Rocky Mountain Altitude 29er

Das Rocky Mountain würde ich gerne mal bei Tageslicht und von beiden Seiten sehen. Der erste Eindruck ist vielversprechend. :daumen:
 
Mh, ist gar nicht so einfach.
Also vorab: Ich fahre so tendenziell Endurotouren, und natürlich ab und zu bissl Rennrad, und in der marathon zeit auch den einen oder anderen marathon. Bei mir kommts den großteil vom JAhr auf den spaß bergab an...Bei uns gibts alles. Von Flow pur bis verblockt und sehr technisch. Da ich verblockt und technisch eher mag als ganz flwoig, fahr ich sowas auch bevorzugt. Miit dem Testrad bin ich allerdings bergaba recht schnell an meine grenzen gekommen. Ich hatte das Altitude anfang vom Jahr auch scon als 26er Testrad.. Und der unterschied ist mir schon aufgefallen...

Bergauf:
Also ich hatte das gefühl, im gegenteil zu dem, was man von 29ern eigtl sagt, dass das rad ruckzuck den schwung verliert. ein stein in ner rampe, oder kurze ramppen zwischendurch wo man zu locker tritt, und schon verleiert man den schwung....Kann sein, dass sich das wirklich nur so angefühlt hat, ich war aber wohl nich alleine mit der meinung...
Ansonsten hat ich allgemein auch nicht den eindruck als obs damit leichter bergauf geht ( und ich fahr sonst nen 14,5-15kg bomber mit muddy marys hoch:lol:)

bergab:
Bergab hat sich auf flowigen trails, also ohne große wurzeln und steine alles relativ sicher angefühlt...laufruhig eben, wie man des so von 29ern hört....Sobald allerdings irgendwelche steine kamen, oder sonstige "ruppige sachen" aufm trail, hatte ich das gefühl, als obs mir das vorderrad aushebelt. Ist schwer zu beschreiben...Es fühlte sich in dem moment aber auf keinen Fall sicher an, sondern unruhig, zappelig, usw..

Alles in Allem musss ich für mich bisher sagen, dass das rad zwar auf lockeren untergründen, also nix verblocktes, relativ ruhig läuft, aber sobalds "gröber" wird, nervös wird. Und bergauf...Naja, viel gebracht hats nicht. Ich könnt mir vorstellen im Flachen oder im Welligen ist das rad eher zu hause?!
Naja, würd mich aber mal interessieren was ihr "29er-Profis" dazu sagt :daumen:
 
also: 29er klettern per se nicht besser als 26er. der immense vorteil ist üblicherweise aber die höhere traktion, wegen der größeren auflagerfläche.

und wenn das bike eigentlich laufruhig ist, aber steine das rad haben springen lassen, dann würde ich erst mal die abstimmung der federgabel überprüfen, bevor du die schuld dem rad gibst.
 
Ich weiß schon, wie ich mein fahrwerk abzustimmen habe ;) Es lag definitiv nicht am setupp. Es war auch kein sprigen, sondern....verdammt schwer zu sagen....eine art "aushebeln"..was mir auch so von nem mitfahrer, der das selbe rad hatte bestätigt wurde..
 
Hi Andi - was kosten den so ein gutes Stuck in good ole Germany? Und wie lange mustest Du warten?

Besten Dank und 29er Grüße aus Frankfurt,

Oliver
 
Bei hibike (auf der Shopseite) steht es für 3990 € drin.

Im Ladengeschäft stand aber heute keins dort.
 
Moin Andi,

würde gerne noch mal den Fred aufwärmen, weil mir das Altitude 29 recht reizvoll erscheint.

Du hast ja durchblicken lassen, dass Du das 26er auch gefahren bist. Kannst Du bitte mal auf die Unterschiede abheben? In der bike wurde ja das 29er als klar besser dargestellt. Aber: Fällt das Mehrgewicht nicht doch auf und wie verhält es sich mit dem Lenken? Ist das das 29er träger als das 26er? Das waren so die beiden Punkte, die mich bei dem 29er, das ich hatte, auf Dauer doch so gestört haben, so dass ich erst mal wieder zu einem 26er zurückgekehrt bin.

Dass die 29er bergauf besser fahren, sehe ich bislang übrigens ebensowenig wie Du.

Ich fahre zur Zeit ein 26er Altitude und wenn RM es geschafft hat, dessen Eigenschaften nahtlos zu übertragen, wäre das 29er schon ein sehr interessantes Ding.

Gruß

Dirk
 
ums kurz zu machen:

Das Gewicht fällt nicht auf und das grundgefühl vom 26ger kommt schon noch rüber. Allerdings läuft das 26ger (fand ich zumindest) sehr agil und verspielt. das 29ner dagegen ist find ich eher "kippelig". Weiß nnicht wie ichs besser beschreiben soll. eigtl. mag ich agile bikes. aber das 29er hat bei mir den eindruck von nun ja eben vorallem bergab "kippelig" (will heißen das vorderrad will nicht so wirklich sicherheit und laufruhe vermitteln (ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei dieser eigenschaft um den dann misslungenen versuch handelt das große genau so agil zu machen wie das kleine)).

Mein Favourite wäre klar das 26ger. (War aber übrigens ein 2009ner. evtl. fährts sich 2011 ja anders. mal schaun. vll. läuft ,mir ja mal wieder iens über den weg :D)

Wenn du noch fragen hast, dann stell sie ruhig :daumen:
 
Dank Dir für die Antwort. Schon interessant, dass Du das 29er kippeliger findest als das 26er. Dann hätte es keinen Sinn. Deinen Fahreindruck vom kleinen Altitude würde ich so auch unterschreiben.

Na ja, dann werde ich es auf keinen Fall blind kaufen. Aber wenn ich Gelegenheit habe, werde ich mich schon mal draufsetzen.
 
Zurück