Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Einfahren und dann probieren zum einstellen. Ich habe mein 50 SXC v. 2007 auch erst ein paar Wochen, habe mir aber schon eine 2step Lyrik 2008 gekauft (war so günstig da konnte ich nicht widerstehen)
Ich fahre bei 184 einen Rahmen Gr. 19 und der ist wie für mich gemacht.
Das liegt aber auch am Fahrrad, denn es ist ein absoluter TRAUM:love:

doch, hab mich bisher an die hersteller angaben gehalten...

was mich noch interessieren würde ist, ob man die stahlfeder auf eine weichere umtauschen kann???

LOOOL, genau das sind die typischen Forumsuser!
Beiträge verfassen können sie, aber SUFU nutzen geht garnicht...:rolleyes:

2Step und Herstellerangaben... beides fürn @rsch!

Bei der Zocchi muss höchstwahrscheinlich erstmal ein wenig öl raus, sonst ist die vieeel zu progressiv, wie etwa jede Zocchi, da kannste dann noch nichtmal mit einer weicheren Feder den kompletten Federweg nutzen...
 
Sagt er nicht "just a cover"? Wobei man sich dann fragen müßt wo nur eine Abdeckung ist, am SXC gibt's sowas ja mal nicht.
 
2 Step Lyrik :eek::eek::eek:... Und du fährst noch??? :eek::rolleyes:

Will ja nicht unken aber ist dir die 2 Step Lyrik-Problematik denn nicht bekannt?

Noch nicht. Ein Freund hat sie auf seinem Bike und die funktioniert super. Ist aus 2008 und die Probleme waren doch 2007. Ich habe von den 2008èrn noch nichts negatives gehört und darum habe ich mich entschlossen eine zu kaufen. Mal sehen wie sie funktioniert, ist noch nicht verbaut.
 
LOOOL, genau das sind die typischen Forumsuser!
Beiträge verfassen können sie, aber SUFU nutzen geht garnicht...:rolleyes:

2Step und Herstellerangaben... beides fürn @rsch!

Bei der Zocchi muss höchstwahrscheinlich erstmal ein wenig öl raus, sonst ist die vieeel zu progressiv, wie etwa jede Zocchi, da kannste dann noch nichtmal mit einer weicheren Feder den kompletten Federweg nutzen...

Ich würde sagen dein Beitrag ist für`n A...h. Comprende boludo.:daumen:
 
@joe: Die Kommentare hab ich mir nicht einmal angeschaut. Das Teil, schwarz in rund mit nem Loch drin, schaut echt wie einer der Bolzen vom Hinterbau aus.
 
Ich würde sagen dein Beitrag ist für`n A...h. Comprende boludo.:daumen:

Sorry Dude, war nicht so gemeint, hatte nen schlechten Tag...


Ich glaube, dass das, was weggeflogen ist, die Mutter des Hauptlager-Bolzens war, incl. dem abgebrochenem Gewindestummel... Die ist ja nicht zum ersten mal gebrochen, dem Stefan ist sie ja auch verreckt, ist halt doch nur ein CC Bike, welches Super ist und sich auch FR lastig aufbauen lässt...
 
Die ist ja nicht zum ersten mal gebrochen, dem Stefan ist sie ja auch verreckt, ist halt doch nur ein CC Bike, welches Super ist und sich auch FR lastig aufbauen lässt...

Si Si, war letzte Woche mal weng am Gardasee mitn SXC und siehe da es hat sich ein weiterer Bolzen verabschiedet :mad: mitten in der Pampa! War zum Glück am letzten Tag und ich konnte noch ohne Probleme weiter fahren.

Bin übrigends nix heftiges gefahren, nur ganz normale Wege und Straßen. War ja mit Freundin unterwegs.

Werd heut Abend mal n paar Bilder einstellen.

Hab übrigends noch schnell mal auf der Eurobike mit RM gesprochen, die meinten die Problematik sei bekannt und es gäbe etwas stabieleres als ersatz. Na hoffentlich :o:rolleyes:
 
Sorry Dude, war nicht so gemeint, hatte nen schlechten Tag...


Ich glaube, dass das, was weggeflogen ist, die Mutter des Hauptlager-Bolzens war, incl. dem abgebrochenem Gewindestummel... Die ist ja nicht zum ersten mal gebrochen, dem Stefan ist sie ja auch verreckt, ist halt doch nur ein CC Bike, welches Super ist und sich auch FR lastig aufbauen lässt...

alles klar und bestens:daumen:
 
Gibt es die Bolzen der Dämpferlager auch in rostfrei? Idealerweise aus Titan. Meine sind total vergammelt.
 
Wenn überhaupt, dann nimm besser Edelstahl, Titan ist zu weich (Biegung!).
Meine gammeln auch, habe aber bisher noch keinen passenden Ersatz gefunden.
 
trotz relativ regelmäßigem Schmieren ist mir letzte Woche promt ebenfalls die Achse Hauptlager gebrochen. Und zwar abgeschert: jetzt habe ich das ganze mal auseinandergebaut, weil ich dachte, die Lager seien fest. doch nach dem Ausbau liefen die Lager ok. Doch Dreck hatte sich zwischen Außenschwingenfläche und der Ausbuchtung im Rahmen verklemmt und diesen samt Schwinge abgeschmiergelt. Ich denke, das hat die Achse auf Spannung gestzt, die Lager geklemmt und die leichteste Verbindung, die hohle Alu-Achse, abgeschert. Die Achse hatte auch schon einen zweiten durchgehenden Kratzer, wahrscheinlich die nächste Scherstelle.





Leider ist genau diese Stelle im zusammengabauten Zustand schwer zu reinigen, ohne dafür die Kurbeln abnehmen zu müssen.
Hilft wohl nur zukünftig öfter eine Generalreinigung samt Kurbelabbau und Achskontrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Autsch, das schaut mal übel aus. Wie kommt's denn daß du da Gewindespuren in der Buchse drin hast?
 
Ja so in der Art sieht dass bei mir auch aus. IMHO ne leichte Fehlkonstruktion da so wenig abstand zu lassen....

Hier mal a Bild der gebrochenen Achse und Schraube (Beide an verschiedenen Stellen des Rahmens gebrochen....)
 

Anhänge

  • Bolzen gebrochen untenklein.jpg
    Bolzen gebrochen untenklein.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 88
  • Schraube gebrochen oben_klein.jpg
    Schraube gebrochen oben_klein.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 91
Die ganze Ecke ums Tretlager ist da ja grenzwertig, einmal wegen den engen Ritzen und dann auch weil da immer Kiloweise der Dreck festhängt.
Bei der Schraube ohne Kopf, wurde die mit Drehmo und gefettet eingesetzt?
 
Die ganze Ecke ums Tretlager ist da ja grenzwertig, einmal wegen den engen Ritzen und dann auch weil da immer Kiloweise der Dreck festhängt.
Bei der Schraube ohne Kopf, wurde die mit Drehmo und gefettet eingesetzt?

Ich habe die Lagerschrauben eigentlich immer gefettet mit Dremo eingesetzt, das Problem ist eher, dass der Lagerbock sich gegen die Schwinge verklemmt, die Schwingenlager festgehen, sich dann die Achse klemmt und abscherrt. Ich habe auf der gerissenen Achse noch einen zweiten, durchgehenden Kratzer genau auf Höhe zwischen Lager und Lagerbock. Ich glaube, da muss man einfach öfter putzen und schmieren, oder?

Peter
 
Scheinbar, ja. Wenn man sowas sieht, freut man sich doch grad nochmal mehr, daß der Herbst und der Winter vor der Tür stehen :P
 
Welcher bolzen bricht denn da?

- Der am Tretlager?
- Oder der zwischen Sitzstrebe und Umlenkhebel?
- Oder der Zwischen Umlenkhebel und Rahmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück