Rock Shox Totem

Registriert
19. Mai 2005
Reaktionspunkte
11
Ort
Basel
Ich habe im Freeride 1/06 gelesen, dass Rock Shox eine Single-Crown-Freeridegabel namens Totem mit 180mm Federweg, 40mm Standrohren und 1.5 Steuerrohr entwickelt, welche nächstes Jahr erhältlich ist. Gibt's da schon nähere Infos? Das wär nämlich genau das was ich brauchen würde - wenn sie absenkbar wäre.

Johnny
 
Sieht schick aus. Ich denke mal dass Fox bei den 36ern auch den Federweg erhöhen wird und so wären dann drei Interessante Single-Crown-Gabeln auf dem Markt (Manitou habe ich vorerst mal abgeschrieben): Rock Shox Totem, Marzocchi 66 und evtl. Fox 36.

Johnny
 
Rock Shox holt auf.Seitdem Rock Shox zu SRAM gehört haben sich die Gabeln stark verbessert(Motion Control,Maxle-System,bessere Qualität),ich denke mit der Totem werden Marzocchi und Fox echte Konkurrenz bekommen.
 
gut finde ich auch, dass sie sie für 1 1/8 und 1.5 anbieten wollen...
Rock Shox ist wirklich verdammt im Kommen, nach der Psylo war ja längere Zeit echt die Luft weg aber jetzt... hammer! Die werden immer immer besser und vor allem ist die Qualität wirklich klasse! Weiter so :daumen:
 
Johnnybike schrieb:
Sieht schick aus. Ich denke mal dass Fox bei den 36ern auch den Federweg erhöhen wird und so wären dann drei Interessante Single-Crown-Gabeln auf dem Markt (Manitou habe ich vorerst mal abgeschrieben): Rock Shox Totem, Marzocchi 66 und evtl. Fox 36.

Johnny
also ich hab ja die neue travis und muss sagen - hammer gleile gabel vom ersten eindruck - aufjedenfall 1000mal besser als die lezten shermans - genaueres werd ich nachm ersten parkbesuch merken - aber nachdem das ding etz schon so gut geht wie meine 888 binn ich ma gespant wie die arbeitet wenn se erstma eingefahren is ;)
 
Denke mal er meint, dass es nicht mehr in 1 cm Abständen (oder wie viel es auch immer ist) geht, sondern stufenlos. Drehen wird man ja schon noch müssen ... irgendwo dran. :D

Aber erstmal abwarten, wann (und ob überhaupt) das Dingen 2007 rauskommt und in wie weit sich noch etwas verändert!
 
Also stufenlos war es ja schon. Nix mit 1cm-Schritten oder so. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Knopf drückt, die Gabel auf die gewünschte Höhe drückt und wieder loslässt. Natürlich wie immer mit angepasster Kennlinie, am besten per Daumenhebel :)
Weiss jemand ob das eine Stahl oder Luftgabel wird? So wie das tönt mit dem U-Turn muss das fast Luft sein. Ist ja kein Nachteil mehr. Oh man, ich freu mich!

Anforderungen an eine Freeridegabel:
- ca. 180mm Federweg
- Singlecrown
- 1.5 (zumindest optional)
- Dicke Standrohre (steif)
- Zugstufe
- Highspeed-Druckstufe
- Lowspeed-Druckstufe bis zum blockieren
- Stufenlose Höhenverstellung mit anpassung der Kennlinie
- Evtl. Verstellung der Endprogression durch seperate Luftkammer wie z.B. beim DHX 5.0
- Nicht über 2,8kg

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Also stufenlos war es ja schon. Nix mit 1cm-Schritten oder so. Ich könnte mir vorstellen, dass man einen Knopf drückt, die Gabel auf die gewünschte Höhe drückt und wieder loslässt. Natürlich wie immer mit angepasster Kennlinie, am besten per Daumenhebel :)
Weiss jemand ob das eine Stahl oder Luftgabel wird? So wie das tönt mit dem U-Turn muss das fast Luft sein. Ist ja kein Nachteil mehr. Oh man, ich freu mich!



Johnny


HAHA! Bin sie schon gefahren :cool:
gibts als Luft mit und ohne Federwegsverstellung und Coil ohne........
Performance ist um welten besser als seine Konkurrenz!:daumen:
 
Die Rock Shox Team Member bekommen die Gabel in ihre Slopestyle-Bikes. (Siehe Carlo D.)
Wenn das so wird, wie überall steht, denke ich dass es eine recht gute Alternative zu Fox 36 und MZ 66 sein kann.
Ideal natürlich die Wahlmöglichkeit - ob 1.5 oder 1 1/8 . Klasse!
Rock Shox greift an... wurde auch Zeit.
 
Aye
das wird wat...!
Ich bete ja auf 160mm in 1 1/8 im bezahlbaren Rahmen (also keine tausend Euronen wie für ne 36/36Van).
 
MTB_freak schrieb:
HAHA! Bin sie schon gefahren :cool:
gibts als Luft mit und ohne Federwegsverstellung und Coil ohne........
Performance ist um welten besser als seine Konkurrenz!:daumen:

Geil! Und weisst du auch was über sonstige Verstellmöglichkeiten, Gewicht und den definitiven Fewderweg?

Johnny
 
Der empf. VK der Totem betraegt bei der Topversion 1.500,- euro - also doch ganz schoen gesalzen. Da wird die Travis ja zum renner, vorausgesetzt sie haelt...
 
Wasn das für ne Kiste???? Demo7... sieht ja echt kacke aus!!!!:(
Wie laufen denn die neuen Travis Gabeln? Ich hab egstern eine gesehen bin aber leider nich gefahren... sieht gar nich mal sooo schlecht aus!

klemmi
 
klemmi schrieb:
Wasn das für ne Kiste???? Demo7... sieht ja echt kacke aus!!!!:(
Wie laufen denn die neuen Travis Gabeln? Ich hab egstern eine gesehen bin aber leider nich gefahren... sieht gar nich mal sooo schlecht aus!

klemmi
also meine hat erst absolut genial funktioniert - etz hat sich das losbrechmoment etwas erhöht also sie is in den ersten 2cm etwas schwergängiger geworden warumm auch immer - aber sie funzt immer noch sehr gut - vergleichbar mit meiner alten 888...
von der steifigkeit her konnte ich bisher keine merklichen einbußen gegenüber der 888 feststellen...
 
Joey schrieb:
Der empf. VK der Totem betraegt bei der Topversion 1.500,- euro - also doch ganz schoen gesalzen. Da wird die Travis ja zum renner, vorausgesetzt sie haelt...


Würde ich auch gerne mal wissen woher der Preis kommt. Das wäre ja ganz und gar nicht Rock Shox typisch. Ausser sie hat die Boxxer World Cup-Technik drin.

Johnny
 
Zurück