Rocky Mountain bei B.O.C

von der gesamten Produktion war ja auch nicht die Rede. Das einzige Modell bei dem die Herkunft meiner Meinung nach strittig ist, ist das SXC. Beim Element weiss ichs einfach nicht.

Duck und weg....
 
Vieleicht hat man auch für die "kleinen" Fachhändler die Vororder-Konditionen einfach etwas hoch angesetzt. Mein letzter Stand war 10000 Euro(ex.Mwst) um seinen Fachhändlerstatus und Gebietschutz zu halten.

Spätestens wenn das Element Carbon 2010 kommt, wird's in Taiwan/China zusammen gekleistert.
 
Was sind denn bitte 10k € für Gebietsschutz ? Kann kaum glauben, dass sich darauf irgend eine Firma einlässt...:confused:

Und Taiwan, China sind schon lange nicht mehr "Billig-" Lohnländer...Vietman, Kambodscha usw sind im "Kommen"...;)
 
Gebietsschutz?
bei Globalisierung....., hihihi

Und wo hat der Gebietsschutz uns hingebracht?
Zum Versender........., und wenn der einen neuen Laden aufmacht, verkleinert sich das alte Gebiet wieder?
 
...zum Thema Taiwan definitiv: jeder, der schon ein neues 2009er Element in den Läden stehen sieht, braucht bloß auf die Rahmennummer zu schauen: Es steht NICHT mehr die "Jahreszahl plus fünsfstelliger Nummer" drauf, sondern "SPRK" und dann irgendwas: Also definitiv made in Taiwan und auf den Kettenstreben schenkt RM uns nun auch reinen Wein ein, denn es steht nur noch "designed and tested in Canada" drauf... Einzig das anodized SXC SE kommt noch aus Canada, hier steht auch noch "build in Canada" drauf, auf dem weissen bunten SXC-SE-Rahmen hingegen wieder "designed & tested in Canada".
Was schließen wir daraus: RM hat Schritt für Schritt die GESAMTE Produktion nach Taiwan verlagert und nicht nur die Freeride-Bikes, wie man uns per Newsletter noch im Juni2008 erklären wollte.
Ist das noch Marke oder Kult???? Wir wurden für Dumm verkauft und hätte Subdiver nicht den uns allen hier wohlbekannten "Taiwan-Thread" aufgemacht, dann wäre die Produktionsverlagerung gar nicht groß aufgefallen (und diskutiert worden).
RM soll verkaufen an wen immer, mein SXC50-Rahmen landet demnächst im bikemarkt, denn ich werde als Kunde ungern verarscht. Die Produktionsverlagerung war sicher von langer Hand vorbereitet und RM wäre uns heavy usern zumindest eine Erklärung schuldig gewesen, besonders, nachdem man Jahrzehntelang so stolz auf der Canada-Nummer herumgeritten ist...
 
Zum Thema das sich in den letzten Jahren kleineren Fachhändler aus aus dem hochwertigen Segment zurück ziehen!
Glaub ich das Rocky einfach den Carbon boom verschlafen hat. Zu den Preis was ein Rocky gekostet hat, hat man auch ein leichteres Carbon Bike eines ebenso Namhaften Herstellers bekommen. Kult hin oder her die Leute wollen immer was neues, besseres oder leichteres.
 
@ Dr. Hannibal
da stimm ich dir 100% zu!
Und jetzt baut Rocky zwar Carbon Rahmen aber die sind noch gegenüber den anderen herstellern weich und noch sehr teuer.
Es stimmt doch die Leute wollen keinen Kult sondern Sachen die funktionieren , leicht sein und günstig sind.
ist leider so!
 
genauso ist es.
jetzt hat rocky das carbon vertex gebracht , ABER der Rahmen ist sehr weich , bisi schwerer und noch um ca. 700€ zu teuer.

Wie willst einen der die Absicht hat n Carbon Hardtail zu kaufen und sich informiert hat vom Rocky überzeugen???

Der wird doch den leichteren , steiferen und günstigeren Scott oder Simplon Rahmen kaufen. oder???

gut, ich bin ne Ausnahme weil ich nach Optik geh und schon immer n Rocky wollte und stolz drauf bin das ich bald eins hab.Darum nehm ich die negativen sachen gerne in kauf
 
Wenn Ihr alle so patriotisch seit, was das Schweißen in bestimmten Ländern betrifft...Warum greift man dann nicht einfach zu Made in Germany ? Ob in TW, CN, US oder Canada geschweißt ist mir eigentlich relativ egal. Wenn ich Made in Germany bekommen kann, greife ich doch lieber in unserem Land zu.

Ich arbeite übrigends in einer US Firma und wünsche mir eigentlich immer, das die mal so arbeiten würden wie bei uns...:D

Nur so ein Gedanke am Rande...soll nicht provozieren.:love:
 
genauso ist es.
jetzt hat rocky das carbon vertex gebracht , ABER der Rahmen ist sehr weich , bisi schwerer und noch um ca. 700€ zu teuer.

Wie willst einen der die Absicht hat n Carbon Hardtail zu kaufen und sich informiert hat vom Rocky überzeugen???

Der wird doch den leichteren , steiferen und günstigeren Scott oder Simplon Rahmen kaufen. oder???

gut, ich bin ne Ausnahme weil ich nach Optik geh und schon immer n Rocky wollte und stolz drauf bin das ich bald eins hab.Darum nehm ich die negativen sachen gerne in kauf


..okay Robert, da bist Du dann ein "typischer Vertreter" der neuen Zielgruppe, der sich RM jetzt zuwendet: Hauptsache das bike sieht cool aus- Funktion ist zweit-bis drittrangig...(soll jetzt nicht negativ gemeint sein, jeder darf das Radl kaufen, dass IHM persönlich am besten gefällt)-----aber, RM kommt eben nicht aus der Lifestyle-Ecke sondern ist in jüngster Zeit mit riesen Schritten auf diese zugerannt. Der Preis wird sein, die Funktionsfanatiker zu verlieren. Damit gewinnt RM dann vielleicht bei der Masse der Konsumenten, die ein Eisdielen-Bike brauchen, diese können sie sicher auch über BOC & Bikemaxx erreichen, die Innovationskraft geht aber verloren.....
 
Wenn Ihr alle so patriotisch seit, was das Schweißen in bestimmten Ländern betrifft...Warum greift man dann nicht einfach zu Made in Germany ? Ob in TW, CN, US oder Canada geschweißt ist mir eigentlich relativ egal. Wenn ich Made in Germany bekommen kann, greife ich doch lieber in unserem Land zu.

Ich arbeite übrigends in einer US Firma und wünsche mir eigentlich immer, das die mal so arbeiten würden wie bei uns...:D

Nur so ein Gedanke am Rande...soll nicht provozieren.:love:

Da stimme ich dir zu!!! Mir gefallen Deutsche Rahmen auch extrem, das komische ist nur das ich aus Österreich bin. :ka:
 
hmm naja zur neuen Zielgruppe würd ich mich jetzt nicht zählen:-)
Ich hab letzte Sasion n Spark gefahren und war damit nicht wirklich zufrieden.Ausserdem fahr ich nicht sooo viel in den Bergen dass ich n Fully benötige.

Rocky Mountain gefällt mir schon seid Jahren aber ich hab halt den Fehler gemacht immer andere Bikes zu kaufen.
Jetzt hab ich geschaut welche Ht Rahmen es aus Carbon gibt(bin halt n Plastefan) und das Rocky gefällt mir sehr gut UND es ist ein schöner Monoquoce Rahmen(den bauen ja nicht mehr viel Hersteller) ausserdem gefallen mir die kleinen Details ma Rahmen sehr sehr gut.
Was noch dazu kommt ich denke das der Vertex team RSL Rahmen nicht sooo oft rum fährt wie jetzt z.B Scott.
Ich bin halt einer der gern was hat was nicht so oft auf der Straße rum fährt.

ciao Robert
 
mal wieder ein kurzer Beitrag zum topic...
... ich habe mir am Freitag ein Slayer SXC bei B.O.C geholt.

hatte hier durch Zufall im Forum darüber gelesen, dass die dort jetzt Rocky verkaufen, bin dahin gefahren, angeguckt, mit dem (sehr netten und bemühten) Verkäufer gesprochen, Bike gekauft.

steht übrigens immer noch auf der Schwinge "built in Canada" und nicht "designed and tested...".

die Bikes dort hatten auch alle noch die bei Rocky üblichen Unterschriften auf Rahmen, Rädern etc. wo die Mechaniker sich verewigen. dazu auch die Papierkarte mit allen Kürzeln der Mechaniker die an dem Bike gearbeitet haben. ob die das jetzt gefaked haben oder ob es sich nur noch darauf bezieht dass die Jungs in Canada geprüft haben ob alles oki ist, keine Ahnung.

ich fand das Bike jedenfalls super, bin ja eh Rocky Fan, und der Preis war gut.:daumen:
 
..was für ein SXC, welches Modelljahr? Welche Farbe? 2008 ist sicher noch "build in canada". Hat die Rahmennummer die Jahreszahl vorne oder fängt sie mit Buchstaben an- zB SPRK?
 
oh, das muss ich mal checken.

Model ist SXC 30 in weiss aus 08. es gab auch das weiss/blaue, das ist ebenfalls aus 08.

Rahmennummer muss ich zu Hause schauen.

heisst das wohl dass es noch aus Canada kommt?

danke für den Tip! :daumen:
 
bin in aachen bei b.o.c gewesen und hab da ebendfalls mit nem verkäufer geredet und dieser sagte mir das die räder nu aus asien kämmen.hab auch unter die rahmen geschaut und da fing die rahmennr. mit buchstaben an.
und was sagt uns das nu???


mfg
 
..ganz einfach: Buchstaben gleich TRM (also made in Taiwan), Jahreszahl gleich Made in Canada (also CRM): Daniels ist noch ein Kanadisches, was gobo gesehen hat kam aus Fernost...
Gruss
 
Zurück