Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

ich habe an meinem sxc seit langem das problem mit "springender kette". über den winter hab ich meinen kompletten antrieb gewechselt und auch eingefahren.
nun war ich am wochenende endlich mal wieder auf schnellen, leicht wurzlig-steinigen trails unterwegs.
leider ist das problem noch da.... weiß jemand abhilfe? es äußert sich wie folgt:

-ich fahre auf dem mittleren oder großen kettenblatt (normale größen, 22,32,44)
-kette (hg93) ist auf einem der drei kleinsten ritzeln (xt-kassette, 9-fach, 11-34,)
-der hinterbau muß viele, schnelle kleine stöße schlucken
-und ich trete dabei
-jetzt springt die kette auf den ritzeln ständig hin und her. an ein ordentliches treten mit vortrieb ist nicht mehr zu denken da der gang nicht drin bleibt.
-wenn ich auf eins der großen ritzel schalte wirds besser, allerdings ist der gang halt dann "zu langsam" um zu treten. also auch keine lösung...

noch als info:
meine schaltung macht sonst nie probleme. sie funktioniert in allen anderen fahrbetrieben super. kette kann ich nicht weiter kürzen sonst reisst sie wenn ich ausversehen in groß/groß schalte. umschließungsradius ist so eng wies geht, ich glaub enger geht nicht.

ist es vielleicht ein typisches sxc problem und gar nicht weg zu bekommen? mein händler macht zumindest solche andeutungen?
oder ist das schaltwerk (xt, 2008, shadow) schei*e, ev feder zu schwach?
oder muß ich ev eine kettenführung oder gar einen kettenspanner fahren (was ich eigentlich nicht will)?

weiß jemand woran das problem liegt? ich wäre um jede hilfe sooooo dankbar. ich finde das bike wirklich toll, aber da ich bzw mein händler das problem einfach nicht wegbekommt, verlier ich so langsam den spaß dran. es nervt einfach total die schnellen, tretbaren trails nicht richtig fahren zu können. eigentlich sind das doch die "hometrails" für so ein bike, oder!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sein kan ist das neue ketten oft zu dickes smierung (grease) an sich haben, das macht das die ketten nicht gut "dreht' (steif ist) und dan nicht gut schalted. In MBUK magazine haben Sie das mal untersucht, bestens ist ein neue ketten zu reinigen von auseren verpackung smierung. (sorry fur schlettes deutsch).
 
Eigentlich sollte sowas ja nicht auftreten. Mit den "kleinsten Ritzeln" meinst du schon die 7-9, richtig?
Was du mal machen könntest, wenn ein Kollege zur Hand ist, wäre den Dämpfer ausbauen und das Rad auf dem Montageständer begutachten. Einer bewegt die Kurbel, der andere bewegt den Hinterbau. Wenn sich dann was an den Gängen tut, wenn man den Hinterbau einfedert, könnte es halt sowas wie Zugverlegung noch sein.
Sollte das Shadow nicht auch stärkere Federn als ansonsten bei Shimano üblich haben?
Mit SRAM hatte ich die Probleme z.B. noch nicht, fahre allerdings auch eine sehr kurze Kette (so daß ich im größten, für mich sinnvoll fahrbaren Gang noch etwa 10-15mm Bewegung am Ende des Schaltarms erlaubt) und eine "Kettenspannrolle" :D

@rocky: Treffen wäre definitiv mal interessant! Müßt ich dann entsprechend sehen wie's von der Arbeit aus machbar ist.
 
@radical
danke
ja ich meine die von 7-9.
okay, das mit dem zugverlegungstest probiere ich mal. wobei man am sxc nicht viel variieren kann, oder?
welches ist bei dir der "sinnvolle gang"? ich hab halt sicherheitshalber die kette so lang, dass wenn ich versehentlich beim großen blatt aufs große ritzel schalte, dass das gerade noch geht. fahren kann ich den gang aber nicht. meinst du, es würde mein problem etwas linder wenn ich die kette noch mehr kürze?
du fährst eine "spannrolle". bringt das etwas in richtung meines problems? von wem ist die denn? und, wird der antrieb dadurch arg lauter? mir hat jemand gesagt, dass solche "rollen" ordentlich geräusche machen.

@rattle
dir auch danke.
leider hab ich das problem bei gebrauchten ketten auch, und schmieren/ölen tu ich wirklich nur ganz wenig. meine kette ist eigentlich sehr leichtgängig
 
Dieses Sicherheits-Feature mit groß-groß habe ich bei mir nicht mehr. Mir war die Kette da halt einfach zu lang, gebe ich ganz ehrlich zu.
Die Kette ist bei mir so abgelängt daß ich bei 44 vorn hinten 4-9 fahren kann und bei 4 entsprechend noch "Luft" beim Schaltarm ist für die Einfederbewegung des Hinterbaus. Die letzten 3 Gänge kann ich aber nicht mehr fahren.
Die Spannrolle kann das System lauter machen, muß aber nicht. Selbst fahre ich da eine Heim3 und die macht definitiv gar kein Geräusch. Die Kette ist so dank einer konischen Rolle immer recht gut auf Zug und klappert fast gar nicht auch wenn's mal ruppig wird.
Mit dem Zug war halt so gemeint daß da evtl. durch den Hinterbau ein Stück Zughülle evtl. durch starkes Knicken den Zug bewegt oder entlastet wird. Einfach mal am Montageständer anschauen, wenn's das ist braucht man sich halt nicht wegen was Anderem verrückt machen.
 
@radical

ja hast recht, ich schau mir das mit dem zug genauer an. ich hab auf deinen bildern gesehen, dass der zug bei dir am übergang oberrohr/hinterbau flacher läuft als bei mir. übertrieben gesagt: bei dir ist das ein weiches "s" bei mir ein hartes "z"

kann man die "heim 3" in brd irgendwo kaufen? wenn sie wirklich leise ist, hätte ich daran schon interesse. vielleicht bringt es ja was und löst mein problem entgültig. schaut ja auch ccol aus :-) hast du mir einen link von nem händler (ich geb zu: ich hab noch nicht danach gegoogelt)?
 
Das hört sich für eindeutig nach schlechten oder alten Zügen an.
Dann schafft die Schaltwerksfeder nicht, den Zug oderdentlich in Position zu ziehen und die kette spring.
Weiter oben ist die feder strammer gespannt und der Zug zieht die feder, nicht umgekehrt.

Ggf. noch den Umschlingungswinkel am Schaltwerk erhöhen!
 
@rockyrider

auch dir danke für deine hilfe.
allerdings ist der zug ganz neu. wie der gesamte antrieb. weiß aber nicht, ob er schlecht ist oder gut. ist ein shimanozug. was wäre denn ein guter zug?

mit "umschließungsradius" habe ich umschlingungswinkel gemeint. den hat mein händler schon geändert. vielleicht muß man aber noch mehr "schliessen"...

kannst du bei dir großes ritzel/großes blatt schalten? nicht fahren, nur schalten. oder hörst du auch vorher auf um ne kürzere kette zu haben?
 
jetzt fällt mir grad was auf als ich all eure bikes genauer angeschaut habe...
kann es sein, dass mein "neopren"-schutz den ich um die carbonstrebe gewickelt bekommen habe schuld an allem ist????

schaut, so sieht mein bike aus...

 
Hast du den neopren auch über den Zug gepackt?
Dann ist doch klar warum der Zug nicht zurück rutschen kann!
 
NobbyNic?
Wenn du das Slayer so laugen lässt wie es das mag, macht es die reifen gerne kaputt.
Mir sind oft die Seitenwände zerschnitten.
Für Touren mag er noch gehen.
 
es sind 2,4er nn mit schlauch. aber ich fand sie nie gut!
vorallem vorne; ich hab mich immer unsicher gefühlt. der 2,35er muddy mary triple compound gab mir viel mehr sicherheit. vorallem auf nassem untergründen, wurzeln und steinen.
 
@isartrails

danke, das hab ich gecheckt. schaltauge ist für mich gerade und parallel. hoffe ich hab nicht so nen knick in der optik :-)
schaltzugführung leicht geändert und schutz entfernt. jetzt kommt der große test heut :-)
wg händler:
wenn man es nur darauf beschränken würde hast sicher recht. aber das darf ich nicht. ich hab nen tollen händler. er macht zwar auch fehler wie jeder, aber er ist dann in der lage sie auch wieder zu bereinigen. und das ist eine tugend die selten ist heutzutage... und was für mich ganz wichtig ist, er macht das "unmögliche" möglich für mich und läßt mich mit nem problem nie im "regen stehen".
und das ist, nur für mich gesprochen, viel wichtiger als "pure fehlerfreie kompetenz".

also jetzt bitte nicht falschverstehen. ich will dich nicht kritesieren das du mir den tip gegeben hast. auf gar keinen fall... es gibt viele bereiche (auto pc...) wo ich dir voll zustimme, nur ausnahmsweise bzw glücklicherweise gehört mein bikehändler nicht dazu. das wollte ich einfach loswerden und mal ne lanze brechen für die shops, die sich wirklich noch richtig bemühen und reinhängen!
 
@noie95:
natürlich ist niemand perfekt und ich freu mich für dich, dass du mit deinem Händler zufrieden bist.
Aber wenn die Ursache deines "Problems" tatsächlich der drübergelegte Schutz gewesen sein sollte, dann hätte das jeder Händler sofort sehen müssen... (was nicht heißen soll, dass er keine Fehler machen darf.).

P.S.: Eventuell bin ich am Sonntag irgendwo im Schönbuch unterwegs (auf nem ETS-X allerdings).
Mein Bruder guided mich von U'jesingen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein bayer im schönbuch... :-)

ich bin sicher auch dort! falls interesse besteht, machmer ne tour zusammen? hw5-trails, beckles, postboden, birkensee, eselstritt...?
 
Für alle mit Roco Dämpfer:
Was für Gleitlager habt ihr für die Dämpferaugen benutzt, oder passen die Fox DU-Bushes?

Gab es Veränderungen vom 2009er zum 2010er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal 'ne kleine Liste der Interessenten für's Forum-Treffen:

Location: Pfalz (Vorschlag von RockRider66)

RockyRider66 (Guide?)
dortmund biker
Jurek
Blutsturz
noie95
Radical 53
nofaith

Hoffe ich hab keinen vergessen, ansonsten Liste kopieren und ergänzen.

Der Guide bekommt selbstverständlich von jedem Mitfahrer ein Weizenbier am Ende der Tour!
 
Oh?
Dann braucht er aber einen Liegendtransport danach!
Aber die Liste ist GUT!
Termin müssen wir noch festlegen.
Mai/ Juni sieht bei mir derzeit eng aus.

Wenn, dann eher der Juni.
 
Zurück