Rocky Mountain Slayer SXC Thread - Teil 1

Kommt auf die Luftkammer an.
Es gibt 2 Größen der HV Kammer. (XV1 und XV2)
Die ganz große habe ich am SXC noch ie gesehen.
Sie wird sicher schnell durch den Federweg gehen und durchschlagen.

Mit der XV1 geht das SXC weniger schnell durch den Federweg als der DHX Air.
Er hat schließlich mehr Druckstufendämpfung.

Je nach Fahrstil halte ich den DHX auch für geeignet.
Der braucht aber Zuneigung und einiges an Versuchen für die Einstellung.
 
Je nach Fahrstil halte ich den DHX auch für geeignet.
Der braucht aber Zuneigung und einiges an Versuchen für die Einstellung.

Bin eher Abwärtsorientiert unterwegs ... um die Anzahl der Versuche zu minimieren ... welches Setup fährst Du / fahrt ihr? Bitte Angabe mit Kampfgewicht :)
Wippen beim hochkurbeln stört mich wenig, schön federn soll es wenn's zur Sache geht.

Nachtrag: Habe derzeit einen DHX Air 5.0 2008 verbaut und wie schon so schön gesagt wurde ... wir arrangieren uns ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für schnelle grobe Trails halte ich den DHX für geeignet.
Er muss halt pinibel abgestimmt sein.

Sobald hohe Sprünge und Kanten bergauf drin sind, würde ich eher zum RP zurück greifen.
 
War das der Bericht wo sich das zu weich im Nachhinein als Druckfehler rausgestellt hat -> siehe Slayer 2011 Thread?
 
Hab ich Löcher in den Händen oder nen Fisch in der Tasche???

Ist die aktuelle MB von 5-2011.
Lenkkopfsteifigkeit hat mich auch noch nie wirklich gewurmt. Ein neuer Hinterbau, der alles besser können soll als sein Vorgänger und dann doch mit Schwächen behaftet ist, jedoch schon....und dat Ding ist immer noch hässlich!!!!
 
Ganz locker bleiben!

Aber was soll man "Bike-Bravo" und "zerpflückt" anfangen? Die Bike-Bravos schreiben eh reichlich Mist und dann noch so eine nichtssagende Aussage. Und genau in dem Fall hat sich die fehlende Lenkkopfsteifigkeit hinterher als Rechenfehler erwiesen. Das Ding ist im Gegenteil nämlich sogar bocksteif!

Das mit dem Hinterbau scheint dagegen tatsächlich weiterhin ein Problem zu sein. Wobei es scheinbar wenigstens besser ist als beim SXC...
 
Hallo zusammen,
heut hab ich endlich mein slayer wiederbekommen. ich hatte auch einen riss bei der Schweißnaht im Hinterbau, wie hier schon öfter von anderen berichtet wurde. Außerdem hat mein Marzocchi auch nur noch rumgeklappert, was auf einen kaputten durchschlagschutz zurückzuführen war. desweiteren was noch die dämpferbuchse ausgeschlagen. nach 2 1/2 monatiger reperaturphase hab ichs heute wieder bekommen.
in der zwischenzeit war ich fleißig und hab unter anderem den drop hier auf dem foto mit freunden gebaut. außerdem sind neue laufräder (nochmal mavic crossride disc),neue bremsen (avid elixir cr) und ein neuer lenker (reverse style 76 auf 72cm gekürzt) heute hinzugekommen. EINFACH GEIL !!!!

SummerBegins.jpg
 
also ich hab meins einfach zum bikeshop gebracht. die haben dann die kettenstrebe zu cosmic-sports gesendet. und eine neue kam zurück. obs das ganze noch in schwarz gibt, wage ich zu bezweifeln......
drop is je nach geschwindigkeit zwischen 2 1/2 und ca. 4 m hoch
 
ahh, ok. stimmt. das muss es gewesen sein. dann hab ichs mir entweder falsch gemerkt oder die beim bikeshop haben sich versprochen. cosmic vertreibt nicht mal rocky^^
 
Genau, so kannte ich das auch. Daß die MZ zu Cosmic geht wird wohl so sein, mit dem Hinterbau können die aber sicher nix anfangen.
 
Würde das nicht noch an die große Glocke hängen.

Auszug aus den Einsatz- bzw. Garantiebedingungen des SXC:
No jumping over 60cm. No flat landings.
No commuting. No trials riding.

Damit wirkt das Höhen-Posting schon ein wenig.... :spinner:
 
Zurück