RockShox ZEB MY2021 Thread

Anzeige

Re: RockShox ZEB MY2021 Thread
Das hab ich bei meiner Select+ und der Ultimate eins Kumpels auch schon festgestellt.
Beide 190mm mit Charger 3 RC2.
Luftdruck testweise gleich eingestellt.
Die Select+ regelmäßig kleiner Service, die Ultimate seit 2 Jahren ungepflegt. Trotzdem fühlt sich die Ultimate plusher an und wird später progressiv.
 
Das ist noch die alte zeb mit ner anderen Luft Kammer. die braucht mehr Druck. die neue hat nen Luft Kolben wie die Vorsprung Luftkappe. Lohnt sich auf auf jeden Fall mal zu öffnen und neu zu schmieren, sowie alles auf Funktion und Leichtgängigkeit zu prüfen. wenn die Unterschiede so gravierend sind, besteht da irgendwo Handlungsbedarf.
 
Danke für Eure Einschätzungen! Mit dem Wort Plusher bin ich mal an ChatGPT ran gegangen. Vielleicht interessiert es ja auch noch jemanden. Das war die Zusammengefasste ChatGPT Antwort:

🔧 Was das für dich bedeutet​


Dein Eindruck passt perfekt:
  • Die Select+ wirkt „progressiver“, weil die Charger 2.1 Dämpfung weniger feinfühlig ist und schneller Gegendruck aufbaut.
  • Die Ultimate fühlt sich „plüschig“ an, weil die Charger 3 + ButterCups Vibrationen rausfiltern und den Beginn des Federwegs feiner nutzbar machen.
👉 Selbst wenn beide Gabeln mit derselben Luftfeder (DebonAir+) und gleicher Token-Anzahl gefahren werden, wirkt die Ultimate komfortabler und kontrollierter.




🎯 Konsequenz für dein Tuning an der Select+​


Die Tipps von vorhin (weniger Luftdruck, Token rausnehmen, LSC offener) gelten weiterhin, ABER:
  • Du wirst die Select+ nie 1:1 so plüschig wie die Ultimate bekommen, weil die Dämpfungstechnologie limitiert ist.
  • Was du machen kannst: die Select+ so weich/komfortabel abstimmen, dass sie im Trail-Einsatz nah rankommt – aber in ruppigem Gelände bleibt die Ultimate klar überlegen.



👉 Kurz gesagt:
  • Deine Einschätzung war goldrichtig: die Select+ fühlt sich progressiver an → liegt an Charger 2.1.
  • Die Ultimate ist plüschiger → liegt an Charger 3 RC2 + ButterCups.
  • Mit Token-Tuning, Luftdruck & LSC offen kannst du die Select+ komfortabler machen, aber den „ButterCup-Effekt“ bekommst du nicht nachgebaut.
 
Danke für Eure Einschätzungen! Mit dem Wort Plusher bin ich mal an ChatGPT ran gegangen. Vielleicht interessiert es ja auch noch jemanden. Das war die Zusammengefasste ChatGPT Antwort:

🔧 Was das für dich bedeutet​


Dein Eindruck passt perfekt:
  • Die Select+ wirkt „progressiver“, weil die Charger 2.1 Dämpfung weniger feinfühlig ist und schneller Gegendruck aufbaut.
  • Die Ultimate fühlt sich „plüschig“ an, weil die Charger 3 + ButterCups Vibrationen rausfiltern und den Beginn des Federwegs feiner nutzbar machen.
👉 Selbst wenn beide Gabeln mit derselben Luftfeder (DebonAir+) und gleicher Token-Anzahl gefahren werden, wirkt die Ultimate komfortabler und kontrollierter.




🎯 Konsequenz für dein Tuning an der Select+​


Die Tipps von vorhin (weniger Luftdruck, Token rausnehmen, LSC offener) gelten weiterhin, ABER:
  • Du wirst die Select+ nie 1:1 so plüschig wie die Ultimate bekommen, weil die Dämpfungstechnologie limitiert ist.
  • Was du machen kannst: die Select+ so weich/komfortabel abstimmen, dass sie im Trail-Einsatz nah rankommt – aber in ruppigem Gelände bleibt die Ultimate klar überlegen.



👉 Kurz gesagt:
  • Deine Einschätzung war goldrichtig: die Select+ fühlt sich progressiver an → liegt an Charger 2.1.
  • Die Ultimate ist plüschiger → liegt an Charger 3 RC2 + ButterCups.
  • Mit Token-Tuning, Luftdruck & LSC offen kannst du die Select+ komfortabler machen, aber den „ButterCup-Effekt“ bekommst du nicht nachgebaut.
Also ich habe letzte Woche meine Zeb Select+ auf Charger 3.1 inkl. BC umgebaut.
Habe direkt neue Abstreifer und natürlich neues Öl reingepackt - Luftkammer ist die "alte".

Mein Ergebnis:
Ansprechverhalten der Gabel ist deutlich besser, wirkt viel feinfühliger und wirkt sensibler.

Stand jetzt bei mir: Ich fahre wenig Lowspeed Druckstufe (glaube 4 von 15 Klicks), dagegen aber recht viel Highspeed fahren "muss" (3 von 5 Klicks), damit bei ca. 60-65 psi die Gabel bei größeren Sprüngen nicht auf Anschlag geht (mein Gewicht ca. 85Kg).

Fazit:
Ich empfinde die Charger 3.1 inkl. alter Luftkammer die Gabel als deutlich besser und immer noch entsprechend progressiv - meine persönliche Meinung.
 
ChatGPT hat ja noch mehr geschrieben. Vielleicht regt dich das dann weniger auf? Siehe unten.

Für mich war am Ende nur wichtig zu wissen, dass ich die Select+ niemals so eingestellt bekomme wie die Ultimate. Ich werde maximal den Token aus der Select+ entfernen und gucken was dabei rum kommt. Taugt es nix, kommt ans Rad auch eine Ultimate. Ich mache da nicht lang rum. Finde die Ultimate einfach mega. Aus meiner naiven Sicht, war ich einfach nur überrascht wie anders die Select+ ist im Vergleich und konnte das Anfangs nicht glauben. Dank Eurer Kommentare und ChatGPT verstehe ich jetzt ein wenig mehr! Merci!

Aufbau einer RockShox-Luftgabel wie der ZEB:​


  1. Luftfeder (DebonAir+)
    • sitzt auf der einen Seite (linkes Standrohr).
    • hier stellst du den Luftdruck ein → das ersetzt die Stahlfeder.
    • bestimmt SAG, Progression (mit Tokens) und wie „plüschig“ die Gabel einfedert.
  2. Dämpfungskartusche (Charger 2.1 RC oder Charger 3 RC2)
    • sitzt auf der anderen Seite (rechtes Standrohr).
    • ist mit Öl gefüllt.
    • hier regelst du Rebound (rot) und Compression (blau).
    • bestimmt, wie schnell oder kontrolliert die Gabel einfedert und ausfedert.
  3. ButterCups (bei der Ultimate)
    • kleine Vibrationsdämpfer am Fuß der Kartusche/Luftfeder.
    • filtern feine Schläge, machen die Gabel spürbar „ruhiger“ in den Händen.



Bildlich erklärt​


  • Feder (Luftkammer) = entscheidet, wie weit und wie leicht die Gabel einfedert.
  • Dämpfung (Charger) = entscheidet, wie schnell die Gabel einfedert und wieder ausfedert, und wie sie sich dabei anfühlt.



👉 Deshalb:


  • Wenn du den Luftdruck oder Tokens änderst → beeinflusst du die Federung (SAG, Progression, Komfort).
  • Wenn du am Charger (LSC/HSC/Rebound) drehst → beeinflusst du die Dämpfung (Kontrolle, Fahrgefühl, ob „plüschig“ oder „bockig“).
 
Das Potential bei der Charger 2.1 RC ist höher als bei Charger 3(.1) RC2. Weil es keine Highspeednadel in der Druckstufe gibt. Buttercups sind ein reines Trostpflaster für den per Design unsensiblen Charger 3(.1)---es sei denn man fährt LSC fast offen und holt sich "Gegenhalt über die Feder".
 
Kann ich so bestätigen, in beiden RS-Gabeln hier werkelt ne getunte Charger 2.1 und die ist besser als alle 3er/3.1er die ich bisher unter den Armen hatte. Fahre aktuell 10 Klicks LSC von offen, mit den 3.x wär das kaum auszuhalten...

Hab sicherheitshaber auch noch ne fabrikneue 2.1 für die Zeb auf Halde liegen, wer weiß wie lange man die noch kriegt.
 
Zurück