Du hast auf dem Bild mit der XTR-Sammlung außen rechts ein Doppelkettenblatt liegen. Passt das nicht an die Kurbel? Da der Stern fürs Kettenblatt bei dem scheinbar nicht nach außen gekröpft ist, müsste sich die Kettenlinie doch nach innen um einige mm verschieben....Und wenn Du nur das große KB haben willst, einfach das zweite abschrauben. Oder denke ich da zu einfach?? Oder geht das große Kettenblatt dann an die Kettenstrebe?
@Tomek2020, Deine Überlegungen sind fast vollkommen richtig, der Spider ist zwar auch gekröpft, aber nicht so stark, und das große KB könnte ich auch in der mittleren Position anbringen.
Der 3-fach Spider (mit 2 Kettenblättern bestückt) ist allerdings für das Kona reserviert. Ich hatte den temporär demontiert, da der Kurbelarm auf der Antriebsseite muckte und ausgetauscht werden musste. Insofern ist es irritierend, dass er es überhaupt auf das Bild für den Überblick geschafft hat, da er vergeben ist.
Das "Problem" ist momentan eher, dass ich mir in den Kopf gesetzt hatte, irgendwann mal das DH-Kettenblatt mit dem 1-fach Spider der 95x-er Gruppe zu verwenden. Alleine dadurch, dass ich statt eines MTB-Octalink-Innenlagers ein kürzeres DuraAce-Innenlager verwendet habe, lässt die Kettenlinie nicht wesentlich konzilianter werden; nun ja, ich hätte mir ja vorab die Parameter von 1-fach Spider und DH-Kettenblatt betrachten können. Ich neige nun dennoch dazu, einfach mal zu probieren, wie sich so etwas fährt/schalten lässt. Sollte das scheitern, dann würde ich nochmals einn 3-fach Spider heranziehen und - wie von Dir vorgeschlagen - diesen mit einem großen KB versehen. Sollte dadurch das KB mit der Kettenbstrebe in Berührung kommen, könnte ich noch ein BB-M952 mit breiterer Achse (112,5mm, glaube ich) nehmen, um diesem Problem entgegen zu wirken.
Insgeheim hoffe ich jedoch, dass das DH-KB vernünftig nutzbar sein wird (d.h. ein breiterer Bereich der Kassette nutzbar sein wird, als bloß die 3 kleinsten Ritzel).
Da die DuraAce-Kassette eng abgestuft ist, könnten am Ende meine Beine überfordert sein; dann wird's halt in der Ebene nur mit Rückenwind gefahren.
Viele Grüße
Thomas