Rocky Mountain Altitude 1994 von Thogarma

Welche Bremsen (+ Schalthebel) am Altitude?

  • Magura HS22 Raceline neongelb mit XTR 900 Schalthebel an Magura Schelle wie montiert

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Thogarma

The more I look at people, the more I hate them
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
4.577
Ort
Siegen
Oops, I did it again…
Wie bereits im Beitrag „Ich hab da was entdeckt, sucht das nicht noch wer“ vorgegriffen, hier nun der eigene Beitrag wie von mir gewohnt. Dort hatte ich den Tipp zu diesem Rad von @leftyben - besten Dank dafür!!!
Nachdem ich hier im Forum bereits mehrfach hoch und heilig geschworen hatte, dass meine Bude nun gerammelt voll ist und nun Schluss ist, passierte mir heute sowas… Haben einige von euch ja bereits geahnt…
Hatte ja eigentlich alles hier, meine einzigen Schwachpunkte waren eigentlich nur noch, dass mir ein Rocky Mountain aus Stahl, die XTR M900 komplett und eine neongelbe Magura Raceline fehlt…
Nun hatte dieses Rad alles in sich vereint. Größe ist 50 cm, der Vorbesitzer ist 1,90 m groß, sprich Augenhöhe, passt!
Gabel, Vorbau und Lenker wurden modernisiert. Eigentlich gehört da eine MAG21 drauf, habe ich passend schon im Keller liegen. Der originale Syncros Vorbau ist, genau wie die Syncros Sattelstütze, gerissen beziehungsweise gebrochen! Logisch, dass der Vorbesitzer nach den Erfahrungen nichts mehr von Syncros am Rad haben wollte.

IMG_2057.jpeg


Tange Ultimate Superlight ist natürlich lässig, aber deswegen habe ich dieses Foto nicht gemacht. Die Kontermutter der Antriebsseite des Tretlagers ist gelöst und hat zu wenig Gewindegänge, um wieder drauf geschraubt zu werden. Mysteriös. Auf der anderen Seite stehen dafür mehrere Gewindegänge über. Wird hoffentlich nichts großartiges sein, es funktioniert ja alles, werde hier aber mit Spezialwerkzeug ran müssen.
IMG_2058.jpeg


Meine ersten langersehnten Magura Racelines…
Habe für den Transport das vordere Rad rausschrauben müssen und dabei die Magura mittels Schnellspanner gelöst. Bei der Montage nach dem Transport funktioniert nun die rechte Seite der Bremse nicht mehr wirklich, irgendwas habe ich da wohl falsch gemacht, damit muss ich mich noch beschäftigen…

IMG_2060.jpeg


Nun denn, lasset die Spiele beginnen, auf ein Neues 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von neverisforever

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Schnellspanner ist falsch montiert. Beim abnehmen des Bremskörpers ist der Schnellspannmechanismus nach unten weggerutscht und hat sich separiert :lol:

Bremskörper nochmal abnehmen - Schnellspanner wieder korrekt aufsetzen (die u-förmige Klammer gehört zur Gabel hin in den Schlitz eingesetzt) - Bremskörper inkl. Schnellspanner (Hebel nach unten ...) wieder auf die Schraube aufstecken und den Hebel nach oben schliessen!

Wenn es zu leicht/schwer geht, dann die Schraube entsprechend raus/reindrehen ...
 
Ziehe alles mal in meinen Beitrag, um anderweitig nicht zuzuspamen…
So viele Likes wie bei dem kranken Foto hatte ich hier noch nie 😅😅😅

Du (unter-) hältst hier momentan echt das gesamte Forum allein;)
Ungewollt, irgendwie, oder auch nicht 😅
Wenn ich das beruflich machen könnte… Influenza oder so 😬
Bist du auf Anhieb weiter als Ich:

Anhang anzeigen 1989131
Königsklasse!!!
Ist deiner auch 50cm, die wirken auf Fotos immer größer…
Das Retroshooterfoto des Jahres. Ich bin begeistert!
Muaha, danke für die Blumen!
Ist das auch eine Kategorie beim jährlichen Wettbewerb hier im Forum? 😃😃😃
Classic Bikes Bereich: Wenn das Lächeln im Selfie zum Zähnefletschen entartet. 😂
Die verdammte Gier! Blutdurst, Hass, Triumph und Schmerz!!!
Habe mir morgens den kleinen Zeh geprellt oder sogar gebrochen, der ist ganz blau und tut höllisch weh, genau wie mein Bandscheibenvorfall…
Das mag man mir hier auch ansehen, aber keine Schmerzen! Da stand ein 94er Altitude…💪🏻💪🏻💪🏻
Nein - das ist der verzweifelte Blick "Wie erkläre ich es meiner Frau? 😜

Aber trösre Dich: ich habe am Freitag begonnen, die in Haus, Hof, Kellern und Speicher verstreuten unverbauten Laufräder zusammenzutragen ... da ich in unserem Shop für Laufräder zuständig war und in den letzten 30 Jahren oft auch defekte hochwertige LR gesammelt habe (weil man oft aus 3 defekten 2 funktionierende Räder bauen kann), kamen so knapp 200 Räder zusammen - den Blick meiner Frau will niemand gesehen haben. 🙄
Das war die größte Hürde, klar…
Als es dann von Wut auf Gleichgültigkeit überging, konnte ich auf die Autobahn…
Musste dafür trotz kaputtem Zeh heute noch alle Aufgaben erledigen, die mir aufgetragen wurden. Aber ihr kennt das doch alle, was soll ich sagen.
Habe dafür meinen gesamtes Musik Equipment inklusive aller Gitarren aus dem Haus beziehungsweise Wohnzimmer geschafft, dann war wieder alles gut.😃😃😃
 
Du hast den Schnellspanner ausgehängt..

Anhang anzeigen 1989159

Der Schnellspanner ist falsch montiert. Beim abnehmen des Bremskörpers ist der Schnellspannmechanismus nach unten weggerutscht und hat sich separiert :lol:

Bremskörper nochmal abnehmen - Schnellspanner wieder korrekt aufsetzen (die u-förmige Klammer gehört zur Gabel hin in den Schlitz eingesetzt) - Bremskörper inkl. Schnellspanner (Hebel nach unten ...) wieder auf die Schraube aufstecken und den Hebel nach oben schliessen!

Wenn es zu leicht/schwer geht, dann die Schraube entsprechend raus/reindrehen ...
Danke, Jungs!
Das Foto zeigt sogar die falsche Bremse, aber dann ist da ja auch der Wurm drin, gut, dass das so aufgefallen ist.
Schaue mir noch die Bremsen generell mal in Ruhe an!
 
Ideal wäre ein Steuersatz RF farblich passend zur Sattelklemme. Ist das rot? Bei meinem Rad war das kupferorange (mango).

Nach wenigen Jahren hat sich mein Rahmen von innen heraus leider in Rost verwandelt. Der Lack aussen war top.
 
Der Schnellspanner ist falsch montiert. Beim abnehmen des Bremskörpers ist der Schnellspannmechanismus nach unten weggerutscht und hat sich separiert :lol:

Bremskörper nochmal abnehmen - Schnellspanner wieder korrekt aufsetzen (die u-förmige Klammer gehört zur Gabel hin in den Schlitz eingesetzt) - Bremskörper inkl. Schnellspanner (Hebel nach unten ...) wieder auf die Schraube aufstecken und den Hebel nach oben schliessen!

Wenn es zu leicht/schwer geht, dann die Schraube entsprechend raus/reindrehen ...

An der Hinterradbremse hast Du jedenfalls ein Problem, ohne zu wissen wie es vorne ausschaut..

8-)

Bei beiden Bremsen scheint der Wurm drin zu sein, hinten tatsächlich verkehrt rum drin, warum auch immer. Muss mich generell mit dem System beschäftigen, finde nur Lehrvideos der neuen Bremsen…
Gerade das mit der Verstellschraube mit den Belägen…

IMG_2062.jpeg
IMG_2071.jpeg
IMG_2072.jpeg


Ideal wäre ein Steuersatz RF farblich passend zur Sattelklemme. Ist das rot? Bei meinem Rad war das kupferorange (mango).

Nach wenigen Jahren hat sich mein Rahmen von innen heraus leider in Rost verwandelt. Der Lack aussen war top.

Ohje, hoffe, der Rahmen bleibt mir erhalten…
Hier die Klemme, aber die restlichen farblichen Aspekte wie Race Face Kurbel und Steuersatz fehlen, lasse ich aber so 👍🏻
IMG_2070.jpeg
 
Der Vorbesitzer scheint ja wirklich ein wahrer Meister-Mechaniker zu sein...
Womöglich ist sein Syncros-Vorbau gebrochen, weil er da auch irgendwie seine mechanisch-kreative Ader ausgelebt hat...
Den Spanner so rum dran zu machen, da muss man erst mal drauf kommen. Vor allem, wenn man es sich vorn doch abschauen kann, wie es aussehen muss.
Diese Unterlagsscheiben vorn an der Bremse (die, bei denen ein Stück zu fehlen scheint) gehören eigentlich zwischen Bremssockel und Bremse, nicht zwischen Bremse und Schraube.

Maguras lassen sich eigentlich sehr gut einstellen, wenn man mal raus hat, wie es geht. Ist meine Lieblingsbremse, was die Leistung und die Technik an geht. Optisch nicht immer.

Kleine Warnung: Die Schnellspanner brauchen nicht viel Druck, um die Bremse zu halten. Wenn man sie zu stramm anzieht, können sie brechen.
 
Der Vorbesitzer scheint ja wirklich ein wahrer Meister-Mechaniker zu sein...
Womöglich ist sein Syncros-Vorbau gebrochen, weil er da auch irgendwie seine mechanisch-kreative Ader ausgelebt hat...
Den Spanner so rum dran zu machen, da muss man erst mal drauf kommen. Vor allem, wenn man es sich vorn doch abschauen kann, wie es aussehen muss.
Diese Unterlagsscheiben vorn an der Bremse (die, bei denen ein Stück zu fehlen scheint) gehören eigentlich zwischen Bremssockel und Bremse, nicht zwischen Bremse und Schraube.

Maguras lassen sich eigentlich sehr gut einstellen, wenn man mal raus hat, wie es geht. Ist meine Lieblingsbremse, was die Leistung und die Technik an geht. Optisch nicht immer.

Kleine Warnung: Die Schnellspanner brauchen nicht viel Druck, um die Bremse zu halten. Wenn man sie zu stramm anzieht, können sie brechen.
Bin jetzt im Nachgang und nach eurer Aufklärung auch etwas überrascht. Bin selber ja wie bekannt kein großer Mechaniker, hatte beim Vorbesitzer eigentlich ein ganz anderes Gefühl, haben auch über das Einstellen der Bremsblöcke bei den Maguras gesprochen. Dachte nur, oh, ist vom Fach und ich nicht. Habe aber auch nicht wirklich bei den Bremsen geschaut, mich nur über die sehr schlechte Bremsleistung bei der kleinen Proberunde gewundert. Bin dem aber nicht weiter nachgegangen, nun wird mir aber einiges klar. Ich hoffe nur, dass nichts kaputt ist oder fehlt. Könnte eine vernünftige Anleitung exakt zu diesem Modell gebrauchen, was den genauen Aufbau und die Bedienung sowie Justierung angeht. Im Netz habe ich bislang eigentlich nur Verschiedenes zu den aktuellen Felgenbremsen von Magura gefunden….
Ist das die HS22 Raceline?
Für Tipps und sachdienliche Hinweise wäre ich auch hier sehr dankbar!
Hatte mit Magura bislang nur mit meiner Marta SL zu tun…

Was den Syncros Vorbau angeht, ja, wer weiß… Dass die reihenweise wegbrechen, hätte ich so jetzt auch noch nicht vernommen. Sattelstütze okay, wobei ich da Sachen wie die Ringlé Moby Post als anfälliger angesehen hätte. Lasse die jetzige Sattelstütze aber erst mal drin, wobei mir diese Bezeichnung auch nichts sagt?!?
IMG_2061.jpeg


Beim Vorbau hätte ich jetzt eigentlich einen klassischen Cattlehead in schwarz in max. 120mm mit 15 Grad im Auge gehabt. Was auch sonst? Kanada zu Kanada! Race Face müsste ich hier nicht unbedingt draufhaben, der Syncros war ja auch Original dran, wenn auch länger und nicht so steil.
Besagten Vorbau bekomme ich doch bestimmt zu Freundschaftspreisen hier im Forum, oder? 😉😉😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremsleitung wird von den besagten Einbaufehlern nicht wesentlich beeinträchtigt. Das wird eher eine Kombination aus alten/harten Bremsbelägen und glatt gefahrenen Ceramic-Felgen sein. Hier gleich der nächste Tipp: kauf jetzt keine speziellen Ceramic-Beläge. Die funktionieren nur bei frischen Cermic-Felgen.

Edit: Manchmal ist auch Luft in den Leitungen, vor allem, wenn ein richtig guter Mechaniker die Hydraulik mal auseinander hatte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenstrebe schaut hinter der Kurbel schon arg mitgenommen aus. Hoffentlich ist da noch alles ok.
Neeee, bin zwar kein Fachmann, halte das aber für oberflächlich…
Ist ja kein Yo Eddy 😅😅😅😬😬😬
https://www.yumpu.com/de/document/read/7082230/5-starbikecom

Ja, vermutlich eine HS22 race line, man müsste jedoch den Bremshebel sehen um das sicher sagen zu können.. Wichtig ist vor dem Bremsbelag wechseln die kleine Inbus Madenschraube relativ weit raus zu drehen, das ist die Belagsnachstellung. Würde grüne oder rote Swiss stop Beläge nehmen, oder blaue BBB..
Dankeschön!!!! Muss ich mal am Rechner größer machen, am Handy so klein. Ist aber ne andere Ausführung, meine wird älter sein 😦
Nur besagte Bremsbeläge finde ich nicht, Swissstop rot hört sich gut an 😍
IMG_2079.jpeg

Die Bremsleitung wird von den besagten Einbaufehlern nicht wesentlich beeinträchtigt. Das wird eher eine Kombination aus alten/harten Bremsbelägen und glatt gefahrenen Ceramic-Felgen sein. Hier gleich der nächste Tipp: kauf jetzt keine speziellen Ceramic-Beläge. Die funktionieren nur bei frischen Cermic-Felgen.

Edit: Manchmal ist auch Luft in den Leitungen, vor allem, wenn ein richtig guter Mechaniker die Hydraulik mal auseinander hatte...
Bin mal gespannt 😭😭😭
Danke für die Tipps 👌🏻👌🏻👌🏻

Die Bremse war hinten ja nicht fest….🥵😱🥵
 
ei beiden Bremsen scheint der Wurm drin zu sein, hinten tatsächlich verkehrt rum drin, warum auch immer. Muss mich generell mit dem System beschäftigen, finde nur Lehrvideos der neuen Bremsen…
Gerade das mit der Verstellschraube mit den Belägen…

IMG_2062.jpeg
IMG_2071.jpeg
IMG_2072.jpeg
Die Beilagscheibe gehört hinter die Bremse auf den Sockel. Wo hast Du denn die Bremse her? Da sind solch fundamentale Montagefehler sichtbar dass ich befürchte, dass Du absolut keinen Blick auf irgendeine Anleitung oder Explosionszeichnung der Bremse geworfen hast.
 
Die Beilagscheibe gehört hinter die Bremse auf den Sockel. Wo hast Du denn die Bremse her? Da sind solch fundamentale Montagefehler sichtbar dass ich befürchte, dass Du absolut keinen Blick auf irgendeine Anleitung oder Explosionszeichnung der Bremse geworfen hast.

Und wenn Du - bitte nicht böse sein - einen Blick auf den gesamten Thread geworfen hättest, würdest Du gesehen haben, dass er das Rad so komplett erworben hat!? Und genau deshalb stellt er hier diese Fragen ...

images.png
 
Und wenn Du - bitte nicht böse sein - einen Blick auf den gesamten Thread geworfen hättest, würdest Du gesehen haben, dass er das Rad so komplett erworben hat!? Und genau deshalb stellt er hier diese Fragen ...

Anhang anzeigen 1989910
Ah OK, dann war der Vorbesitzer der (ziemlich haarsträubende) Monteur... Ich war allerdings nicht nur am kritisieren, das war nicht meine Absicht, inzwischen habe ich diesen Film bei Magura gefunden. Hebelmontage ist anders und auch den großen Bogen hinter der Bremse hat unser TE hier nicht, die Bremsen stützen sich statt dessen am Rahmen ab. Aber die Scheiben werden ganz gut gezeigt, vielleicht kann ja dieser Film den einen oder anderen Anstoß zum Verständnis der Montage geben?
https://magura.com/en/EUR/service?videoId=BLmAjlw4Txo&serviceItemType=VideoServiceEntryType
 
1724141711685.png

Auf dem Bild sind 2 Arten von Schrauben. Eine ist ne normale Schraube mit Flachkopf (die sind bei dir gegen diese hässlichen Außensechskantdinger getauscht worden).
Die anderen sind die speziellen Magura Schrauben, in die sich bei der Montage der Schnellspanner einhakt (davon sind 2 im Tütchen oben).
Du brauchst auch pro bremse zwei von den Halbrundscheiben, eine für jeden Cantisockel.
Als erstes legst du die Scheiben (abgeflachte Seite oben) unter beide Seiten. Dann schaust du, auf welcher Seite der Schnellspanner sitzt. Auf die Seite drehst du schon mal die Magura Spezialschraube rein.
Dann setzt du die Bremse drauf, die wird dabei vom Booster zusammengehalten. Dann kannst du den Schnellspanner schon mal auf die Spezialschraube setzen und die Flachlopfschaube handwarm anziehen (soll sich noch unter Druck bewegen können).
Den Druck, den der Schnellspanner zum Schließen braucht, kannst du durch Rein- und Rausdrehen der Spezialschraube einstellen. Fest, aber nicht so fest, dass du das unterwegs nicht mehr aufbekommst ist hier mein Ansatz.
(Zum richtigen Einstellen des Ganzen musst du auch noch die Schrauben oben am Booster lösen... aber wir gehen jetzt mal davon aus, dass das halbwegs passt...).
Jetzt einmal Bremse etwas ziehen und schauen, dass die Bremsbeläge genau und im richtigen Winkel auf die Felge treffen.
Falls der Winkel nicht stimmt: Kriegen wir auch hin, ich wills aber nicht noch verwirrenden machen;)
Passt das auf beiden Seiten:
Bremse ziehen (dann bleiben alle Einstellungen auch beim Festziehen erhalten) und alle Schrauben ordentlich anziehen.
Falls ich was vergessen hab: Ich bin da immer offen und das Geschriebene hat sicher keinen Anspruch eine wirkliche Anleitung zu sein...
aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem dabei Maguras lieben zu lernen. Das mit dem Einstellen kann (wird) sich als friemelich erweisen. Aber eigentlich sind Maguras auch bei nicht 100%iger Ausrichtung sehr gute Bremsen. Gerade mit den roten Belägen.
Sind halt schwer und optisch klobiger, als Cantis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK, dann war der Vorbesitzer der (ziemlich haarsträubende) Monteur... Ich war allerdings nicht nur am kritisieren, das war nicht meine Absicht, inzwischen habe ich diesen Film bei Magura gefunden. Hebelmontage ist anders und auch den großen Bogen hinter der Bremse hat unser TE hier nicht, die Bremsen stützen sich statt dessen am Rahmen ab. Aber die Scheiben werden ganz gut gezeigt, vielleicht kann ja dieser Film den einen oder anderen Anstoß zum Verständnis der Montage geben?
https://magura.com/en/EUR/service?videoId=BLmAjlw4Txo&serviceItemType=VideoServiceEntryType
Astrein, das gebe ich mir mal in Ruhe bei einem gemütlich-romantischen Kasten Bier!!!! Besten Dank, das hatte ich parallel auch gefunden, nur eben nicht von meiner neuen Uralt-Variante, wird aber passen! :)
Anhang anzeigen 1989927
Auf dem Bild sind 2 Arten von Schrauben. Eine ist ne normale Schraube mit Flachkopf (die sind bei dir gegen diese hässlichen Außensechskantdinger getauscht worden).
Die anderen sind die speziellen Magura Schrauben, in die sich bei der Montage der Schnellspanner einhakt (davon sind 2 im Tütchen oben).
Du brauchst auch pro bremse zwei von den Halbrundscheiben, eine für jeden Cantisockel.
Als erstes legst du die Scheiben (abgeflachte Seite oben) unter beide Seiten. Dann schaust du, auf welcher Seite der Schnellspanner sitzt. Auf die Seite drehst du schon mal die Magura Spezialschraube rein.
Dann setzt du die Bremse drauf, die wird dabei vom Booster zusammengehalten. Dann kannst du den Schnellspanner schon mal auf die Spezialschraube setzen und die Flachlopfschaube handwarm anziehen (soll sich noch unter Druck bewegen können).
Den Druck, den der Schnellspanner zum Schließen braucht, kannst du durch Rein- und Rausdrehen der Spezialschraube einstellen. Fest, aber nicht so fest, dass du das unterwegs nicht mehr aufbekommst ist hier mein Ansatz.
(Zum richtigen Einstellen des Ganzen musst du auch noch die Schrauben oben am Booster lösen... aber wir gehen jetzt mal davon aus, dass das halbwegs passt...).
Jetzt einmal Bremse etwas ziehen und schauen, dass die Bremsbeläge genau und im richtigen Winkel auf die Felge treffen.
Falls der Winkel nicht stimmt: Kriegen wir auch hin, ich wills aber nicht noch verwirrenden machen;)
Passt das auf beiden Seiten:
Bremse ziehen (dann bleiben alle Einstellungen auch beim Festziehen erhalten) und alle Schrauben ordentlich anziehen.
Falls ich was vergessen hab: Ich bin da immer offen und das Geschriebene hat sicher keinen Anspruch eine wirkliche Anleitung zu sein...
aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem dabei Maguras lieben zu lernen. Das mit dem Einstellen kann (wird) sich als friemelich erweisen. Aber eigentlich sind Maguras auch bei nicht 100%iger Ausrichtung sehr gute Bremsen. Gerade mit den roten Belägen.
Sind halt schwer und optisch klobiger, als Cantis.
Wow, vielen lieben Dank!
An dieser Stelle auch an alle, die sich hier mit solch Enthusiasmus Themen wie meinen widmen, Hut ab!!!! Werde das Schritt für Schritt so machen (in Kombi mit den Videos), da komme ich bestimmt weiter!
Muss das also mal ganz neu aufzäumen. Hatte echt das Gefühl, das der Vorbesitzer sich damit gut auskannte und daher nicht viel bei geschaut. Ok, wegen der Bremse (alleine) habe ich das Rad ja nicht mitgenommen, hätte das auch ganz ohne geholt...
Aber nun habe ich meinen Jugendtraum an Bremse, nun muss man die nur noch vernünftig montieren.
Schaffe ich leider erst in vielleicht zwei Wochen, gebe hier (natüüüürlich) Rückmeldung!
Wie immer wäre mir ja am liebsten, Fachpersonal greifbar zu haben, aber da habe ich regional aktuell etwas überstrapaziert... ;-) ;-) ;-)
Hoffe halt nur nach wie vor, dass nichts fehlt (ok, bekommt man nach, muss ich aber erst mal drauf kommen und rausfinden, was...) und vor allem, dass nichts verbogen, defekt o.Ä. ist..

Nochmals vielen Dank! Bin echt begeistert über die Hilfsbereitschaft (einiger) hier!!! :-)
 
Habe gerade noch schnell geschaut…
Wie mir scheint, sind alle abgeflachten U-Scheiben, außer der einen vorne montierten, nicht mehr vorhanden. Die Verstellschraube scheint ja auch nicht mehr original zu sein. Bekommt man den Krempel noch einzeln ohne ganze Sets? Bei Bike24 muss ich eh bestellen, finde aber nur das Set mit dem neuen Booster, der hinter die Bremse kommt…

IMG_2085.jpeg
IMG_2086.jpeg
IMG_2087.jpeg
IMG_2088.jpeg


Zu den Belägen; das sind doch die selben, oder?
Dann bestelle ich die mit…

https://www.bike24.de/p152107.html?...serToken=bbdf5f67-6b55-4c89-bbd8-70fe6f04865e
 
Zurück