Rocky Mountain ETS X Thread

Hi,

Ich bin 179cm mit einer 83er Schrittlänge. Mein ETS-X ist ein 2005er 18 inch Rahmen. Passt mir perfekt!

ETSX70-1.JPG


Gruß, Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier ja immer noch gerne die "richtige" Größe des ETSX im Verhältnis zur Körpergröße diskutiert wird:
Ich hab nach langem Hin und Her mein 19" 70er-Rahmen gegen einen 18" Team-Rahmen getauscht. Bei 182 und 84er Schrittlänge kam ich doch nicht so mit dem "hohen" 19"-ETSX klar.
Zum Ausgleich hab´ ich einen 120er Vorbau dran, bis jetzt find ich das echt OK. Das ganze fährt sich natürlich viel agiler und wendiger. Wie´s auf ner richtig langen Distanz so ist, muss ich allerdings noch austesten.
 

Anhänge

  • 3IMG_0993.jpg
    3IMG_0993.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 164
  • 5IMG_0995.jpg
    5IMG_0995.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 253
hi, merkt ihr einen Steifigkeitsunterschied zwischen dem Alu- und dem Carbonhinterbau?
Noch eine andere Frage: wie erlebt ihr den Vortrieb des ETSX im Vergleich zu anderen euch bekannten Bikes? Hintergrund, ich bin eine zeitlang ein 2006er ETSX gefahren und war im Vergleich zum Vortrieb eines Scott Genius RC schon sehr enttäuscht. Ich habe mich auf dem ETSX allerdings superwohl gefühlt und überlege, mir wieder eines aufzubauen.
 
... ich würde mein ETS X-70 verkaufen:

Technische Daten:

Rahmen: 18" (46cm) Custom 7005 Easton Ultralite mit Carbon-Hinterbau
Gabel: Fox Talas RLC 32
Dämpfer: Fox Float RP 23
Bremsen: Formula Oro K24 (180/160)
Umwerfer: XT
Schaltwerk: XTR
Schalthebel: XT
Kurbeln: RaceFace Deus XC
Lenker: Ritchey Carbon Pro
Sattelstütze: Ritchey Carbon Pro
Vorbau: Ritchey Pro
Steuersatz: Ritchey
Felgen: Mavic Crossmax Enduro UST (Tubeless)
Sattel: WTC
Reifen: Nobby Nic UST
Gewicht: 11,6 kg (ohne Pedale)

Bike wurde von mir nur in 2008 gefahren (ca. 750 km ) !!!

Kaufdatum: Oktober 2007, Garantiekarte und Rechnung vorhanden !!
technische Unterlagen sind auch dabei ( CD von Fox )

Infos zum Versand:
am liebsten wäre mir Abholung - Versand jedoch möchlich ( ca. 40 € )

Bilder:
http://mosihq.jalbum.net/rm-etsx-70/index.html

Hallo
Jetzt muss ich noch mals auf das Gewicht zu sprechen kommen. Den mir gehn die 11,6 kg von "mosihq" ETSX nicht aus den Sinn. Hier ist eine Auflistung meiner Teile. Ohne Pedale und Anbau Teile komme ich auf 12,5kg. ich weis jetzt nicht wie schwer die Fox Gabel ist, aber mehr als 150g leichter kann die auch net sein. Die Ritchey Pro teile sind auch maximal 100g leichter als mein VRO System. Dann villeicht nochmals 100g bei den Komponenten und 90g gegenüber meinen "schweren" Ergon GX2. Der Rest ist ja ziemlich gleich.

In Summe hab ich immer noch ein halbes Kilo zuviel ?? nur wo steckt das drinnen ??

Rocky Mountain Rahmen + Dämpfer ETSX70 --2950
Rock Shox Revelation 426 Air U Turn Pop --1840
Pop Loc --65
Syntace VRO + Vector Carbon + Plugs --425
Syntace P6 Stütze --245
Race face Deus steuersatz --105
Mavic Crossmax Enduro Disc Centerl. --1800
Schnellspanner Mavic 601 Titan --90

Deore XT 2008 Gruppe
Schalthebel Rapidfire Plus +2 Züge --285
Kurbel 175mm FC-M770 --870
Schaltwerk Shadow RD-M772 SGS --228
Umwerfer Top FD-M770 --155
Bremsen komplett --660
Scheiben 180mm (M) 2 Stk.SM-RT78M --345
Kasette 11-34 CS-M770 --298
Kette CN-HG93 --270

Schwalbe Nobby Nic 2.25 --1140
Schwalbe SV Schlauch --240
Ergon GX2 carbon --190
Sattel Rival SL Ti --260
-------------------12511 g
 
evtl. macht die Kurbelgarnitur und die Verwendung von Schläuchen den geringen Gewichtsunterschied aus....

ich werd' mein bike aber NICHT auseinanderbauen, um alle Einzelteile einzeln zu wiegen... ;-)
 
Yippie-Ay-Yeah, Schweinebacke!

Kann mir mal jemand eine auf den Schädel hauen, damit ich weiß, ob ich wach bin oder träume!

Soeben habe ich mein RMETSX 16,5' zum ersten mal ausgefahren. Ich dachte eigentlich, es wäre zu klein, und hatte schon Sattel und Stütze für meine Frau montiert, aber dann hat mich doch die Neugier gepackt. Ich glaube ich bin seit 4 Jahren nicht mehr so schnell über Wurzeln, Trails und Absätze gefahren wie in dieser halben Stunde. Und das mit nur 2,5 bar Luftdruck, einem Damensattel und einer Stütze der mindestens 3cm Layback fehlen. Ich bin sogar mehrere Meter auf dem Hinterrad gefahren. Am Stück! Und gehüpft! Und 30cm gedropt und so richtig schön durch den Dreck gerast. Ich, der ich im letzten Jahr zwar viel, aber fast nur SS, SSP und CX gefahren bin.

Dieses Bike ist der Wahnsinn, die Kiste ist zwar superkurz, aber genau das macht sie zum echten Playbike. So ein fettes Grinsen :D:D:D:D:D hatte ich schon lange nicht mehr in der Fresse. Auf jeden Fall werde ich jetzt neben dem vielen RR- und SSP-Fahrenwieder öfters nachst wenn die Kinder pennen für ein Stündchen an der Amper fahren!

rmetsx.jpg
 
Hallo bin neu hier im Forum und jetzt auch glücklicher Besiter eines RM

Bin zuvor ein Bergamont Race Platton gefahren aber irgendwie wollte ich jetzt unbedingt ein Fully und der Preis sollte aufjedenfall nicht die 2,5k Euro überschreiten.Also ins Netz und nach einer nicht alzulangen Suche bin ich fündig geworden,ein Traum in Blauweiß das muss es sein.

RM ETSX 70 inkl RP3 Dämpfer und der Talas Gabel gekauft alles neu und BJ 2006 RH 20,5( habe dafür 1200 Euro bezahlt inkl Ritchey WCS Steuersatz )

Die anderen Parts habe ich bereits gekauft und die werden hoffentlich am Montag oder Dienstag hier sein

Komplett XT
Bremsen Formula Oro K24
Ritchey Raiser Carbon Lenker
DT Swiss 4.2 mit 240s und den DT Swiss Schnellspannern
Nobby Nik
( alles Neu von 2008 für 970 Euro)
Sattel und Sattelstütze übernehme ich vom Bergamont

also gesamt 2170 Euro was haltet ihr von dem Preis ich denke mehr als fair oder
Stell mal ein paar Bilder ein so mitte August vom fertigen Bike ( gebuchter Urlaub ist noch dazwischen )
Kanns eh kaum noch erwarten damit loszutigern.

mfg und ein schönes Wochenende wünscht euch der Mike
 
Hallo,

werde mich von meinem ETS-X Special Edition "Roulette" trennen !
Bei Interesse --> seht im Bikemarkt mal nach => "grosse Pics" vom Bike findet Ihr im "alten Album"

Grüsse

Litti
 

Anhänge

  • neu 049.jpg
    neu 049.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 142
Hallo,

habe nach langem vergleichen und auch Testfahrten beschlossen das die Zeit reif für Carbon ist :p

Bin unter anderem das GHOST AMR Lector, RT Lector, das SIMPLON Stomp und das SPECIALIZED Stumpjumper FSR gefahren.

Mein persönliches Testergebnis:

GHOST AMR Lector lässt sich wunderbar unkompliziert fahren, keine nervöse Geometrie,stabil - Spurtreu,geht gut ab ! - Top Preis !
Bei dem Bike frage ich mich warum man für andere Bikes bei gleichen Eigenschaften das doppelte zahlt :confused:

GHOST RT Lector geht ab wie Luzzzi......:D --> in etwa vergleichbar mit dem RM Element 70 (gepimpt...) von meinem Bekannten, Vorteil im Antritt aber für das Lector !
Ist sehr agil ohne "hippelig" zu sein, für einen Racer sehr komfortabel und trotzdem schnell, das Fahrwerk ist für mich deshalb uneingeschränkt Touren-/ Alpentauglich - für den Preis vom Feinsten !

Beide GHOST Bikes sehen dazu noch Top aus :daumen:

SPECIALIZED Stumpjumper FSR fährt sich auch unspektakulär, ähnlich dem AMR von GHOST, das Fahrwerk ist sehr,sehr gut - für mich der Top Allrounder !! --> mal ehrlich, wer braucht schon mehr als 120mm Federweg ??:)

SIMPLON Stomp vereint die besten Eigenschaften von allen, absolut Spurstabil ohne wackeln ( kein ETS-X "Lämmerschwanz" :lol:), trotzdem handlich, sehr schnell im Antritt, sensibel ansprechendes Fahrwerk das einem aber trotzdem über den Untergrund nie im unklarem lässt, für den gebotenen Federweg sehr gute Reserven (z.b. wurzelige Trails).
Super :daumen:

Habe mich für das SIMPLON entschieden, denn meiner Meinung nach lässt SIMPLON die besten Carbonrahmen von allen Marken überhaupt fertigen !

==> Monocoque kombiniert mit Tube to Tube und vor allem die Doppelkammerbauweise sind für mich ein Argument für Langzeitstabilität und Bruchsicherheit - selbst bei Schlägen seitlich auf die "Rohre"

Ach übrigens, mein ETS-X Roulette SE in 19" ist noch zu haben....

Grüsse

Litti
 
Eventuell starte ich auch ein neues Bike Projekt ! gebe mein 2007 Rahmen auch ab im IBC Bikemarkt ! Habe natrlich eine grenze ! Wo liegt den deine schmerz Grenze beim rolette? Gruß fantic 26?
 
Muss mal den Thread aus der Versenkung holen.

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir eine Vario-Stütze zuzulegen. Allerdings habe ich das Problem dass ich meine aktuelle Sattelstütze nur 16 cm weit in den Rahmen einstecken kann, dann stoße ich auf ein Hindernis sodass sich die Stütze nicht weiter versenken lässt.
Da die Vario Stütze eine Gesamtlänge von 400 mm hat muss diese aber tiefer rein.

Woran könnte dieser Widerstand liegen? Verjüngt sich das Sitzrohr ? Rein optisch kann ich nix erkennen :confused: Also kein Dreck o.ä. woran es liegen könnte.

Ist ein ETS-X 50 18" Bj. 2006

Schonmal Dank für die Hilfe
Mfg
Arthur
 
Hi..
Könnten die Schweisnähte sein. Die sind wahrscheinlich ein wenig nach innen durchgedrungen. Ich konnte meine Stütze auch nur sehr schwer nach unten schieben. Bei meinen neuen Bike habe ich damit überhaupt keine Probleme mehr, selbst ne Carbonstütze läst sich kratzfrei verschieben.

lg
Thomas
 
Daran habe ich auch schon gedacht, also normal sollte sich die Stütze vollständig versenken lassen, oder ?

Lässt sich da was wegschmirgeln ? Müssten doch höchstens ein paar 1/10 mm sein da optisch nichts großartiges zu erkennen ist.
 
Hallo
nimm ein Holzstäbchen oder einen alten Aussenzug und wickle irgendeinen dünnen Schaumgummi drumherum. (dazwischen immer KLebstoff geben) Auf diesen dan wiederum Schleifpapier. Dan hast du quasi eine Rolle aus Schleifpapier am Ende.... Das sollte dein Problem lösen....

lg
 
Ich war heute bei meinem Bike-Händler damit er sich das "Sattelstützen-Problem" mal anschaut. Laut seiner Aussage wäre die Wanddicke im Bereich der Schweißnähte ( an denen die Dämpferaufnahme hängt ) extra etwas dicker um eine erhöhte Stabilität des Rahmens zu erreichen. Von daher sei es normal dass man die Sattelstütze nur 16 cm weit versenken kann.

Vielleicht ist dass ja eine Maßnahme von Rocky um das ETS-X etwas unanfälliger gegen Ramenbrüche zu machen ?!? Wie dem auch sei, meine Kindshock Vario Stütze kann ich erstmal vergessen :(

mfg
Arthur
 
Zurück