Rock Shox Totem Review - Teil 2

1. Also unten beide seiten aufschrauben, öl raus lassen, neues motoröl 193mm unter 45° unten rein füllen?
2. oben aufschrauben, öl raus lassen und neues 5w öl 20ml einfüllen?
3. dichtungen einfetten, fertig,
korrekt?

Danke schonmal! :)
(Totem RC)

hä nein! was willst du den nun machen? in der gabel befinden sich 2 öle. einmal ein schmieröl und einmal ein dämpfungsöl.
das dämpfungsöl wird oben auf der rechten seite eingefüllt.
das schmieröl wird über die speedlube-öffnungen eingefüllt oder beim zusammenbau ins casting gekippt. auf beiden seiten werden 20ml eingefüllt.
wenn du eine soloair hast kommen in die soloaireinheit 5ml schmieröl. wenn du eine totem mit feder hast, kannst du mal gucken ob noch genug fett an der feder ist.
schau mal auf der rockshox homepage. da kann man sich wartungsanleitungen herunterladen. klar muss man sich als laeie etwas einlesen. aber so versteht man wenigstens wie das ganze aufgebaut ist:rolleyes:

edit: wenn du das dämpfungsöl tauschen willst benötigst du z.b. 5wt gabelöl. die menge erfährst du auch in den wartungsanleitungen
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab mir die videos angeschaut und dann selber reininterpretiert:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=xMN8sM5OHRg&lr=1"]RockShox Mission Control Service - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yl0GdF0w5hI&lr=1"]RockShox Lower Leg Removal - YouTube[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=b2kjQXOgoGI&lr=1"]RockShox Lower Leg Install - YouTube[/nomedia]

Ich will die Feder tauschen/fetten, das Öl prüfen/nachfüllen und die Dichtungen fetten, bei der Totem RC Coil.
Aber dann ist doch richtig wie ich geschrieben habe:
1. das Schmieröl unten aus den Speedlubes raus lassen und dort neues 20ml 15wt(oder Motoröl) einfüllen.
2. das Dämpfungsöl 5wt muss doch erstmal in der
rechten Seite raus bevor ich neues 193ml rein mache.

Jetzt richtig :confused:
(Mengen aus Wartungsanleitung Totem RC 2011)

PS: Glaube es ist bei mir eher eine rote/harte 2010er Feder, da im Dämpfer ne 550lbs Feder verbaut ist...?..

edit: habe vorhin "5wt" und "15wt" vertauscht.
 
lass mal die dämpfung erstmal unangetastet. wenn du die dichtungen fetten willst, musst du die gabel ja auseinanderbauen, kannst aber die rechte seite oben zu lassen (die linke prinzipiell auch). warum willst du die feder tauschen? zu hart? passt dein sag? was wiegst du, weil die harte ist schon sehr hart. ich wieg in montour ca 74kg und hab auf die weiche feder gewechselt und mit einem spacer vorgespannt. vom werk sind es meist zwei.

ps: die hersteller verbauen meistens die mittlere feder und es hat nichts mit der federhärte des dämpfers zu tun.;) früher war rot die harte, jetzt ist es die mittlere
 
Zuletzt bearbeitet:
hilft wohl nur reinschauen ;)

hab ich, ist ne rote verbaut. nun weiß ich aber nicht ob die gabel ne 2010er oder 2011er also es die harte oder mittlere feder ist.
laut bikehersteller sollte ne firm/blaue drin sein, also auch nicht hilfreich.
wiege 72kg, SAG müsste derzeit zwischen 20-25% liegen.

Jester schrieb:
http://www.sram.com/de/service
lesen bildet wohl mehr als youtube
rolleyes.gif
:confused: und jetzt? das manuel habe ich gelesen, da habe ich doch die ml-angaben her.

das öl will ich prüfen, weil die gabel nach standzeit anfangs nur sehr hart einfedert, 5-6 federvorgänge.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Also unten beide seiten aufschrauben, öl raus lassen, neues motoröl 193mm unter 45° unten rein füllen?
2. oben aufschrauben, öl raus lassen und neues 5w öl 20ml einfüllen?
3. dichtungen einfetten, fertig,
korrekt?

Danke schonmal! :)
(Totem RC)

1. unten beide aufmachen, Öl raus, wundern warum da so wenig oder gar nichts drin ist, 20ml Motoröl auf jede Seite (ich mache deutlich mehr rein, Totem weiß ich gerade nicht, aber in meine Lyrik habe ich gestern 50ml auf die Federseite und 30ml auf die Dämpferseite gekippt, in meiner Totem sollte es ungefähr ähnlich sein).
2. oben aufschrauben, öl raus, 193ml neues 5w Gabelöl rein
3. mache ich nicht mehr, ich schmiere die Abstreifer und Buchsen ordentlich mit Motoröl ein, sonst wird meine Gabel leicht hackelig.



@gabo: wieg die Feder einfach mal, dann kannst du hier schauen welche du hast: http://gewichte.mtb-news.de/category-38/feder
Fetten würde ich die Feder nur recht wenig, das Schmieröl wäscht dir sonst das Fett von der Feder und wird zu einer zähen Pampe die sich nicht mehr ordentlich in der Gabel verteilt und ergo nicht mehr ordentlich schmiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: Super, die antowrt hat mir weitergeholfen!

habe bereits beim nachschauen der feder bemerkt, dass das eher ne pampe an der feder ist...
sie wiegt ca. 260g also ist es die mittlere/rote ab 2011.

ok, zu 1.: ich muss die tauchrohre ja nicht ganz raus ziehen oder? es muss ja nur das öl raus und neues rein, will die gabel ja nicht komplett zerlegen.

danke nochmal!
 
zu 1:
zum schmieren der Totem brauchst du die Gabel gar nicht zerlegen, einfach unten die Speedlubes öffnen und das alte Öl raus (so denn was drin ist), dazu ev. die Gabel komprimieren, dann kommt es raus, und dann mit den Spritzen das neue Schmieröl rein.

Wenn du der Gabel was gutes tun willst über Nacht auf den Kopf drehen damit das Schmieröl an den Buchsen vorbei zu den Abstreifern sickern kann.

Im Lyrik Thread gibt es einen der hast die Abstreifer aufgebohrt und da eine kleine Schraube reingedreht, jetzt kann er da nach Bedarf mit einer Spritze 2ml Schmieröl zwischen Öl- und Staubabstreifer spritzen und so das Ansprechverhalten in einen Topzustand versetzten. Sollte bei der Totem auch funktionieren, ist gleich aufgebaut.

Absolut unverständlich warum sie die Speedlubes nicht auch an der Lyrik verbauen...
 
ich schaffs nicht in die linke seite öl einzufüllen ...:(
ist es da zwingend erforderlich auf die führungsstangenschrauben zu hämmern? gab bei mir kein ergebnis.

in der rechten seite ist jetzt zwar unten öl drin, aber wenn ich die gabel
umdrehe und einpresse dann gluckerts beim ausfedern...
außerdem ächtzt sie jetzt, was eindeutig von der noch nicht befüllten seite kommt.
 
Auf welche Stangen willst du hämmern???


Du sollst NUR die Speedlubes öffnen (siehe hier: http://www.sicklines.com/review/2008_totem_solo_air/2008_totem_solo_air2s.jpg die beiden silbernen, kleinen Schäubchen ganz unten!), Gabel zusammendrücken, dann kommt das alte Öl raus, dann mit den zur Totem gehörenden 2 Spritzen neues einfüllen!


Hier die Rock Shox Anleitung zum Totem Ölwechsel über die Speed Lubes:
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/x.../files/techdocs/AVI.SPDLUBE.INSTRT.ENG.R6.pdf

Hier bei 0:44:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=rZNvin5iIJ0"]Rockshox Totem Overview - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Einfüllen die Gabel auf den Kopf stellen.
Die Schrauben der Zugstufe und der Federauflage bleiben zu.
Nicht einfach losmurksen, erst lesen, dann arbeiten.
 
Hallo zusammen,

sag mal woran kann es liegen das meine neue Totem Coil auf der Federseite beim einfedern knackt? Ziehe ich die Vorderradbremse und wippe mit dem Fahrrad vor uns zurück ist das knacken noch etwas lauter.

An der Feder selber ist definitiv genug fett, daran kanns nicht liegen.

Einer ne idee?

Gruß
 
Ok, danke, habs endlich hinbekommen. neues öl ist in den speedlubes.
aber das "schabende geräusch" ist noch da, klingt als müsste da noch irgendwas eingeschmiert werden oder..?

@Panscher:
Sicher dass das Knacken nicht vom Steuersatz kommt? War so mein erster gedanke bei "mit bremse ist es lauter"
 
zu 1:
Im Lyrik Thread gibt es einen der hast die Abstreifer aufgebohrt und da eine kleine Schraube reingedreht, jetzt kann er da nach Bedarf mit einer Spritze 2ml Schmieröl zwischen Öl- und Staubabstreifer spritzen und so das Ansprechverhalten in einen Topzustand versetzten. Sollte bei der Totem auch funktionieren, ist gleich aufgebaut.

Absolut unverständlich warum sie die Speedlubes nicht auch an der Lyrik verbauen...

Wow! Die Idee ist nicht schlecht, den Beitrag hatte ich im Lyrik Thread noch nicht gesehen, muss ich mal nach suchen, würd mich dann nämlich interessieren ob das Casting dick genug ist um da noch ein gescheites Gewinde rein zu schneiden. Ich glaube ähnliches gabs auch mal bei Manitou, da konnte man irgendwo auf Höhe der Abstreifer/Buchsen, eine Fettpresse ansetzen.
Aber nach der letzten Motorölbehandlung läuft die Totem schon viel besser, nur die Nichteinstellbarkeit bei meiner Druckstufe nervt noch ein bisschen.
 
Hallo zusammen,

sag mal woran kann es liegen das meine neue Totem Coil auf der Federseite beim einfedern knackt? Ziehe ich die Vorderradbremse und wippe mit dem Fahrrad vor uns zurück ist das knacken noch etwas lauter.

An der Feder selber ist definitiv genug fett, daran kanns nicht liegen.

Einer ne idee?

Gruß

Hi Panscher,

hast Du 'nen Spacer auf der Feder? Wenn nicht, dann pack nur testweise mal einen rein und probiers nochmal, wenns dann immer noch knackt, dann kannst Du die Feder gänzlich ausschließen. Alternativ würde ich den Steuersatz vielleicht mal eben neu einstellen.
Viel Glück!
 
Hallo Gabo,

der sollte es nicht sein, habe den Steuersatz schon nachgezogen und fühlbares spiel hat er auch nicht.

Kann es sein das die Feder zu locker drin ist und dadurch klackert anfangs? Bei der Anleitung lagen 3 so Kunststoffringe bei mit der man die Feder wohl vorspannen kann, wollte morgen mal anstatt nur einen Ring nen zweiten oder dritten reinlegen um zu schauen ob das Geräusch dann weg ist.
 
Wow! Die Idee ist nicht schlecht, den Beitrag hatte ich im Lyrik Thread noch nicht gesehen, muss ich mal nach suchen, würd mich dann nämlich interessieren ob das Casting dick genug ist um da noch ein gescheites Gewinde rein zu schneiden. Ich glaube ähnliches gabs auch mal bei Manitou, da konnte man irgendwo auf Höhe der Abstreifer/Buchsen, eine Fettpresse ansetzen.
Aber nach der letzten Motorölbehandlung läuft die Totem schon viel besser, nur die Nichteinstellbarkeit bei meiner Druckstufe nervt noch ein bisschen.

Hier mit Bild und Beschreibung:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9367155&postcount=1379

Kein Gewinde, einfach Schraube ins Gummi!
Wollte ich auch mal probieren...

Grüße
Otto
 
Ich habe an meinem neuen bike auch ne totem, jedoch ist das set up noch nicht ideal. Hat wer ne maual oder kann ne kurze beschreibung geben wie ich die gabel optimal einstellen kann.
 
Also auch mit den Plastikspacern hat sich am knacken nichts geändert.

Der Steuersatz ist es meiner Meinung nach auch nicht, das Geräusch kommt definitiv von weiter unten.

Kann es sein das die Feder innen an das Rohr schlägt? Würde ein Schrumpfschlauch da helfen oder ist der dann ratzfatz kaputt durch die federbewegung?
 
Also auch mit den Plastikspacern hat sich am knacken nichts geändert.

Der Steuersatz ist es meiner Meinung nach auch nicht, das Geräusch kommt definitiv von weiter unten.

Kann es sein das die Feder innen an das Rohr schlägt? Würde ein Schrumpfschlauch da helfen oder ist der dann ratzfatz kaputt durch die federbewegung?


Schrumpfschlauch sollte halten, das läuft ja alles in einem Öl/Fett -Gepansche und ist gut geschmiert wenn die Gabel nicht trocken läuft.
Aber: bei der Totem ist da recht wenig Platz, ich habe mal verucht das Spring Sleeve (dicke Kuststofffolie) von der Lyrik U-Turn reinzumachen, das hat nicht gepasst.
 
Zurück