Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich bleib bei wd40... gemäss rocky canada.... wd40 verdrängt wasser, wichtig bei industrielager... aussen an den rändern ist fett io... kleiner tipp: loctite an die alu schraube... wird auch von rocky canada empfohlen... mittelfester...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du gerne machen.
Ich verwende kein Loctite mehr auf Aluschrauben, da wird aus mittelfest bombenfest.
Am Element war das früher mal erforderlich (Gleitlager), aber nicht mehr am SXC.
 
Ja das mit den Loctite ist ne gute idee habe ich auch genacht nachdem mir die Aluschjraube kurz vorm Gardaseetrip abgerissen besser wohl abgeschert ist oder wie auch immer. Ich vermute sie ist etwas locker geworden und dadurch dann kaputt gegangen.
Muss ich mal beim Hänmdler reklamieren !!!

Mhm mit Kupferpaste oder Nickel-Set wär ich aber vorsichtig am Bike. Immerhin sind da kleinste Kupferteile drin und ich gebe zu bedenken ob diese Kupferteile nicht wie Sandpapier auf dem Alu wirken. Klar das Alu ist härter als Kupfer dennoch würde ich eine gewisse Schmirgelwirkung nicht ausschließen...
Nur als kleiner Hinweis. Ihr könnt natürlich trotzdem Kupferpaste etc. verwenden aber beschwert euch nicht ich hätte euch nicht gewarnt ;)
 
Kuperpaste doch nur an Kontaktstellen, nicht als Schmiermittel im Lager.
Wenn es dann zu einer "Schmirgelwirkung" kommt, hast du echt zu viel Spiel in der Konstuktion.
 
Auf MTBR.com habe ich folgendes gefunden:

Biker from Hell schrieb:
100 in lbs all slayer SXC bolts

Ich komme gerade leider nach längerer Suche einfach nicht auf den Umrechnungsfaktor, damit man die Bolzen mit einem europäischem Drehmomentschlüssel anziehen kann, liegt aber irgendwo zwischen 8-11 Nm

Habe gerade doch noch was gefunden:

Slayer/Slayer SXC:
Alle durchgehenden Bolzen 12 mm 10,1 Nm
Befestigungsschrauben Federelement 11,3 Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
jep, drehmomente sind io... ohne loctite hast du ein problem... das brechen der bolzen kann so verhindert werden... rocky gibt dies an und es wird auch dringend darauf hingewiesen... siehe auch manuall von BA... und div anderen importeuren.... und kupferpaste... na ja... das "abschmirgeln" ist ein problem von diesem produkt und muss berücksichtigt werden... fett ist besser...

aber das schöne an foren ist ja... ich hab ein problem, huntert lösungen und am schluss 101 probleme.... sorry...:cool:
 
@ joeDesperado

hast du schon irgendwelche Probleme mit deiner 66 gehabt?
Ansprechverhalten etc.?

Meine ist nach dem Einsatz in Porte du Soleil sehr sehr störisch bei Ein- und Ausfedern geworden.
 
hier stehts.... im 2008, im 2007 stands noch nicht... wurde ergänzt... ev. wegen problemen.... :daumen:

4. ANZUGSMOMENT FÜR SCHRAUBEN
Alle Spezialschrauben müssen mit LOCTITE 242 (einem mittelfesten
Gewindesicherungsmittel) montiert werden.
 
Hi,
einer meiner Kumpels hat sich das SXC 50 BJ 2008 gekauft. Der Dämpfer hat eine Einbaulänge von 200mm. Wieviel Hub hat der Standartdämpfer? 51mm?
Wäre es möglich einen Dämpfer in gleicher Einbaulänge mit mehr Hub einzubauen?
57mm Hub?
Wieviel würde es an Federweg bringen?
Sonstige Vor - und Nachteile?
Wäre nett wenn mir das jmd. beantworten könnte.Mit der SUFU habe ich nicht wirklich was gefunden.
Ist der verbaute RP für Parks überhaupt zugelassen?

Danke
 
oh, ok. Danke.
Er meinte man könnte noch mehr Federweg aus dem Hinterbau herausholen...
Wie soll das funktionieren?
 
hier mal ich auf meinen sxc
das macht schon einiges im park mit auch wenn das noch harmlos ist:

mit fox dhx air 4.0
 
Cool! Das das Bike das mit macht ist klar ;-) nur ich misstraue dem Fox RP 23 etwas, ich hab halt überlegt mir den für meinen Pudel zu besorgen...
 
Weil ein RP 2 für Bikepark oder Drops net so dolle sein soll. Demnach kann ich mir einfach nicht vorstellen das da ein RP 23 wesentlich besser ist. bikeparts-online hat mir eben zwar mitgeteilt, das Park kein Problem wäre, aber nunja... mein o.g. Kumpel hat sein Bike vom Händler einstellen lassen und da ist der Hub des Dämpfers schon ganzschön beansprucht worden.Würd sagen 90 - 95%, aber kein einziger Sprung oder Drop. Eigentlich nur Waldautobahn und Stadt gefahren.

Also entweder richtig ******* eingestellt oder das Ding taugt nix.KA...
 
Das SXC nutzt den Federweg mit dem DHX komplett aus, gerade im mittleren Bereich.
Liegt wohl an der großen Luftkammer des DHX, weniger am Hinterbau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück