Rocky Mountain ETS X Thread

Hmpf, hatte mir mein ETSX bestellt, jetzt kommt heute die Nachricht, das Bike Action es nicht mehr auf Lager hat und in Canada keines mehr produziert wird :heul: . Muss jetzt mal nach Alternativen gucken.
Wird dann wohl doch ein Element
 
Wenn es nicht allzu eilig ist ... Ich werde wahrscheinlich meinen ETSX-90 Rahmen so gegen August verkaufen. Ist ein 18 Zoll, 2005er Scandium aus Canada (siehe Bilder). Vielleicht auch komplett...

Grüße
Christian
 
@Bruder Knapp: Kein Problem. Muss sowieso erstmal auf mein neues Projekt warten. Wollte es nur mal anbieten. Ich häng es mir zur Not auch an die Wand wenn es keiner will :lol:
 
@Bruder Knapp, dann schick mir mal ein paar Tipps. Hier im Umkreis hat keiner mehr ein ETSX in 16,5. U´nd im Internet musste ich so manches Mal hören: Ne, sorry, Bike ist nicht mehr erhältlich:heul:
Aber wie gesagt, schaue mittlerweile auch nach Alternativen
 
Vielen Dank an alle,
bei mir steht jetzt zu Hause ein Rocky ETSX 70 Rahmen in schwarz/ weiss von Wellmann Bikes. Sehr netter Kontakt, hat den Rahmen sogar hier hoch nach Essen gebracht. Sehr empfehlenswert.
Jetzt fehlen nur die Teile, mache Fotos, sobald es komplett ist.
 
Hallo,
weiss jemand welche Scheibengrößen standardmäßig im ETSX verbaut sin (160,180). Ist es Abhängig von der Rahmengröße?
Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
Nun hat´s mich leider auch erwischt:

Vorhin bin ich am Saubermachen meines weiß-silbernen 04er ETS-X 70 Rahmens, da stechen mir sofort an beiden Seiten der Dämpferaufnahmen am Hinterbau kleine Risse in´s Auge, die zunächst nur wie Lackschäden aussahen, sich beim Händler aber leider doch als Risse im Rahmen entpuppten.

Unglaublich dabei ist, dass ich den Rahmen zwar Anfang 2004 gekauft hatte, das Rad aber erst Mitte 2007 komplett individuell aufgebaut habe, da ich zwischenzeitlich in´s Rennradlager gewechselt war.
So kommt es nun, dass der Rahmen gerade mal ca. 4000km gefahren ist und nun wohl so schnell keine weiteren dazu kommen dürften.

Würde hier gerne Bilder einstellen, aber leider liegt der Rahmen schon zwecks Übersendung an Bike-Action beim Händler.

Wirklich schade, das Ding lief meiner Meinung nach wie Hölle, nur mit der Haltbarkeit sieht´s (wie man ja auch aus einigen Beiträgen vorher erkennt) nicht so überragend aus.

Jetzt bin ich mal gespannt ...

Viele Grüße und allen stolzen ETSX-Besitzern weiterhin gute Fahrt
 
Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tip geben..
Ich habe mir gerade ein 2007er ETSX 70 aufgebaut..
Alles soweit prima, ist einfach ein super Teil!!
Nur bei dem Umwerfer habe ich das Problem, dass der Seilzug an der Lageraufnahme des unteren Gelenks am Rahmen scheuert. :confused:
Ich habe schon den Seilzug mit einem dünnen Schlauch (Überbleibsel von Gore Schaltzügen) überzogen um Abrieb am Lack bzw. Rahmen zu vermeiden. Halte das aber nicht für die beste Lösung. Hat jemand eine bessere Idee, oder wie wird allgemein der Seilzug geführt???
 
Welche Rahmengröße ? welcher Umwerfer ?

Habe den Zug vorne rum gelegt also den zug rechts geklemmt in der Schraube Richtung Hinterrad ! Umwerfer XTR Nen schlauch habe ich auch drüber gezogen ! Geht jetzt aber so !
 
Erstmal Danke für den Tip!!

Habe es vorhin direkt getestet. Der Seilzug liegt jetzt nicht mehr so eng am Rahmen, soweit so gut. ;)
Aber dafür klemmt er ab und zu an der Stahlfeder des Umwerfers und dadurch springt die Kette nicht aufs kleine Blatt. :(

Mein Bike hat Rahmengröße 19 Zoll und montiert habe ich einen Umwerfer XTR FD970.
 
Es ist da und wunderschön, die erste Ausfahrt am WE war eine Wonne.
Selten so einen guten Kompromiß zwischen entspannter und sportlicher Sitzposition gefahren. Und erst die Verstellung, erste Sahne:daumen:
Was den Umwerfer betrifft, habe da den abgeschnittenen Bremsschlauch einer Louise benutzt, keine Probs.
 
Hallo,
ich fahre einen 2007er Rahmen mit Alu-Hinterbau und würde das Bike wohl nicht mehr tauschen wollen. Bin 180 cm groß und fahre ein 19er,- bin ein 18er ETSX50 probegefahren, aber das war mir definitiv zu klein...
Dieses Forum hat mir immer wieder Hilfe geleistet wenn ich kleinere Probleme hatte, mit denen ich meinen Händler nicht immer "belästigen" wollte und da dachte ich es wäre mal an der Zeit sich offiziell zu registrieren!
In diesem Sinne: Habt Spaß!
Ach ja,- hier ein Bild von meinem Schatz:
attachment.php
 

Anhänge

  • RM ETSX70.jpg
    RM ETSX70.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 452
Erstmal Danke für den Tip!!

Habe es vorhin direkt getestet. Der Seilzug liegt jetzt nicht mehr so eng am Rahmen, soweit so gut. ;)
Aber dafür klemmt er ab und zu an der Stahlfeder des Umwerfers und dadurch springt die Kette nicht aufs kleine Blatt. :(

Mein Bike hat Rahmengröße 19 Zoll und montiert habe ich einen Umwerfer XTR FD970.

Ja habe genau den selben umwerfer ! Fahre 20.5 Zoll ist also maginal anders ! Schalten tuhe ich über Grip shift ! Das sollte aber keinen unterschied machen ! Wichtig noch wenn man den zug rechts von der Befestigungsschraube langlegt das man am Halteplätchen eine kleine 30Grad Fase anfeilt so das wenn der Umwerfer auf dem Großen blatt steht das Schaltungseil nicht an der scharfen Kante vom Unterlegplätchen sich die Lizen verletzt/durchscheuern kann !

Gruß !
 
Erstmal Danke für den Tip!!

Habe es vorhin direkt getestet. Der Seilzug liegt jetzt nicht mehr so eng am Rahmen, soweit so gut. ;)
Aber dafür klemmt er ab und zu an der Stahlfeder des Umwerfers und dadurch springt die Kette nicht aufs kleine Blatt. :(

Mein Bike hat Rahmengröße 19 Zoll und montiert habe ich einen Umwerfer XTR FD970.

Ja habe genau den selben umwerfer ! Fahre 20.5 Zoll ist also maginal anders ! Schalten tuhe ich über Grip shift ! Das sollte aber keinen unterschied machen ! Wichtig noch wenn man den zug rechts von der Befestigungsschraube langlegt das man am Halteplätchen eine kleine 30Grad Fase anfeilt so das wenn der Umwerfer auf dem Großen blatt steht das Schaltungseil nicht an der scharfen Kante vom Unterlegplätchen sich die Lizen verletzt/durchscheuern kann !

Habe den Zug dann direkt rechts rum um die Schraube 180 Grad in die eigentliche Zugführung geklemmt also kommt der zug dann von unten so gesehen ! Muss mal ein bild machen ;-)

Gruß !
 
Hallo,
interessiere mich für ein ETS x in 16,5" (Rahmen), 2007.

Würde jemand mal die Oberrohrlänge horizontal messen?
Und zwar in Höhe der oberen Steuersatzschale von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelstütze?

Worauf sollte man bei den Rahmen achten?
Habe schon oft von Rahmenrissen gehört?

Vorab besten Dank.


Gruß
Andreas
 
Zurück