Rocky Mountain Altitude 2021

Hilfreichster Beitrag geschrieben von DantexXx

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das Ding fährt schon richtig gut. Slayer lite. Vielleicht nicht ganz so Potent bergab, dafür leichter und besser zum pedalieren.
Instinct BC ist dafür nicht mehr nötig, ist an sich der Ersatz dafür ( in meinen Augen ). Die Variabikität ist schon top, ebenso Kettenstrebenschutz und der Schutz am Yoke unten. An sich tolles Rad. Preisniveau Rocky halt.
Mein Slayer bekommt jetzt ne dickere Gabel und nächst jahr mal schauen was sich so ergibt.

Ich denke die C70 Variante macht am meisten Sinn. Farbe finde ich auch etwas trist, in natura wirkts aber recht edel.

Framesets gibts auch aber hat wohl kaum ein Händler bestellt.
 
Das wäre die Ablösung für mein Instinct BC....aber nicht mit diesen Farben! Gäääääähn und trist.
Ich werde mal auf die 2022 Farbgebung hoffen/warten.


Ok...ich revidiere meine Aussage. Eindruck in live ist super. 😄

Ein Karton geht heute auf Reise...


B93676D9-83E0-4905-A90C-FD2C2140EB8B.jpeg
 












Das neue Altitude liegt so satt auf den Trails....echt nochmal ein Unterschied zum Instinct BC. Die ersten zwei engen Kurven waren etwas ungewohnt, aber nach drei Abfahrten auf meinen Hometrails habe ich mich schon umstellen können.

Erstaunlich wie leicht es sich mit dem Altitude schnell fahren lässt, da macht sich der lange Radstand (Größe L 1.249mm im Gegensatz zu 1.218mm beim Instinct BC) sehr positiv bemerkbar. Ich bin noch nie so schnell schneller geworden auf einem neuen Bike, da habe ich normalerweise immer drei Wochen mind. gebraucht. Und das auf teilweise verwinkelten Trails. Und nun konnte ich bereits bei der dritten Ausfahrt schon einen KOM wieder zurückerobern. Jetzt muss ich doch mal die lange Einstellung bei den Kettenstreben ausprobieren.

Überraschend leicht ist es auch noch geworden mit 13 kg. Ich dachte es wird schwerer als mein Instinct BC, von dem ich den Laufradsatz, Schaltung, Dropper, Bremsen und Sattel sowie Lenker direkt aufs Altitude mitgenommen habe.

Bei dem Ausgangsgewicht wird’s im Set Up mit nem stabilen Laufradsatz und ordentlichen Reifen bei ca. 13,6 kg liegen. Hammer.

Love the ride!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wär mal mein C70! Finde das bike in dieser Ausstattung am sinnvollsten, wobei ich sicher noch das ein und andere machen werde ;-) Bin erst in der Testphase aber ist bis auf den Radstand recht ähnlich mit dem Instinct BC. Nur noch satter am Boden. Echt geiler Hobel!!!!!!!!
Morgen wird das ganze mal mit Folie abgeklebt und dann gehts wieder ans testen sofern das Wetter hier in den Bergen mitspielt.

Altitude 2021.jpg
 
Da wär mal mein C70! Finde das bike in dieser Ausstattung am sinnvollsten, wobei ich sicher noch das ein und andere machen werde ;-) Bin erst in der Testphase aber ist bis auf den Radstand recht ähnlich mit dem Instinct BC. Nur noch satter am Boden. Echt geiler Hobel!!!!!!!!
Morgen wird das ganze mal mit Folie abgeklebt und dann gehts wieder ans testen sofern das Wetter hier in den Bergen mitspielt.

Anhang anzeigen 1137320

🤩 Nice!!!



Meine Ausgangsbasis war ein Altitude C50....





...das habe ich einmal fast vollständig auseinandergenommen.....





Ich wollte diese Farbkombination und den DPX2 Dämpfer (finde ich universeller nutzbar) allerdings mit meinen Wunschteilen. Und mit den angebauten Teilen konnte ich mein Instinct BC erneuern (siehe Bikemarkt)
https://bikemarkt.mtb-news.de/article/1439064-rocky-mountain-instinct-carbon-90-bc-edition-l
 
Habe versucht einen Rahmen zu bekommen.
Jedoch war es kein Händler möglich mir einen zu verkaufen.
Habt ihr eine gute Adresse?

Wenn die Händler keinen Rahmen vorbestellt haben, bekommst Du den vorerst nicht. Dann kann Dein Händler nur jetzt einen bestellen, der wird dann allerdings im nächsten Jahr ausgeliefert. Im mtbr Forum (USA) hat einer berichtet, dass der Rahmen erst Juni 2021 geliefert wird....
 
Danke euch beiden.
Hab bei beiden angefragt.
Der eine antwortet nicht und der andere kann keinen Rahmen beschaffen.
Ist schon schade.
Ist schon wie beim Autokauf. Kunde droht mit Auftrag.
Ich schaue mich mal bei den anderen Herstellern um.
 
Glaube mir, das Spiel kenne ich >:( (siehe freerider in der Signatur).
Da sieht man mal, welchen Stellenwert Europa hat für RM bzw. wie kläglich dieses Händlernetzwerk und der Import hier funktioniert.
Das machen Santa, Spesh und Yeti besser.
Vielleicht wollen die durchschnittlichen RM Kunden einfach keine Rahmen.
 
Ja, ist schon seltsam mit Rocky. Die sind anscheinend so gar nicht an Wachstum interessiert, die Amis bekommen ja auch keine Rahmen von Rocky zeitnah.

Da wird immer nur das produziert, was auch tatsächlich wegkommt bzw. die Händler vorbestellt haben, daher bekommen die auch anschließend nicht einfach Ware nachgeliefert. Oder Rocky ist zu klein um flexibel Produktionskapazitäten bei den Asiaten zu bekommen.

Dafür muss man beim Bikepark nicht zweimal hinsehen, ob man nun wirklich sein Rad aus dem Bikeständer genommen hat (wie bei Santa Cruz z.B. 🤣).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein guter Test von Jeff Kendall-Weed zu den unterschiedlichen ride9 Einstellungen. Den fand ich super aufschlussreich:




Nach kurzem Test der POS 1 (Slack/Progessiv) bin ich auch wieder schnell auf POS 5 (Neutral) gewechselt, aber ich werde mal POS 4 (Neutral/Progressiv) ausprobieren.
 
Falls jemand an einem Carbon Rahmenset in Größe M 29er Interesse hat. Ich habe eines im Zulauf für (geplant März -> was immer das aktuell bedeutet) inkl. des Shockmount fürs Instinct. Bei Interesse einfach PN.
 
Zurück