Rocky Mountain Altitude 2021

Hat er ja anscheinend alles schon gemacht... aber ohne weitere infos wird das schwer eingrenzbar sein.
laut der Beschreibung wurde eigentlich das ganze Bike getauscht :D

Neben dem Rad stehen und mal auf das linke Pedal stehen und danach aufs rechte? So Tretlagersteifigkeittest mässig... Alles was mit Ride9, Hauptlager, Dämpfeaufnahme zu tun hatte müsste dan lokalisierbar sein.

Da aber wie beschrieben "Bordsteinkante runter" glaub ich irgendwie auch eher an ne Kleinigkeit. Dropperzug? Brmesleitung auf Mudguard? Fidlock? ...

Erfahrungsgemäss sind auch die Schaumsoffpolster der Züge tückisch... Sind da zufällig kabelbinder drum die von innen an den rahmen schlagen? oder ist am Anfang/Ende eine stelle frei? Hatt das mal bei einem Mondraker Dune, hat auf dem Trail fürchterlich geklungen trotz eingepackten Leitungen.
 
Moin moin,

Viellecht habt ihr nen Tipp.
Seitdem ich das Altitude habe (gutes Rad!), klappert was:

Im Laufe der Zeit habe ich nun fast alle Bauteile erneuert (aus anderen Gründen) und trotzdem komme ich dem Klappern nicht auf die Spur und nach 2 Jahren, die ich die Karre nun fahre, hätte ich gerne mal ein leises Rad :)

Mal eine Auflistung was ich probiert habe:
  • andere Gabel
  • andere Bremsen (Beläge klappern nicht)
  • Lager + "Rahmenverschleißteile" erneuert
  • neuer Antrieb
  • Lenker + Vorbau getauscht
  • Züge sind in Schaumstoffhüllen eingepackt und nochmal durch dicken Schaumstoff im Rahmen gepolstert
  • Dämpfer getauscht
  • Sattel
  • ohne Kette gefahren

Ich kann das Klappern nur reproduzieren, wenn ich Höhe Boardsteinkante runter fahre, also bei kleineren Kanten klappert nix. Auch aus dem Stand/im Keller kriege ich es nicht reproduziert.

Danke euch!


Ich hatte so was lange an meinem Slayer. Klappern war aber für mich nicht wirklich reproduzierbar. Dachte immer es ist irgendwas mit der H&R Feder am Coil Dämpfer.
Es war dann die vordere Dämpferaufnahmeschraube, da war etwas mit der Kegelscheibe im argen (musste ich jetzt tauschen) und somit war die immer zu wenig angezogen. Aus irgend einem Grund hat das zu nicht reproduzierbaren Klappern geführt. Will damit sagen schau ob die Dämpferaufnahmen ordentlich angezogen sind.
 
Ist halt immer der gleiche Mist mit den Rahmen die wie Resonanzkörper wirken und es knackt an Stellen, die eigentlich anderswo liegen...hab' mir da bei anderen Bikes auch schon nen Wolf gesucht.
 
fährst du denn das Rad mit Coil oder Air ?

meine 2 Altitude laufen mit Coil problemlos. Meiner Erfahrung nach ist am Ride9 mit Shimano Montagepaste am längsten Ruhe da es kein Dreck anzieht.

Ich hatte vor 2 Jahren aber mal kurzzeitig ein Instinct mit dem Float X, da habe ich auch graue Haare bekommen. Die scheiß Kiste hat immer geknackt, auch wenn man ein Kilo fett in die Links geschmiert hat.
Als ich dann mal nen Coil reingesteckt habe, war das Rad ruhig (und nur dann).

Bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl an Fertigungstoleranzen liegt. Sieht man ja manchmal auch beim Dämpfer Einbau, dass der Dämpfer an der hinteren Aufnahme eigentlich schlecht fluchtet (jedenfalls bei meinen). Vll führt das bei manchen mit Air Dämpfer zu knacken, und beim Coil durch die dünnere Kolbenstange und mehr Flex halt nicht.
 
fährst du denn das Rad mit Coil oder Air ?

meine 2 Altitude laufen mit Coil problemlos. Meiner Erfahrung nach ist am Ride9 mit Shimano Montagepaste am längsten Ruhe da es kein Dreck anzieht.

Ich hatte vor 2 Jahren aber mal kurzzeitig ein Instinct mit dem Float X, da habe ich auch graue Haare bekommen. Die scheiß Kiste hat immer geknackt, auch wenn man ein Kilo fett in die Links geschmiert hat.
Als ich dann mal nen Coil reingesteckt habe, war das Rad ruhig (und nur dann).

Bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass es wohl an Fertigungstoleranzen liegt. Sieht man ja manchmal auch beim Dämpfer Einbau, dass der Dämpfer an der hinteren Aufnahme eigentlich schlecht fluchtet (jedenfalls bei meinen). Vll führt das bei manchen mit Air Dämpfer zu knacken, und beim Coil durch die dünnere Kolbenstange und mehr Flex halt nicht.
Wie du meinen? Fluchten? Die Kolbenstange eines Dämpfer sollte rotierbar sein. Bei einigen Rädern sind Aufnahmen bewusst nicht parallel. Wenn die Kolbenstange sich durchbiegt läuft was anderes gewaltig schief. Die Kolbenstange egal ob Coil oder Air sollte nur Druck/Zug verspühren. Bei sehr langen Dämpfer Yokes wie Specialized kommt es eben durch knicken (Druckkraft) zur Biegung weshalb dann ein DHX COIL eben auf Dauer bricht.

Also wenn der Dämpfer den unterschied macht dann wurde irgendwas nicht richtig montiert oder die Dämpfer Hardware ist tolleranzmässig sehrt unterschiedlich.
 
Naja ich meine, dass der Dämpfer nicht gerade in den Link gefluchtet ist, sondern die Abstände nach links und rechts nicht gleich waren und man hier den Dämpfer unter "Druck" einbauen musste. Möglicherweise führt das zu Verspannungsknacken. Mit dem Coil war es dann weg, da ja hier mehr Flex möglich ist. Das es alles andere als Ideal ist, ist mir klar. Da aber ja hier nicht jeder Besitzer mit knacken geplagt ist, kann es ja sein dass hier und da mal einer nicht passt
IMG_1654.jpeg
 
Hab nochmal versucht das Problem zu finden und konnte es etwas einkreisen, sobald ich Luft aus dem Dämpfer ablasse, klappert es und wenn Luft wieder drauf ist, muss ich mit Druck auf das Rad drücken, um das Klappern zu erzeugen. Wenn ich den Dämpfer rausnehme, klappert nix mehr.
Einen anderen Luftdämpfer hatte ich ja auch schon drin und es hat geklappert, d.h. ich könnte jetzt noch nen Stahldämpfer probieren, wobei das ein bisschen teures Vergnügen ist, um ein Klappern zu beheben, aber natürlich auch ein feines Upgrade.
Würde dann auch in die Richtung gehen, was @Michi92 geschrieben hat.
Ride9 habe ich gereinigt und saber wieder eingebaut, Lager und Unterlegscheiben gecheckt, Sattelstütze, Hinterrad getauscht.
Hmm!
Danke auf jeden Fall für euren Support.
 
Hab nochmal versucht das Problem zu finden und konnte es etwas einkreisen, sobald ich Luft aus dem Dämpfer ablasse, klappert es und wenn Luft wieder drauf ist, muss ich mit Druck auf das Rad drücken, um das Klappern zu erzeugen. Wenn ich den Dämpfer rausnehme, klappert nix mehr.
Einen anderen Luftdämpfer hatte ich ja auch schon drin und es hat geklappert, d.h. ich könnte jetzt noch nen Stahldämpfer probieren, wobei das ein bisschen teures Vergnügen ist, um ein Klappern zu beheben, aber natürlich auch ein feines Upgrade.
Würde dann auch in die Richtung gehen, was @Michi92 geschrieben hat.
Ride9 habe ich gereinigt und saber wieder eingebaut, Lager und Unterlegscheiben gecheckt, Sattelstütze, Hinterrad getauscht.
Hmm!
Danke auf jeden Fall für euren Support.
war der Dämpfer ...
 
Hi zusammen, werde mir in den kommenden Wochen ein 2022er Altitude aufbauen und freu mich schon riesig drauf. Der Rahmen kommt die Tage, kann also noch nicht messen, sammel aber Teile. Weiß jemand, ob die Unite Kurbel mit 30mm Welle hier passt? Oder sollte ich eine Dub Welle (unterschiedliche Längen verfügbar) nehmen und wenn ja, welche?

Kettenblatt sollte boost sein, korrekt?

Danke schon mal in die Runde.
1731415553675.png
 
Kommt drauf an welches Tretlager du verbauen willst. Du hast den Rahmen ohne alles gekauft? Dann sollte da noch kein Tretlager verbaut sein.
Passen würden die ersten beiden, je nachdem ob du Sram DUB Tretlager oder andere 30mm Tretlager fahren willst.
Kettenblatt Boost genau.

Die Kurbel hat leider nicht die beste Verarbeitungsqualität und hat sich bei mir mehrmals gelöst, andere haben auch Probleme mit der Kettenblattaufnahme, bin aktuell noch auf der Suche nach einer 155er Kurbel und weiß nicht, ob ich sie wieder kaufen würde, allerdings gibt es ja gerade immerhin hohe Rabatte und wenige Alternativen in der Länge.
So, hier kommt nun der Erfahrungsbericht zu meinen Unite Kurbeln. Zusammengefasst: Die Teile sind bereits seit Ende Juli durch die Actofive Signature X Kurbel ersetzt worden, da die Unite sich als große Enttäuschung herausgestellt hat. Komme aber erst jetzt zum schreiben.

Wie schon anderswo beschrieben zeigte die Cerakote Beschichtung recht schnell Gebrauchsspuren, nicht nur durch Steinkontakt sondern nur durch den normalen Schuhkontakt und sogar einfach Umwelteinflüssen.

Beim Pedalieren habe ich zudem einen Seitenschlag des Kettenblattes festgestellt. Zuerst dachte ich, das Kettenblatt sei verbogen. Dann habe ich aber verschiedene Kettenblätter montiert und bei allen zeigte sich der gleiche Seitenschlag an der exakt gleichen Stelle. Zum Quervergleich habe ich die Kettenblätter an einer anderen Kurbel montiert und der Seitenschlag war weg.
Als ich mir dann die Kurbel genauer angeschaut habe, bemerkte ich mehrere Grate an der Kettenblattaufnahme, sodass das Kettenblatt gar nicht sauber in der Aufnahme sitzen kann.

Zuguterletzt hat sich die Kurbel trotz Anzugs mit 50NM mehrmals gelöst.

Jeder einzelne dieser Mängel ist schon ein NoGo, in Kombination aber echt eine riesige Enttäuschung. Dazu kommt ja noch die fehlende Montageanleitung und nicht SRAM DUB konformen Dimensionen, die ich schon beschrieben habe.

Ich schicke die Kurbel jetzt ein. Mal sehen was raus kommt. Zum Lösen der Kurbel hat Unite bereits Stellung bezogen. Die Kurbel müsse mit Loctite, nicht mit Fett montiert werden.
 
Ja, Frameset. 24mm lager ist drin, aber bin ich gewillt zu wechseln, wiIll eh keine Shimano fahren.

Die Kurbel hat leider nicht die beste Verarbeitungsqualität und hat sich bei mir mehrmals gelöst, andere haben auch Probleme mit der Kettenblattaufnahme.
Oh, das ist schade zu lesen, die Alternativen heißen ja eigentlich Hope.

allerdings gibt es ja gerade immerhin hohe Rabatte und wenige Alternativen in der Länge.
Genau, so bin ich dazu gekommen.
 
Hatte das gleiche Problem mit der Unite Kurbel. Zu lesen im Kürze Kurbeln Thread. Hab jetzt die Actofive Signature X. Da gibt's bis jetzt nichts zu meckern.

Zudem bei Unite mühsam, die richtige Spaceranzahl zu finden, da die Maße anders als bei dub sind und Unite keine Dokumentation heraus gibt.
 
Ich werd die Tage das Tretlager wechseln und kann dann noch mal Bilder von der zerlegten Kurbel schicken. Wenn man die Kurbel direkt mit Schraubsicherung montiert und ab und an kontrolliert, sollte sich ja eigentlich nichts mehr lockern. Und bei nicht planer Kettenblattaufnahme müsste man halt die Kurbel zurückschicken.
Ansonsten kannst du noch 175er Kurbeln kaufen und diese auf maximal 152mm kürzen lassen, was halt schon auch recht kurz wird.
 
Hatte von euch schonmal jemand das Problem, dass ihr die Schaltzugaußenhülle nicht mehr durch den Kabelkanal bekommen habt? Die Bremsleitung geht relativ problem los durch, aber der Schaltzug blockt wenige Zentimeter nach dem Port im Hauptrahmen. Von oben komme ich gefühlt an die gleiche Stelle.

Was können da Probleme sein? Dreck? Kabelkanal gebrochen? Allerdings war es jetzt das erste Mal, dass ich hier eine neue Hülle durchziehen wollte, vorher war das noch original vom Händler.
 
Also rausbekommen hast du sie, rein geht die neue nicht mehr?

Da unten kommt m.E. schon ordentlich Dreck dran und rein.

Vlt kannst du mal versuchen, das zu spülen oder vorsichtig mit einer dünnen Bürste (ich hab die Putzbürste für den Camelback Schlauch genommen) rein gehen.

Das ganze möglichst ohne Gewalt, die einlaminierten Kanäle können ausreißen und kaputt gehen.
 
Zurück