RockShox Superdeluxe Tunes & Modifikationen Austauschthread

B2 und C1 sind unterschiedliche Modelle. Bei C2 hätte es nochmal ganz andere Tunes gegeben.

Für B1 würde ich nach Rebound M/LNM, Compression M gucken und für C1 nach Rebound Linear, Compression M.
 

Anzeige

Re: RockShox Superdeluxe Tunes & Modifikationen Austauschthread
Bei propain hab ich gestern nachgefragt. Als Antwort habe ich bekommen, dass ihr Tune auf dem Markt nicht erhältlich ist und ich einfach einen normalen nehme kann. Ihr Tune wäre nur minimal angepasst. Bin ich genauso schlau wie davor 🤔
was ist denn das Problem mit dem aktuellen Dämpfer? Was ist das Problem mit dem neuen? Weißt du überhaupt, was du erreichen willst? Gemessen an der Qualität der Frage wäre mein Tipp: Fahr Fahrrad. Wenn du ein Problem identifizierst, meld dich. Dann kann man dir auch helfen.
 
was ist denn das Problem mit dem aktuellen Dämpfer? Was ist das Problem mit dem neuen? Weißt du überhaupt, was du erreichen willst? Gemessen an der Qualität der Frage wäre mein Tipp: Fahr Fahrrad. Wenn du ein Problem identifizierst, meld dich. Dann kann man dir auch helfen.
Rebound is viel zu langsam. Was daraus resultiert is ja bekannt. Daher der Wunsch auf einen höherwertigen Dämpfer zu wechseln. Nur sollte er auch zum Hinterbau passen. Einen neuen habe ich noch nicht gekauft.
 
Rebound is viel zu langsam. Was daraus resultiert is ja bekannt. Daher der Wunsch auf einen höherwertigen Dämpfer zu wechseln. Nur sollte er auch zum Hinterbau passen. Einen neuen habe ich noch nicht gekauft.
Was ist denn für ein Dämpfer verbaut?
Ein "höherwertiger" Dämpfer muss nicht unbedingt besser sein.
Evtl. ist ein Tuning des vorhanden Dämpfer sinnvoller als ein neuen zu kaufen (weil bessere Performance und auch Günstiger).
 
Wenn es kein standard Tune sein soll kommt man ums Abstimmen ( lassen, wenn man sich nicht traut ) kaum vorbei.
 
Frage zu Rock Shox Tunes zwischen den Modellreihen: Ich möchte ins Spire meines Sohnes einen B2 Super Deluxe Ultimate bauen.

Von Transition wurde mir für den C1 Super Deluxe einmal folgender Tune genannt:
[td width="118pt"]Air Volume[/td][td width="114pt"]DebonAir Progressive[/td] [td]Volume reducer[/td][td]0P1[/td] [td]Rebound tune[/td][td]Progressive (PR)[/td] [td]Compression tune[/td][td]LC[/td]

Übertragen auf den älteren B2 stellt sich mir vor allem beim Rebound und dem Luftvolumen die Frage, was ich da brauche.
Rebound: Gibt es für den B2 nur L, M und H in der Anleitung. Welcher wäre wohl eher progressiv?
Luftvolumen: Ist mein B2 "linear", einfach mal 2 Tokens rein für den Start?
Compression: Gibt es auch beim B2 den LC Tune, den ich nehmen würde.

Danke!
 
Die progressive Luftkammer hat eine größere Negativkammer bei kleinerer Positivkammer. 1Positivspacer (0P1) ist Werksseitig verbaut. Für die gleiche Endlagenkraft müssten mehr Spacer rein. Bei nem leichten Fahrer evtl. nicht nötig.

L M H und auch der progressive Tune sind vorgespannt und eigentlich degressiv. Es gibt noch einen degressiven Tune mit noch mehr Vorspannung aber weicherem Gesamtstapel. Sind alle recht ähnlich aufgebaut, aber progressiv sollte in Summe die meiste Dämpfung haben.

Standart Aftermarket sind die linearen Tunes ohne Vorspannung. Also 0P1 LNL1 z.B. als Tune aus der Mitte der bei den meisten Rädern gut funktioniert. Das Spire hat jetzt auch keine ungewöhnliche Ratio auf den ersten Blick.

Ist x-beliebiges Schnäppchen kaufen und anpassen lassen ein Thema?
 
Danke für das Feedback!

Die progressive Luftkammer hat eine größere Negativkammer bei kleinerer Positivkammer. 1Positivspacer (0P1) ist Werksseitig verbaut. Für die gleiche Endlagenkraft müssten mehr Spacer rein. Bei nem leichten Fahrer evtl. nicht nötig.

Okay, für den alten Superdeluxe gibt es ja keine andere Luftkammer. Dann würde ich mal mit einem Spacer starten, und gucken. Mein Sohn ist ja nicht schwer.

L M H und auch der progressive Tune sind vorgespannt und eigentlich degressiv. Es gibt noch einen degressiven Tune mit noch mehr Vorspannung aber weicherem Gesamtstapel. Sind alle recht ähnlich aufgebaut, aber progressiv sollte in Summe die meiste Dämpfung haben.

In den Manuals finde ich für den alten B2 aber eben nur die LMH Tunes, und keinen progressiven? Hab ich was übersehen, oder hatte ich mich oben missverständlich ausgedrückt?

Standart Aftermarket sind die linearen Tunes ohne Vorspannung. Also 0P1 LNL1 z.B. als Tune aus der Mitte der bei den meisten Rädern gut funktioniert. Das Spire hat jetzt auch keine ungewöhnliche Ratio auf den ersten Blick.

Ich glaube, du meinst, ich möchte den C1 umbauen, richtig?
Ist x-beliebiges Schnäppchen kaufen und anpassen lassen ein Thema?

Das hatte ich ja gemacht. Den alten B2 sehr günstig geschossen, und wollte den jetzt selbst umbauen, dass er zum Bike passt. Mein Sohn fährt (leider) nicht so viel, da dachte ich, wäre das eine Möglichkeit selbst zu lernen und gleichzeitig ein Schnäppchen zu machen.
 
beim alten kannst du auf die megneg gehen, falls nötig

B2 L-M-H (vorgespannt) und linear LN-LNL-LN (keine Vorspannung)
C1 degressiv progressiv ( beide vorgespannt ! ) und die linearen

der progressive matched am ehesten dem H

Ich glaube aber ohne die progressive Luftkammer oder Megneg und zusätzlich leichtem Fahrer macht das nicht unbedingt Sinn auf starken HSR umzushimmen.
 
Servus,

Frage an die Profis unter euch.
Ich bin Mega unzufrieden mit dem Verhalten von meinem Dämpfer. Gerade bei härteren Schläge Drops, Wurzeln, Steine ist mein Fahrrad sehr hart. Federweg nutze ich aber je nach Anwendung komplett aus.
Aktuell Fahre ich einen Super deluxe B2. 205x65mm Fahrrad hat ca. 175mm Federweg. Siehe Bild die Rote Kurve gehört zu meinem Bike.
Schaut euch am besten nochmal den Screenshot an aber ich denke ich habe einen Compression tune von L1 und rebound ist der LN tune.
Ich habe noch zusätzlich probiert eine MegNeg zu verbauen aber es ist nicht wirklich besser geworden. Mit der MegNeg ist mir nur aufgefallen das Lowspeed Zugstufe sehr überdämpft ist. Und Highspeed eher unterdämpft/schnell ist. Deshalb fahre ich 7 klicks geschlossen. Aber wie schon gesagt Low speed Zugstufe ist dadurch sehr überdämpft/langsam.
Was muss ich am besten machen das es sich weicher anfühlt ? einfach von L1 compression auf die weichere LC compression gehen ?, Meg neg gegebenfalls wieder entfernen ?. Rebound so lassen oder auch ändern ?.
Fahrfertig habe ich 72KG :)

Grüße Leon
 

Anhänge

  • image001 (1).png
    image001 (1).png
    166,1 KB · Aufrufe: 49
  • Screenshot_20250428_101217_TrailHead.jpg
    Screenshot_20250428_101217_TrailHead.jpg
    123,1 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Good bye,

Question for the professionals among you.
I'm extremely dissatisfied with the way my shock behaves. My bike feels very stiff, especially on harder impacts like drops, roots, and rocks. However, depending on the application, I use all the travel.
I'm currently riding a Super Deluxe B2. The 205x65mm bike has approximately 175mm of travel. See the picture; the red curve belongs to my bike.
Please take another look at the screenshot but I think I have a compression tune of L1 and rebound is the LN tune.
I also tried installing a MegNeg, but it didn't really improve. With the MegNeg, I just noticed that the low-speed rebound damping is very overdamped, and the high-speed damping is rather underdamped/fast. That's why I run it 7 clicks closed. But as I said, the low-speed rebound damping is very overdamped/slow.
What's the best way to make it feel softer? Simply switch from L1 compression to the softer LC compression? Remove the Meg neg if necessary. Leave the rebound as it is, or change it?
Ready to drive I have 72KG:)

Greetings Leon
L1 and hot dog piston has very little damping. Too little I would say.

How many bands and tokens are you using?
Seated sag?
 
Shock bushings are too tight?

It should be very soft considering it has L1 tune and Hot Dog piston.

I would try 0 bands, 1 token. 30% sag.
If bottoming add air or tokens.
no i dont think so, without air it works smoothly.

With 0 Bands is my low speed rebound very very slow. if i open the rebound than is my highspeed rebound to fast so i need at least 3 bands or more for a Balanced setup.
 
All my stock Rockshox bushings have been very tight. I get my bushings from offsetbushings.com

If you have stiction/binding it will never feel smooth.

If you feel there is too much mid stroke support, you need to add bands or remove Megneg.

Megneg will make it rebound slowly at the top of the stroke, and faster at the bottom. You HAVE to ride the bike, to know IF rebound is too slow or fast. To me it sounds like you just pushed on it in the garage, and came up with a conclusion. With Megneg that is not a good test.

Base Valve is preloaded (creates harshness). You will get rid of some of the harshness when you re-valve.

This is what I use:

Base valve.jpg
 
Moin ich hätte mal eine Frage an die Tune Profis.

Hatte bisher den Super Deluxe Ultimate Coil im Aftermarket Tune Linear Rebound und Linear Compression.

Habe jetzt einen Vivid Coil Ultimate ebenfalls im Aftermarket Tune C30 Compression und R55 Rebound gekauft.

Leider hat der SD Coil um einiges besser funktioniert. Beim Vivid ständig das Gefühl dass er zuweit im Federweg hängt und auch in Kurven nicht raus kommt. Egal wie man die LSC und HSC oder HBO Ändert. Härtere Feder hat auch nichts gebracht.

Welcher Tune am Vivid Coil kommt denn dem Linear Rebound&Compression vom SD Coil am nächsten?

VG
 
Moin hat hier jemand einen Tipp für günstige 200H Service-Kits für den Super Deluxe A1 sowohl Coil als auch Air. Danke im Voraus für die Mühe.
 
Hallo,
kann mir wer helfen?
habe einen RS Superdelux B2 Ultimate mit Megneg, nun bin ich aber mit den Rebound einstellung aktuell auf ganz schnell und mehr geht nicht.
Daher wollte ich vom bisherigen tune M, umschimen auf einen Linearen.
Da wa der Plan auf LNL zu gehen oder sollte ich erstmal nur auf LNM gehen da dadurch schon veränderung entsteht?

Grüße
 
Hallo,
kann mir wer helfen?
habe einen RS Superdelux B2 Ultimate mit Megneg, nun bin ich aber mit den Rebound einstellung aktuell auf ganz schnell und mehr geht nicht.
Daher wollte ich vom bisherigen tune M, umschimen auf einen Linearen.
Da wa der Plan auf LNL zu gehen oder sollte ich erstmal nur auf LNM gehen da dadurch schon veränderung entsteht?

Grüße
Ich würde zuerst LNM testen. Da solltest du eigentlich schon einen Unterschied zum Rebound Tune M mit Preload feststellen. Denk aber daran auch die Shims auf dem Checkvalve zu ändern!
 
Zurück