1. Haken: Noname-Produkt (kein Blingbling vor dem Eissalon)
2. Haken: nicht der Leichteste
3. Haken: das Tretlager liegt eher hoch
Ansonsten kann ich nur vom nahezu baugleichen Kraftstoff E1 berichten: Trotz 150 mm Federweg und zum eher handgreiflichen Einsatzzweck passenden Komponenten lässt sich ein sehr bequemer XC-Allrounder mit rund 14 kg oder ein stabiles Enduro mit 15 kg aufbauen (Luftdämpfer und nicht übertrieben schwere Gabel vorausgesetzt).
Bei der Stabilität wirkt sich das etwas höhere Rahmengewicht positiv aus - der Bock ist steif genug und spricht bei korrekter Einstellung des Sag fein an, ohne bei größeren Sachen gleich durchzuschlagen (Eigenprogression des Luftdämpfers). Ich fahre einen SPV-Dämpfer, da sonst das Wippen schon recht deutlich werden kann und vermisse auch bergab nix.
Für sehr langbeinige Fahrer (wie mich) ist das hohe Tretlager insofern gewöhnungsbedürftig, als der
Sattel bei korrektem Abstand zu den Pedalen dann schon sehr hoch liegt. Wird es aber schnell und wurzelig/steinig macht die Tretlagerhöhe nicht mehr viel Unterschied.
Die Reifenfreiheit ist recht gut, bis 2.5" ist beidseitig massig Luft übrig.
Tendenziell baut das Oberrohr eher lang, dies sollte bei der Rahmenauswahl berücksichtigt werden.