Rockmachine Volcano

So, nun hab ich auch ein paar Fragen zu dem Rahmen.

Mich würde interessieren wievielt Federweg bei dem Rahmen maximal sinnvoll sind. Will mir im Winter nämlich ein Spassbike(also ein lightfreerider) aufbauen, weniger für Touren mehr für den Spass zwischendurch. Gerade durch das höhere Tretlager stell ich mir die Bodenfreiheit um einiges besser vor als bei meinem Canyon(zumal ich da nicht das 3te Kettenblatt gegen ein Bashguard tauschen will).

Dann wäre interessant wie der Rahmen allgemein ist, sehr dünnwandig oder doch schon etwas robuster?
 
Nabend, ich habe mir auch gerade einen Rockmachine Vulcano Rahmen in 17" besorgt und bin momentan ziemlich ratlos, was ich da an Teilen verbauen soll.

Die letzten 7 Jahre bin ich immer mit meinem Hardtail gefahren und habe mich 0 mit MTB-Technik befasst, bin einfach immer nur gefahren.

Da es ein Zweitrad wird, wollte ich nicht soviel Geld reinstecken und schaue seitdem nach gebrauchten Teilen.

Was für eine Gabel mit wieviel Federweg und welcher Dämpfer sind denn zu empfehlen, Tipps nach welchen Teilen man mal bei z.b. Ebay Ausschau halten könnte?

Kleinteile wollte ich neukaufen, aber Gabel, Dämpfer und der Laufradsatz können gerne gebraucht sein.

Wichtig wäre mir ein anständiges Preis-Leistungs-Verhältnis, High-End und geringe Gewichtsvorteile sind uninteressant.

Bin dankbar für jeden Tipp.
 
Boah 'ne Liste für gebrauchte Teile zu erstellen macht keinen Sinn da wenn du gebrauchst kaufst vorher nie klar ist wie günstig du rankommen wirst.

Hier im Thread gibt's ja auch zahlreiche Beispiele. Besonders gut gefallen hat mir dabei dieser hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7301453&postcount=585

Bei der Gabel kommts drauf an was du mit dem Rad fahren willst.

Bikepark: Durolux, Marzocchi 55/66, Manitou Travis oder evt. auch RST Storm

Touren: Revelation, Sektor, Pike, Epicon

Dämpfer dann analog dazu aber da ist es mit der Empfehlung schon schwieriger da ich den Rahmen nicht fahre. Weiß nicht was da besonders schlecht oder gut harmoniert...
 
Danke für die Antwort.

Das Rad sollte eher Bikeparkorientiert sein, für reine Touren habe ich noch das Hardtail.

Achja, ich wiege ca. 85kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Horst Sergio: Gabel Marzocchi Allmountain, Federbein Manitou Swinger (Stahl oder Luft), Laufradsatz z. B. Deore/Sun Singletrack. Nicht leicht, aber günstig und rel. haltbar. LRS alternativ wg. Steckachse: http://www.actionsports.de/de/Laufr...Mack-disc-Laufradsatz-in-4-Styles::26561.html
Bremsen Deore 525/535/755 - gibts tw. noch neu; kaum kaputt zu machen. Damit bist du trotzdem gewichtsmäßig rund um 16 kg - und das kann man dann auch noch durchaus bergauf treten.
 
Ich habe den bei einem Shop bestellt, fand 75€ inkl. Porto ok.

Ich brauche keine High-End Kram, ich bin mit Stahlrahmen, Starrgabeln und Felgenbremsen groß geworden und das hat damals auch Spass gemacht :love:

Als nächstes ist ne Gabel dran, dann der passende LRS.

Was haltet ihr von den Avid Bremsen? Code oder Code 5?
 
avid bremsen ja, aber code wären vollig uberdimensioniert. elixir reicht. Gabel würd ich ne durolux oder domain 318 u-turn nehmen, gut und günstig. du schreibst, dass du das rad hauptsächlich im bikepark bewegen willst, dann nimm keine singletrack felgen. die sind nicht grade für haltbarkeit bekannt.
 
Hi, bin neu im Forum....
hatte bis letztes Jahr ein Votec M6 wo sich die Schwinge dann aber verabschiedet hat.

Hab mir jetzt auch nen Volcano Rahmen in 19" zugelegt. Hinten habe ich nen pearl 3.1 verbaut mit 190mm Einbualänge....

Kann mir jemand mal paar Vorschläge machen was Vorne gut als Gabel hinnein passt???

Habe erst an ne MZ 55 ATA gedacht aber lese oft das die nicht so gut sidn von der Quali.. sosnt noch jemand Vorschläge? Kenne mich auf dem Federgabel Markt nicht so gut aus da ich ebend bislang mein Votec hatte...

Preislich wäre bis 450 Euro zu verkraften.. Würde3 es dann schon gern als Freeride Bike fahren..

Über Tips wäre ich dankbar....
 
avid bremsen ja, aber code wären vollig uberdimensioniert. elixir reicht.

Kommt drauf an was der Fahrer wiegt aber in normalen Gewichtsbereichen unter 100kg reicht die Elixir mit entsprechenden Scheiben auch für Bikepark-Einsätze das stimmt.

@link8577

Wenn die Marzocchi-Gabeln funktionieren sind sie sicher eine Empfehlung wert. Im Bikemarkt kriegst du 'ne 66 schon für gut 200€.

Du musst halt genau recherchieren welche Jahrgänge probleme haben. (Soweit ich weiß: bis 2007 gut; 2008/2009 problematisch, 2010 sollen die Gabeln wieder halten, Angaben ohne Gewähr)

Durolux wäre sicher eine Alternative oder eine Domain bzw. Manitou Travis.

Nonplusultra wäre 'ne Lyrik wenn du eine gebrauchte für unter 450€ kriegst.

180mm sind für den Rahmen aber zu viel, würd ich dann ggf. auf 160 traveln.

Fürs Bikepark schredden nur bedingt zu empfehlen aber dafür sehr leicht und auf 150,, getravelt auch zum Rahmen passend:

http://www.fun-corner.de/index.php?...006192&sidDEMOSHOP=o4i9rvci83coc98c31tpj4o4k7
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Antwort.
Also in den Bikepark wird es nicht gehen, eher nur bei uns im Wald paar single trails und sosnt so zum Bergauf udn Abfahren.....

Die MZ66, ist die nicht von der Einbaulänge schon arg lang?? Die Rock Shox mit 140mm Federweg, reicht die für normalen Waldeinsatz aus??
 
noch mal ich. was bedeutet denn auf 150mm getraveled?? Die Gabel hat doch nur 140mm??? Mir würde Sie in so fern zusagen da ich dann erst einmal meine alten laufräder weiter nutzen kann. Bei MZ muss ja direkt ne Steckachsnarbe her.... wär nicht so das Ding, aber meien Felgen so weiterfahren wäre auch nett....
 
Viel Federweg und Schnellspanner vertragen sich nur bei passendem Fahrergewicht und einer a priori steifen Gabel. Unter 80 kg (hab ich selbst knapp) geht das für ein "wildgewordenes Feld-Wald-und-Wiesen-AM" schon. Ich würde dann halt nicht unbedingt die leichtesten Titan-Schnellspanner verwenden ...

PS: Ich war mit meiner alten Suntour und dem E1 auch im Bikepark - kein Problem.
 
hab schon 95 kg dann lieber doch was mit 20mm steckachse?? von der geometrie kann ich schon 160mm feder wie die MZ66 reinpacken oder die durelux 140-160mm??
 
Über 160mm würd ich bei dem Rahmen grundsätzlich nicht gehen. Musst halt die Einbaulänge beachten. Die wird bei den Marzocchis erfahrungsgemäß am höchsten sein und bei Munich-Bikes erfähst du die maximale für den Rahmen zugelassene Einbauhöhe.

Traveln kann man die Revelation mittels Spacern. Du musst dazu die Gabel zerlegen und nimmst einen Spacer raus und hast dann 150mm.

Die Revelation reicht für dein Gewicht für den angesprochenen Einsatzbereich aus.

Wenn man viel springen oder droppen will ist eine Steckachsengabel sinnvoller aber die ist dann auch je nach Modell fast ein kg schwerer.

Ne Lyrik schafft am ehesten noch den Spagat zwischen robust und leicht.
 
ist das nen großer akt die gabel aufmachen und die spacer rausnehmen? brauch ich dann nen neuen dichtungssatz? gibt es da ne anleitung für im netz? bin technisch eigentlich recht fitt, hab früher flugzeuge geschraubt und heut als konstrukteur in einer firma tätig, nur neuland zu betreten ist ja manchmal nicht immer leicht ;-)

danke für die hilfe....
 
Die Geo hat gar kein Problem damit - ein hoch liegendes Tretlager hast du ja sowieso. Hätte ich das Kleingeld wäre bei mir eine Durolux TAD 120-160 mit RCA-Kartusche drinnen ...
 
kann ich denn wenn ich bei ebay zb schau und eine Federgabel Rock Shox Revelation 426 U-turn #617

115-130 mm finde diese auch auf 150mm öffnen?


Die Revelation hat ab Modelljahr 2010 eine Modellpflege u.A. mit neuer Tauchrohreinheit erhalten. Nimm auf jeden Fall eine 2010er wie bei mir im Link gepostet! Soweit ich weiß kann man die alten maximal auf 130mm traveln.

Zum Traveln braucht man an Spezialwerkzeug lediglich eine Sprengringzange, Gabelöl und das Technische Handbuch von der Rock Shox-Seite aus dem service-bereich und eventuell einen Spacer (Ersatzeilliste) wenn keiner im Lieferumfang war.

So sieht das dann aus:
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 35
so biete gerade auf eine durolux.... wenn ich die halbwegs günstig bekomme dann nehm ich nen laufrad mit steckachse dazu und bin glücklich... wenn das nichts wird dann wird es die in deinem link beschriebene gabel und diese dann auf 150mm geändert.

ich denke mein laufrad vorne nen marvic crossmax mit xt narbe werd ich wohl bei ebay oder so los.....
 
jo, die steuerkopf länge beim volcano ist 120mm die gabel die ich im auge habe ist auf 200 mm gekürzt. sollte aber noch gut hinhauen oder was meint ihr???
 
Zurück