Rockmachine Volcano

@daniel07: Für mich war der Umstieg von 105 auf 75 mm derart eklatant, dass ich wenig Lust habe, noch weiter zu verkürzen. Mit meinen langen Armen bin ich so schon gelegentlich am überlegen, für längere Bergaufstücke wieder die steerhorns zu montieren, obwohl ich die Dinger bergab (wenn es wirklich interessant wird) nicht am Rad haben möchte. So hat halt jeder seine Probleme. Aber immerhin schön, dass es nix Ernstes ist ;-)))
 
wollt euch aml was zu eminem bremsen fragen .hab die tektro auriga comp (von meinem focus) und seit ungefähr 1-2 wochen hat die hintere bremse so gut wie keine power mehr. ihc kann den hebel bis zum lenker durchdrücken. habe die bremse auch nicht offen gehabt oder sonst was. die vordere fängt jetzt auch so an. wnen mann dann den mit hebel öfters "pumpt" kommt die bremskraft und bleibt dnan ungefähr 10 sek danach kann ich die hebekl wieder knapp bis vor den lenker drücken.

freu mch auf jede GESCHEITE antwort

mfg Crusade
 
Klingt nach Luftblasen in der Flüssigkeit. Entlüften, neues Mineralöl durch pumpen und die Sache sollte gegessen sein.

Zur Not kannst du auch nur Mineralöl nachfüllen, die Bremse pumpen und angezogen fixieren (Schnur oder ähnliches). Am nächsten Morgen Wicklung lösen, ein paar mal Pumpen und freuen. Hausmeister-Methode, funktioniert aber.
 
mhhh..
also beim kolben ist niczhts soweit ich sehen kann.

aber ich hatte die bremse bis jetzt ja noch nie offen.


am anfang hatte sie ja eine super bremsleistung aber dnan fing es erst an das man öfters pumpen musste und jetzt aufeinmal geht garnichts mehr außer nach ca.20 mal pumpen.
 
ja aber weiso?

ich hatte die bremse nie ofen und kann mir auch net erklären wie da luft reinkommen soll?

fürhlt sich eher so an als währe keine flüssigkeit mehr drin weil sich die beläge auhc nur minimal bewegen. und wenn ihc dann wieder pump is die bremskraft wieder da?
 
Es reicht ja schon, wenn die Bremse anfangs nicht randvoll gefüllt war. Mit dem Nachstellen des Belagverschleisses wird die Luftkammer im Ausgleichsbehälter immer größer. Und wenn der Geberkolben mal Luft in die Leitung drückt ist sie eben drinnen. Mit den von dir beschriebenen Symptomen.
 
Hey, bin grad durch zufall auf diesen rahmen gestoßen, der preis ist ja wirklich sagenhaft :)

hab hier grad mal n bissl quergelesen und es scheint ja recht viele zufriedene nutzer zu geben...

kann einer den rahmen mit teureren in der am/enduro klasse vergleichen? in punkto haltbarkeit/steifigkeit/ansprechverhalten...(besonders steifgkeit des hinterbaus)

ich fahre eigendlich nur hardtail, bin aber schon mal ein norco six 2 gefahren, das war wirklich bocksteif (für meine begriffe) und das fahrwerk hat super angesprochen, bergab wirklich sehr schluckfreudig...

was mich halt stutzig macht ist dieser extrem günstige preis...da muss doch ein haken sein...
 
1. Haken: Noname-Produkt (kein Blingbling vor dem Eissalon)
2. Haken: nicht der Leichteste
3. Haken: das Tretlager liegt eher hoch

Ansonsten kann ich nur vom nahezu baugleichen Kraftstoff E1 berichten: Trotz 150 mm Federweg und zum eher handgreiflichen Einsatzzweck passenden Komponenten lässt sich ein sehr bequemer XC-Allrounder mit rund 14 kg oder ein stabiles Enduro mit 15 kg aufbauen (Luftdämpfer und nicht übertrieben schwere Gabel vorausgesetzt).

Bei der Stabilität wirkt sich das etwas höhere Rahmengewicht positiv aus - der Bock ist steif genug und spricht bei korrekter Einstellung des Sag fein an, ohne bei größeren Sachen gleich durchzuschlagen (Eigenprogression des Luftdämpfers). Ich fahre einen SPV-Dämpfer, da sonst das Wippen schon recht deutlich werden kann und vermisse auch bergab nix.

Für sehr langbeinige Fahrer (wie mich) ist das hohe Tretlager insofern gewöhnungsbedürftig, als der Sattel bei korrektem Abstand zu den Pedalen dann schon sehr hoch liegt. Wird es aber schnell und wurzelig/steinig macht die Tretlagerhöhe nicht mehr viel Unterschied.

Die Reifenfreiheit ist recht gut, bis 2.5" ist beidseitig massig Luft übrig.

Tendenziell baut das Oberrohr eher lang, dies sollte bei der Rahmenauswahl berücksichtigt werden.
 
Hallo!

Kennt jemand einen Stahlfederdämpfer mit Lock Out oder fährt sowas sogar an dem Rahmen? Macht sowas Sinn oder reicht ein gut eingestelles SPV?

Grüße
Stefan
 
hier mal mein schatz im cottbuser schnee :daumen:
STP67103-2.jpg
 
Sehr schön!

Sieht aus wie wenn das Foto bearbeitet wäre mit der s/w-Landschaft im Hintergrund.

Würde auch gerne im Schnee fahren aber ich müsste erst mal 20Minuten durch extrem versalztes Terrain und dann hab ich in meiner Wohnung im Winter natürlich keine geeignete Putzmöglichkeit. :(
 
habe wirklich etwas an der helligkeit und dem kontrast gedreht. meine kamera war verstellt und alle bilder von dem tag viel zu dunkel. gutes auge! :daumen:
 
so ich will den thread mal wieder aufwärmen. bei ebay sind ja grad die volcano komplettbikes recht günstig zu bekommen. das 50er, das 70er oder auch ein allmountain-custom.

ich bin scharf auf das 50er aber bin bei der rahmengröße noch am rätseln. 1,78-1,79 bin ich groß und schrittlänge hab ich jetzt nicht im kopf, war aber relativ kurz (glaub so 81). ich wiege aber gute 86 Kilo, bin also nicht der schmalste. welche größe würdet ihr empfehlen? ich tendiere eher zu 17" weils auch besser aussieht. ich fahre ein freddy 2 in 17" was aber recht groß ausfällt und ein merida speeder in L.
 
hi itchyp,

also mit der größe und deinen Daten klingt 17 Zoll erstmal sinnvoll - is dann halt wendiger, außerdem hat das Volcano nen ordentlich langes Oberrohr.
Zwecks der Angebote, die du vorgeschlagen hast bin ich halt bissl skeptisch. Mag zwar nett klingen is aber von den Parts nicht so das tolle. Ich find das Volcano is nen super Rahmen zum selber aufbauen. Wenn du dich durch den Thread liest bekommst auch sicherlich genug Impulse. Zu erst musst halt wissen was du damit machen willst - eher Richtung All Mountain (leichter) oder Enduro. Mit einigen Teilen aus dem Bikemarkt und günstigen Komponenten ausm Netz kriegt man nen passables Rad zusammen. Mein Vorschlag: SLX Gruppe (passt farblich wunderbar), Bremsen nach Vorliebe (Avid, Magura, Hayes), Dämpfer (Manitou oder Fox, im Bikemarkt gibts auch günstige Rock Shox), Laufradsatz - meine Vorliebe is DT Swiss 5.1d, Gabel - hier scheiden sich die geister Rock Shox Revelation, Manitou Minute, Suntour Epicon (140-150mm unter 2 Kg) oder die 160er Fraktion mit Suntour Durolux, Rock Shox Lyrik, MArzocchi 55 oder Fox 36er (so 2,2 bis 2,5 und mit Steckachse). Also ich würd des Rad beim Ebay ned kaufen...
 
Zurück