RockShox "Air Assist" erfolgreich aufpumpen

Wonko

humorlos
Registriert
25. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ist es schon mal jemandem gelungen, das Air-Assist-System einer Rock-Shox-Gabel (hier: Pilot SL) auf den gewünschten Druck zu bringen? Ich habe das Problem, dass die Luft beim Abschrauben des Ventils wieder entweicht.

Den Thread ab http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=77315 kenne ich, aber das Problem bei den Gabeln mit AirAssist ist insofern etwas anders gelagert, als dass dort mit sehr niedrigem (Über-)Druck gearbeitet wird - für mein Gewicht sind das etwa 0,7 Bar. Das lässt sich mit einer Dämpferpumpe schon schwer genug einigermaßen genau hinkriegen - für Einstellungen im Zehntel-Bar-Bereich sind die gängigen Dämpferpumpen offenbar nicht gedacht. Wenn dann beim Abschrauben der Pumpe auch noch so um die 10 PSI (also etwa 0,7 Bar) wieder entweichen, wie in dem oben genannten Thread angesprochen, dann mag das bei reinen Luftgabeln nicht so dramatisch sein, beim "AirAssist" ist das aber gleich der gesamte Druck und anschließend ist die Gabel wieder auf 60-kg-Fahrer eingestellt.
mad.gif


Kennt hier jemand eine Methode (oder eine geeignete Pumpe) um den vergleichsweise niedrigen Druck auf die Gabel zu pumpen? Ich bin doch sicher nicht der einzige Fahrer einer Gabel mitr Air-Assist... ;-)

Edit: mit etwas anderen Suchbegriffen habe ich jetzt auch noch http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=111763 gefunden. Da geht es zwar zunächst um genau das gleiche Problem (wenn auch mit einer Marzocchi-Gabel), aber eine befriedigende Lösung scheint es auch in jenem Thread nicht zu geben. :-\
 
Pump doch einfach ein bißchen mehr auf und lass dann solange ab, bis es passt
 
swiss_daytona schrieb:
Schraub das Ventil raus, schleif den ersten Milimeter ab, reinschrauben - fertig.
(Merçi an Dani für diesen Tip)
Verstehe das richtig, dass ich das Gewinde etwas kürzen muss? Ich frage deshalb, weil ich mir die Erklärung für das Problem so zusammen gereimt hatte, dass beim Abschrauben irgendwann zwar einerseits das Ventil von der Pumpe noch offengehalten wird, weil die Pumpe den Ventilstift noch herunterdrückt, während gleichzeitig der Pumpenaufsatz aber schon so weit abgeschraubt ist, dass er zum Ventil schon nicht mehr abdichtet.

Wenn das so stimmt, dann müsste man doch eigentlich eher den Ventilstift etwas kürzen 8was natürlich nicht geht), damit er beim Abschrauben von der pumpe früher freigegeben wird und schließt, ehe die Pumpe nicht mehr abdichtet. Wenn man das Gewinde kürzt, verschärft sich das Problem doch eher noch, oder?

Habe ich mir die Ursache für das Entweichen der Luft beim Abschrauben falsch zusamemngereimt oder habe ich Deinen Tipp mit dem Abschleifen missverstanden und es war tatsächlich der Ventilstift gemeint? Oder - noch 'ne Möglichkeit - irre ich mich, was die Auswirkungen des Abschleifens angeht?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für den Tipp - bei Dir hat es ja offenbar schon funktioniert und das macht zuversichtlich. ;-)
 
Zurück