RockShox Monarch RT3 wie funktioniert der blaue Hebel wirklich?!

Registriert
8. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
hallo

ich habe hier nun schon einige ältere topics gelesen in denen über den "blauen floodgate hebel" verschiedene meinungen auftauchen. mal abgesehen ob man die einstellungen spüren würde....was bedeuten die 3 stellungen?!
im netz habe ich folgendes gefunden:

"Das Floodgate (Low-Speed Druckstufe) lässt sich per Hebel in drei Positionen einstellen, Position 1 - geringe Druckstufendämpfung, Position 2 - starke Druckstufendämpfung (Lock-Out) und Position 3 - Floodgate offen (deaktiviert)."

dazu nun folgende frage:
-position 1: geringe dämpfung---also federt schon bei kleinen unebenheiten?!
-position 2: mittlere dämpfung---federt erst bei härteren schlägen
-position 3: starke dämpfung---bei sprüngen etc
-wo ist denn eigentlich welche stellung?!

:confused:
 
Wenn du von oben auf den dämpfer schaust:

Rechts = er wippt fast nicht mehr, fast blockiert (gut fürs begauffahren auf asphalt)

Mitte = der hinterbau wird schluckfreudiger ( gut für trail oder bergauffahren in holprigem gelände)

Links = der hinterbau kann voll arbeiten (downhill)

Mit dem roten rad stellst du die ausfedergeschwindigkeit ein.
 
ich spüre irgendwie keinen unterschied zwischen den verschiedenen gates...

mein dämpfer arbeitet immer gleich. ich spüre auf der MIN Stellung absolut kein "lockout" gefühl... :(
 
Geht mir wie dem Vorreder.
Habe einen RC3 plus gekauft, 2014er Model gebraucht. Wohl nur kurzfristig im Gebrauch gewesen.
Heute eingebaut, ein Look gefühl hab ich nicht wirklich. SAG auf min ist bei 25...
Meine das so gut wie kein Unterschied zwischen den beiden Stellungen vorhanden ist.
 
Was sind denn für Tunes verbaut? Als ich meinen auf L/L umgebaut hab konnte man fast keinen Unterschied spüren.
 
Ja, ich hatte den selben Monarch drin nur ohne die 3 Stufen (look, medium, open).

Der hat evenfalls die M/L Konfiguration.
 
Ich spüre auch keinen Unterschied... Debon Air in einem Tyee.. Hätte ich auch einfach den Monarch R behalten können und mir das Geld sparen fürs Upgrade.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Richtig, ich habe auch Upgegrated für spürbarenStellungen. Er wird nur minimal härter. Aber, ich meine das Wippen selbst wird schon gut besser.
Trotzdem wollte bzw erhoffte ich ein gesammt strammeres Fahrwerk nur mit dem ändern des Hebels. So wie bei anderen getesteten bikes wie bulls etc.
 
Ich habe diesen Dämpfer auch an einem YT Wicked 150.
Eine Veränderung ist bei genauer Probe spürbar, aber eine beinahe "Sperre" kann ich bei MAX nicht feststellen.
Der Dämpfer wird auf MAX beim aufsitzen um etwa 20-25% komprimiert.
Ich würde mir die Sperre schon manchmal wünschen.
Es scheint bei so vielen gleichen Aussagen auch nicht gewollt zu sein.

MfG Asko
 
Zurück