Rock Shox Totem Review - Teil 2

irgendwie verstehe ich nicht, welchen sinn es machen soll, die ölmenge eingefedert zu messen. schließlich sollte es eigentlich exakt gleich sein. egal ob ein oder ausgefedert. der zugstufenkolben befindet sich schließlich immer im öl. egal ob ein oder ausgefedert. der einzige unterschied ist, das man einen höheren ölstand erhält weil die kolbenstange der zugstufe eingefedert öl durch ihr volumen verdrängt. vielleicht solltet ihr nicht den ölstand messen sondern das ölvolumen.
 
Warum? Der Ölstand ist sogar genauer, denn genau darauf kommt es an. Dazu viel einfacher zu prüfen als das Öl auszuschütten und per Messbecher zu ermitteln.

Ich hatte früher mal eine KTM, da wurde nur der Ölstand/Luftpolster angegeben.
 
Hat jemand von euch mal das Protone Air Kit in die Totem gebaut - wenn ja, wie hat sich das Fahrverhalten so verändert? ist die Gabel (wie immer prophezeit wird) vom Ansprechverhalten dann deutlich besser, oder kann man das als Solo Air Fahrer getrost vergessen? Ich würd mir nämlich ein etwas geringeres Losbrechmoment bei meiner Totem wünschen - jetzt wo sie wieder in nem Rahmen mit potentem Hinterbau steckt wirkt sie etwas schwächlich in dem Punkt...
 
ja aber mir ist nur bekannt, dass bei ausgefederter gabel der ölpegel ermittelt wird und nicht bei eingefederter. vielleicht ist es bei den 2011er rock shox gabeln neu. vielleicht kann mir jemand sagen wo das denn steht.

@kotoko
ich habe eine soloair und bin nicht so wirklich überzeugt. die druckangaben von rockshox stimmen meiner meinung nach nicht! gerade wenn man es krachen lässt wirkt die totem manchmal hakelig und etwas plump gegenüber einer gabel mit feder. vielleicht habe ich aber auch was falsch eingestellt.
 
Joar ich weiß was du meinst - die Druckangaben passen so oder so nicht bei mir. Hab ne 2009er Two Step Air - mit typischer Krankheit, von Rockshox dann auf Solo Air umbauen lassen in der Garantiezeit. Seitdem bin ich recht zufrieden, aber der Aufkleber auf der Gabel mit den Drücken passt vorne und hinten nicht... Allgemein sollen die Druckangaben etwas hoch angegeben sein. Bei meinem Fahrergewicht von knapp unter 60 Kilo kann ich mich eh nur auf mein Gefühl verlassen. Mein Problem ist aber wie gesagt das Losbrechmoment - wenn ich die Gabel so einstelle das SAG und Ansprechverhalten passen rauscht sie bei harten Schlägen bis 3/4 des Federwegs durch und wird dann verdammt Progressiv. Durchschlagen tut sie nicht, aber so kann das auch nicht ganz gemeint sein? etwsa härter wenn ich sie fahre - so wies mir gefallen würde - spricht sie nur noch bei harten Schlägen an und hat überhaupt keinen SAG mehr. Deswegen die Idee das Protone Kit zu besorgen - damit soll man ja das Ansprechverhalten durch die Negativ Kammer perfekt einstellen können. Eben deshalb würden mich Erfahrungsberichte interessieren, ob das wirklich so ist oder nur Marketing...

Fährt eigentlich jemand die blauen Enduro Dichtungen? Erfahrungen? =)
 
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage zur Totem Solo Air DH (2010).
Habe sie vor kurzem gebraucht gekauft und bis jetzt noch nicht eingebaut.
Was mir auffiehl, ist das die Gabel nicht ganz ausfedert. Heißt, man kann sie im ausgefederten Zustand noch einen Zentimeter auseinanderziehen.
Wobei ich auch glaube, mal gehört zu haben, dass das normal ist?!
Was mir allerdings zu denken gibt, die Sag-Markierung auf dem Standrohr stimmt nicht.
Ich bin ganz nah an der 20% Markierung - ist also die Gabel vielleicht wirklich nicht ganz ausgefedert?

Kennt einer das Problem?
Grüße
 
joa aber eigentlich nur, wenn zu wenig druck in der soloair einheit ist oder zu großer unterdruck im casting. kannst ja mal die gabel auf den kopf drehen und die 2 kleinen ölablassschrauben rausmachen. wenn es zischt war unterdruck drin. wo fährt man denn ne totem so in hückeswagen:p?

@kotoko ja das problem ist dann wohl erstmals dein geringes gewicht. da wirds dann sicher schwer mit dem richtigen druck. hast du schon mal ein 2,5er dämpfungsöl versucht bei dem höhren druck?
 
Hey Jester...
Negativkammer... Unterdruck... ?
Ich dachte Positiv- und Negativkammer werden automatisch mit dem gleichen Druck beim aufpumpen der Gabel befüllt?!
Meinst du die Schrauben unter dem Casting?


Totem für Altenberg-touren (kennst du vielleicht, wenn du aus der Gegend kommst).
Ok, da würde auch ne 160mm Gabel reichen, ich geb´s zu. Fahre aber auch gern mal nach Winterberg und da schadet die Totem bestimmt nicht.
 
Joar das Geringe Gewicht ist immer mal wieder ein Problem... deswegen ja Air und nicht Coil ;) 2,5er Öl hab ich noch nicht probiert - fahr derzeit 5er. Wäre aber mal nen versuch wert....
 
Bei dem geringen Gewicht, wäre die Coil aber nicht so viel schwerer. Die silberne, nächst weichere Feder ist schon ca. 70g leichter als die mittlere. Du könntest evtl. noch eins weicher (und damit auch leichter) gehen.
 
@j.west
nein ich mein unterdruck im casting welches sich dann zwischen standrohren und casting bildet. da sind am casting 2 kleine torx schrauben. sie zeigen richtung hinterrad bei eingebauter gabel. damit kannst du normal das schmieröl ablassen und neu einfüllen. öffne die mal und guck obs zischt.
ja altenberg kenne ich ;).

@kotoko hat deine totem das floodgate verbaut? wenn ja könntest du das auch mal ausbauen. werde ich jetzt die tage auch mal testen
 
Das Casting ist, wie es Jester beschrieben hat "entlüftet".
Der Sinn leutet mir ein - die Gabel hat sogar minimal Luft gezogen...
doch leider ist das Problem damit nicht gelöst.

Also... woran könnte es liegen dass eine Totem Solo Air DH (2010) nicht weiter ausfedert?
Hat jemand eine gute Idee?
 

Anhänge

  • P1010472 (Small).JPG
    P1010472 (Small).JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 123
@Brausa: Mir gehts ned direkt um das Gewicht der Totem - sondern um mein eigenes ;) ich bin damals die Domain 318 mit Extra Weicher Feder gefahren (soll ja alles unter 60 Kilo abdecken) - und die war mir definitv noch zu hart! Bei nem Freund der ebenfalls die Domain 318 fährt ist es nicht anders gewesen - nur das er statt der harten Feder (soll ja für für sein gewicht von knappen 95 Kilo passen) die mittlere fährt - und er ebenfalls sagt das sie nen ticken weicher sein könnte. Ergo geh ich davon aus das RS - genau wie mit den angegebenen gabeldrücken einfach nur auf die Brutalste Fahrweiße ausgelegt ist - mal nen normalen Trail abzusurfen wo das Fahrwerk aus Komfortgründen einfach weicher sein kann ist eher nicht vorgesehen...

@Jester: is schon lange ausgebaut - hat auch was gebracht, aber ich hab das gefühl in der Gabel steckt noch viel mehr Potential als sie freigibt.
 
@ kotoko die air kann man doch super abstimmen? auch bei fliegengewicht auf dem trail geht die gut, hat zwar nicht so das ansprechverhalten wie die coil aber passt.
 
Frage in die Runde der schweren Herren.

Konnte leider mit der SuFu nichts zufriedenstellendes finden.
Hatte bei meiner Lyrik die x-firm >91kg Feder drin, fand diese aber jedoch zu "hart" für mein Körpergewicht von knappen 95-98 kg (SAG ~ 20%)

Verhält es sich bei der Totem ähnlich, sprich ein Einbau einer firm-Feder sinnvoll wäre, oder rauscht die Gabel dann unaufhaltsam durch?

Danke schon mal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar kann man die Solo Air super abstimmen, ging ja auch eher darum das es für mcih keine Coil gibt - zumindest für mein Empfinden ;)

Problem bei meiner Solo Air ist wirklich das Losbrechmoment - ist das man überwunden arbeitet die Gabel echt traumhaft - irgendwas muss da im Innenleben schief laufen... ich denk mal eiskalt das falsches/zu viel/zu wenig Öl drin ist - fahr derzeit 5er. Kann aber auch sein das es mir derzeit nur so brutal auffällt weil die Gabel auch letzen Winter massiv schlechter gearbeitet hat als im Sommer und das ganze wohl mit der kälte zusammenhängt?
 
Frage in die Runde der schweren Herren.

Konnte leider mit der SuFu nichts zufriedenstellendes finden.
Hatte bei meiner Lyrik die x-firm >91kg Feder drin, fand diese aber jedoch zu "hart" für mein Körpergewicht von knappen 95-98 kg (SAG ~ 20%)

Verhält es sich bei der Totem ähnlich, sprich ein Einbau einer firm-Feder sinnvoll wäre, oder rauscht die Gabel dann unaufhaltsam durch?

Danke schon mal...


Bei deinen Gewicht würde ich die harte nehmen, ich wiege mit Ausrüstung 5kg mehr und schaffe bei der extra harten nur 20% SAG
 
Hallo alle zusammen...

Nachdem ich mir Fotos anderer Totems angeschaut habe, ist aufgefallen dass die Beschriftung
auf dem Standrohr nach unten verrutscht zu seien scheint. Also technisch alles in Ordnung(?)!
Wieviel Federweg stellen eure Totems bereit? Bitte möglichst genau.
Bei mir sind es etwa 175mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
die kälte ist ein großer faktor finde ich. mein bike steht im heizungsraum(also bei so 22grad). da ich die strecken hochschiebe wird die gabel kalt und das merkt man nach ner stunde richtig krass, dass die dämpfung zäher wird.
du kannst ja einfach mal 2,5er gabelöl testen.
 
Hi leute,

da ich meine 2010er 2 Step nun in meinem Freerider habe mit dem ich keine (hohe) Berge mehr erklimmen werde sondern zu 98% ein Shuttel in anspruch nehmen werde, habe ich mir zwecks Performanceverbesserung überlegt die Gabel umzurüsten.
Zur Auswahl stehen mehrere Optionen:

1. Umrüsten auf Coil. Vorteil Ansprechverhalten ggenüber Air. Zurückrüsten dann aber nicht mehr möglich wegen evtl. Beschädigungen Tauchrohr innen?

2. Umrüsten auf Solo Air. Besseres Asprechverhalten als 2-Step. Besseres Abstimmen auf das Fahrergewicht als Coil.

2. Umrüsten auf den Protone Air-Kit. Besseres Abstimmen auf das Fahrergewicht als Coil. Hat auch den Vorteil einer nicht unerheblichen Gewichtseinsparung.

Kosten sind denke ich vergleichbar..

Nun meine Frage an Euch:
Wie ist Euer Tipp, was soll ich machen?
Hat jemand schon den Protone Air Kit getestet? Wie ist die Performance?

Gruß Timm
 
Hallo,
auch ein paar Fragen zu 2-Step:

Welche Funktion erfüllt die Top Out Spring? Negativfeder? Ab 20% SAG ist die Feder wirkungslos.

Mein Ölstand war 90mm ausgefedert, so wie Brausa es beschreibt. Dennoch war die Dämpfung der Druckstufe irgendwie ungleichmässig und die Gabel hat beim schnellen Einfedern geknackt. Jetzt habe ich 73mm ausgefedert.
Dämpfung ist über den ganzen Weg konstant und das Knacken ist weg.
Die Ölmenge habe ich nicht gemessen. Was jetzt stimmt, weiss ich nicht.

Im Manual läuft der Dämpferkolben direkt im Gleitrohr, bei mir in einer Hülse.

Danke

Gut Nacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht vorstellen.
Wenn die Gabel komprimiert wird dann fährt Kolben 15/16/17 in Hülse 12/13/14 nach oben. Demnach wird auch das Öl nach oben gedrückt.
Wie sollte sonst das Öl nach oben kommen und die Dämpfung funktionieren?

Totem.jpg

Siehe da, da stehts ja schon. Habe die Version 12,23, 15.

Das Manual dürfte dann wohl eine Lyrik zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück