Bei der Totem 2011 ist die rote die mittlere Feder. War bei mir auch drin und ich habe sie gegen die gelbe (weich) getauscht. Jetzt geht das Ding perfekt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1. Also unten beide seiten aufschrauben, öl raus lassen, neues motoröl 193mm unter 45° unten rein füllen?
2. oben aufschrauben, öl raus lassen und neues 5w öl 20ml einfüllen?
3. dichtungen einfetten, fertig,
korrekt?
Danke schonmal!
(Totem RC)
PS: Glaube es ist bei mir eher eine rote/harte 2010er Feder, da im Dämpfer ne 550lbs Feder verbaut ist...?..
hilft wohl nur reinschauen![]()
Jester schrieb:
1. Also unten beide seiten aufschrauben, öl raus lassen, neues motoröl 193mm unter 45° unten rein füllen?
2. oben aufschrauben, öl raus lassen und neues 5w öl 20ml einfüllen?
3. dichtungen einfetten, fertig,
korrekt?
Danke schonmal!
(Totem RC)
zu 1:
Im Lyrik Thread gibt es einen der hast die Abstreifer aufgebohrt und da eine kleine Schraube reingedreht, jetzt kann er da nach Bedarf mit einer Spritze 2ml Schmieröl zwischen Öl- und Staubabstreifer spritzen und so das Ansprechverhalten in einen Topzustand versetzten. Sollte bei der Totem auch funktionieren, ist gleich aufgebaut.
Absolut unverständlich warum sie die Speedlubes nicht auch an der Lyrik verbauen...
Hallo zusammen,
sag mal woran kann es liegen das meine neue Totem Coil auf der Federseite beim einfedern knackt? Ziehe ich die Vorderradbremse und wippe mit dem Fahrrad vor uns zurück ist das knacken noch etwas lauter.
An der Feder selber ist definitiv genug fett, daran kanns nicht liegen.
Einer ne idee?
Gruß
Wow! Die Idee ist nicht schlecht, den Beitrag hatte ich im Lyrik Thread noch nicht gesehen, muss ich mal nach suchen, würd mich dann nämlich interessieren ob das Casting dick genug ist um da noch ein gescheites Gewinde rein zu schneiden. Ich glaube ähnliches gabs auch mal bei Manitou, da konnte man irgendwo auf Höhe der Abstreifer/Buchsen, eine Fettpresse ansetzen.
Aber nach der letzten Motorölbehandlung läuft die Totem schon viel besser, nur die Nichteinstellbarkeit bei meiner Druckstufe nervt noch ein bisschen.
Ich habe an meinem neuen bike auch ne totem, jedoch ist das set up noch nicht ideal. Hat wer ne maual oder kann ne kurze beschreibung geben wie ich die gabel optimal einstellen kann.
Also auch mit den Plastikspacern hat sich am knacken nichts geändert.
Der Steuersatz ist es meiner Meinung nach auch nicht, das Geräusch kommt definitiv von weiter unten.
Kann es sein das die Feder innen an das Rohr schlägt? Würde ein Schrumpfschlauch da helfen oder ist der dann ratzfatz kaputt durch die federbewegung?