Rocky Mountain NEW Slayer Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Servus miteinander,

hier mal ein kleiner Zwischenbericht, nach der ersten ernsthaften Ausfahrt...

Bei uns war heute schönes Wetter und somit nix wie raus und rauf aufs Radl.
Zuerst mal das Pro Pedal Zeugs zugeschraubt, denn schließlich muss ich zuerst ja mal rauf fahren.
Wippen tut da auch nix, fast genauso wie beim Rp3 auf der Stufe 3. Vielleicht wird es nicht ganz so unterdrückt aber auf jeden Fall ausreichend.
Das Mehrgewicht merkt man im Moment eh net so, da man oder ich zumindest finde das dieser Scheissbock wenn man längere Zeit net gefahren ist immer so schwer ist :-)
Aber egal. Irgendwann kommt man dann droben an und freut sich auf die schönen Trails die vor einem in der Sonne liegen.
Also Pro Pedal Zeugs wieder in Minus-Richtung gedreht (2 oder 3 Clicks vor Endanschlag hab ichs dann gelassen) und los gehts.
Tja was soll man sagen. Der Hinterbau funzt mit dem Ding genial. Er spricht so fein, das bin ich aus meiner Rp3 Zeit gar net mehr gewohnt gewesen.
Das Bottom Out hab ich mal fast ganz heraussen ghabt. Durchgeschlagen ist auch bei groben Schlägen nix. Kann man dann notfalls noch reindrehen.
Zugstufe hab ich daheim schon eingestellt ghabt. Die hat soweit gepasst.
Druck fahre ich (ich bin mir jetzt net ganz sicher) so um die 7-8bar...

Fazit: Alles in allem finde ich das der Dämpfer besser zum Slayer passt als der verbaute Rp3. Schade das dies von Rocky Mountain in dieser Konfiguration so nicht angeboten wurde.
Den Umbau bzw. Umstieg empfehle ich jeden der mit dem Rp3 größere Probleme hatte oder hat und mehr aus seinem New Slayer rausholen will.
Ich nutze mein Radl hautpsächlich um schöne Singletrails bei uns in den Alpen und Freeridemarathons zu fahren. Hin und wieder auch mal Oberammergau.
Also darfs schon etwas robuster sein alles.

Hoffe etwas geholfen zu haben und nicht nur zur Verwirrung beigetragen zu haben.

Mfg Matthias
 
Ich habe ein paar Fragen an die Gemeinde hier, wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Also, ich suche ein neues Bike mit 140mm Federweg aufwärts und habe mich auch schon mit ein paar Modellen näher beschäftigt (Speci Enduro, Norco Fluid LT). Beim Stadler bin ich jetzt auf das Slayer 50 für 2222 € gestoßen und jetzt frage ich mich, ob das für meinen Einsatzzweck taugt.
Ich fahre momentan ein Element (von 2001), allerdings ist mir das doch ein wenig zu einseitig mittlerweile. An steileren Rampen kommt schnell ein Überschlagsgefühl auf und bei schnelleren Abfahrten auf losem bzw. recht holprigen Untergrund (größere Wurzeln) merke ich auch, dass das Bike dafür einfach nicht geschaffen wurde und nicht gerade enorme Sicherheit vermittelt. Daher suche ich ein Bike, mit dem ich meine Grenzen nach oben verschieben kann, mit dem ich es bergab auch mal laufen lassen kann und das eine souveränere Sitzposition bietet.
Na gut, jetzt meine Fragen: Taugt das Slayer auch für etwas ausgedehntere Touren um die 60 km? Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus? Ist man auf eine Gabelabsenkung angewiesen? Wie schwer ist das 50er wirklich? Stadler gibt das M mit 14,9 Kilo an, aber nach allem, was ich hier im Thread gelesen habe bzgl. der Gewichtsdifferenzen würde mich schon interessieren, was es tatsächlich auf die Waage bringt. Spürt man die 15 Kilo oder fühlt es sich beim Fahren leichter an, als es ist? Ist der Unterschied zum SXC tatsächlich so groß? Taugt das Slayer als eines für alles oder ist es in seinem Einsatzbereich zu eingeschränkt?

Vielen Dank!
 
Hallo,

habe auch früher ein Element gefahren.
Bin 2003 auf ein Slayer (damals noch 125mm in der Element- Form) umgestiegen.
Seit dem Herbst vergangen Jahres habe ich ein Slayer SXC.

Der Umstieg 2003 hat mir schon ein ganz anderes Spektrum eröffnet, 2007 war es nochmals ein großer Schritt ins Neue.
Demnach würdest du 2 Schritte auf einmal machen!!

Im Vergleich zum Element muss kann ich folgendes sagen:

- Die Geometrie vom Element zum aktuellen Slayer hat sich grundlegend geändert
- Weiter nach hinten verlagerte Sitzposition
- Lenkverhalten ist etwas träger, dafür weniger Überschlaggefühle und ruhiger Geradeauslauf
- im Vergleich zu anderen Enduros trotzdem ein wendiger ausgewogenes Bike
- Schwerpunkt/ Tretlager liegen höher, daher sitz man höher
- fühlt sich langsamer und träger an als ein Element, liegt aber mehr an der Geometrie als am Gewicht

Für meine Einsatzzwecke ist das Bike wie geschaffen. Am wohlsten fühle ich mich damit auf Trails wie am Gardasee.
Ein Alpencross ist kein Problem wenn du nicht unbedingt als erster oben möchtest.
Runter ist dafür ein Traum!
Auf eine Absenkung der Gabel bin ich nicht angewiesen. Wenn du eine vernünftige Fahrtechnik hast steigt das Vorderrad kaum mehr an. Ansonsten ist eine FOX 36 Talas eine gute Wahl.

Du solltest vielleicht wissen, dass es 3 Arten von Slayer gibt:
- Slayer
- Slayer SXC
- Slayer SS

Das Slayer bei Stadler hat einen anderen Hinterbau als der vom SXC. Es ist auch etwas schwerer.
Die Geometrie der beiden ist fast gleich.

Deinem geschilderten Einsatzzweck nach würde ich auf ein SXC zurückgreifen.
Auf jeden Fall kann ich dir eine Probefahrt raten.
Einmal mit einem 140mm Bike, dann mit einem 160mm Ofen.

Gruß
Andreas
 
Bin zwar erst seit kurzer Zeit Besitzer eines Slayer, trotzdem hier mal meine ersten Eindrücke:

Taugt das Slayer auch für etwas ausgedehntere Touren um die 60 km?
>> Bisher bin ich erst kürzere Touren gefahren, aber (mit ordentlichen Reifen) spricht nichts gegen längere Touren.:daumen:

Wie sieht es mit der Steigfähigkeit aus?
>> Überraschend gut. Ich habe noch ein Marathon-Fully und war zuerst skeptisch wg. steigendem Vorderrad usw. Aber egal wie steil die Rampen bisher waren, das Vorderrad ist am Boden geblieben (vielleicht auch ein Verdienst der Maxxis Minion in 40a - die "kleben" am Boden:lol: )

Ist man auf eine Gabelabsenkung angewiesen?
>> NEIN. Für mich war das anfangs auch ein K.O.-Kriterium, hab mir dann aber gedacht, wenn´s gar nicht klappt, kaufe ich mir eine andere Gabel. Bisher kam der Wunsch nach einer anderen noch nicht auf.:)

Wie schwer ist das 50er wirklich? Stadler gibt das M mit 14,9 Kilo an, aber nach allem, was ich hier im Thread gelesen habe bzgl. der Gewichtsdifferenzen würde mich schon interessieren, was es tatsächlich auf die Waage bringt.
>> Keine Ahnung, hab´s noch nicht gewogen, mein Slayer 30 sollte aber so bei 15,5kg liegen.

Spürt man die 15 Kilo oder fühlt es sich beim Fahren leichter an, als es ist?
>> Ja, es fühlt sich leichter an. Die 3kg Differenz zu meinem anderen Bike sind kaum zu spüren. Ich finde es bergauf z.B. unangenehmer, keine Bar Ends zu haben:mad: , als 3kg mehr den Berg hoch treten zu müssen.

Ist der Unterschied zum SXC tatsächlich so groß?
>> Keine Ahnung.:confused:

Taugt das Slayer als eines für alles oder ist es in seinem Einsatzbereich zu eingeschränkt?
>> Für Kriterium und Bahnrennen würde ich mir noch ein Klapprad zulegen ;) , für alles andere bist du mit dem Bike gut bedient.

Ein Tipp noch: Statt des Slayer 50 schau dir mal das 30er an. Gib´s bei diversen Händlern, ist bis auf ein paar "RMB" Parts ähnlich ausgestattet und kostet deutlich weniger:daumen: .

Lynus
 
Halo Fabeymer, ich fahre sowohl Element, als auch New Slayer. Meine Empfehlung: Wenn Du bei Stadler noch ein 50ziger für den Kurs schnappen kannst, dann mach das: Bergab wirst Du damit wesentlich mehr Spass haben, bergauf solltest Du unbedingt auf eine (einfache! - nicht durch langwieriges drehen oder so) Absenkmöglichkeit der Gabel achten, wie sie die verbaute MZ mit ETA hat. Das SXC fährt sich bergauf etwas leichter, das normale New Slayer scheint mir insgesamt für heftigere Sachen (Bikepark-Tails mit kleineren Drops und Sprüngen) etwas stabiler zu sein. Um die 15kg Gewicht musst Du schon einkalkulieren, daran gewöhnt man sich und wenn die Serienparts später verschlissen sind, kannst Du tunen, zb mit leichteren Ritzeln, Drehgriffen statt Triggern, Kurbel RF Deus oder Atlas etc. Wg. Touren fahren: Alles eine Frage der Gewöhnung, ich bin mit einem 17Kg Switch auch schon 75km Tagestouren mit 1800hm gefahren und es war völlig OK. Behalte Dein Element für Race-Orientierte, technisch nicht so anspruchsvolle Touren und Du hast eine perfekte Kombi!!
 
ich fahr seit einem Jahr nen New Slayer. Was Deine 60 km Touren angeht. Also ich fahr die andauert mit ca 1000 bis 1300 höhenmeter, bis zu 110 km ,da dann auch so mit 1100 m,am Stück (heißt ohne größere Pause) bin ich letztes Jahr schon gefahren und ich bin nu nicht superfit, kommt ja nu auch auf die Höhenmeter an, da kannst Du jetzt nicht ne Rennmaschine erwarten aber hochkommen tust Du auch.
Bergab ist´s ne Wolke, das vergelt die vorige Schinderei.
Es kommt halt auch darauf an wie Du den Aufbau gestaltest, Hardcore oder CC. Meiner wird eher als CC benutzt und weniger im harten Downhilleinsatz dementsprechend der Aufbau und die Bereifung, wenns weit geht mach ich den Larsen TT drauf. Gewicht meines ´90 liegt wohl bei 14kg. Ich hab aber auch schon new Slayer gesehen die nicht mal ganz 13 kg gewogen haben. Da gibt es ja hier den ein oder anderen Leichtbaumeister. Das kosten dann halt etwas extra.

Aber ich muß Dir trotzdem vom Stadler abraten, kauf Dir das lieber, wenns auch am teurer ist, beim offizielen Rockyhändler.
Die 2008 Modelle kannst Du Dir unter www.mt-sports.de mal anschauen, den Händler kann ich Dir nur empfehlen. Ich fahr da über 300 km zu dem. Sitzt ist in Freising, da hast Du´s nicht weit.
 
Aber ich muß Dir trotzdem vom Stadler abraten, kauf Dir das lieber, wenns auch am teurer ist, beim offizielen Rockyhändler.

Warum:confused: Ich habe mein Slayer 50 auch da gekauft, der Preis ist einfach Hammer. Rad wurde schnell und ohne Probleme geliefert, ich war sehr zufrieden. Mein lokaler Rocky-Händler hatte auch gar keine New Slayer mehr, aber genau das wollte ich haben wegen der etwas robusteren Ausgestaltung, wenn auch dadurch geringfügig schwerer. Ich benutze das Rad von langen Enduro-Touren bis zu leichten Bikepark-Einsätzen und bin mehr als zufrieden.:daumen:

Im Übrigen halte ich eine leichte Gabelabsenkung wie bei Marzocchi für völlig ausreichend, die Manitou IT-Schnellverstellung am Lenker meines anderen Rades benutze ich eigentlich fast nie. Druck aufs Vorderrad bringen reicht...

Gruß
Lars
 
Also, ich werde morgen mal zum Stadler schauen und das Rad begutachten. Eigentlich wollte ich heute schon, aber wurde mir dann doch etwas zu knapp zeitlich. ;)
Bin sehr froh über die vielen kompetenten und hilfreichen Aussagen bzgl. des Bikes und werde es mir wohl morgen ins Haus holen, vorausgesetzt, das 18" passt mir mit meinen 180cm, aber davon gehe ich aus. :daumen:
Werd es mir gleich mal reservieren lassen und freu mich schon tierisch auf morgen. Anscheinend erwartet mich da echt ein Spitzenbike mit großen Einsatzbereich und viel Potenzial! :love:
Bzgl. MT Sports: Dort habe ich schon mein Element warten lassen und war sehr zufrieden, einen besseren Service als dort gibt es wohl kaum. Aber dennoch, der Preis ist einfach zu verlockend beim großen Händler.
@ Rockyrider: An das SXC habe ich auch schon gedacht, aber das krieg ich nicht so günstig (außer über Chainreaction Cycles) und aus dem Ausland würde ich nur ungern ein Rad bestellen, wegen Garantieabwicklung usw.
 
Aaah, warum tust Du sowas? Und dann auch noch die rot-weiße Variante... :heul: :D
Ich werd dennoch erstmal stark bleiben und abwarten, wie die Probefahrt morgen ausfallen wird. Davon mache ich das abhängig, direkt vom Händler und nicht übers Netz wäre mir eigentlich am liebsten....Teile aus dem Netz, kein Thema, aber Kompletträder nehme ich lieber auf traditionelle Art und Weise in Empfang. ;)
Aber wie gesagt, erstmal warten.
 
Ich auch.
Hatte die Anzeige verwechselt.
Letzte Woche oder so war ein Sofortkauf von Allmountains in Wiesbaden drin.

Warten wollte ich auch immer.
Bis ich eines Freitags im Herbst mal nach Mainz gefahren bin zur Probefahrt....
Habe danach bei meinem Händler einen Rahmen geordert, grausamerweise kam dann der Winter.....

Andreas
 
@ Fabeymer
Ich würde trotzdem mit dem Markus (mtsports) sprechen,
bevor Du Dein Bike beim Stadler kaufst.
Mein Element wollte ich auch erst "billig" bei einem großen Händler kaufen,
aber dann habe ich mich doch für den Markus (mtsports) entschieden.

Denn was ist ein gutes Rocky, ohne einen guten Service ? :rolleyes:
 
So, ich habe es heute getan und bin jetzt ein stolzer Slayer 50-Besitzer.
Bezahlt habe ich 2100 €, inklusive Truvativ Holzfeller Pedalen, einem NC17 Kettenstrebenschutz und dem Einpressen meines roten King, der sich übrigens perfekt mit den Einstellrädchen der All Mountain ergänzt.
War ein Superpreis, wie ich finde. Fotos wird es auch geben, allerdings ist meine Digicam im Moment noch beim Hersteller zur Reperatur.
Ich freu mich, morgen mache ich das Dämpfersetup und dann ist Wochenende und Semesterferien beginnen auch...:D
 
Glückwunsch auch von mir, den roten Chris King kann ich mir da auch sehr gut dran vorstellen:daumen: Habe aber erst mal neben anderen Parts den roten Hope Sattelschnellspanner geordert, der Steuersatz muss noch warten...:D

@Yetibike: Sämtliche Parts zum Pimpen meines Slayers habe ich bisher übrigens vom Rocky-Händler MEINES Vertrauens, der meine Kaufentscheidung beim Stadler voll nachvollziehen konnte, da ich kein SXC wollte und er kein New Slayer mehr hatte. Und das zeichnet auch einen guten Händler aus...

Bin auf die Bilder vom Bike mit Steuersatz gespannt...

Gruß
Lars
 
Oh Mann, habe eben meine erste Runde um den Block hinter mich gebracht und ich muss sagen: GEIL!
Das Beste ist die Sitzposition, ich fühle mich, als würde ich im Bike sitzen, das schafft Sicherheit.
An das Fahrwerk muss ich mich aber erstmal gewöhnen...da sind hohe Bordsteinkanten kaum mehr wahrzunehmen.
Was ich aber unbedingt noch brauche ist Schutzfolie gegen Steinschag. Mit dem Rollsplit war das ein einziges Klimperkonzert.
Ich freu mich auf's Wochenende!

Vielen Dank für die ganzen Glückwünsche! :daumen:
 
hey, herzlichen Glückwunsch und sehr viel Spaß mit deinem Slayer.

In letzter Zeit wurden ja richtig viele gekauft ;)
Ist auch gut so, das Bike ist ja auch der Hammer.
 
mann mann, das Weiß leuchtet ganz schön bei all dem Schwarz. Mir persönlich hätte aber ne schwarze Gabel ala 55 oder so besser gefallen. Aber das ist ja Geschmackssache.:D

Da ich schon beim Thema Gabel bin. Hätte übern Bekannten ja eigentlich sehr günstig ne neue, absenkbare 160er Nixon bekommen sollen. Leider sind aber nur noch die Normalen, also nicht Absenkbaren, verfügbar.:( Nun bin ich am überlegen welche denn als Alternative in Frage kommt. Da mein Limit bei ca. 500,- liegt, habe mir folgende ausgeguckt:

1. Fox 36 Talas (gebraucht, Jahrgang 06 oder 07)
2. Marzocchi 55 (neu, ETA)
3. Lyrik U-Turn (gebraucht)

Hab mich auch schon über die jeweiligen Gabeln informiert, würde aber gerne mal die Meinung der Rocky Community (v.a. New Slayer Fahrer) hören. Achso, ne Wotan wär auch noch drin. Hatte aber schon mal ne Magura und war nicht so angetan. Will nicht mehr Federweg als 160 und absenkbar muss se auch sein, besonders leicht wär sozusagen das Bonbon.
 
hatte vorher ne schwarze alte 66 drin. Die baute aber zu hoch und war zu schwer. Ich hatte bei der weißen Gabel auch leicht schiss, aber ich finde es jetzt besser.

Und es gibt nur die 55 ATA2 in schwarz. Ich wollte nie wieder beim Fahrwerk sparen.
 
Auf Fotos kommt ja auch nicht immer alles genauso rüber wie real. Stimmt die ATA ist weiß, nur die ATA2 und die ETA sind schwarz. Wenn man also dauerhafte Absenkung sucht dann ist das wohl ein Thema. Für mich ist es eher bei Anstiegen wichtig kurz absenken zu können, daher reicht ETA.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück