RockShox Reba Team Air U-Turn - Austausch Gabelkrone

groove

Dj Bobo-Fan
Registriert
21. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Voiswinkel
Tach,

Es geht um die Reba Team Air U-Turn 2007.

Ich möchte die Gabelkrone (komplett mit Tauchrohren) austauschen. Alle benötigten Teile habe ich. Leider bekomme ich die alte Gabelkrone nicht demontiert.

Gearbeitet habe ich nach folgender Anleitung:
http://sram.com/_media/techdocs/95-4310-763-000 2006 Pike Reba RVL Air UTurn Service Guide.pdf

Leider bekomme ich die Gabel, wie in Schritt 5a beschrieben, nicht auseinander gezogen. Ich spüre einen festen Anschlag. Muss entgegen der Anleitung oben noch etwas demontieren (U-Turn und Lock-out)?

Danke.
 
Ich hatte das gleiche Problem. Hatte die Anleitung so verstanden, dass man nur auf die "Luft"seite klopfen muss. Aber auch die MotionControl-Seite sitzt mit einem Konus unten fest drin. Und auf dieser Seite hat sie sich auch schwer gewehrt. Musste man eine längere Schraube reindrehen und richtig draufkloppen. Dann gings...

Gruß,
Dominik.
 
Super! Das wäre auch eine logische Lösung. Mir kommt nur dieser wirklich knallharte Widerstand komisch vor. Das ist halt wie eine Wand, aber wenn es ein Komus ist, bin ich glücklich :)
 
die mutter auf der luftseite bis ans gewindeende schrauben, die schraube auf der dämpfungsseite einige gewindegänge rausschrauben und dann mit dem gummihammer kräftig draufschlagen. solange sich die kolbenstangen innen im casting nicht gelöst haben, sichtbar am "eintauchen" von ventil/schraube ins casting, kann man casting und standrohre nicht auseinanderziehen.
 
Ja, auf der Seite mit dem Luftventil habe ich das, wie in der Anleitung angezeigt, auch gemacht! Ich kann die Gabel auch relativ weit rausziehen. Ich muss das auf der anderen Seite (wo normal der rote Drehknopf sitzt) auch machen, richtig?
 
Ich habe nochmal versucht, die Gabel auseinander zu bauen. Leider ist das Gewinde auf der Dämpferseite (unten) im Gabelgehäuse befestigt, ich kann da nichts lösen.

Hat sich evtl was zum 2007er Modell geändert? Die Gabel ist nämlich brandneu.
 
das gewinde ist mit sicherheit nicht im casting befestigt. wie sollte dann die dämpfung befestigt sein, wenn man die schraube direkt ins casting schraubt? seit der judy werden die kolbenstangen so gehalten und nie war ein gewinde im casting. halt irgendwas auf die schraube, was die trefffläche erhöht und genügend abstand zwischen hammer und ausfallende gewährleistet, ein stück holz zum beispiel, damit du richtig draufhauen kannst. zärtlichkeit ist da nicht angebracht. ich hab bei meiner reba das casting mit dem einer anderen reba getauscht und beide gabeln waren neu, da hab ich auch ziemlich zuschlagen müssen. komprimier die gabel vollständig, stell sie aufs schaftrohr und dann feste druff.
 
Ja, du hast recht, das sah nur so aus mit der festen Verbindung.
Die Gabel ist wieder zusammen und scheint einwandfrei zu funktionieren. Danke für Eure Hilfe!
 
Ich benutze mal diesen Thread für eine Frage, die sich mir stellt. Ich habe auch das Problem, dass mein Gabelschaft zu kurz ist. Ich werde einen neuen Rahmen brauchen und leider ist das Steuerrohr länger und ich habe beim Kürzen keinen Spielraum gelassen.

Meine Frage ist, was da von den Kosten her auf mich zukommen würde, würde ich in einem Laden die Gabelkrone tauschen lassen, um wieder einen ungekürzten Gabelschaft zu erhalten.
 
um welche gabel handelt es sich denn? bei den versenderpreisen für die reba könnte ich mir vorstellen, dass der neukauf und das verkaufen der alten gabel weniger kosten verursacht als das ersatzteil und die umbaukosten.
 
hmm, bei cycles4u kostet die gabel mit lockout an der gabelkrone 259 euro. um dann auf poploc umzurüsten, brauchst du ja nur die motion-control-einheit mit deiner gabel zu tauschen, was nichtmal nen ölwechsel erfordert. vielleicht bekommst du sie irgendwo sonst auch noch billiger. und für das gabeloberteil als ersatzteil inklusive einbau beim fachhändler bist du sicher 150 euro los, vielleicht noch mehr - der uvp für die nicht-u-turn-variante liegt bei 450 euro, da wird das ersatzteil wohl allein schon mindestens 100 euro kosten.
 
Habe sie bei Ebay neu für 260 gekauft. War dann heute hier in dem Radladen in Kassel, welcher für die Wartung von Rock Shox-Gabeln auf der Rock Shox-Page ausgeschrieben ist und der meinte, es würde so knapp 290€ kosten. Als ich ihm sagte, dass ich neu schon nur 260€ bezahlt habe, meinte er, dass ich mir einfach eine neue kaufen solle. :E

Das habe ich mir echt günstiger vorgestellt.
 
ach du schande, doppelt so teuer wie ich geschätzt hab. das is ja mal echt übel. da ist ein neukauf ja wirklich die wesentlich bessere lösung.
 
Um wie viel ist denn der Schaft zu kurz? Wenn es nur 1-2cm sind, würde ich mir eine Verlängerung überlegen.

Schönes Drehteil mit ordentlich Wandstärke im Sprungbereich in ner Metallbaubude anfertigen lassen. Und dann per Presspassung unter Hitze/Kälte im Schaft befestigen. Hätte da keine Bedenken, wenn es ordentlich gemacht ist...

Gruß,
Dominik.
 
Bei Obi natürlich! ;)

Na dreimal darfste raten: In einem Metall verarbeitenden Betrieb?!? Kurz: Metallbaubude, Schlosserei usw. Halt alle Firmen mit ner Drehmaschine. Machste denen nen schönen Plan, dann ist das ja schnell gedreht...
 
alternativ kannste auch versuchen, durch steuersatz-bauhöhe und klemmhöhe des vorbaus noch sozusagen gabelschaft zu schinden. der syntace superforce und ich glaub der alte megaforce brauchen nur 28mm klemmhöhe. die von dominik angesprochene geschichte würd ich eher sein lassen. das "..wenn es ordentlich gemacht ist" stellt dabei nämlich das größte problem dar. und außer im saarland (da liefe das unter dem begriff "sackarbeit") wird dir das wohl kaum jemand für nen kasten karlsberg machen ;)
 
Also ich weiß ja nicht. Was soll an so einem Teil schwer sein? Ist ein abgesetztes Rohr und innen kommts noch nichtmal auf ne tolle Oberfläche oder eingehaltene Toleranzen an.

Wenn einem die Sache mit der Presspassung zu aufwändig ist, könnte man es ja auch einkleben. Das würde sicher auch bombenfest halten. Also ich hätte da keine Bedenken.

Was kostet sowas regulär? Wäre man doch sicher auch mit 50EUR dabei, oder? Is immer noch billiger als eine neue Krone...

Gruß,
Dominik.
 
Zurück