RockShox Revelation Luft entweicht aus Negativkammer

Registriert
15. April 2010
Reaktionspunkte
2
Hi,
wie man aus meinem letzten post erfahren konnte, habe ich eine rock shox revelation uturn air (2010) gabel nach einem defeckt eingeschickt. Nachdem ich sie wieder zurückbekommen habe und ca. 60 km mit ihr gefahren bin, habe ich bemerkt, dass die luft ständig wieder aus der kammer mit dem negativ-druck entweicht (Kein Fehler der Hochdruckpumpe). Lässt sich das problem durch ein einfaches austauschen des ventils beheben? So langsam beginnt mich die gabel echt anzukotzen. Mit meinem fliegebgewicht von 65 kilo werd ich sie wohl kaum überstrapazieren. Ich brauche dringend rat, denn bevor ich das nächste mal die gabel zur reparatur einschicke, nehm ich dafür lieber eine mit stahlfeder. Die macht weniger probleme und ist auch noch billiger.
Grüße, Sam
 
innerhalb 3 stunden ca. 3-4 bar (ohne Belastung der Gabel). Das stelle ich einfach auf der Anzeige der Hochdruckpumpe fest welche beim abschrauben den Druck für Gewöhnlich um 0,5-1,5 bar senkt.
 
innerhalb 3 stunden ca. 3-4 bar (ohne Belastung der Gabel).
Hört sich verdächtig nach dem Mist an, den ich mit meiner 2007er Revelation Air U-turn hatte. Die hatte nach spätestens 40 km nur noch 4 bar in der Negativkammer, erforderlich wären aber 6-7 gewesen, was dann natürlich zur Folge hatte, dass die Gabel am Ende einer Tour immer verhärtete. Ich hatte sie dann eingeschickt (ging noch auf Garantie, das Motion Control war auch defekt) und trotz genauer Fehlerbeschreibung wurde zwar das MC ausgetauscht aber dieser Fehler nie beseitigt. Habe mir darauf hin versprochen, mir nie wieder eine Luftgabel anzutun. Wirklich peinlich, falls diese Schwachstelle bei den 2010er Modellen immer noch nicht ausgebügelt sein sollte...
 
ok, nur nochmal zum mitschreiben:
- ihr pumpt also die negativkammer auf und bekommt einen druck auf dem manomenter angezeigt
- irgendwann später nehmt ihr die pumpe wieder und schraubt sie wieder direkt auf das ventil
- dann, wenn der pumpenkopf ganz aufgeschraubt wird, zeigt es einen druck mit ca. 1-2 bar weniger an

hab ich das so richtig verstanden? wenn ja:
eure gabeln sind völlig in ordnung. das manometer lügt in dem fall etwas. es findet nämlich ein druckausgleich zw. dem pumpenschlauch und der negativkammer statt. letztere ist sehr klein, so dass bereits der ausgleich mit dem schlauch zur anzeige des deutlich geringeren druckes führt. obwohl eigentlich kein luftverlust stattfand.
 
der druck verändert sich nicht um 1-2 bar sondern um 3-4(Fehlertoleranz der Pumpe miteinbezogen). Außerdem kann man, wie Rubinstein schon erwähnt hat, nach einiger Zeit eine deutliche Verhärtung der Gabel feststellen, was eindeutig auf einen Defekt schließen lässt.
 
- dann, wenn der pumpenkopf ganz aufgeschraubt wird, zeigt es einen druck mit ca. 1-2 bar weniger an

In meinem Fall kann ich das ausschließen, sharky. Ich war mir der Problematik durchaus bewusst und hatte mehrmals gleich nach dem Aufpumpen die Pumpe nochmal aufgeschraubt um zu sehen, wie viel Druckverlust tatsächlich dabei zu erwarten ist. Kommt dabei wohl auf die Pumpe an (ich habe eine mit Schlauchaufsatz und drehbarem Ventilverschluss), bei meiner waren es gerade mal 0,5 bar.
 
der "Schlauchaufsatz und drehbarem Ventilverschluss" bringt dir in dem fall leider nix. damit verhinderst du nur, dass luft beim abschrauben entweicht. aber wenn du die pumpe danach, egal wie, einfach aufschraubst, ist im schlauch dennoch nur der umgebungsdruck und es wird dir weniger angezeigt

4 bar druckverlust sind viel, aber ich hatte schon gabeln / pumpen, bei denen auch das durchaus möglich war. rein durch das aufschrauben des pumpenkopfes, ohne fahren oder belasten der gabel

das ventil kann die ursache sein, genau so, wie es die dichtung zum standrohr hin sein kann
da hilft nur probieren und versuchen, bis die gabel den druck hält
 
Selbst wenn es so ist wie du sagst, ich spreche auch von relativem Druckverlust der sowohl messbar wie auch deutlich fühlbar war vor einer Tour und nach 40 km. Auch die gemessene Differenz vor und nach einer Tour ließen keine Zweifel am Druckverlust.
EDIT:
Bei mir war es halt so, dass es nicht reichte, die Gabel einfach ein paar Stunden stehen zu lassen, sie musste schon gefahren werden um den Druckverlust nachzuweisen. Was möglicherweise der Grund dafür war, warum der Defekt beim Service nicht erkannt wurde (Die werden wohl kaum die Gabel einbauen und 40 km damit rumfahren).
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade eben habe ich bemerkt, als ich die gabel noch einmal genau unter die lupe genommen habe, dass wenn ich die vorderbremse gedrückt halte und mit dem lenker ein wenig ruckle, dass man in der gabel deutlich ein leichtes klappern hören kann. Wie Metall auf Metall. Vielleicht ist das auch normal so, aber ich glaube, dieses Geräusch davor noch nicht gehört zu haben. Vielleicht hat sich wirklich eine Dichtung oder ein Gewinde gelockert, wie sharky meint.
 
wie man aus meinem letzten post erfahren konnte, habe ich eine rock shox revelation uturn air (2010) gabel nach einem defeckt eingeschickt. Nachdem ich sie wieder zurückbekommen habe und ca. 60 km mit ihr gefahren bin, habe ich bemerkt, dass die luft ständig wieder aus der kammer mit dem negativ-druck entweicht (Kein Fehler der Hochdruckpumpe).

Das ist doch aber eigentlich der springende Punkt. Was soll man von einer neuen(!) Gabel halten, die nach gerade mal 60 km schon undicht ist? Und was soll man von einem (Master-?) Service halten, der nicht in der Lage ist, diesen Defekt zu beheben, wenn es doch so einfach ist, wie sharky sagt. Und da soll mal dann als unerfahrener Laie selbst Hand anlegen und möglicherweise Garantieverlust in Kauf nehmen oder wie jetzt?

EDIT: Sorry, sehe gerade, dass ich das mit den 60 km falsch verstanden hatte. Trotzdem: Eine 2010er Gabel kann man immerhin noch als ziemlich neu bezeichnen...
 
das sind vermutlich die bremsbeläge. die haben immer etwas spiel. die dichtung kann sich als solche nicht lockern oder spiel haben. das ist ziemlich digital.

und das eine gabel im neuzustand mal ne macke hat, ist leider nix ungewöhnliches. oder biketeile überhaupt. tester sind doch immer die kunden.

ich weiß nicht, wo die gabel hin geschickt wurde, aber wenn das problem wirklich nur beim fahren entsteht (was mich wundert, aber egal) dann kann es sein, dass ggf nicht gleich die dichtungen getauscht wurden o.ä.

selbst hand anlegen bedeutet auch keinen garantieverlust. solange man die gabel dabei nicht beschädigt, was dem erfahrenen schrauber nicht passiert, gibt es keinen grund für den hersteller die gewährleistung zu beschränken
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich heute morgen, nach 2 Tagen noch einmal den Luftdruck in der Negativkammer überprüft habe, konnte ich absolut keinen Restdruck in der Negativ-Kammer feststellen.
Außerdem war des Federverhalten dermaßen seltsam, auch nach Wiederherstellung des Drucks. Und beim Hinunterdrücken der Gabel hat sich außerdem die graue Dichtung oben an der Gabel gelöst.
Daraus kann man doch den Schluss ziehen, dass Luft nach oben hin aus der Gabel entwichen ist und somit die Dichtung verdrängt hat. Jedenfalls lässt sich so erklären, wie die Luft aus der Negativ-Kammer entweichen konnte.
Nur verstehe ich das veränderte Ferderverhalten nicht. Die Federung ist viel weicher geworden. Außerdem glaube ich, dass ich viel länger pumpen muss, um den Druck in der Positiv-Kammer zu erhöhen.

Das alles scheint mir doch irgendwie ein Resultat einer schlampigen ersten Reparatur der Gabel zu sein.
 
Luftverlust in der negativkammer und herausgedrückter abstreifer passen zusammen und sind erklärbar. Aber wieso die gabel weicher wird, kann ich mir nicht erklären. Die gabel müsst sehr hart werden, sofern der positivdruck pass. So ziemliche alle symptome, die du beschreibst, passen nicht so recht zusammen. Ich kann mir nicht so recht erklären, was da los ist. Es sind einfach einige ungereimtheiten da.

Statt weiter rum zu orakeln solltest du die gabel nochmal checken lassen. Es bringt doch nix, hier "rate mal mit rosenthal" zu spielen, davon wird die gabel auch nicht heil
 
Habe ein ähnliches Problem:
Habe an meinem neuen Bike eine Rock Shocks Revelation SL U-Turn 120-150 und komme mit den Einstellungen nicht ganz klar. Da die Gabel sehr leicht einfederte habe ich den Luftdruck nach Angabe auf der Gabel erhöht auf 115 psi, wasfür mein Gewicht ensprechend angegeben ist. Nun federt die Gabel nicht mehr komplett aus. Ich kann sie nur mit max. 120mm Federweg fahren. Vorher konnte ich sie bis auf 150mm rausdrehen. :confused:

Gibt es noch ein weiteres Einstellventil oder mache ich irgendetwas anderes falsch? Beim Aufpumpen kam es mir so vor, dass die Gabel langsam absenkt. Ist das normal? Bike ist im Übrigen gerade mal 1 Tag alt.

Bitte um Hilfe.:heul:
 
@rettetdiephysik
Hat sich inzwischen was getan bei dir? Lösung gefunden? Eingeschickt?
Sag mal Bescheid, interessiert mich was es gewesen ist.
 
wenn die negativkammer luft lässt, reicht es in vielen fällen auch, die dichtungen und die gabel sauber abzuschmieren. danach ist oft wieder gut. ansonsten kann ich ein dual air service kit anbieten, das ich momentan noch da liegen hab. bevor einer wochenlang wartet, kann er es auch selbst einbauen
 
Du musst auch den positivDruck erhöhen! Dann hauts hin.

Wo macht man das? Oben auf dem linken Gabelholm, auf dem man den Federweg hoch und runter drehen kann? Habe da ein schwarzes Ventil auf dem ein "+ Air" steht? Abschrauben und pumpen? Wenn ja, wieviel Druck?:confused:

Sorry für die späte Antwort. War Fußball kucken....:D
 
Zurück