Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Das SS kann man aus meiner Sicht ohne weiteres als AM Tourenbike einsetzen! Einziger Nachteil wäre wohl das Gewicht im Tourendauereinsatz und das SS geht nur bis 18".
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutz mein rad ja auch nicht zum rumposen, wozu auch?
@ rockyrider: der roco passt halt nur zu 99% ins sxc (steht in ausgefedertem zustand ganz leicht am rahmen an), ins SS passt er augenscheinlich besser. und steifer wird der rahmen wohl auch sein...das wärs mir wert.
 
Mal abgesehen von der ISCG-Aufnahme wollte ich das SXC nicht gegen das SS tauschen.... Der Klumpen erinnert mich doch zu sehr an das New Slayer aus 2006. Gut, dass ist es im Grunde ja auch, nur ohne den Fehler in der Dämpferanlenkung und mehr Platz für den Dämpfer. Sicherlich nochmals stabiler als das SXC, aber für mich zu schwer! Wer´s öfter mal in Park krachen lassen will, für den ist es mit Sicherheit das passendere Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue SS ...

p5pb5511282.jpg
 
Hier mal mein Slayer im Sommerdress:
Slayer.jpg


Änderungen:
- X0-Bremse statt der ständig siffenden Code
- breiterer Lenker (725mm statt 680mm)
- Gabel auf 170mm umgebaut, Spacer unterm Vorbau raus => flacheres Cockpit trotz flacherem Lenkwinkel
- RubberQueen in 2.2 mit BlackChilli
- Kindshock i950 Sattelstütze (Beste Investition aller Zeiten! Wer noch keine gefahren ist MUSS es ausprobieren.)

Wie man sieht zielen alle Änderungen drauf ab die Fuhre etwas leichter zu bekommen. Mein Fuhrpark wurde über den Winter mit einem Transition TR450 erweitert und dementsprechend muss das Slayer nichtmehr ganz so sehr leiden ;).

Eine ganz wichtige Änderung noch (vor allem für die Freunde einer perfekten Optik):
Bremse.jpg


Hab jetzt alle Schrauben am Bike durch welche aus Titan ersetzt. Erstens ist das etwas leichter, aber vor allem siehts einfach 10x geiler aus und ich konnte auch das langsame vor sich hinrosten sämtlicher Schrauben echt nichtmehr mit anschauen.
Gibt da jetzt einen neuen Shop: http://www.thirty7.de
Die bieten die Teile zu vernünftigen Preisen in passenden Sets an. Da sind auch die Bremsadapter von NSB her die man auf dem Bild sieht (ordentliche Frästeile, die einfach besser aussehen!). Über die war letztens auch ein Bericht auf Pinkbike und die Teile bekommt man halt hier sonst nicht.
 
Sehr schönes Update!
Wieviel Gramm konntest Du denn durch den Einsatz von Titan am gesamten Rad einsparen?

mfg
Jendo
 
Daß es sich nennenswert im Gewicht bemerkbar macht erfordert normal eine Basis mit mehr Schrauben ;) Zudem hat das Slayer ja so schon an vielen Ecken leichtere Alu-Schrauben verbaut. Wenn man es als Feintuning versteht und so auch lästige Rostschrauben entfernen kann erfüllt sowas durchaus seinen Zweck.
 
Hey, darf ich auch in eurer Bande mitmachen? :daumen:

Uphill: ( ja die Sattelstütze steckt weit genug drinnen)
CIMG7005.JPG


Downhill am Hometrail:

CIMG7009.JPG


So dachte heute nach einigen Reperaturarbeiten ( Schaltauge und Lagerwechsel, DHX Coil rein) würde es nun endlich laufen, aber der Hinterbau hat im Link immernoch gut merkliches Spiel... :confused:
Dabei sitzt alles ordentlich zusammen auch zwischen den Bolzen und Lagerinnenring ist kein Spiel spürbar.
Naja, muss ich es nochmal auseinander nehmen..
Cheers
 
aber der Hinterbau hat im Link immernoch gut merkliches Spiel...
Dabei sitzt alles ordentlich zusammen auch zwischen den Bolzen und Lagerinnenring ist kein Spiel spürbar.
Naja, muss ich es nochmal auseinander nehmen..
Cheers

das Lagerspiel habe ich an dem Link-Gleitlager auf der rechten Seite auch! Hat sich auch nicht mit einem Wechsel der Kunststoffbuchse gegeben. Wenn ich am Hinterrad quer wackel spürt man das Spiel deutlich. Man sieht es auch ganz leicht bzw die Finger ans Lager/ Strebe halte und wackel spürt man es auch. Ich vermute, daß die Schraube Spiel in der Kunststoffbuchse hat. warum auch immer...Die Buchse selber sitzt ja relativ straff im Rahmenteil. Oder doch nicht? Wenn das Rahmenloch geweitet wäre, hätte man ein Problem. Wenn was gefunden hast, gebe mal Bescheid...
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Rahmen war neu und hatte dann nach einem halben Jahr mal zufällig am Hinterrad gewackelt und dabei gemerkt das ein Gleitlager Spiel hat. Bis dahin kann eigentlich auch noch nichts abgenutzt worden sein. Habe heute noch mal geschaut. Die Gleitlager sitzen fest im Rahmen aber der Bolzen scheint bei Last minimal Luft in der Hülse zu haben. Man müsste mal zum Test den Bolzen von rechts nach links tauschen, da ich das Spiel ja nur auf der rechten Seite habe...

@ kaesebroetchen ... hast du denn auf beiden Seiten Spiel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Hinterbauschrauben mit einem Drehmomentschlüssel angezogen?

Ich habe an meinem Hinterbau mit Passscheiben etwas nachgearbeitet.
Er lief ein Tick schwerer, nachdem ich die Schrauben angezogen hatte.
Die Scheiben liegen zwischen Wippe & Sitzstreben (2/10 rechts und links)

Die Gleitlager habe ich mit einem Wachsschmiermittel eingesetzt.
Dann halten die Lager wesentlich länger.
Die Erfahrung haben sicher auch andere "RM- Elemet- Gleitlager- Hinterbau- Fahrer" gemacht.
Danach keinesfalls mit Kriechöl säubern wie es von RM vorgeschlagen wird.
Dann ist der Wachs raus.

Meine Gleitlager am SXC habe ich jetzt nach etwa 15.000km ausgetauscht.
Spiel hatten sie noch keins.
Die Achsen bekommt man beim Kimmerle.
 
Zurück