Rocky Mountain FLATLINE

so gesehen ja....nur finde ich (subjektiv) das dass Flatline mit 180mm einfach zu klobig ist um es da mit Federwegsverwanten Bikes aufzunehmen, der Lenkwinkel ist ja immernoch DH lastig und das Tretlager bleibt ja tief.
Dh. sind ja immernoch die Downhillgene voll und ganz vorhanden.
Sinnvoller ist da z.b die Geschichte beim alten Big Hit, 200mm oder 170mm mit einem Dämpfer, tiefes oder niedriges Tretlager mit einem Dämpfer und verstellbare Progression.
Klar, ich verstehe schon was du sagen willst, der eine baut sein Flatline mit 66und 185mm auf, sieht mit der Zeit das er nur DH fahren will haut eine 888 rein und einen längeren Dämpfer anstatt sich ein anderes Bike zu holen, jedoch finde ich das dies alles ohne Geo anpassung für die Katz ist.
Wenn ich weniger FW hab und eine kürzere Gabel also mir einen Freerider aufbaue, möchte ich auch einen steileren Lenkwinkel, z.b.
 
ja dann hast du eh schon verstanden was ich damit sagen will. und ich glaube, und das hört man von den ersten erfahrungsberichten auch, dass das bike so konstruiert wurde dass es sich auch mit 180mm vorne und hinten flott fahren lässt und nicht nur gerade aus bergab läuft. rocky wird sich da schon ein paar gedanken gemacht haben
 
sicher, Rocky hat schon immer ein kluges händchen beim Konstruieren von Bikes bewiesen, jedoch kommt halt beim Flatline meiner Meinung nach ein gutes stück Marketing mit ins spiel, weil alles schonmal dagewesen, jedoch wird es nichts desto trotz ein klasse Bike sein, und irgendwann werd ich vllt. eins mein eigen nennen....... :)
 
kann man den Lenkwinkel auch einstellen?

Der Lenkwinkel lässt sich mit einfachen Mitteln schnell und ohne Spezialwerkzeug (z.B. Inbus) durch einen kontrollierten Schwung eines 10 Kilo Abrisshammersm, von unten oder oben, auf den "integrierten Schmutzfänger" realisieren. Weiterer Vorteil dieser Methode:

Das Bike kann nur schöner werden, Rahmen wie Lack! :D

mfg
Jendo
 
... die gedanken sind bekanntlich frei ...

will hier deshalb nicht weiter auf gedanken anderer ein gehen, ob diese nun fuer mich nachvollziehbar sind oder nicht oder doch oder ich sie teile nebensachen ...

ich mag das flatline weil :
ich hier in whistler canada eine richtigen DH/FR Bomber will !
das flatline ist genau was sich suche und mir gefaellt es sogar
optisch dazu gehoere ich zu jenen die es testen konnten ...
bin ueberzeugt + habe mich auf anhieb wohl gefuehlt und war deutlich
schneller unterwegs als jahrelang auf meinem RMX was ich immer noch :love:

zu hause (D) wuerde ich wohl eher eine 66 und 190mm FW fahren
die moeglichkeit haette ich also ...
 
:D Irgendwie erinnert mich das jetzt an eine Gerichtsverhandlung:
Herr Staatsanwalt, die Zeugen - keine weiteren Fragen mehr?
Der (die, das) Angeklagte FLATLINE ist aus Mangel an Beweisen und dank des überzeugenden Plädoyers seines Verteidigers Bommelmaster aus der Untersuchungshaft zu entlassen. Das Strafmaß lautet 1 Jahr auf Bewährung!
 
ich finde team rocky mountain war nicht überzeugend. warum ein bike für alles besser ist als spezielle bikes für speziellen einsatzzweck sind, ist mir nicht ganz klar geworden.
günstiger wärs vielleicht, wenn man versucht hätte, andere vorteile des bikes etwas herauszustellen, aber die geschichte mit verschiedenen dämpfern ist nicht so der bringer.
 
Ich verstehe die Diskussion nicht wirklich...

Mir gefällt das Flatline optisch nicht - funktionell scheint es aber zu sein. Also warum regt ihr euch über unterschiedliche Dämpferlängen auf? Lieber kann mein Bike tausend Einstellungen mehr haben und ich nutze Sie nicht, als das welche fehlen!

Rockys Marketing Leute haben sich schon Gedanken gemacht wie man das neue Konzept bewirbt. Das es grundsätzlich nichts neues ist verschiedene Dämpferpositionen in einen Rahmen zu integrieren das sollte jeder wissen...

Grundsätzlich finde ich das Rocky den richtigen Weg geht. Endlich tut sich wieder was im FR und DH Sektor, nachdem jahrelang immer nur Modellpflege betrieben wurde. Das Rahmengewicht wurde erheblich gesenkt, die Variabilität wurde erhöht und der Schwerpunkt gesenkt.
Nur mit dem Design von Unterrohr, Lack und Decals kann ich mich nicht anfreunden, aber das ist ja Geschmacksache.

Wer die Bildbearbeitungen von "Mr.Freeride" gesehen hat, der weiß das das Flatline durchaus hätte Geil aussehen können.
Bis 2009 sollte sich das auch ändern!
 


Hast schon Recht mit Deinen Aussagen Jendo!:daumen:

Allerdings muss ich auch sagen, dass ich schwer enttäuscht von Rocky bin. Jetzt werden fast alle Modelle in Südostasien geschweißt und die Schweißer in good old Canada werden wohl Ihren Job verlieren! Ich dachte mal das Rocky einen anderen Weg geht als den der Gewinnmaximierung.

Nun gut, sollen Sie mal machen! Ich für meinen Teil werde mir keine flachlinienreischüssel zulegen und weiterhin ein echtes rm fahren.

love thr ride,

bas
 
verstaendlich das ein neues model mit neuem design nicht jedem gefaellt ...
... und wenn der made in taiwan factor einige vom kauf abhaelt ist das wohl
nur zu bewundern und nachzuvollziehen ...

mir waere auch lieber es wuerde in canada geschweisst werden und
das maple leaf design ist eben rocky classic ...

trotz allem verschliesse ich nicht die augen/herz vor einem hammer bike !!!

und wenn nur lackierung dazu ausreicht das in zukunft dann einige ihre
ueberzeugungen ueber bord werfen ... abzuwarten ob der eisdiehlenfactor
dann zuschlaegt ...
 
Ich für meinen Teil würde mir das Bike nicht kaufen.
Der Rahmen an sich sieht zwar schön aus, aber...

1. sieht es so aus, als ob das Bike hinten keinen Federweg hätte/als ob es komplett eingefedert wäre.

2. Wer soll dieses verbaute Ding vernünftig putzen?

3. 'Ne Singlecrown-Gabel sieht an dem Bike wie Spielzeug aus
 
ich persönlich glaube das flatline wird polarisieren (wie übrigens die
ersten demos auch)- man liebt es oder man hasst es!

ich hab aber persönlich noch keine meinung wo ich stehe...;)

mich als nicht RM fahrer würde interessieren wie sich die preise im vergleich
zum RMX entwickelt haben, wo doch vorher die schweißer
in canada so stolz auf ihre handarbeit waren...:(
 
Wenn es nicht so wäre, würde ich es nicht schreiben.

Wenn ich mir ein Bike kaufe, dann nicht, um vor der Eisdiele rumzugondeln.
Also wird das Bike verdammt dreckig. Da ich mein Bike nach jeder Fahrt (richtig) putze, wäre das beim FL sehr viel Arbeit.

Und wenn mir etwas an einem Rahmen nicht gefällt, d.h., wenn er z.B. so aussieht, als wäre er ständig voll auf Anschlag eingefedert, kaufe ich ihn nicht.

Und da ich -wie schon geschrieben- Singlecrown-Freund bin und solche Gabeln nicht so schön am Rahmen aussehen, wäre das noch ein Argument, um den Rahmen nicht zu kaufen.

Bei solch einem Preis muss, zumindest mir, alles gefallen. Schließlich bekommt man den Rahmen nicht geschenkt.

Das RMX z.B hat mir gefallen. Sogar super gut. Ein wunderschöner Rahmen...
Das Flatline gefällt mir halt nunmal nicht. Anderen wiederum schon.
Dann kaufen sich halt die anderen das Flatline und ich mir 'nen 07'ner RMX.
Schon sind alle zufrieden. :)
 
es wurde nach meinungen gefragt, und zwar meinungen in dem sinne, was daran gut oder schlecht ist. und dazu gehören nicht unbedingt die subjektive meinung wie dass jemand findet der hinterbau sieht eingefedert aus. ich mein was soll sowas? was bringt es?
Es ist aber auch subjektive was jeder einzelne aus diesem Post herausliest
mich wuerden mal ein paar meinungen zu rocky's neuem
DH/FR bike interessieren die nicht aus dem rocky forum
bzw von rocky fahrer/ fans stammen ...

@cruelbikebench
:daumen: Sachlich gut aufgebaute Argumentation.
Leider kommen einige Leute damit nicht klar. Sowas ist schade.
 
Seid ihr jetzt fertig? Das wäre schön! Dann back to the topic:
Ich finde an dem Rad die Anlenkung gut. Für ein Big Bike macht auch der daraus resultierende tiefe Schwerpunkt Sinn. Ich finde es sehr interessant und wenn ich mal eins testen kann, dann weiß ich mehr. An die Optik muss man sich sicherlich gewöhnen. Aber ich fand auch die New Slayer am Anfang hässlich und jetzt sehr ansprechend.
 
SC im flatline sieht doch gar nicht mal so schlecht aus !
und gerade da kommt's doch sehr gelegen wer eine
66 oder was immer verbauen will kann den FW hinten
dementsprechend anpassen ...
ich stehe eher auf die big bike variante mit 888 und vollem FW
 

Anhänge

  • flatline br.jpg
    flatline br.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 96
  • flatline fr.jpg
    flatline fr.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 88
Interessant finde ich wie RM in der Gunst der Biker gefallen ist, zumindest erlebe ich es so.
Früher war RM so die Marke und wow Custommade aus Kanda und teuer und Kultig und und und.
Heute meckert irgendwie jeder über die Hinterbauten vom RMX und auch im gesamten scheint mir der Schein etwas verblasst.

Würde mich freuen wenn das auf ein kritischeres Konsumverhalten zurückzuführen wäre aber vielleicht ist es auch nur im Trend RM uncool zu finden.
Ich kann dazu nix sagen bin so ein Teil noch nie gefahren, das Flatline gefällt mir optisch im Gegesatz zu RMX und Co. nicht wirklich.
 
Zurück