich bei der verstellung der beiden drehknöpfe rein optisch nichts verändert...da müsste doch irgendwas erkennbar sein oder?
 
Ist das dasselbe Öl wie das 5WT-Pitstop-Öl von Rs?

Eigentlich wäre es für die Kalte Jahreszeit doch kontraproduktiv jetzt zäheres Öl zu benutzten, oder?!
 
@ jatschek:
denk schon dass ich genau hingeschaut hab...
mir ist schon klar, dass sich der ölfluss durch eine sichtbare ventilverstellung verändern müsste, aber bei mir scheint sich da echt nix zu tun :(
kann da was defekt sein bei der kompressionskartusche?
was sollte denn genau passieren beim verstellen?

wie gesagt, ich merke keinen unterschied beim gabelverhalten, wenn ich die lsc und hsc verstelle (nur info: bei meiner 36er talas merke ich den unterschied deutlich!)
 
denk schon dass ich genau hingeschaut hab...


wenn man weiß was passiert, dann sieht man es auch. grad die hsc einstellung ist auf der parkplatzrunde so gut wie nicht zu bemerken. auch die lsc setzt nicht so offensichtlich ein wie bei fox.
probier doch einfach mal beim fahren in grobem geläuf mit hüpfern drin ob du nen unterschied zwischen hsc offen und hsc zu, und beim wiegetritt sowie langsamer steilfahrt zwischen lsc offen und lsc zu bemerken kannst.
 
Also ich habe gestern mal einen kleinen Test auf Asphalt gemacht mit jeweils lsc ganz zu und ganz offen - leichter Anstieg, Wiegetritt.

Es ist wirklich schwer zu sagen aber ich meine das bei geschlossener LSC die Gabel weniger mobil war.

Wenn ich die neue Feder kriege werd ich mal aufmachen und nach dem Ölstand gucken und evt. das Floodgate ausbauen.
 


Kann es eigentlich sein dass da was fehlt? Denn das Fett von der Feder wurde mir unten ins casting gedrückt und das kann ja nicht gut sein (auch weils lithiumverseift ist).

Muss man die Feder in der Totem überhaupt fetten? War nicht gefettet als ich sie gekauft hab aber die Gabel war gebraucht.
 
Zurück