Rocky Mountain ETS X Thread

Die Bremsleitung is daweil nur eine Übergangslösung bis der 90° Abgang da ist, Bremsscheibe is eine 203er Tepan Yaki TP-SP4
 
Hallo ETSX Gemeinde,

Komm grad von ner Nachtausfahrt im Schnee !! -- Megageil.......!!!!:daumen:

Beleuchtung: 2 mal Lupine Edison !!:D ( je Bike eine )
------------ wer sie kennt: ohne Worte !!! ----------

:lol: Sorry auch noch für den "Taiwan-Schlitten":D im Vordergrund:lol:

ich kenn sie nicht, erzähl mal, lohnt sich der preis???

@2nd: löl
 
Hi! Bin gaanz kurz davor mich für einen neuen Rahmen zu entscheiden. Genauergesagt stehen noch zwei in der engeren Auswahl:

RM ETS-X70 <--VS--> Storck Adrenalin Carbon

Ist mir klar, dass mir in diesem Thread alle zum ETS-X raten werden:rolleyes: , aber mir gehts auch mehr darum ein bisschen von euren Erfahrungen mit dem ETS-X zu hören. Als allererstes mal: Gibts im Rahmen einen Unterschied zwischen ETS-X70 und ETS-X50? oder ist das nur die Ausstattung der Komplettbikes?
Hattet ihr irgendwelche Probleme mit dem Rahmen, oder gibts Sachen die euch dran stören? (z.B. Steifigkeit des Hinterbaus oder Erreichbarkeit des Dämpfers wärehnd der Fahrt)
 
Hallo,

also ich kann nur zu einer Probefahrt raten, geh nach Haxthausen bei Freising und mach mit Markus vom Shop was aus, er hat immer was zum Fahren da.

Mein ETS-X Team hängt noch als Rahmen bei Markus im Shop, bin letztes Jahr sehr viel Probe gefahren, u. a. auch das Liteville was mit am Besten performt. Hat aber keinen "Kult" und nur 115 mm Federweg hinten. Am Specialized SJ gefällt mir der Brain Hinterbau nicht, ich finde an einem All-Mountain oder Marathon Bike hat eine Brain nix verloren. Das Scott Genius bin ich auch gefahren, fährt sich echt gut, finde aber man ist mit dem Dämpfer betrogen (Gewicht und keine Alternative) und zudem kenne ich nur Leute die schon mal Rahmenschaden hatten.

Damit bin ich beim Thema Carbon am MTB. Am Rennrad finde ich Cabon "Geil" und angebracht, beim MTB bin ich da sehr vorsichtig, da ein MTB doch mal umfällt, in den Alpentrails auch mal aufgeht und es zudem auch mal zu Stürzen kommt. Da ist halt Carbon schon anfällig wenn es mal auf einem Stein landet, was in den Bergen halt vorkommt. Das Storck kenne ich nicht.

Der Unterschied ETS-X50 zu ETS-X70 ist die Ausstattung inkl. der Dämpfer, der ist auch verschieden. Erst das ETS-X Team hat einen anderen Rahmen mit Scandiumrohrsatz.

Hope this helps.....

Ciao
Herbert
 
Wow! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wollte den Rahmen eh mal in die Hand nehmen bevor ich mich entscheide. Werd da gleich heute mal vorbeischaun. Hast mir echt geholfen
 
RM ETS-X70 <--VS--> Storck Adrenalin Carbon

Ja, das ist auch die Frage, über die ich im Moment nachdenke.
Wobei das Adrenalin Carbon mehr in der Liga des RM Elements spielt. Die Long-Travel Version des Adrenalin Carbons dürfte mit dem Carbon-Hinterbau im nächsten Vierteljahr noch nicht zu haben sein.
Das Alu Adrenalin in der LT Version (also mit 120mm Federweg) ist - soweit ich weiß - lieferbar und m. E. am ehesten mit dem ETS-X70 vergleichbar.

Was ich aber auch überlege: Wieviel mehr Spaß bieten die 30mm Federweg zwischen Element und ETS-X bzw. Adrenalin vs. Adrenlin LT - und vor allem wieviel Körner kostet dieser zusätzliche Federweg wenn man da hoch will, wo man später wieder runter will:confused:

Bisher habe ich mit Storck Rädern nur positive Erfahrungen gemacht. Das einzige: Kommunikation mit dem Kunden ist nicht eben die Stärke dieses Unternehmens. Ich weiß aber nicht, ob das bei bike-action besser aussieht.

Gruß, bluebike
 
Wow! Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wollte den Rahmen eh mal in die Hand nehmen bevor ich mich entscheide. Werd da gleich heute mal vorbeischaun. Hast mir echt geholfen

Nicht dass Du in Haxthausen vor verschlossener Tür stehst: MT Sports hat dienstags zu. Ruf lieber vorher an. Telefonnummer findest Du hier: http://www.mtsports.de/

Grüße,
Tina
 
mal eine frage in die runde:
gibt's probleme damit, ein 2005er ets-x von einer 130er gabel (talas) auf eine 140 (d.h. genau 1cm höhere einbaulänge) umzubauen - weil ja doch die belastung am rahmen zunehem dürfte? bleibt die garantie erhalten?
tia!
 
@ Der Chris

Für welchen Einsatz-Zweck möchtest Du das Bike denn nutzen? Das ESTX is ein sehr schönes und vorallem eigenständiges Bike. Aber beim 2007er Modell stellt sich für mich eine Frage die mir vielleicht auch jemand hier im Forum beantworten kann.

Das ETSX Team von 2005 hatte auch Carbon-Swingarms, es wurden jedoch nur sehr wenige weltweit ausgeliefert, da es Probleme damit gab. Die Swingarms hielten der Belastung nicht stand. 2006 ist Rocky dann wieder auf die "alten" Swingarms umgestiegen, auch beim Team, für 2007 gibt's jetzt neue "Form Swingarms" aus Carbon bei allen Modellen.

Hat jemand schon ein 2007er Modell und schon einige Kilometer damit abgespult? Wie sahen die Arme neu und jetzt nach längerem Gebrauch im Bereich der Lagerpunkte aus?
 
Ich glaub, Allmountain beschreibts am besten... Ich fahr hauptsächlich Eintagestouren meistens mit recht knackigen und auch längeren Steigungen über 20% auf Schotterstraßen. (Das würde eigentlich fürs Storck sprechen) Bergab will ich dann aber den Lohn für die ganze Arbeit auskosten und meinen Spaß haben. Dafür such ich mir halt auch öfter mal verblockte Trails mit dickeren Brocken oder verwurzelte Waldtrails mit dem ein oder anderen Drop aus. Dabei mag ich nicht, dass mir mein Material die Grenze setzt, sondern wenn überhaupt mein Können.
(das zieht mich wieder richtung Rocky) ...:( :o schwierig!!!
 
Bis jetzt hab ich halt bergauf mit meinem kräftezehrenden Bergwerk in den sauren Apfel gebissen:

Und mich dafür bergab über die sensiblen 120mm Eingelenker-Federweg gefreut.
 
@Litti1: Dein Bike is echt klasse geworden, gefällt mir echt super!

Ich bau an mein etsx auch gerade eine Hopebremse :daumen: drann, nur hab ich mich für die Mono Mini entschieden. Die Bremse ist heute sogar gekommen und sieht echt hammergeil aus!!! Nur war leider der falsche Adapter dabei :heul: . Ich hoff mal das ich nächste Woche alle meine Umbauten an mein Bike fertig machen kann. Werde dann natürlich Fofos reinstellen:) .

Mfg Andi
 
Gefällt mir auch, ich hätte vielleicht keine Next Stütze genommen.
Passt aber eigentlich gut zum Carbonkonzept vom Hinterbau vom neuen ETSX.
Echt Traumteile verbaut!

Frage: hat sich die Ansteuerung vom Umwerfer verändert, damit der Zug nicht mehr an der Lagerung reibt?
Kann man so schlecht erkennen, schaut aber irgendwie anders aus.

P.S.: Wenn dann die Münchner- Umgebungs- Etsx´e fertig sind, könnt man sich ja wirklich mal treffen, vielleicht Ende März?
 
Hier mal mein Zweitrad ;9 ( Erstrad ist und bleibt ein Switch)
Kommen noch Marthas Carbon und Xtr 2007 Shifter!
IMG_0968.JPG
 
Hi,

mein ETS-X ist jetzt endlich fertig! :D (Gewicht: 12,6kg)

Folgende Sachen hab ich umgebaut:
Magura Louise Fr => Hope Mono Mini 2007
Schaltzüge => Nokon Schaltzüge
Shimano XTR Pedale => Ritchey Pro V4
Neue Griffe (Ritchey), Kettenblattschrauben und leichtere Schläuche

Fotos gibts in meiner Gallerie!!!


MfG Andi
 
Irgendwie muss mann sich ja von der Masse abheben! :D Aber ich finds so ganz ok, und von der Funktion her gibts auch keine Probleme.

Mfg Andi
 
Zurück