Rockmachine Volcano

So...bin grad beim Dämpfereinbau! Mit wieviel Nm werden denn die Schrauben da festgezogen? Les immer das es von Rahmen zu Rahmen unterschiedlich ist! Oder gibts da einen Richtwert? :confused:
Hab die grad mit 6Nm festgezogen...testweise, aber glaub ist zuwenig, oder?

Und ist es normal das sich der Dämpfer schwergängig dreht wenn die Schraube etwas angezogen ist?
 
ich kenne da keine angabe über den anzugsdrehmoment. wenn einer was weiss würde mich dass auch interessieren... aber prinzipiell knall die einfach fest so dass sie nicht lose sind und nicht zu fest, denn nach fest kommt ab;-)
ein bisschen schmierung in den dämpferbuchsen kann sicherlich nicht schaden.
 
Hab noch keine Erfahrung mit dem Volcano-Rahmen aber bei meinen anderen Rahmen lag das immer so im Bereich von 5-7nm.

Das Wichtige bei der Sache ist imho die Schraubensicherung. Ich würde mal so anziehen das die Schraubverbindung zwar fest aber die Wippe noch gängig bleibt und dann halt Schraubensicherung hin und immer mal wieder auf Spiel prüfen.
 
ok! hab die jetzt mit 8Nm angezogen! Wackeln tut auch nichts, denk ma so wirds schon richtig sein!
 
Das Bike ist fast fertig...aber werd aus der ganzen Dämpferbefestigung nicht wirklich schlau!?

Wo drin genau dreht sich denn da was?

Dämpfer in den Buchsen oder die Buchsen in dem Bolzen? :confused:

Also beim einfedern kommts mir eher so vor als wenn sich die Stelle "Schwinge - Buchsen" reibt... kann mich aber auch täuschen, normal müsste sich ja der Dämpfer in den Buchsen bewegen, oder seh ich das falsch?

Die Dämpferbuchsen waren auch schon im Dämpfer eingebaut, aber extrem fest gewesen!
 
Die Buchsen sollten fest am Rahmen sein, das Dämpferauge dreht sich in der Buchse. Die Buchsen drehen sich bei den meisten Dämpfer sehr sehr schwer, drehen sie leicht sind sie meist kurze Zeit später verschlissen und bekommen Spiel...

Grüße
 
Das klingt logisch...und ich glaub genau da ist bei mir irgendwas falsch!

Grad nochmal geguckt, also wenn ich mit dem Rad "rumwippe" und genau beobachte dann bewegt sich die Wippe (Befestigung) Buchse + Dämpfer fest! Aber sollte ja genau andersherum dann sein, Buchse + Wippe sollten fest sein und das Dämpferauge sollte sich darin bewegen!

Wo könnte der Fehler liegen? Doch zuwenig Drehmoment so das die Buchsen nicht fest genug zueinander gepresst sind?
 
Genau! Drehmoment!

Grad ma eine Seite Schraube raus, bewegt...(sieht man dann besser!) dreht sich nicht in der Buchse! Dann mal mit 15Nm angezogen, passt!

Lag wohl doch an den festen Buchsen und zuwenig Drehmoment!

Hab die Schrauben ma mit Loctite Mittelfest reingeschraubt, fetten sollte man die ja nicht (hab ich mal irgendwo gelesen). Also müsste jetzt alles richtig montiert sein! (hoff ich mal)
 
Habs jetzt fertig, 2 Touren gemacht und bin soweit zufrieden!:daumen:

Hier mal Foto vom fertigen Bike:

IMG_4646.jpg
 
die schwinge ist inzwischen gebrochen... hab jetzt ne neue von munich-bikes bekommen. troz abgelaufener garantie frei haus! RESPECT!
die neue sieht wesentlich stabiler aus... mal sehn....
 

Anhänge

  • P1645_11-05-10.jpg
    P1645_11-05-10.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 135
Habs jetzt fertig, 2 Touren gemacht und bin soweit zufrieden!:daumen:

Hier mal Foto vom fertigen Bike:

IMG_4646.jpg

Sieht richtig gut aus! Ich glaub das wird echt mein neuer Rahmen wenn ich Bikeparkorienterter fahren möchte. Was ist das denn für eine Gabel? Suntour? Ist das ein 36er-Casting?

Was wiegt denn der Aufbau?

Frage in die Runde: Wie siehts mit Antriebseinflüssen aus? Ist der Rahmen Wipp-anfällig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!;)

Ist ne Suntour Epicon mit 140er Federweg. Müsste so bei 15 Kilo liegen das ganze Rad...kanns nicht genau sagen, hab nur sone analoge Personenwaage! :rolleyes:

Wippen hält sich in Grenzen würd ich mal sagen...beim Aufbau dacht ich schon das es mehr wippt, aber doch weniger als erwartet! :daumen:
Liegt aber auch sicher mit am Dämpfer das Ganze...

Aber für den Rahmenpreis lohnt sichs auf jeden Fall!
 
achsoja - welche Rahmengröße fährst du bei welcher Körpergröße?

Ich bin auch hin- und hergerissen. Mein aktueller Rahmen wiegt mit Dämpfer 2,8kg hat aber nur 120mm Federweg. Aber zwei Fullies mit je 120 und 150 macht auch keinen Sinn - erst recht nicht als Student.

aber für 179€ könnte man das auch einfach mal ausprobieren...
 
Das ist n 17 Zoll-Rahmen und bin 174cm gross/klein...den rahmen gibts in 17 und 19 Zoll soviel ich weiss, 19 Zoll wär dann ab 1,80m, stand so zumindest auf der Seite vom Shop wo ich den gekauft hab!

Naja, mehr Federweg vorn ist schon nicht übel....:D
 
Lynnxx


kannst bitte schreiben welche Teile du an deinem Bike angebaut gast? Lenker, schaltungen und so. :)
Du weisst schon was ich meine...

Möchte auch mir diese Rahmen kaufen und neues Rad zusammen bauen...
 
Ja, also verbaut hab ich:

Felgen: DT Swiss FR600 + DT Swiss 370 Naben
Reifen: Maxxis High Roller 2.50
Schaltung: Saint
Trigger: Saint
Bremsen: Saint
Bremsscheiben: Shimano XT Centerlock 180mm
Kurbel: Saint 2fach (22/36)
Umwerfer: Shimano XT (Problem: beim 2fach-Umwerfer von Shimano schleift die Kette unten am Blech, zu kurz! Dann lieber Standard-Umwerfer nehmen, hat längeres Leitblech!)
Vorbau, Sattelstütze und Lenker: Race Face Evolve
Sattel: Sporttourer Garda, auf dem Foto war noch der Zeta Trekking drauf!
Sattelklemme: Syntace Superlock
Steuersatz: Cane Creek ZS3
Gabel: Suntour Epicon mit 140mm Federweg
Dämpfer KS Climbmax CX 3.0
Schnellspanner: XLC, weil die DT Swiss waren mir zu teuer! :D

Müsste eigentlich alles gewesen sein was so dran ist...
 
Ja, also verbaut hab ich:

Felgen: DT Swiss FR600 + DT Swiss 370 Naben
Reifen: Maxxis High Roller 2.50
Schaltung: Saint
Trigger: Saint
Bremsen: Saint
Bremsscheiben: Shimano XT Centerlock 180mm
Kurbel: Saint 2fach (22/36)
Umwerfer: Shimano XT (Problem: beim 2fach-Umwerfer von Shimano schleift die Kette unten am Blech, zu kurz! Dann lieber Standard-Umwerfer nehmen, hat längeres Leitblech!)
Vorbau, Sattelstütze und Lenker: Race Face Evolve
Sattel: Sporttourer Garda, auf dem Foto war noch der Zeta Trekking drauf!
Sattelklemme: Syntace Superlock
Steuersatz: Cane Creek ZS3
Gabel: Suntour Epicon mit 140mm Federweg
Dämpfer KS Climbmax CX 3.0
Schnellspanner: XLC, weil die DT Swiss waren mir zu teuer! :D

Müsste eigentlich alles gewesen sein was so dran ist...


Danke! Geiles Bike was du dir zusammengebaut hast!:D

Wollte noch fragen.... Ist Ghost ERT 9000 Rahmen besser als Rockmashine Volcano? Die Preise sind fast ähnlich. Für Ghost muss man ca. 40 euro mehr ausgeben.

Hier ist ein Foto vom Ghostrahmen....
 

Anhänge

  • big_ghostert1.jpg
    big_ghostert1.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 110
Das weiss ich nicht...sieht im Steuersatzbereich etwas stabiler aus der Ghost-Rahmen, aber kenn den Rahmen nicht.

Weiss nur das der Volcano-Rahmen baugleich mit dem Poison Curare ist...
 
Wollte noch fragen.... Ist Ghost ERT 9000 Rahmen besser als Rockmashine Volcano? Die Preise sind fast ähnlich. Für Ghost muss man ca. 40 euro mehr ausgeben.

Hier ist ein Foto vom Ghostrahmen....[/quote]


na ja vom gewicht her und von den maßen, für die dämpfereinbaulänge wirkt es so als wäre dass noch ein bissl schwereres gerät als der RM. Hat jemand genau den rahmen aufgebaut und kennt zufällig auch den RM volcano??? vom design her finde ich den ghost auch ganz geil. und dass er entweder vom long oder hong aus taiwan ist sollte auch klar sein :lol:
 
Guck doch mal ob du Tests zum Komplettbike von Ghost findest. Dann würde ich Geometriedaten abgleichenn.

Der Ghost-Rahmen ist sicher auch nicht schlecht und bietet 10mm mehr Federweg.
 
Hier sind die Daten vom Ghost Rahmen.

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rahmen:
Ghost ERT 9000 - Modell 2009

Rahmenhöhe: 44cm

Steuerrohr 1 1/8 Zoll für Aheadset Steuersätze
Rahmengewicht: ca. 3.700g
Sattelstütze: 31,6mm
Umwerfer: 34,9mm
Dämpfer: 215mm Einbaulänge
Federweg: 160mm[/FONT]

Also ist schon ca. 1 Kg schwerer
 
Hier sind die Daten vom Ghost Rahmen.

[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Rahmen:
Ghost ERT 9000 - Modell 2009

Rahmenhöhe: 44cm

Steuerrohr 1 1/8 Zoll für Aheadset Steuersätze
Rahmengewicht: ca. 3.700g
Sattelstütze: 31,6mm
Umwerfer: 34,9mm
Dämpfer: 215mm Einbaulänge
Federweg: 160mm[/FONT]

Also ist schon ca. 1 Kg schwerer

sorry ich hätte die daten ja auch direkt posten sollen. genau deswegen sage ich, dass es sich nach ein bissl schwererem gerät anhört als der RM volcano. man kann ja auch schon lekker große dämpfer verbauen :D also über erfahrungsberichte von dem rahmen würde ich mich freuen...
 
Zurück