rocket ron 2.4 bei transalp?

M

mtbiker94

Guest
hallo,
ich fahre nächstes jahr ne transalp und wollte mir da nen rocket ron 2.4 tubeless raufschmeißen. ich wollte halt nen reifen, der richtig gut grippt und dabei noch nen erträglichen rollwiderstand hat.
hat jemand erfahrungen mit der kombi?

gibts evtl. noch andere empfehlenswerte reifen?

danke euch für eure tipps.
cu
 
was willste denn genau fahren?
habe dieses jahr nen alpenx gemacht und bin mit RoRo 2.1 und milch gut durchgekommen, allerdings waren die trails maximal s2
 
hallo,
ich fahre nächstes jahr ne transalp und wollte mir da nen rocket ron 2.4 tubeless raufschmeißen. ich wollte halt nen reifen, der richtig gut grippt und dabei noch nen erträglichen rollwiderstand hat.
hat jemand erfahrungen mit der kombi?

gibts evtl. noch andere empfehlenswerte reifen?

danke euch für eure tipps.
cu


Die Frage die sich da aufdrängt: auf welcher Felge willst du den 2,4er denn fahren?
Sonst spricht natürlich nichts gegen einen leichten, aber breiten Reifen, der bei wenig Druck gut rollt und sich im Gelände festkrallt.

Felix
 
Bei allem unter 21mm Innenbreite kannst du einen 2,4er vergessen.
Die DT haben eher 18mm und du müsstets den breiten reifen mit so viel druck fahren, damit er nicht kippelt, dass er im vergleich zu einem 2,25er keine Vorteile bringt.

Gruss, Felix
 
Hallo,

ich häng mich mal an.

Such auch einen leichten ( max. 600 Gramm) , mind. 55 mm (Karkasse) breiten und leicht laufenden Reifen für mein liteville 301. Der soll auch mal auf einem Trail und bei leicht feuchten Bedingungen eine gute Figur machen. Felge ist die ZTR Flow, den Reifen fahr ich auch tubeless

Ich tendiere auch zum Ron 2,4.

Was ich auch noch überlege ist:

Nobby Nic / Smart Sam 2,25
" / Racing Ralph

Welche Kombi ist da besser ?

Schwalbe deshalb, weil die tubeless ready sind. Wenn ich an die Montage meiner Rubber Quenn denke :kotz:

Danke

Hans
 
Hallo hans,

bei 2.4" und unter 600g wird das Angebot dünn. Da bleiben fast nur:
Den Bontrager bekommst Du bei jedem Trek Dealer oder man kann ihn dort bestellen. Den XR1 hat ein Kumpel von mir schon gefahren (2.0 und 2.4). Er war begeistert. Erstens ist er nur halb so teuer wie Schwalbe Pneus. Zweitens hat er guten Gripp bei trockenen Bedingungen und drittens schlägt er sich auch bei feuchten oder nass/weichen Untergründen. Bei Matsch ist natürlich der Ofen aus.

Ich bin selbiges am überlegen. Brauche neue Reifen für die beiden LRS am Remedy:
  • LRS 1: Entweder 2.4er RoRo/RaRa oder 2.4er XR1 fürs Jura
  • LRS 2: 2.4er MK II (Protektion) von Conti für Alpen und Gondel-/Endurotouren
Ein Fat Albert oder Muddy Mary kommt mir nicht mehr ans Bike. Die sind MIR zu schwer und rollen zäh.

Aber bedenke eines. Du kannst mit diesen leichten Reifen nicht mit 60 den Berg runter heizen und kurz vor der nächsten Kurve den Bremsanker werfen. Du hast damit schon einen längeren Bremsweg, als mit einem 2.4er FA. Du musst Deine Fahrweise entsprechend anpassen. Ich rede aus Erfahrung, weil ich diesen Sommer an LRS 1 2.25er RoRo/RaRa gefahren bin. Die Kombi hat mir getaugt, musste nur früher bremsen und weniger aggressiv die Kurven räubern. ICH würde damit aber eher nicht in die Alpen fahren, sondern dann eher auf etwas gröberes zurückgreifen. Deshalb meine Überlegung mit dem neuen MK II von Conti für LRS 2.

Ich fahre auch tubeless mit Milch (ohne UST-Reifen).
 
TA ist auch nicht gleich TA.
Bin bei meiner ersten TA mit 2.1 Jimmy light 460km mit 17000hm fast nur auf Schotter und Trails gefahren mit nur einem Platten
Bei einer Transalp sollte man aber eigentlich eh etwas gemütlicher bzw. vorsichtiger fahren ;)
 
Hallo hans,

bei 2.4" und unter 600g wird das Angebot dünn. Da bleiben fast nur:
Den Bontrager bekommst Du bei jedem Trek Dealer oder man kann ihn dort bestellen. Den XR1 hat ein Kumpel von mir schon gefahren (2.0 und 2.4). Er war begeistert. Erstens ist er nur halb so teuer wie Schwalbe Pneus. Zweitens hat er guten Gripp bei trockenen Bedingungen und drittens schlägt er sich auch bei feuchten oder nass/weichen Untergründen. Bei Matsch ist natürlich der Ofen aus.

Ich bin selbiges am überlegen. Brauche neue Reifen für die beiden LRS am Remedy:
  • LRS 1: Entweder 2.4er RoRo/RaRa oder 2.4er XR1 fürs Jura
  • LRS 2: 2.4er MK II (Protektion) von Conti für Alpen und Gondel-/Endurotouren
Ein Fat Albert oder Muddy Mary kommt mir nicht mehr ans Bike. Die sind MIR zu schwer und rollen zäh.

Aber bedenke eines. Du kannst mit diesen leichten Reifen nicht mit 60 den Berg runter heizen und kurz vor der nächsten Kurve den Bremsanker werfen. Du hast damit schon einen längeren Bremsweg, als mit einem 2.4er FA. Du musst Deine Fahrweise entsprechend anpassen. Ich rede aus Erfahrung, weil ich diesen Sommer an LRS 1 2.25er RoRo/RaRa gefahren bin. Die Kombi hat mir getaugt, musste nur früher bremsen und weniger aggressiv die Kurven räubern. ICH würde damit aber eher nicht in die Alpen fahren, sondern dann eher auf etwas gröberes zurückgreifen. Deshalb meine Überlegung mit dem neuen MK II von Conti für LRS 2.

Ich fahre auch tubeless mit Milch (ohne UST-Reifen).

Es muß kein 2,4" sein - eher ein "echter" 2,25er. Der Racing Ralph 2,25 hat auf der Flow bei 2 bar ca. 56 mm Karkassenbreite - das passt schon.
Aber der Rocket Ron wäre halt als 2,4er noch leichter.

Und fürs grobe hab ich, so Gott will ;), ab April mein Strive.

Schöne Grüße

Hans
 
Den Bontrager bekommst Du bei jedem Trek Dealer oder man kann ihn dort bestellen. Den XR1 hat ein Kumpel von mir schon gefahren (2.0 und 2.4). Er war begeistert. Erstens ist er nur halb so teuer wie Schwalbe Pneus. Zweitens hat er guten Gripp bei trockenen Bedingungen und drittens schlägt er sich auch bei feuchten oder nass/weichen Untergründen. Bei Matsch ist natürlich der Ofen aus.

Ich hatten Bontrager mal für eine Woche auf einem Testrad von Trek. bei Trockenheit war er spitze. Besonders auf felsigem Untergrund hatte er unglaublichen Grip. Aber... sobald es leicht feucht wurde hat er weder auf aspahlt noch auf Matsch noch auf Fels einen erwähnenswerten Grip. Der Bontrager war dann so rutschig, das es mich fast mehrfach gelegt hätte zumal der Grenzbereich sich kaum ankündigte. Wenn Du nur bei knochentrockenem Wetter unterwegs bist ein guter Reifen... bei einer TA ist aber immer mit Regen zu rechen
 
@ franzam: ich habe mich für ne schwere TA auf der route von oberstdorf zum gardasee entschieden...
könntest du jetzt nen tipp geben?

ich hätte mir evtl. noch gedacht den montain king 2 2.4 vo. und hi. oder hinten den 2.2er zu montieren.
iich finds halt *******, dass der 2.4er so ein auseinander gezogenes profil hat, weil das vom 2.2er sieht sehr vielversprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du sowas fahren willst:
http://www.bikealpin.de/?rubrik=2;tour=102
und es eine gute Großwetterlage gibt, NN vorne und RaRa hinten.
Wenns nass wird solltest du etwas auf den guten Rollwiderstand verzichten und vorne mind. Albert o.ä. und hinten NNs.
Ich würd lieber mit breiteren Felgen und Reifen fahren. Mindestens Rubber Queen 2.2 und Albert 2.25. Grip ist mir wichtiger, dabei wäre es fast egal ob ich mit dem Spark oder dem Remedy fahre.

Letztendlich ist es egal ob Du einen 13er oder 14er Schnitt fährst. Wenn die 15 Watt Unterschied beim Rollwiderstand entscheidend sind, ist es eh die falsche Routenwahl ;)
 
da meine felge ja anscheinend zu schmal ist, wäre doch der mountain king II 2.2" ne alternative.
denn die stollen sehen sehr hoch und stabil aus. wenn ich den dann tubeless mit milch fahre in der race sport variante denke ich dass der ordentlich grippen kann.
er hat ja auch in den tests der zeitschriften ganz ordentlich abgeschnitten.

mich würden ein paar meinungen interressieren.
danke für antworten.
 
da meine felge ja anscheinend zu schmal ist, wäre doch der mountain king II 2.2" ne alternative.
denn die stollen sehen sehr hoch und stabil aus. wenn ich den dann tubeless mit milch fahre in der race sport variante denke ich dass der ordentlich grippen kann.
er hat ja auch in den tests der zeitschriften ganz ordentlich abgeschnitten.

mich würden ein paar meinungen interressieren.
danke für antworten.

Kuckst Du hier...

Hallo
Schwalbe mit Dichtmilch abzudichten ist im vergleich mit den Contis ein Kinderspiel, die neuen Contis sind richtig schwer und kein bisschen besser abzudichten wie der leichtere RK. Das schlimme daran ist dass, die neuen eigentlich Tubeless Ready sein sollten.


So wie es scheint, sind die Racesport kaum besser abzudichten, als früher die Supersonic Karkassen. Also aufpassen.;)
 
Den Rollwiderstand kann man eigentlich vernachlässigen.

Leg mehr Wert auf Sicherheit.
Das ist abhängig vom Fahrstil, bzw. ab wann du schiebst.

Sowas wie 2,4er Nobby Nic, 2,4 Fat Albert, 2,4er Mountainking oder soagr 2,35er Muddy Mary
Aber achte auf eine verstärkte Karkasse.
 
Den Rollwiderstand kann man eigentlich vernachlässigen.

Leg mehr Wert auf Sicherheit.
Das ist abhängig vom Fahrstil, bzw. ab wann du schiebst.

Sowas wie 2,4er Nobby Nic, 2,4 Fat Albert, 2,4er Mountainking oder soagr 2,35er Muddy Mary
Aber achte auf eine verstärkte Karkasse.

dem kann ich mich nur anschließen
Besser und sinnvoller ist stabil, pannensicher mit gutem Grip als leicht und supertoller Roller aber mangelnder Sicherheit.
Sowas kann man auf den Hometrails fahren, die man gut kennt und jeden Stein beim Vornamen kennt. Vielleicht noch bei Alpen Tagestouren aber bei ner TA insbesondere bei einer schweren steht Sicherheit an erster Stelle.
 
Ich habe die 29iger Version des XR-1 und kann die Eindrücke nur bestätigen. Überragenden Eigenschaften im Trockenen stehen katastrophale Eindrücke bereits bei Feuchtigkeit gegenüber. Er wird sogar bei nasser Straße wirklich unberechenbar. Für mich der erste und letzte Bontrager. Den Grip bei trockenen Bedingungen hätte ich dem Profil aber nie zugetraut.
 
Nabend,

bloß nicht der Mountainking 1 in 2.2 Zoll!!! Der Ist ne Asphalttrennscheibe und hat in den Alpen nichts zu suchen mMn. Der 2.4er ist ok!

Wasn mit Maxxis? Ardent vorn, Larssen hinten z.B.
Oder nen Rubberqueen vorn und hinten RaceKing
Oder einfach zwei Albert oderoderoder....

Ich würd aber auch eher was haltbares nehmen!

Karsten
 
Ich habe bereits 2x Alpencross hinter mir und fahre derzeit den Rocket Ron am Hardtail.

Den ersten Cross bin ich mit Smart Sam gefahren. War allerdings eine leichte Route.

Der zweite war sehr Trail-lastig und hatte 2 Regen Tage -
Ich war heilfroh 2x Albert auf dem Rad zu haben.

Mit dem Rocket Ron möchte ich nicht hochalpin und bei schlechtem Wetter unterwegs sein.
Toller Reifen, schnell und leicht aber zu pannenanfällig und auf nassen, schlammigen Trails überhaupt nicht zu gebrauchen.
 
Den Rollwiderstand kann man eigentlich vernachlässigen.

Leg mehr Wert auf Sicherheit.
Das ist abhängig vom Fahrstil, bzw. ab wann du schiebst.

Sowas wie 2,4er Nobby Nic, 2,4 Fat Albert, 2,4er Mountainking oder soagr 2,35er Muddy Mary
Aber achte auf eine verstärkte Karkasse.

Da kann ich mich nur anschließen. Bei Conti die Protection Versionen nehmen, die haben (meiner Meinung nach) eine sehr feste Karkasse. Vor allem helfen neue Reifen. Die Pannensicherheit lässt mit zunehmendem Veschleiß deutlich nach.
 
Zurück