RockShox ZEB MY2021 Thread

Ich hatte mir jetzt mal von Intend das Supergliss Oel besorgt und in der ZeB probiert.... Das fliegt aber wieder raus...bei meiner Gabel scheinen die Buchsen so stramm zu laufen, das ich dann mit komplett offener Zugstufe, HSc und LSC fahren kann und die Gabel trotzdem zu langsam ein u. aus federt... mit dem 5er Fox Oel läuft " meine " Gabel da eindeutig besser....
Mag sein das das im Sommer bei 30° Grad wieder anders ist.. 🤷‍♂️
Ich bastel mir grade so nen Buchsenkalibrierteil (obwohl ich noch nicht mal weiß obs nötig ist 😅🤷🏻‍♂️) für meine ZEB.
Will das volle Paket an Maßnahmen (definitiv selbst) probieren. Bis auf Buchsenkalibrieren ist das ja auch alles easy, weil man kein Spezialwerkzeug braucht.

Find meine ZEB (noch neu und unzerlegt) nach paar Fahrten recht träge im Vergleich zur 38 Factory und Lyrik davor.
 

Anzeige

Re: RockShox ZEB MY2021 Thread
Kalibrieren lassen kostet nicht die Welt und merkt man sehr deutlich. Einfach beim lokalen Fahrwerksdude anfragen ob der das bei ausgebautem Casting auch so direkt macht. Kostet mich in der Regel 40€ beim Dude meines Vertrauens.
 
Ich bastel mir grade so nen Buchsenkalibrierteil (obwohl ich noch nicht mal weiß obs nötig ist 😅🤷🏻‍♂️) für meine ZEB.
Will das volle Paket an Maßnahmen (definitiv selbst) probieren. Bis auf Buchsenkalibrieren ist das ja auch alles easy, weil man kein Spezialwerkzeug braucht.

Find meine ZEB (noch neu und unzerlegt) nach paar Fahrten recht träge im Vergleich zur 38 Factory und Lyrik davor.
Hallo zusammen. Ich habe die ZEB nun mal komplett zerlegt und wieder montiert. Empfand die Menge an Fett in der Negativkammer als unkontrolliert viel. Als wäre die Maschine beim Auftragen hängen geblieben 😅 In den Tauchrohren war ebenfalls weniger drin als man erwarten würde (schon abzüglich der Tropfmengen die haften bleiben).

Hab dann mal bezüglich der Buchsen geschaut und muss sagen meine ZEB ist sicherlich schon eher Richtung "zu lose" als zu fest.

Die Tauchrohre sind ohne Rad leicht konisch verzogen. Sprich Einbaubreite ohne Rad ist etwa 109,48 mm. Wenn ich in diesem Zustand die Tauchrohre kopfüber auf die Standrohre (Ohne Feder und/oder Dämpfer , alles fett/ölfrei und sauber) aufschiebe, dann geht das klemmend bis ca. die letzten 4 cm, dann fällt sie bis zum Boden. Wenn ich jedoch die Tauchrohre an der Radachse nur minimal auseinanderdrücke geht es sofort von ganz am Anfang in den freien Fall. Daher habe ich mal ein eingebautes Rad simuliert und mit ner Gewindestange an der Achse die Einbaubreite von der DT Swiss Nabe eingestellt. Das sind gemessen 109,98 mm. Wenn ich so die Tauchrohre aufsetze bis die untere Buchse auch drauf ist, ist da 0,0 Reibung. Also wirklich eher zu locker. Jedoch ist kein signifikates Spiel zu fühlen. Normal ist ja noch der Ölfilm drauf, was ja auch paar Mikrometer Spiel eliminiert.

Also Erkenntnis für mich:
1. Besser erst mal selbst prüfen, ob die Buchsen überhaupt zu straff sind.

2. Ohne die Achsbreite von 110mm zu erzwingen kann man nie genau sagen ob die Buchsen klemmen oder die ganze Tauchrohreinheit einfach unten zusammenläuft. Da reichen eben 0,5mm schon aus.

Vielleicht kann ja jemand mit dieser Erkenntnis was anfangen.

PS: Hab jetzt einfach halb halb Fox Gold 20WT und Fox 5WT PTFE in die Tauchrohre gekippt. Sieht aus wie Durchfall, ist aber etwas dünner, aber dennoch schön schmierig und net so wässrig.

Der Parkplatztest fühle sich schonmal besser an.. Aber halt nicht aussagekräftig :)

Lg
 
Moin, ich habe aktuell mit meiner Zeb Charger 3.1 ein merkwürdiges Problem. Hatte die Gabel als 190er Version günstig als Ersatzgabel gekauft und einen 170er Airshaft eingebaut und lowerleg service gemacht mit den von RS vorgeschriebenen Ölen/Fetten, dann par mal gefahren und war eigentlich soweit gut, dann kam meine Charger 2.1 Zeb mit Smashpot und Tuning vom Kartuschenabdichten zurück und die neue Zeb wanderte ins Regal für ca. 3 Monate.

Hab sie jetzt in einem neuen Rad eingebaut und sie ist extrem bockig, federt nur auf ca. 160mm aus obwohl es 170 sein sollten. Ich kann die Gabel weiter auseinanderziehen, sie federt dann aber wieder auf ~160mm zurück. Fahre bei 115kg rideready aktuell 90psi, bekomme damit etwa 20% Sag und HSC/LSC sind komplett offen, dennoch verkloppt mich die Gabel ziemlich. Luft raus und stufenweise "+50psi - durchfedern - +50psi - durchfedern" ändert nix. Beim Luftablassen zieht sich die Gabel komplett zusammen und lässt sich auch nicht auseinanderziehen.

Ich tippe auf ein Problem mit der Negativkammer, evtl. Ausgleichsport verstopft - seht ihr das auch so und sollte ein normaler lower leg und Luftkammer-Service das beheben, oder kann man noch irgendwas falsch machen was dieses Verhalten erzeugt? Ich bin Jahre lang nur mit meiner Smashpot-Zeb rumgefahren und daher was normale Stock-Gabeln mit Luftfeder angeht etwas aus der Übung 😵‍💫 wäre dankbar für Tipps!
 
Moin, ich habe aktuell mit meiner Zeb Charger 3.1 ein merkwürdiges Problem. Hatte die Gabel als 190er Version günstig als Ersatzgabel gekauft und einen 170er Airshaft eingebaut und lowerleg service gemacht mit den von RS vorgeschriebenen Ölen/Fetten, dann par mal gefahren und war eigentlich soweit gut, dann kam meine Charger 2.1 Zeb mit Smashpot und Tuning vom Kartuschenabdichten zurück und die neue Zeb wanderte ins Regal für ca. 3 Monate.

Hab sie jetzt in einem neuen Rad eingebaut und sie ist extrem bockig, federt nur auf ca. 160mm aus obwohl es 170 sein sollten. Ich kann die Gabel weiter auseinanderziehen, sie federt dann aber wieder auf ~160mm zurück. Fahre bei 115kg rideready aktuell 90psi, bekomme damit etwa 20% Sag und HSC/LSC sind komplett offen, dennoch verkloppt mich die Gabel ziemlich. Luft raus und stufenweise "+50psi - durchfedern - +50psi - durchfedern" ändert nix. Beim Luftablassen zieht sich die Gabel komplett zusammen und lässt sich auch nicht auseinanderziehen.

Ich tippe auf ein Problem mit der Negativkammer, evtl. Ausgleichsport verstopft - seht ihr das auch so und sollte ein normaler lower leg und Luftkammer-Service das beheben, oder kann man noch irgendwas falsch machen was dieses Verhalten erzeugt? Ich bin Jahre lang nur mit meiner Smashpot-Zeb rumgefahren und daher was normale Stock-Gabeln mit Luftfeder angeht etwas aus der Übung 😵‍💫 wäre dankbar für Tipps!
Dürfte in der Tat die Negativkammer sein.
Allerdings ist das nicht mit einem einfachen Lowerlegservice getan.
Es ist auch sicher nicht das Fett im Bypass.

Pump die Gabel auf den max Druck auf und versuche sie dann auseinander zu ziehen.
Klappt das nicht, wird etwas komplizierter.
 
Hab ich grad gemacht. Startpunkt waren 88psi nach Anschrauben der Pumpe und exakt 160mm von Staubabstreifer bis "Max Travel"-Markierung. Beim Aufpumpen auf 148psi kam sie dann bis auf 164mm raus, nach auseinanderziehen steht sie jetzt bei ca. 167mm, kann sie aber immer noch weiter ausziehen und dann federt sie zurück. Hab jetzt erst mal nichts weiter gemacht... sagt dir das irgendwas? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon gecheckt, ist nicht der Fall. Hab sie jetzt noch mal leer gemacht und wieder auf den gewünschten Druck aufgepumpt inklusive zwischendurch einfedern zum Druckausgleich, und sie bleibt zuverlässig bei +-160mm stehen. Ich war vorhin noch mit meiner anderen Zeb mit Stahlfeder und C2.1 mit MST-Tuning unterwegs, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn die ein bisschen besser wäre, würde ich das ja gelten lassen, aber der Unterschied ist wirklich absurd krass. Da muss irgendwas im Argen sein.
 
Dann mal auseinander bauen, checken, reinigen, schmieren und wieder zusammen bauen. Die neue Luft Feder Klaut immer 5-10mm durch die Bauart. Ist bei der Vorsprung Luftkappe genauso.
 
Hab ich grad gemacht. Startpunkt waren 88psi nach Anschrauben der Pumpe und exakt 160mm von Staubabstreifer bis "Max Travel"-Markierung. Beim Aufpumpen auf 148psi kam sie dann bis auf 164mm raus, nach auseinanderziehen steht sie jetzt bei ca. 167mm, kann sie aber immer noch weiter ausziehen und dann federt sie zurück. Hab jetzt erst mal nichts weiter gemacht... sagt dir das irgendwas? Danke!
Schraub jetzt mal das Ventil raus und schaue nach, ob du die Gabel von Hand ganz rausgezogen bekommst.
Sollte zumindest jetzt schon mal klappen?
 
Schraub jetzt mal das Ventil raus und schaue nach, ob du die Gabel von Hand ganz rausgezogen bekommst.
Sollte zumindest jetzt schon mal klappen?

Jetzt federt sie wieder ganz aus, danke! Ob sie nun auch wieder angenehmer zu fahren ist muss ich noch ausprobieren…

Was genau ist denn hier jetzt passiert? Würde ich gerne verstehen…
 
Zurück