Rockmachine Volcano

Also die Sache mit dem Dämpfer geht schon in Ordnung. Der Aufbau ist halt etwas speziell aber er hat die Gründe ja erklärt! Ist doch jedem seine Sache.

Grüße
Stefan
 
Hab heute Nachgemessen, da passiert nix. Zudem auch beide Dämpfer den selben Federweg haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab n UMF Freddy und fand ebenfalls, dass das Tretlager etwas hoch war und demzufolge der Lenkwinkel zu steil. Ich habe anstatt des originalen 216er Dämpfers einfach nen 200er rein gebaut.

Fürs Volcano: Gibts keine Dämpfer in 180er Länge oder sowas? Immer noch besser als am Rahmen irgendwas rum zu sägen
 
er will ja keinen anderen dämpfer :rolleyes: angeblich zu teuer.
hab mir für mein aktuelles cube nen monarch 3.1 190mm nagelneu für 70-,€ in der bucht geschossen. aber mal ein paar tage die augen offen halten ist scheinbar zu zeitaufwändig. dann lieber den rahmen verstümmeln.:lol:



ja ist ja gut, ich hör ja schon auf...
 
Werd mir wohl auch den Volcano-Rahmen mal zulegen! Wär dann mein erstes Fully!:D

Aber wo ich überhaupt nicht durchsteige ist mit den Dämpferbuchsengrössen!
Viell. kann mir da jemand weiterhelfen!

Also dieser Dämpfer sollt rein:

http://www.heli-bikes.com/Shop/prod...Shock-Climbmax-CX-3-0-Stahlfeder-D-mpfer.html

Einbaulänge 190mm..ok! Müsste passen!

jetzt steht aber auf der Astro-Seite:
SHOCK: 7.5
22x22.2mm

Also 7,5 Bohrung und 22? :confused:

hab solche Buchsen nirgenswo gefunden und alle reden von 8mm Bohrung und 23!? :confused::confused:

Also wenn ich den Dämpfer nehme mit 190mm Einbaulänge und Buchse oben/unten in 22,2 passt das dann? Weil andere Grössen scheints für den Dämpfer auch nicht zu geben...

Bin da echt etwas verwirrt...kein Plan von den Dämpferbuchsen und Grössen!
 
7,5 sind die 190mm in inch soweit ich weiss.
die buchsen müssen dann 22 bzw 22,2 mm breit sein damit die in die aufnahme am rahmen und in die aufnahme von der schwinge passen.
Ich habe noch nen 2 jahre alten RM Volcano Rahmen in 19" hier rumfliegen, wenn du interesse hast PM.
Greetz
 
aha! ok, klingt logisch! also könnte man die 22,2 Buchsen auf der Seite mit dem Dämpfer nehmen? weil in 22 gibts die ja nicht...

19 Zoll wär mir jetzt zu gross, hab mir den Rahmen vorhin ma bestellt in 17", weil so gross bin ich nicht!;)
 
Bei meinem Rahmen (Poison Curare - aber baugleich weil alle von Astro) passten die 22,2mm Buchsen nur unten, oben musste ich auf 18,2mm zurechtfeilen. Ist das beim Volcano Rahmenkit auch so oder gibt es doch Unterschiede zwischen den einzelnen Vertrieben?

Meinen Erfahrungsbericht zum Rahmen gibt es hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6703534&postcount=8

Grüße
Stefan
 
wie groß bist du denn?

gibts eigentlich auch son großen thread für das rockmachine blizzard? oder darf ich hier mit rein und mal ein bild posten?
 
Bin 1,74m! naja, gabs ja einige Mängel bei dem Rahmen, oder einfach schlechtes Modell erwischt!? Aber kann doch irgendwie nicht sein das es keine passenden Buchsen gibt...fahren doch so viele das Teil hier!:confused:
 
genau aus dem grund habe ich auch nen 19" zuhause rumliegen, weil ich trotz meiner 179cm auf nen 17" umgebaut habe ;-)

nimm einfach die beiden buchsen in 22,2mm, die bekommst du ja eh dazu und dann passt dass. bei mir sind auch beide so.

hast du dir auch mal den luftdämpfer von KS angeschaut? Für den preis hört es sich ja nach viel an. hast du erfahrungsberichte zu den KS dämpfern?
 
Ok, dann müsst es ja passen!:)

Also hab kein Plan oder Erfahrungen mit Dämpfern...wär ja dann mein erstes Fully! :D Aber Kumpel hat in seinem nen KS-Dämpfer drin (ohne Lockout) bin mal damit gefahren und war schon nicht übel! Ansonsten wollt ich da auch nicht unbedingt die teuersten Sachen kaufen, Gabel wahrscheinlich ne Recon, Felgen Mavic-XT oder die Crossride und der Rest SLX/XT, denk mal dann hätte man schon n vernünftiges Fully!;)
 
ja klar, jeder der ein RM aufbaut ist ästhet aber in erster linie preisbewusst :D
ich meine nur weil auf der seite von dem Linz händler gabs auch ne Luftbüchse von KS für 99€. ich persönlich fahre die RS Pearl 3.3 und bin damit sehr zufrieden. Der KS ist ja so ein bissl dass günstige Pondon dazu?!? kannst ja mal mein RM in der Galerie abchecken. Der lockout hat halt den vorteil dass wenn du touren fährst, das bike hinten total starr ist. mir bringt dass echt viel. gerade wenn du ne 50km tour mit 1500hm hast. zusätzlich hab ich ist meine gabel absenkbar und mit 5 stufen lockout versehen. ich will dir damit nur sagen wenn du nen lockout hast gehts auch bergauf...
aber ansonsten freu dich mal auf dass RM. Echt geiles bike und die Preis Leistung ist top.
greetz
 
ja, deswegen wollt ich den 3.0 Dämpfer, der hat ja Lockout...schon von Vorteil in den Bergen!;) Sieht cool aus Dein Bike!

Gabs keine Fahrrad-Halterung für das Garmin? Oder wolltest die von vornherein selber basteln? Für das Oregon hab ich ma eine bei amazon gefunden, glaub aber die passt nicht ans 60er...:confused:
 
ja hab ich auch grad gelesen. die luftbüchse ist auch mit lockout:
http://www.heli-bikes.com/Shop/product_info.php?info=p3158_Kind-Shock-KS-582-Luft-D-mpfer.html
also ich kenne die beide nicht, weiss weder ob die eine gut ist noch die andere. ich kann dir nur sagen dass sich die luft version von Rock Shox sehr gut fährt.
ja danke :)
über die von garmin hatte ich nicht so viel gutes gelesen, gerade im downhill bereich. ich benutze dass ding an mehreren rädern deswegen brauche ich mindestens zwei von den halterungen. es kamen für mich da nur die von touratech infrage. da ist man aber mit 50-80 € dabei und dass für jedes rad. ich hab mir die halterung zuerst fürs rennrad gebaut und dann sofort gemerkt dass da potenzial fürs mtb drinsteckt. ich hatte dass CSX60 jetzt 11 tage auf mallorca zum biken dabei und es hat auf den härtesten downhills gehalten. gut gepolstert ist es auch. und zum kostenpunkt von 5€ und ne halbe stunde basteln bin ich dann zu knistig soviel für die anderen lösungen auszugeben. die schönste lösung ist dass nicht, ganz klar. aber genial in der funktion und super billig :D
 
ja klar, jeder der ein RM aufbaut ist ästhet aber in erster linie preisbewusst :D
ich meine nur weil auf der seite von dem Linz händler gabs auch ne Luftbüchse von KS für 99€. ich persönlich fahre die RS Pearl 3.3 und bin damit sehr zufrieden. Der KS ist ja so ein bissl dass günstige Pondon dazu?!? kannst ja mal mein RM in der Galerie abchecken. Der lockout hat halt den vorteil dass wenn du touren fährst, das bike hinten total starr ist. mir bringt dass echt viel. gerade wenn du ne 50km tour mit 1500hm hast. zusätzlich hab ich ist meine gabel absenkbar und mit 5 stufen lockout versehen. ich will dir damit nur sagen wenn du nen lockout hast gehts auch bergauf...
aber ansonsten freu dich mal auf dass RM. Echt geiles bike und die Preis Leistung ist top.
greetz

Die Gabel, ist das die MZ All Mountain 1 SL? die hab ich auch. Wie zufrieden biste mit deiner und weist du ausm kopf mit welchem druck du fährst?

Dein Bike sieht gut aus.

Ich mach mal Fotos von meinem Blizzard demnächst.
 
genau die isses. ich bin voll zufrieden mit der. ata ist geil zum absenken, wenn du weisst es geht die nächsten 5-10km bergauf. tst 5 ist auch richtig gut in der anwendung. ich benutze die 2 sachen jetzt echt oft. ich hab die auf ziemlich wenig druck, ich glaub 5 und 6 bar so dass der sag ordentlich wird. am anfang hatte ich immer zuviel aber wenn du sie auf weniger fährst kommt sie gut ans arbeiten. Mir macht die gabel so richtig viel spass. Die vergleichbare Fox Gabel kann dass auf jeden fall noch besser, so grade beim ansprechverhalten und wiegt weniger aber kostet auch effektiv das doppelte.
für mich ist es auf jeden fall die perfekte gabel fürs RM
 
Viel interessanter wär ja mal zu erfahren wo man die neueren Rahmen von Astro bekommen kann ...

in taiwan, der "long" hat jede menge geile modelle hab ich mir sagen lassen. allerdings musst du da mengenmäßig auch soviele abnehmen wie in einen 42 fuss schiffs container passen :lol:
Für handelsübliche mengen, sprich 1 rahmen, bleiben da nur die üblichen europäischen vertriebskanäle, mit ihrem beschrenkten angebot von drüber lackierten rahmen :lol:
 
Is mir schon klar, dass man die Dinger bei Astro ned einzeln sondern nur Containerweise bekommt - aber irgendwelche Marken werden die Rahmen doch wohl verbauen?

Im Prinzip super viele, da muss man manchmal ganz genau hinschauen, aber wenn mans einmal sieht, ist die handschrift der rahmenbauart immer die selbe. entweder die europäischen bikebauer lackieren die fancy und verkaufen sie dann zu überhöten preisen unter eigenem namen. oder sie sind halt nicht in ihrer puren, unvermarkteten und somit billigen form zu bekommen.
wäre echt super geil wenn man alle rahmen bauarten, die astro da so auf seiner seite zeigt, zu "astronomischen" Preisen kaufen könnte :D
 
Zurück