Rocky Mountain Altitude 2021

Schönes Video. Wie verhält es sich bei Rocky Mountain mit den Alu Versionen?
Qualitativ meine ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend,
können sie glücklichen Altitude-Besitzer mal ihre Rahmengröße und Körpermaße als Anhaltswerte nennen? Das wäre super.
Fahre akt. das Altitude Powerplay und ein SC Megatower, beides XL. Das Rocky ist schon relativ kurz ggü. dem SC. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und ich erhoffe mir durch das Update beim Altiude, dass es quasi "in der Mitte liegt" der beiden Bikes liegt.

Vor kurzem konnte ich mal 5 min auf einem aktuellem Instict in Größe L fahren. Es fühlte sich schon relativ kompakt an, ähnlich dem Powerplay in XL. Kann das einer bestätigen?

Vielen Dank!
 
Nabend,
können sie glücklichen Altitude-Besitzer mal ihre Rahmengröße und Körpermaße als Anhaltswerte nennen? Das wäre super.
Fahre akt. das Altitude Powerplay und ein SC Megatower, beides XL. Das Rocky ist schon relativ kurz ggü. dem SC. Beide haben ihre Vor- und Nachteile und ich erhoffe mir durch das Update beim Altiude, dass es quasi "in der Mitte liegt" der beiden Bikes liegt.

Vor kurzem konnte ich mal 5 min auf einem aktuellem Instict in Größe L fahren. Es fühlte sich schon relativ kompakt an, ähnlich dem Powerplay in XL. Kann das einer bestätigen?

Vielen Dank!

186cm mit SL 90cm und Large.
 
Danke, dass trifft meine Maße sogar ganz gut.
Die wollte ich nicht vorenthalten, 187 cm und ebenfalls 90 cm SL.

Und soweit zufrieden mit der Rahmen Größe nehme ich an?
XL wäre zu viel zu groß für dich gewesen?
Ich habe immer die L gewählt mag es spielerisch….beim Element 2011, Altitude 2014, Instinct BC 2018 (das war das einzige welches ich auch mal in der XL zur Probe gerollt bin). Das 2021 Altitude habe ich blind bestellt. Mit der Größe sind wir immer zwischen L und XL.
 
Mal n DHX2 ausprobieren, leider war es heute viel zu matschig um einen validen Eindruck zu bekommen.

B9BF0D7F-F93A-4940-A005-07B8E06E0D2B.jpeg

209F24D3-5A92-401C-AB89-732A76150BAD.jpeg
 
Mal n DHX2 ausprobieren, leider war es heute viel zu matschig um einen validen Eindruck zu bekommen.
Wie hast du das mit dem Tune gemacht? RM gibt ja an, dass die Dämpfer für jede Rahmengröße einen "extra Tune" haben oder kann dies unter Marketing abgehakt werden?
Oder andersherum gesagt, wenn du ein passendes Setup gefunden hast, sind die o. g. Punkte auch hinfällig.

Edit: Was natürlich noch interessanter ist, wie sind die ersten Eindrücke? Bei dem feinen Wetter konntest du ja gewiss ein paar schnelle Runden drehen ;-)
 
Ich habe heute mein Altitude auch zum ersten mal eingerollt. 175cm, M, 29er. Positiv, es ist leise und es ist den ticken agiler als mein Enduro in S3 was ich gewollt habe. Was mir aber heute bei der ersten fahrt gar nicht gefallen hat, war der Hinterbau mit dem X2. Ich habe den mal gemäß den Einstellungen eingestellt, es hat sich racig/straff angefühlt, aber total unruhig. Für mich als Flatpedal Fahrer war ich mehr beschäftigt die Füsse auf den Pedalen zu halten. Ich werde denn jetzt noch weiter testen/einfahren oder hat wer schon einen Tipp was er bei seinem gemacht hat?
 
Setup.png


215 psi hab ich reingemacht und bin auch auch auf gut 20mm gekommen.
LSR 8
HSR 3
LSC 10
HSC 5

Hat sich irgendwie auch so angefühlt als wäre er viel zu straff. Ich werde mal komplett die Luft ablassen und dann immer durchfedern. Eventuell war ja der Ausgleich mit der Negativkammer nicht richtig. Er ist mir übrigens 2 mal heftig durchgeschlagen.

Gruß
 
Ok. Danke. Ich check das morgen mal mit den Spacern. Werde mich dann wohl mehr mit dem neuen X2 beschäftigen müssen, mein letzter war ein 2017er .. und der 2020er vom Enduro. Die liefen so wie sie sollten. Schönen Abend noch.
 
Wie hast du das mit dem Tune gemacht? RM gibt ja an, dass die Dämpfer für jede Rahmengröße einen "extra Tune" haben oder kann dies unter Marketing abgehakt werden?
Oder andersherum gesagt, wenn du ein passendes Setup gefunden hast, sind die o. g. Punkte auch hinfällig.

Edit: Was natürlich noch interessanter ist, wie sind die ersten Eindrücke? Bei dem feinen Wetter konntest du ja gewiss ein paar schnelle Runden drehen ;-)

Auf dem Bild habe ich den 2020er DHX2 verbaut. Den gibt es nicht in verschiedenen Tunes, das geht erst ab den 2021er Modellen (DHX2 bzw. Float X2).

Ich habe nun in 60km und 2000 tm mein Set Up erfahren, da ja die Angaben im Handbuch von RM sich nur auf die 21er Dämpfer Modelle beziehen. Da unterscheidet sich die Anzahl der Klicks deutlich zwischen 20er und 21er (zB bei der HSC).

für den 20er DHX2 bin ich nun mit den folgenden Einstellungen zufrieden (80kg)
  • 500 lbs Feder
  • HSR 5 / LSR 7
  • HSC 15 / LSC 14
alle Werte von voll geschlossen

Aber der original verbaute DPX2 ist auch echt ein guter Dämpfer, der DHX2 war jetzt nicht weltbewegend besser, als das ich bereits wäre immer die 400g Mehrgewicht in Kauf zu nehmen. Außerdem finde ich den Pop vom DPX2 ganz angenehm und spielerischer. Der DHX2 klebt schon ziemlich auf dem Boden.


Die Tunes beim Altitude sind ALLE gleich, da ist nix mit unterschiedlichen Tunes. Wo es sich unterscheidet ist die Länge des Dämpfers beim S und M 650b Modell. Wahrscheinlich ist das bei RM mit size specific Tune gemeint.
siehe hier:
https://rockymountainsupport.freshd...altitude-size-specific-shock-tune-information

Nun habe ich hier noch einen DHX2 2021er Modell hier, allerdings mit einem „falschen“ Tune.
Benötigen würde ich folgendes:
CM, JCR010, Rezi CM (Compression Medium, Rebound irgendwas, Lock Compression Medium)

Mein 21er DHX2 ist wie folgt spezifiziert:
ECC010, ECR010, Rezi CM (Compression irgendwas, keine Ahnung, Rebound irgendwas, Lock Compression Medium)

Wie sich die 7 Compressions und 9 Rebound Tunes unterscheiden - keine Ahnung 🤷‍♂️ - hier mal die Liste aller Fox Tunes (die mit der neuen Dämpfer Architektur 2021 wieder möglich sind beim DHX2 und Float X2)
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1077
3C93CB8C-C06D-496D-84FE-FCF821E6A7AC.jpeg



Den 21er DHX2 habe ich heute mal eingebaut und mit den Werten aus der RM Tabelle eingestellt, allerdings nur ein wenig Probe gerollt. Da hat der sich sofort tatsächlich besser als der 20er DHX2 angefühlt. Bin heute nicht mehr zum Testfahren gekommen, folgt noch die Tage.


22E871D1-CB12-40B4-9745-C5945B7E91A5.jpeg
 
Anhang anzeigen 1282988

215 psi hab ich reingemacht und bin auch auch auf gut 20mm gekommen.
LSR 8
HSR 3
LSC 10
HSC 5

Hat sich irgendwie auch so angefühlt als wäre er viel zu straff. Ich werde mal komplett die Luft ablassen und dann immer durchfedern. Eventuell war ja der Ausgleich mit der Negativkammer nicht richtig. Er ist mir übrigens 2 mal heftig durchgeschlagen.

Gruß

Sag gemessen mit LSC ganz geöffnet?
Prüfen des korrekten Kammerausgleichs schadet nicht, kostet nix und geht schnell. Spacer müssten lt. RM 2 x 0.3 verbaut sein.
Mit welcher Ride 9 Einstellung bist Du unterwegs?
In welcher Fahrsituationen fühlte es sich straff an?
 
Ich mach mich heute noch mal dran an das Setup. War gestern im Prinzip nach der Tabelle eingestellt. Ich dachte die wäre RM spezifisch ist aber ja nur die Kopie der Fox Tabelle. Bin es in Setting 5 gefahren. Ich habe einen -1 Works verbaut und wollte nicht gleich zu flach werden bei der ersten Fahrt. Druck auf dem Vorderrad war kein Thema, insofern werde ich heute mit 3 fahren. Probleme hatte ich gestern bei moderatem Gefälle (leicht auf der Bremse) mit Stufen (30+ CM) das ich im Prinzip vom Hinterbau in den Lenker geworfen wurde. Teilweise beim ersten, teilweise auch erst bei mehreren Schlägen in schneller Folge.
Ich werde mich heute nochmal damit mehr befassen und wenn es klappt noch eine Runde fahren. Ich melde mich dann.
 
Also ich habe bei dem X2 gestern komplett die Luft abgelassen. Er hat sich dann komplett zusammen gezogen. Beim aufpumpen waren bereits nach 10 Hüben 100 PSI drin und er hat sich vielleicht 5mm wieder bewegt. Danach habe ich nochmal die Luft komplett abgelassen, alles komplett aufgemacht. Beim aufpumpen kam dann auch ein entsprechendes "zisch" Geräusch. Danach ließ er sich so aufpumpen wie ich das kenne. Allerdings bin ich schon bei nur 180 PSI bei weniger als 20mm SAG (80 Kilo). Ich hab zwar jetzt auf Ride3 gestellt, aber soviel mehr Progression am Anfang? Irgendwie fühlt er sich auch einfach viel zu Straff an. Ich glaube fast der kann direkt zum Service zu Fox ... Wenn ich den X2 mit dem anderen 2021 am Levo was daneben steht vergleiche ... der bewegt sich sofort beim kleinsten Druck auf den Sattel. Bin morgen jetzt denn ganzen Tag im Bikepark, mal schauen was draus wird.
 
Ich wollte kurz noch eine Info zum X2 bzw. Hinterbau geben. Nach dem neu Aufpumpen und ein paar Runden im Bikepark war er so nachgiebig wie erwartet. @Ben-HD habe ich an dem Tag noch getroffen und wir konnten noch so einiges am Setup optimieren.

In der Summe für mich als Flatpedal Fahrer ist die HSR 2 Clicks mehr offen als von Fox empfohlen und die HSC 2 Clicks mehr auf. Das ganze funktioniert in Position 3 beim Ride 9 bei 190 PSI (78 Kilo aus der Dusche) ohne Durschläge.

Da ich vorne einen -1 Winkelsteuersatz verbaut habe bin ich so bei 63.5 Grad mit der 38er beim HTA ca. Bei dem Lenkwinkel mit den kurzen Kettenstreben muss ich allerdings bei offenen Kurven schon auf mein Gewicht auf dem Vorderrad achten. Die Lenkerhöhe bzw. die Höhe BB zum Lenker fühlt sich sehr gut an. Ich werde jetzt erstmal noch einen 5mm Spacer raus machen und dafür einen Lenker mit 5mm mehr Rise einbauen. Das könnte eventuell den flachen HTA ausgleichen. Das Versuche ich jetzt mal zuerst, bevor ich die Kettenstreben auf Long einstelle.

Ansonsten bleibt nur zu sagen, ein richtig geiles Bike das Altitude und genau den Tick agiler, als mein Vorgänger Bike, den ich mir erhofft habe.
 
Hallo zusammen, bei meinem Altitude ist mir folgendes aufgefallen:

Zwischen den Zugeingängen im Übergang von Hinterbau zu Hauptrahmen ist ja sehr wenig Platz, sodass die Züge durch die Kanäle rutschen müssen beim Einfedern. Jetzt ist bei mir der einlaminierte Kabelkanal für das Schaltkabel im Hauptrahmen ausgerissen und das Schaltkabel hat eine Scheuerstelle. Zudem kommt es zu knarzenden Geräuschen, wenn sich die Kabel im Rahmen bewegen.

Ist wem das auch aufgefallen?

Im Anhang noch ein Bild.
 

Anhänge

  • 20210611_084756.jpg
    20210611_084756.jpg
    227,8 KB · Aufrufe: 237
Hallo zusammen, bei meinem Altitude ist mir folgendes aufgefallen:

Zwischen den Zugeingängen im Übergang von Hinterbau zu Hauptrahmen ist ja sehr wenig Platz, sodass die Züge durch die Kanäle rutschen müssen beim Einfedern. Jetzt ist bei mir der einlaminierte Kabelkanal für das Schaltkabel im Hauptrahmen ausgerissen und das Schaltkabel hat eine Scheuerstelle. Zudem kommt es zu knarzenden Geräuschen, wenn sich die Kabel im Rahmen bewegen.

Ist wem das auch aufgefallen?

Im Anhang noch ein Bild.

Die Abdeckung der Kabel bei Dir ist lackiert?? WTF

Das ist bei mir so ein Hartgummiteil, geschlitzt- damit man die Kabel leichter wechseln kann. Und ja…manchmal knarzt es leicht beim Einfedern im Stand, beim fahren ist die Stelle ruhig bei mir. Sauber machen reicht da schon fast aus.
 
neh, die ist leider nicht lackiert - ich hab die Gummiabdeckung weggenommen ;-)

Wenn du das Bild genau anschaust siehst du den ausgerissenen Kanal - ärgerlich
 
Yep, genau. Das ist aber nicht der Grund fürs Knarzen. Hab jetzt den Hinterbau auseinander genommen und siehe da - die unteren Lager direkt über dem Tretlager total verdreckt! Also das darf ja mal echt nicht sein, da muss Rocky eine bessere Dichtung machen!
 

Anhänge

  • IMG-20210611-WA0003.jpg
    IMG-20210611-WA0003.jpg
    115 KB · Aufrufe: 227
Naja, das Ding ist halt echt in der Schusslinie. Machs halt sauber und fette nach. Kann Rocky auch nichts für, wenns bei dir durch Nässe und Wetter dort dreckig wird. Haben andere Hersteller auch.
Ich fahr nicht seit gestern MTB aber so was hab ich noch nie gesehen. Das Lager ließ sich auch nicht mehr mit dem Finger bewegen. Aber ja - Dichtung weg, fett drauf und mit gutem Zureden läuft das wieder. Knacken und knarzen bleibt - falls das die Ursache ist.
 
Zurück