Hallo zusammen,
ich möchte auf eine RockShox Federgabel mit Stahlfeder umsteigen (momentan fahre ich eine Fox 32 Float RL mit 150mm Federweg und 15mm Steckachse, 1800g). Meine Ansprüche sind einfach: Ich brauche keine großartigen Einstellmöglichkeiten, möglichst einfach, robust, wartungsarm und nicht zu schwer. Ich fahre gerne im All-Mountain- und Enduro-Bereich, also sowohl bergauf als auch Trails auf S3-Niveau. Mit dem Federverhalten der alten Fox bin ich eigentlich äußerst zufrieden (sowohl bergauf als auch bergab).
Ich habe mir zuerst die Lyrik R (160/170mm, 2316g), wo man die Federung per Vorspannung einstellen kann. Probleme: Hohes Gewicht, 20mm Steckachse (brauche ich da eine neue Nabe??).
Dann bin ich auf die Sektor R (120-150mm, 1788g) gestoßen, die es sowohl als Stahlfeder-Variante mit fixem Federweg, als auch als "Dual Position Coil" gibt (absankbare Stahlfedergabel). Gibt es auch für 15mm Steckachse. Preis und Gewicht sind bestechend niedrig!
Es gibt auch die Sektor RL, die hat das sog. "Motion Control", d.h. einen Lockout. Ist auch interessant, die Gabel wird dadurch nur 100g schwerer, was akzeptabel ist.
Meine Fragen sind: Was sind die Vorzüge der Lyrik R gegenüber der Sektor R(L), vor allem in Relation zum deutlich höheren Preis? Wäre die Sektor R ein gutes robustes Modell für Enduro, oder spricht evtl. etwas gegen die Sektor? Gibt es noch andere Modelle, die ich vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
P.S.: Die Coil-Modelle scheint es nur in Schwarz zu geben. Ist zwar nicht so wichtig, schaut aber bei einem weißen Bike trotzdem irgendwie komisch aus...
ich möchte auf eine RockShox Federgabel mit Stahlfeder umsteigen (momentan fahre ich eine Fox 32 Float RL mit 150mm Federweg und 15mm Steckachse, 1800g). Meine Ansprüche sind einfach: Ich brauche keine großartigen Einstellmöglichkeiten, möglichst einfach, robust, wartungsarm und nicht zu schwer. Ich fahre gerne im All-Mountain- und Enduro-Bereich, also sowohl bergauf als auch Trails auf S3-Niveau. Mit dem Federverhalten der alten Fox bin ich eigentlich äußerst zufrieden (sowohl bergauf als auch bergab).
Ich habe mir zuerst die Lyrik R (160/170mm, 2316g), wo man die Federung per Vorspannung einstellen kann. Probleme: Hohes Gewicht, 20mm Steckachse (brauche ich da eine neue Nabe??).
Dann bin ich auf die Sektor R (120-150mm, 1788g) gestoßen, die es sowohl als Stahlfeder-Variante mit fixem Federweg, als auch als "Dual Position Coil" gibt (absankbare Stahlfedergabel). Gibt es auch für 15mm Steckachse. Preis und Gewicht sind bestechend niedrig!
Es gibt auch die Sektor RL, die hat das sog. "Motion Control", d.h. einen Lockout. Ist auch interessant, die Gabel wird dadurch nur 100g schwerer, was akzeptabel ist.
Meine Fragen sind: Was sind die Vorzüge der Lyrik R gegenüber der Sektor R(L), vor allem in Relation zum deutlich höheren Preis? Wäre die Sektor R ein gutes robustes Modell für Enduro, oder spricht evtl. etwas gegen die Sektor? Gibt es noch andere Modelle, die ich vielleicht übersehen habe?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
P.S.: Die Coil-Modelle scheint es nur in Schwarz zu geben. Ist zwar nicht so wichtig, schaut aber bei einem weißen Bike trotzdem irgendwie komisch aus...
Zuletzt bearbeitet: