Rocky Mountain bei B.O.C

Registriert
28. Januar 2008
Reaktionspunkte
204
Hab heut bei B.O.C Rocky Mountain Bikes gesehen, da war ich dcoh ein wenig geschockt. Würde NIE da ein Top Fully zur Wartung abgeben. Das Slayer soll statt 2790 nur 1790 kosten. Wahnsinn!
 
Ja leider sind die glorreichen Tage von Rocky vorbei denen gehts jetzt so wie früher GT. Man sieht leider was daraus geworden ist. :heul:
Einige Fans wirds noch geben aber bei weiten nicht mehr so wie zur Blütezeit.
 
ja habe auch schon das komplette Rockysortiment beim Bikemaxx (ist sowas wie B.O.C)in München gesehen
die haben jetzt sogar schon den neuen Carbonrahmen drinnen hängen und bekommen im März alle kompletten Räder.
Aber Scott und Univega und Orbea führen die auch

Finds trotzdem schade das n Discounter so ne Marke führt.
 
Bei BOC gab's Rocky schon letztes Jahr(2007), zusätzlich ist jetzt für die Sasion 2009 z.B. H&S Bike-Discount dazu gekommen.

Das Händler-Netz von Rocky(BikeAction) ist halt relativ dünn, ist aber meiner Meinung nach ein hausgemachtes Problem, wenn ich da nur an die Voroder-Bedingungen und Auflagen denke. Dazu kommt das in den letzten Jahren doch recht lange an Modellen festgehalten wurde die technisch nicht haltbar waren(z.B. ETS-X, RM6,7,...). Preislich lagen die Bikes immer schon recht hoch, da konnte man aber beim Kunden mit "Handmade in Canada" punkten, das bricht aber langsam auch weg.

Es ist nur verständlich wenn man nach neuen Vertriebwegen und Absatzmöglichkeiten sucht. Den Fan oder Anhänger der Marke schmerzt das, aber aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist es notwendig. Die Preissenkungen kommen ja nicht von ungefähr und sind eigentlich gegen den Trend in der Branche. Einige Grosshändler haben wegen des veränderten Wechselkurses EURO/Dollar angekündigt z.B. Shimano preislich um 10% anzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaja, die glorreichen Zeiten sind bei Rocky vorbei, eigentlich schade. Aber das ist das alte Lied, wurde hier ja schon oft diskutiert.
Wohingegen ich
 
Die großen Zeiten fangen eigentlich erst jetzt an, wenn man auf die Masse setzt. Und mit dem Namen wird es bestimmt nicht schwer, mehr Bikes abzusetzen.

Wenn das Geld, was jetzt verdient wird, in neue Produkte, Marketing und Technologie investiert wird, kommt das auch den Hardcorebikern zu Gute.

Dann ist die Sache mit Taiwan und den Discountern bald vergessen ;)
 
Finde ich auch ziemlich Schade, dass man RM mittlerweile beim Discounter kaufen kann. Als ich vor etwa 15 Jahren mein erstes RM gekauft habe war das wirklich noch was besonderes, das ist nun wohl definitiv vorbei. Ich war stolzer Besitzer von insgesamt 7 Rockies, aber ich werde mich beim nächsten Bikekauf auch umorientieren, weil mit "Kult" hat das m.E. nichts mehr zu tun.
 
..mir geht es ähnlich, ich habe auch jedes Jahr obligatorisch ein neues RM gekauft, jetzt habe ich ein Lapierre im Keller stehen und ich muss sagen: Super Bike!! Nach Jahren mit Race Face-Kurbeln wieder eine Shimano-XT und ich muss feststellen, dass Race Face von der Schaltperformance her mind. eine ganze Klasse schlechter ist... Seit RM in Taiwan produziert muss sich RM auch im Preis-/Leistungsverhältnis mit anderen Taiwan-Herstellern vergleichen lassen....Für 2009 bin ich noch unentschieden, wo ich mein Geld hintrage, vielleicht zu Votec, die nach dem Bericht in den News ja wohl noch in Good Old Germany brutzeln, ein RM kaufe ich jedenfalls definitv nicht mehr...
 
Man darf wirklich gespannt sein, wohin die Reise für RM in Deutschland geht. Wenn das eine neue Strategie des Importeurs sein sollte, begreife ich die nicht.
Setzt man auf grosse Ketten, muss man auch am Preis feilen und auf das exklusive Image verzichten.
Wer kauft denn bei BOC (oder ähnlichen Hallenmärkten) ein Nobelbike für 4000 oder 5000 Öcken - wo bleibt da die Exklusivität?
Ausserdem fehlts in solchen Läden definitiv an geeignetem Beratungspersonal. Da würde ich nicht mal ein Billig Hardtail für 600 Euros kaufen.
Ausserdem: Ob die kleinen Rocky Händler auf dem Dorfe wohl begeistert sind von den neuen grossen Brüdern? :eek: Ich an deren Stelle würde mich nach einer Marke umsehen, die nicht auch in Grossmärkten abgesetzt wird.

Mahlzeit!
 
Man darf wirklich gespannt sein, wohin die Reise für RM in Deutschland geht. Wenn das eine neue Strategie des Importeurs sein sollte, begreife ich die nicht.

Der deutsche Importeur kann doch gar nicht anders :rolleyes:

Wenn RM beschliesst, dass in Taiwan gefertigt und die Produktion gesteigert werden soll,
dann müssen auch neue Vertriebswege eröffnet werden, um die höheren Stückzahlen auch zu verkaufen.

Dirk Janz hat mit Bikeaction über 20 Jahre den Kult um RM in Deutschland geschaffen,
aber nun kann die neue Marschrichtung von RM diesen Kult schnell beenden :(

Ich glaube, dass es Bikeaction zukünftig nicht leicht haben wird und der Janz froh ist,
dass er nicht mehr lange bis zur Rente hat ;)
 
Aber wieviel Kult-Biker gibt es denn im Gegensatz zur Masse, die ein Discounter mit den richtigen Angeboten absetzen kann...

Ich verkaufe doch lieber 1000 Bikes a 200 EUR Gewinn, als 50 Bikes a 500 EUR Gewinn...

Zahlen dienen nur als Beispiel, frei erfunden...

Auch "Traditionsschmieden" können sich dem nicht entziehen.
 
Liegt es nicht daran, dass die anderen Bikehersteller aufgeholt haben?
Das die Oualität nach lässt?
Der Service lässt mitlerweile sehr zu wünschen übrig?
Der Preis für RM findet daher keinerlei Berechtigung mehr!

Einen SXC Rahmen für 2700,-€?
Oder ein Liteville 901 für 2.400,-€ mit Steuersatz & Top Service?

Ich fahre seit über 10 Jahren ausschließlich Rockys.
Nach meinem aktuellen SXC denke ich darüber nach, auf einen anderen Hersteller umszusteigen.
- So schief geschweißter Rahmen dass der Dämpfer auf einer Seite am Rahmen angelegen hat! (wer hat da was konrolliert?)
- Fehlende Kabelführungen die mir nach langen Diskussionen als gebrauchte Ware zugeschikt wurde!
- Wasser in der Siztstrebe, Drainlöcher vergessen. (musste ich selbst bohren als das Wasser an der Klebestelle ausgetreten war)
- Achsenbruch (da der Mangel bekannt war habe ich mit BA kontakt aufgenommen. Dort meinte man, es sei bisher zwar mal vorgekommen, sei dann ein Garantiefall. Muss ich warten, bis die Achse im Urlaub bricht? Warum schickt man mir nicht einfach eine verstärkte Achse? Also 34,-€ zahlen. Habe ich gottseidank gemacht, sie ist im Urlaub gebrochen)
- dauernd Wasser im Tretlager=> Tretlager hin

Wer was Besonderes sein möchte, muss auch was besonderes bieten.
Ich fürchte, das Rocky Mountain den gleichen Weg geht wie GT, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, er kann schon anders. Markgerechte Preise, Stärkung der kleinen Händler, Werbung in Magazinen mit Nennung der Händler(soviele sind's ja nicht mehr),....

Was sind marktgerechte Preise ?
Auch andere Taiwanluxushersteller, wie Scott, Spezi, CD, etc., liegen auf einem ähnlichen Preislevel, wie RM.

Wenn RM nun "zu billig" werden sollte, dann ist der Kult gleich Geschichte :rolleyes:

Mein Händler ist ein 1-Mann-Betrieb und der "jammert" bislang (noch ?) nicht.

Bzgl. der Werbung hast Du Recht.
Auch die Einsparung des 2009er RM-Katalog wird von Händlern und Kunden kritisiert.
Ob das solche Veranstaltungen (die sich um ca. 12 % verteuerten),
wie die RM-Days im Kleinwalsertal, kompensieren können ?

Mir persönlich gefällt die neue Ausrichtung von RM auch nicht,
aber ich bin der Meinung, dass die Hauptverantwortlichen in Canada sitzen.
 
- Achsenbruch (da der Mangel bekannt war habe ich mit BA kontakt aufgenommen. Dort meinte man, es sei bisher zwar mal vorgekommen, sei dann ein Garantiefall. Muss ich warten, bis die Achse im Urlaub bricht? Warum schickt man mir nicht einfach eine verstärkte Achse? Also 34,-€ zahlen. Habe ich gottseidank gemacht, sie ist im Urlaub gebrochen)

Ein ähnliches Problem habe ich auch mit meinem 07er Element :mad:
Es ist bekannt, dass die Schwingen bei diesem Modell bruchgefährdet sind.

Auf Anfrage wegen Austausch der Schwinge teilte Bikeaction mir schriftlich mit,
dass ich die Schwinge fahren soll, bis sie bricht und ich dann über Garantie eine Neue
bekommen würde :confused::eek:

Auf meinen schriftlichen Einwand, dass es sich um ein tragendes Bauteil handelt (Unfallgefahr)
und ich auch nicht bei einem Alpen-X etc. mit gebrochener Schwinge liegenbleiben möchte, antwortete BA,
dass nichts passieren könnte :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein marktgerechter Preis ergibt sich für mich aus:
  • Optik
  • Qualität
  • Ausstattung
  • Technik
  • Image der Marke
RockRider66 hat ja schon einige Punkte hier aufgegriffen die bei RM im Moment Probleme bereiten.

Sicher bewegen sich Cannondale, Specialized, u.a. auf einem ähnliche Preislevel, diese Marken sind aber anders positioniert wie Rocky Mountain.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Vertex RSL team Rahmen bestellt.
Das eingentlich aus den Grund das ich eh einen HT Rahmen will und das aus Carbon.

Bei Scott ist der Rahmen mit 1800€ "Günstig" aber ist optisch nicht schön und sie bieten nur 2 Jahre Garantie

Der Storck Rebilion 1.0 ist zwar optisch schöner als der Scott aber mit 2600€ schon teurer und das bei auch nur 2 Jahren Garantie.

Der Specialized Rahmen kostet auch sowas wie der Stork aber mit der Gabel?? und optisch gefällt er mir auch nicht.Aber 5 Jahre Garantie wären ja recht gut.

Vom Simplon hat mir mein Händler abgeraten.Das hätte mir auch optisch nicht gefallen.

Da hat mir mein Händler das Rocky vorgeschlagen. Der Preis ist zwar auch schon teuer (2600€) aber es gibt 5 Jahre Garantie und optisch gefällt er mir sehr sehr gut:-)

Den Rahmen hab ich mir schon beim Bikemax angeschaut. Finde ihn sehr sehr schön verarbeitet.

Die Marke Rocky hat auch für mich noch ne kultige Bedeutung.
Der Händler wo ich bestellt haben hat sogar nen besseren Preis wie die beim Bikemax gemacht.Aber ihr habt schon recht so ganz schön ist das nicht sein Bike beim Discounter stehen zu sehen.
 
Ein marktgerechter Preis ergibt sich für mich aus:
  • Optik
  • Qualität
  • Ausstattung
  • Technik
  • Image der Marke
RockRider66 hat ja schon einige Punkte hier aufgegriffen die bei RM im Moment Probleme bereiten.

Sicher bewegen sich Cannondale, Specialized, u.a. auf einem ähnliche Preislevel, diese Marken sind aber anders positioniert wie Rocky Mountain.

wie meinst anders positioniert wie Rocky????
 
Der Rahmen hat was, keine Frage, gefällt mir optisch auch.:love:

Aber nach den Testwerten muss ich sagen war er für mich nicht mehr interessant. Mein Element hat schon einen recht spürbar weichen Tretlagerbereich im Vergleich zu meinen anderen Bikes und das Carbon-Vertex lag da noch drunter.
Das mag für den einen oder anderen unerheblich sein, ich für meinen Teil möchte meine Kraft zum Vortrieb nutzen und nicht um den Rahmen nach links oder rechts auszulenken.

By the way: Den Rahmen gibst mittlerweile schon ab ca 1660Euronen.

Wann gibt's Bilder?
 
Ich hab mir den Vertex RSL team Rahmen bestellt.
Das eingentlich aus den Grund das ich eh einen HT Rahmen will und das aus Carbon.

Bei Scott ist der Rahmen mit 1800€ "Günstig" aber ist optisch nicht schön und sie bieten nur 2 Jahre Garantie

Der Storck Rebilion 1.0 ist zwar optisch schöner als der Scott aber mit 2600€ schon teurer und das bei auch nur 2 Jahren Garantie.

Der Specialized Rahmen kostet auch sowas wie der Stork aber mit der Gabel?? und optisch gefällt er mir auch nicht.Aber 5 Jahre Garantie wären ja recht gut.

Vom Simplon hat mir mein Händler abgeraten.Das hätte mir auch optisch nicht gefallen.

Da hat mir mein Händler das Rocky vorgeschlagen. Der Preis ist zwar auch schon teuer (2600€) aber es gibt 5 Jahre Garantie und optisch gefällt er mir sehr sehr gut:-)

Den Rahmen hab ich mir schon beim Bikemax angeschaut. Finde ihn sehr sehr schön verarbeitet.

Die Marke Rocky hat auch für mich noch ne kultige Bedeutung.
Der Händler wo ich bestellt haben hat sogar nen besseren Preis wie die beim Bikemax gemacht.Aber ihr habt schon recht so ganz schön ist das nicht sein Bike beim Discounter stehen zu sehen.

Soviel Kohle für den schwersten und weichsten Carbon Rahmen von deinen vorgeschlagenen???
 
ja gut der sollte ja 1150g wiegen

glaub der Storck wiegt mehr und der Specialized wiegt auch sowas.

gut das er weich ist, ok aber im Test stand auch das er verzeihlich ist und es Gefühlssache ist.
Mir muss der Rahmen optisch auch gefallen, brauch dazu ne Beziehung.Es bringt mir nix wenn der Rahmen steif ist und optisch mir nicht gefällt.

Da ich keine Rennen fahre ist mir das jetzt erstmal egal ob er weich ist oder nicht:-)
 
Zurück