Rockmachine Volcano

Und wie ist der Druckpunkt der 2009er? Und ist sie empfehlenswert?

wie gesagt, ich kann mich nicht beschweren. ich find in schön angenehm knackig aber das empfindet ja jeder anderst,von der bremsleistung her ich schaffs mit einem finger so stark zu bremsen das es mich trozt sattel ganz unten nach vorne zieht und ich nen stoppie hinleg, aber lässt sich trozdem sehr gut dosieren
 
Klingt ja alles ziemlich gut! Ich hab eben die Wahl zwischen dieser Magura und einer Formula Oro K18. Aber von Anfang an war die Magura Louise BAT mein Favourit.Die Formula hat aber einen brutalen Druckpunkt und ist leichter. Aber Magura ist "Made in Germany" und man hat 5 Jahre Dichtheitsgarantie und...
Ich nehme höchst warscheinlich die Magura.
 
Meine Magura Clara verliert ständig Öl am linken Bremsgriff. Gleich nach Ende der Garantie bekomme ich keine Dichtungen für die Geberkolben. Traurig... Hab jetzt die Avid 7 mit 185er Scheiben bestellt. Sind die vergleichbar?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte eigentlich mal die Fotos von meinen neuesten Errungenschaften posten...aber klappt irgendwei net...

P1020065.JPG
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ganz nett geworden. Allerdings hätte zu der Front mit Marzocchi 55 und Avid Elixir durchaus eine bessere Kurbel als die Deore gepasst. Wie bist du denn mit dem Radium-Dämpfer zufrieden? Was für eine Schalterei ist drauf? Welche Laufräder? Und was wiegt der Bock?
 
Naja,

die von mir georderte Truvativ Stylo war zu dem Zeitpunkt leider noch nicht da. Bei Shimano ist es halt schwer ne schwarze Kurbel zu bekommen. Geschaltet wird mit SRAM Attack Triggern, XT umwerfer, XT Shadow Schaltwerk, XT Kette und Kranz. Das Laufrad hinten ist ein Rodi Excalibur DH (2008), vorne eine Veltec Excalibur DH (2009, ohne Decals) mit einem Satz Acros A.-Hub 75 Naben. Der Radium Dämpfer ist besser als erwartet, ich hatte vorher einen Ario 2.1 drin der bei jeder längeren Abfahrt verhärtete, das macht der günstige Radium nicht mehr, jedoch ist eine sehr penible und korrekte Abstimmung nötig. Das Gewicht beträgt nach Anbau der Stylo Kurbel, wechsel der Reifen (Fat Albert Draht auf die neuen Fat Albert Front/Rear in der Faltversion) und neuer Sattelstütze in der Rahmengrösse 19' 14,04 kg. Das finde ich für ein Enduro durchaus ok, oder nicht?
 
Mit der Personenwaage gewogen? Mir kommt das Gewicht nämlich arg niedrig (die 55er und die DH-Räder sind ja nicht gerade leicht) vor - aber wenn´s wahr ist, umso besser.

Wenn du vor hast, das Volcano artgerecht, also auf Wurzeltrails und im etwas gröberen Gelände, zu fahren würde ich dir eine schaltbare Kettenführung empfehlen: Schlägt ein paar Gramm auf, schafft aber Ruhe und die Kette springt nicht mehr ab. Viel Spaß jedenfalls!
 
du hast recht, hab mich vertippt, web-books und meine großen finger vertragen sich nicht so recht, es sind 14,64 kg...habe ich mir auch schon überlegt aber ich seh nicht mehr so richtig durch mit den aufnahmen und so, gibt es überhaupt noch kettenführungen ohne iscg aufnahmen?
 
http://www.bike-mailorder.de/shop/i...f3a702ffc55a040361d0b28fe4f6ae6&filter_id=297

Die "Enduro" gibt es in Alu oder Carbon. Ich hab die Carbon. Lässt sich an Stelle eines oder zweier Spacer einfach mit den Tretlager klemmen. Auf dem kleinen Blatt hast du kaum oder keinen Kontakt mit der Rolle, auf dem mittleren und großen immer. Gewöhnungsbedürftig ist höchstens das zusätzliche Laufgeräusch, das bemerkt man aber bald nimmer.
 
Hallo erstmal :winken:an alle, ich bin neu Hier und will ja nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.

Ich hab ein kleines Problem, wenn man das so nennen kann.
Nach langer überlegung um genau zu sein (1Tag) hab ich mir, the Rock auch bestellt.
Hab soweit eigentlich alles zusammen was man so ans Bike schrauben kann.
Nur das Wichtigste fehlt! Bremsen!!!
Ich kann mich leider noch nicht so wircklich entscheiden, größe Marke????!!!:confused: Was haltet ihr von Hayes El Camino 180er
Fährt die jemand auf dem bike taugt die was!? Würde an eine gebraucht sehr günstig bekommen.

Bitte Helft Mir
 
1. die el camino ist keine schlechte bremse, aber es gibt heut sicherlich bessere bremsen. kommt aber auch auf den preis und den zustand, der in aussicht stehenden hayes an. 2. was fährst du? und 3. zur größe: wieder die frage, was fährst du? und zusätzlich: (sorry) wieviel wiegst du?
für mich ,trotz meiner eher downhill orientierten fahrweise, würde die besagte hayes mit 200er scheibe vorn, wohl auch reichen. aber ich wiege auch nur 66kg.
 
naja, also ich bring 90kg auf die Wage und bis jetzt fahr ich CC. Hab seit kurtzem Blut geleckt wie man so schön sagt. Bin in Österreich vor zwei wochen mit ein paar jungs biken gewesen wenn man DH dazu sagen kann. Also denke ich, das ich mich in dem gebiet ein wenig austoben möcht. Und in drei wochen gets zum Gardasee Die Bremse ist beinahe neuzustand hat nur ein paar hunder km runter.
 
wenn der preis stimmt, nimm sie! aber kauf dir auf jeden fall eine 200er scheibe für vorn (passenden adapter nicht vergessen). der eine oder andere mag jetzt stöhnen und sich fragen, wozu? aber es steigert das bremsverhalten enorm und kostet nicht die welt.
welche teile willst du denn sonst so ans volcano schrauben, oder ist es ein komplett-bike?
 
Ne ne hab nur den rahmen bestellt und an sonsten komplette XT RockShox Monarch4.2 Und Marzocchi 55 ATA2 den rest nehm ich erstmal von meinem Anderem Bike. Die Bremse kostet en 100er Ich denk der Preis geht.
 
moin
habe mir mittlerweile auch den rahmen bestellt. zusätzlich hab ich mir noch einen kind shock stahlfederdämpfer bestellt der angeblich von dem hersteller kommt der auch die fusion dämpfer baut.

wollte nun im folgenden die anbauteile weiß rot gestallten, beim antrieb werde ich dabei wahrscheinlich auf die sram xo redwine serie zurückgreifen, die bremse wird die avid elixir cr carbon mit 200er scheiben.
jetzt aber die frage was nimmt man am schlausten für vorbau, lenker sattelstütze und laufräder (steckachse)???
sie sollten sowohl farblich als auch zum einsatzgebiet (allmountain) passen.
hatte zuerst an die weißen ritchey wcs teile gedacht aber ich vermute mal die sind etwas instabil. habt ihr irgendwelche tips??
 
Hallo hab mir auch nen rockmachine rahmen geholt nun hab ich ne frage was für nen dämpfer holen ???? was haltet ihr von dem :Manitou Swinger Air X-3 ????? oder doch besser was anderes?????
 
hatte den vorgänger des dämpfers (noch spv-ventil) auch in meinem Ex-bike. das funktionierte ganz ordentlich, aber es gibt wohl bessere dämpfer für den rahmen. ein alter RS SID ist vom ansprechverhalten bergab besser hat aber keine plattform, wippt also recht stark. die besten erfahrungen hab ich mit mit dem manitou metel gemacht, ist aber schwer. andere dämpfer hatte ich nicht verbaut.
 
Wenn du das Volcano vorrangig als Touren- und XC-Rad einsetzt ist der Swinger Air eine gute Wahl aufgrund seiner Plattform. Für hauptsächliches Bergabheizen wird eine Stahlfeder die bessere Lösung sein. Fahre selbst den Swinger Air 3way im fast baugleichen E1 und bin auch im Bikepark zufrieden.
 
Vielen dank für die Antworten
nun ich gehe einfach im Wald und auf Feldwegen Biken aber schon mehrheitlich bergab oder gerade aus also hol ich mir lieber ne Stahlfeder wie?
lg fabio
 
was haltet ihr von der Kind Shock Climbmax CX 3.0 Stahlfeder ? is das was oder nicht??? dan noch 1.ne frage:) ist die Einbaubreite eines Dämpfers und die Buchsenbreite eines Dämpfers das gleiche???? :)
vielen dank für die Antworten:)
 
Entschuldigung ich bin da noch auf eine Frage gestossen:)
mir ist nicht ganz klar wie es mit den lbs funktioniert der Dämpfer hat 750 davon das hiesse ja er hat irgendwas mit 300 kg das kann ja nicht sein oder???
vielen dank für die beantwortung meiner vielen Fragen :)
lg fabio
 
die buchsenbreite hängt vom rahmen und vom dämpfer ab. von einer einbaubreite hab so noch nichts gehört wohl eher von einer einbaulänge und die ist beim volcano 190mm. zu dem ks dämpfer kann ich nichts sagen, bin ich noch nicht gefahren. 750 lb ist ganz schön hart.hier mal so als orietierung:
Fahrergewicht in Kg x 4,5
---------------------------- X Übersetzungsverhältnis = xlbs
Kolbenhub in inch

wäre bei mir: 72kg*4,5/ 2inch*3/1 = 486lbs
hatte ne 550er feder und bin damit sehr gut gefahren. also lieber erstmal eine nummer härter kaufe.
 
Zurück