Rockmachine Volcano

Hier handelt es sich zwar um die RH 48, die Ausstattung ist aber ein Hammer: The One, viele Syncros-Teile, Marzocchi 55-Gabel und Fox-Dämpfer. Sicher zwischen 16 und 17 kg und endet heute:

http://cgi.ebay.at/ROCKMACHINE-26-A...ZSport_Radsport_Fahrräder?hash=item53dfde03a9

Aber wenn der Bock unter 900,- bleibt sicher ein guter Deal (alleine Dämpfer, Bremse und Gabel kosten das schon). Ich fahre das sehr ähnliche Kraftstoff E1 in RH 48 bei 1,84 m, 91 cm Schrittlänge. Je nach Einsatzgebiet mit Vorbau von 25, 75 oder 110 mm. Der Bock ist halt hoch und mit kurzen Beinen wirst du auch mit dem hohen Tretlager zumindest Gewöhnung brauchen. Aber für heavy-duty ein geniales Bike.
 
ich find das ziemlich eigenartig, da erst vor 2 tagen ein 17" gleicher ausstattung sogar mit slx gruppe für 560 weggegangen ist und die räder davor auch alle bei maximal 600 lagen. 700 ist ein ausreißer nach oben hoff ich

meint ihr das 17 zoll ist soviel leichter als mein jetziges freddy 2?
 
Verarbeitung vom Rahmen ist nicht so toll und vertrauenserweckend. Gut, schweissnahtmäßig bin ich verwöhnt, aber der Rahmen taugt max. als All Mountain.
 
Verarbeitung vom Rahmen ist nicht so toll und vertrauenserweckend. Gut, schweissnahtmäßig bin ich verwöhnt, aber der Rahmen taugt max. als All Mountain.

Aber soweit ich weiß gibt's doch ganz gute Erfahrungswerte auch mit bikes von anderen Herstellern die den Rahmen verbauen.

Nach allem was ich gelesen habe sollte das Rad als Enduro mit gelegentlichen Bikeparkbesuchen nicht überfordert sein (wenn man ein bisschen Fahrtechnik drauf hat und nicht gerade >100kg wiegt)

Wär bei meinem Budget das ideale Rad um auch mal in den Bikepark zu kommen. 700€ für die Ausstattung ist doch sensationell.
 
Nach allem was ich gelesen habe sollte das Rad als Enduro mit gelegentlichen Bikeparkbesuchen nicht überfordert sein...quote]

Für Northshore, wenn man die Drops auslässt oder die CC-Strecke sicher. Für Freeride oder 4X ganz sicher nicht. Aber wenn der Rahmen kaputt geht und man sich nicht verletzt, hält sich der finanzielle Verlust in Grenzen.
 
Ich mein ja, bei dem konkreten Angebot würde man ja nicht viel Geld kaputtmachen wenn der Rahmen schlappmacht.

Bikepark light ist klar aber Enduro sollte schon drin sein. Es sollen ja auch hin- und wieder Rahmen bekannter Markenhersteller zu Bruch gehen....:lol:
 
das ding is das 19" ne sehr große 19" ist wegen dem oberrohr. bin deshalb der meinung, dass man ausm 19" garkein richtiges enduro/lightfreeride mehr machn kann. Ziel bei mir ist, dass ich n leichteres Bike bekomme als mein Freddy 2 was man auch gut handln kann für sprünge
 
hi

ich will endlich mal mein volcano (19") fertig kriegen, es fehlt nur noch die gabel. nu hab ich aber schon n 190er dämpfer (dnm) drinne. wieviel federweg sollte die gabel da mindestens haben? oder ist das belanglos?

vom aufbau: soll nicht nur für gelände herhalten sondern auch viel stadt.
bin 1,85 groß

eine von den beiden, nur welche...? :ka:
MZ 55RV 2010 (160mm fw) oder RS Revelation Race Dual Air 9mm QR 2010 (140mm fw)
 
Bin jetzt nicht im Bilde was das 2010er-Modell der 55 kostet aber die Revelation ist für um die 300€ für ihr Gewicht eine sehr robuste Gabel.

Der Federweg von 150mm sollte auf jeden Fall ausreichen und fürs Feintuning bietet di eGabel ja genug Einstellmöglichkeiten.

Orientiere dich einfach von der Einbauhöhe her an den Gabeln die im Komplettrad verbaut werden (+- 1-2cm soltle der Rahmen verkraften)

Allerdings weiß ich jetzt nicht wie es mit deinem Einsatzgebiet aussieht. Für die Stadt ist das Rad ja eher nicht gedacht. Abstecker in den Bikepark wird die Revelation wohl bei angemessenem Fahergewicht und Technik wohl mitmachen aber sie ist eigentlich keine Endurogabel.
 
RV55 und Revelation kosten beide ca. 360€
die Revelation ist echt ein leichtgewicht - 1620g und die MZ alles andere 2851g. trotzdem passt die MZ wohl besser zum Rahmen. somit kann ich auch ruhigen gewissens mal ein bikepark ansteuern ;-)
 
mhm du meinst aber das die Race passt? war nämlich nun doch auf der MZ - schniene, und kurz davor sie zu bestellen. ;) wie gesagt ich hab n 190er dämpfer - weiß nun nicht in wie weit man da auf den FW einer gabel achten muss. Vielen Dank übrigens für die antworten.
 
Ich bin mir nicht sicher ob die Revelation grundsätzlich in den Rahmen passt. Wäre aber eine interessante Option da sie sehr leicht und trotzdem relativ robust ist.

Ist denn die Einbauhöhe für die 55er mit 541mm noch aktuell? Die Revelation hat 529 (150mm).

Da müsstest du in Erfahrung bringen ob der Rahmen damit harmoniert. Soweit ich weiß hatte Poison den Rahmen auch schon mal im Programm. Vielleicht da mal schauen was die da für Gabeln verbaut haben udn dann deren Einbauhöhe checken.

Kommt halt darauf an ob du eher auf Enduro/light oder kompromisslosen Bikeparkeinsatz schielst.

Bei zweiterem (Edit. sorry) würde ich auf jeden Fall die 55 nehmen. Das Mehrgewicht ist zwar eklatant aber dann bist du auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Matze1879: Mit der selben Dämpferlänge lassen sich je nach Übersetzung der Wippe unterschiedliche Federwege realisieren - und das RockMachine hat nun mal 150 mm. Also passt eine Gabel zwischen 140 und 160 mm Federweg rein. Da das Tretlager ohnehin schon hoch liegt würde ich zur niedriger bauenden Gabel tendieren - dann bist du bei vernünftigem Aufbau auch im Bereich von 14 kg. Wenn du gerne technische Sachen bergab fährst ist eine hoch bauende Gabel sinnvoll. Aber halt nur dann.
 
@Tabletop: ja die Einbauhöhe ist um die 549mm (MZ RV55) und bei den Kompletträdern was ich so finden konnte auch. Sicherlich, die Revelation kannste locker mitn Volcano vereinen.

Ich guck nochmal die Tage obs bei Bucht n Schnäppchen gibbet. Davon mach ichs erstmal abhängig.
Fetten Dank nochmal für eure Mühen ni wahr.

@Matze1879: Da das Tretlager ohnehin schon hoch liegt würde ich zur niedriger bauenden Gabel tendieren.

Könnt ihr das nochmal erklären, kann mir kein Bild zu machen warum da ne niedrigere besser wäre. Gebeugter Haltung wegen?
 
Je niedriger die Gabel von der Einbauhöhe her, desto niedriger auch das Tretlager. Die Fahrerhaltung ist abhängig von Lenker- und Sattelhöhe, Vorbau und Länge des Oberrohrs - an der ändert sich durch die Gabel nix.
 
Je niedriger die Gabel von der Einbauhöhe her, desto niedriger auch das Tretlager. Die Fahrerhaltung ist abhängig von Lenker- und Sattelhöhe, Vorbau und Länge des Oberrohrs - an der ändert sich durch die Gabel nix.

das ist so nicht ganz richtig. Natürlich ändert sich die Haltung, aber man kann dies durch lenker vorbau etc noch verändern.
Was sich zudem ändert ist der lenkwinkel, der bei einer zu hohen gabel zu flach wird, und das Fahrverhalten des bikes sogar massiv beeinflusst.
Die tretlager höhe ändert sich dabei jedoch kaum. Unverhältnismässig große Tretlagerhöhe bekommt man jedoch nur bei einem für den hinterbau zu langen dämpfer...

grüße rick
 
@Tabletop: ja die Einbauhöhe ist um die 549mm (MZ RV55) und bei den Kompletträdern was ich so finden konnte auch. Sicherlich, die Revelation kannste locker mitn Volcano vereinen.

Ich guck nochmal die Tage obs bei Bucht n Schnäppchen gibbet. Davon mach ichs erstmal abhängig.
Fetten Dank nochmal für eure Mühen ni wahr.



Könnt ihr das nochmal erklären, kann mir kein Bild zu machen warum da ne niedrigere besser wäre. Gebeugter Haltung wegen?

Es geht in beiden Fällen um Tendenzen: willst du ein Enduro mit dem du komfortabler hoch _und_ auch auch runterkommen willst dann nimm die Revelation. Die Mz ist die mehr bergaborientiere Variante.

Ich hab die Revelation Rac in 'nem anderen Rad. Wenn ich mir den Volcano-Rahmen aufbaue teste ich die mal damit (auch Bikepark) und kauf mir dann nochmal eine. Kann aber noch etwas dauern.
 
es kommt natürlich auch noch ne ältere all mountain in frage, oder auch ne durolux. Alles noch etwas preisgünstiger liegen dann bei 160 mm und haben aber auch den enduro gedanken, gut rauf gut runter in sich vereint, da sie beide ne absenkung haben und relativ leicht sind.
Is die mZ vion der ihr redet ne 2010er? von 08 bis 09 kann man ja echt abraten.


grüße rick
 
Servus,

ich habe mir letzten Sommer auch bei ebay ein RM Volcano 17'' gekauft und bin sehr zufrieden damit. Beim zusammenbauen hatte ich aber das Problem, dass der Umwerfer (Shimano Deore LX) nicht passt. Irgendwie stimmt der Winkel nicht und die Kette schleifte immer auf dem unteren Metallteil. Die Halterung (Käfig?) war also einfach zu kurz. Meine Frage nun, welchen Umwerfer benutzt ihr so für den Rahmen (Bitte genaue Details auch zu Up/Down-zug, Winkel, etc.) da ich da irgendwie nicht durchblicke. Es muss kein Deore XT oder so sein, was billiges reicht mir da total aus.

Zu guterletzt, habe von FSA eine neue Kurbelgarnitur gefunden (FSA Gamma Drive) kenne dieses ExoDrive nicht, wird es da irgendwelche Probleme geben? Ich habe momentan eine standard 4-Kant Lager drin musste aber 2x tauschen, da die Welle zu kurz war und die Kettenlinie einfach schief war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück