RockShox oder Marzocchi, neu oder gebraucht...

sna

Registriert
17. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Hiho.

Ich bin dabei mir ein neues Bike aufzubauen, nur hänge ich an der Frage welche Gabel es denn sein soll. Der Rahmen wird wohl ein Scott G-Zero, Einsatzgebiet hauptsächlich Freeride, gelegentlich aber auch kleinere Touren und ab und zu richtig fetziger Downhill.

In die Engere Auswahl habe ich schon folgendes aufgenommen:

Neu:

RS Boxxer Race 450 (S-tec)
RS SID Race 370 (S-tec)
MZ Freeride 2003 300 (S-tec)
MZ Freeride SL 2003 390 (nubuk-bikes)
MZ JR-T 2003 440 (S-Tec)

Alternativ gebraucht:

Mz JR-T 2003 300 (VHB)



Nun würd ich gerne ein paar Meinungen dazu hören, welche würdet ihr nehmen/empfehlen und vorallem warum?
Wenn ihr natürlich noch bessere Preise habt dürft ihr das gerne Mitteilen ;-)

MfG, Hans
 
Als erstes nimm Dir mal eine Menge Zeit und les Dich hier ein:

G-Zero ist ein leichtes CC Fully und deshalb für FR und erst recht für DH nicht geeignet.
Das gleiche gilt für Deine Federgabelauswahl:

Du hast da CC Race Gabeln mit 1500g bis 3,6kg DC Gabeln (die nix an einem G-Zero zu suchen haben) in Deiner Auswahl.

Also vorerst mal Zeit nehmen und ein bißerl lesen.
 
Hiho.

Also ein bischen hab ich schon hier gelesen bevor ich gepostet hab, so ists ja net. Und als ich dann gelesen hab von Suntour Gabeln für 110 euro die für FR empfohlen wurden und Judy SL hab ich mir gedacht so verkehrt kann ich eigenlich net sein hier. Ich denke auch es hängt sehr von der definition ab. Klar fahr ich kein Freeride / Downhill ala Kranked oder New World Disorder sondern eher so alles was der Wald und die Umgebung bietet. Aber hier am rande des Schwarzwalds hats der Wald halt teilweise schon in sich :-) Deshalb hätte ich meine Fahrweise jetzt nicht als CC bezeichnet. Aber wahrscheinlich definiert das eh jeder selber weil die grenzen sind hier wohl nicht ganz eindeutig. Oder gibts irgendwo ne definition ab wieviel grad neigung es downhill ist? ;-)
Völlig rechtgeben muss ich dir aber das die SID in der liste nix verloren hat, die ist mir wohl in geistiger umnachtung da reingerutscht.
Das G-zero ist logisch net so stabil wie andere, reine Downhill Maschinen oder Reinrassige Freerider, ich persönlich würde es aber dann doch so wenigstens zwischen tourer und leichtem freeride einordnen, trotz das es aus alu ist und keine >120mm federweg hat. Ich konnte es schon ausgiebig probefahren und für meine zwecke ist es genau richtig.
Also was für eine Gabel würdet ihr empfehlen für den leichten freeride?
Oder muss ich jetzt ins CC forum weil mich keiner mag
cry_2.gif

;)
 
Kauf die die MZ z1 Freeride passt am besten für deinen Bereich.
Noch was zum Bike mit dem Teil geht eigentlich einiges man müsste nur ne etwas stabilere Schwinge dafür konstruiern dann wär das Teil ziemlich geil für härtere Sachen, ich sprech aus Erfahrung :D.
Gruß
BgH
 
Hi.

Die Z1 FR war auch mein Favourit eigentlich, wollte das nur nochmal von Fachkundigen bestätigen lassen :-) Ist auch vom Preis und vom Gewicht her am Attraktivsten. Wo liegt eigentlich genau der Vorteil der FR SL Version gegenüber einer normalen FR ? lohnt es sich dafür 90 euro mehr zu investieren?

MfG, Hans
 
Z1 Freeride SL

130 mm Federweg
Offenes Ölbad Doppio Air Cartridge
ECC 5-Positionen Extension Control Cartridge
Externe positive & negative Luftkammer
1-teilige Magnesium-Freeride Tauchrohreinheit
Ultraleichte Cryofit-Krone ohen Bolzen
32 mm Aluminium-Standrohre
Farben: matt titan
UVP 669 €

Ist lUftgefedert und dadurch leichter aber schlechter von der Performance

Z1 Freeride & QR20Pro

130 mm Federweg
ETA System
Offenes Ölbad HSCV Cartride
Dual Coil Stahlfedern
1-teilige Magnesium-Freeride Tauchrohreinheit
Ultraleichte Cryofit-Krone ohne Bolzen
Externe Luftkammer und Zugstufeneinstellung
32 mm Aluminium-Standrohre
Standard oder 20 mm QR20Pro Ausfallenden
Farbe: schwarz
UVP 579 € (Standard) 629 € (QR20Pro)

Durch die Stahlfeder schwerer aber dafür funtkioniert sie besser

nachzulesen bei www.cosmicsports.de dem deutschen Marzocchi Importeur

Also die Z1 freeride nehmen
 
Hi,
ich würd mich auf jeden Fall um eine gebrauchte Junior T kümmern...RockShocks ist ja nit so toll'.

mfg tim :i2:
 
Ist halt die frage obs für meine zwecke nicht fast oversized ist. Bei Z1 Freeride VS JR-T ist halt die FR 0,8 Kilo leichter, hat dafür 40mm weniger Federweg. Aber braucht man wirklich mehr als 130mm ? Bin dieses Wochenende im Bikepark einmal mit 80mm Federweg und einmal mit 100mm Gefahren, und muss sagen 100 war schon Fahrbar, 130 müssten eigentlich reichen. Und da ich ja zu 95% nicht im Bikepark fahre und deshalb auch Bergauf und das net zu selten spielt das gewicht schon ne Rolle.

@tfocus: fährst du selber die JR-T oder hast sie gefahren und wenn ja in welchem rahmen und für welchen einsatzzweck?

@katergecko: "Externe Luftkammer und Zugstufeneinstellung" hat das die normale Freeride auch schon oder nur die Freeride mit ETA system? Die mit ETA wiegt ja immerhin 0,4 Kilo mehr als die ohne ...

MfG, Hans
 
Also sortieren wir mal aus:

- SID - nix für Touren oder leichtes FR

- alle DC-Gabeln, dafür ist der Rahmen nicht gebaut

Was bliebt:
- Z1 FR
- Z1 FR SL

Die SL ist leichter, aber die FR spricht besser an, das musst du jetzt wissen, was dir lieber ist.
Alternativen:

- MZ MX pro oder comp ETA
 
Wunderbar dann lautet die Empfehlung also eindeutig die MZ FR. :-)
Die einzige Frage die ich jetzt noch habe: gibts die FR ausschliesslich mit ETA oder gibts die auch ohne? Weil bei den Weight Weenies ist einmal eine mit und eine ohne, die ohne wiegt nur 2,0 und die mit ETA 2,4 kilo. Auf der Cosmicsports seite ist nur die mit ETA aufgeführt. Kann mir da einer was zu sagen?

MfG, Hans
 
Zurück