Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja kraß! So wenig Platz bei so nem Rad. Je mehr man über das neueste Slayer liest, desto weniger kommt es für mich in Betracht. Schade eigentlich.
 
2.4er Reifen, wie die Schwalbe, müssen da schon reinpassen find ich. Sonst wäre es eine ähnliche Mogelpackung wie das neue Enduro SL von Speci ;)
Bin mal gespannt wie sich das ausgeht. Wenn's "nur" der Dreck wäre, der problematisch ist, könnte man das noch durch ein Profil mit guter Selbstreinigung ändern.
Wobei ich noch zugeben muß, daß ich bei dem Carbon sicher extrem drauf achte, daß da nicht zu viel Dreck und grad nicht über ne längere Zeit dran herum schabert.
 
Also, ich fahre den Fat Albert 2,35 am Heck ganz entspannt! Ich glaube nicht, das es auch nur ansatzweise mit nem 2,4er Probleme geben könnte!
 
Hallo, da meld ich mich doch auch mal wieder, schau hier eigentlich viel zu selten rein wie ich sehe...

Ich fahr auch Fat-Albert 2.35 und da ist noch etwas Platz - aber ich glaube 2.4er ist dann die Grenze für die Carbonschwinge - schade, weil unten wäre mehr Platz.
Wenn ich mal breitere Felgen drauf habe möchte ich eigentlich auch den 2.4er Nobby drauf machen. Oder würdet ihr es wagen mit der schmalen xm317 (23,5mm breit) einen 2,4er Reifen zu fahren?

Zum Thema mittigen Hinterrad: bei mir sitzt es genauso nicht-mittig wie auf dem Bild. Es sitzt tatsächlich rechts etwas enger an der Schwinge als links (bei Draufsicht) Ist wohl irgendwie konstruktionsbedingt..??

Die Schwinge war nach der ersten Matschfahrt schon etwas verkratzt - hab jetzt schwarzes Textilband auf der Innenseite draufgeklebt - hat jemand eine bessere Idee??
 
Gibt doch so dickere Kettenstreben-Schutzfolie in durchsichtig, alternativ was Universelles von 3M. Verkratzt muß ja nicht sein ;)

PS: Ich würd 2.4er Reifen an sich nur auf breiten Felgen fahren, 28mm und aufwärts. Darauf fährt es sich auch noch gut. Noch breitere Felgen wären sicher gut, sind ja aber leider doch meist zu schwer.
 
In der aktuellen Bike beschwert man sich, das beim Lady SXC die Schaltzüge an der Gabeleinstellung hängen bleiben :rolleyes: wie kann man sowas nur werten?? Einfach die Züge kürzen und fertig. Ich hab null Probleme deswegen ... naja Bike Bild eben.
 
Das ist ohnehin oft sehr "urig". Da werden Ausstattungen bemängelt wo man nur Rahmenkits kaufen kann, sowas ist doch mal echt mehr am Thema vorbei als man sich vorstellen kann.
Aber: So sind sie halt...
 
Servus!

Welche Rahmengröße würdet ihr mir empfehlen?
- Größe: 188 cm
- Schrittlänge: 89 cm

Gruß!
 
Wenn nicht sogar 20".
Ich hab mit 1,81 und 84 Schrittlänge einen 19" Rahmen (ich geh mal davon aus, dass New Slayer und slayer sxc gleiche Geometrie haben) mit 90 Vorbau, wobei der Vorbau noch gegen einen 70iger getauscht wird.
 
Ich fahre halt mit 1.92m und glaub 94-96cm Schrittlänge nur 18". Einmal mit 105er Vorbau (HT), einmal mit 70er Vorbau (Fully).
 
Ich fahr mit meinen 180 und 85er Schrittlänge ein 18'' New Slayer mit 90er Vorbau. Es kommt halt auch ein bisschen darauf an, wie man fährt. Wenn man nur gemütliche Touren fahren will würd ich zum größeren tendieren, bei vielen technischen Singletrails eher zum kleineren. Aber letztendlich gilt: Probefahren!

Gruß
Martin
 
Stimmt, wenn ich den Cult Rahmen auch in 18" noch bekommen hätt, hätt ich ihn wahrscheinlich auch in 18" genommen - was solls, passt auch so einigermassen.
 
also ich weiß nicht wie ihr das macht..... wer sich ein sxc kauft möchte bestimmt auch damit touren und bergauf fahren..... wer einen 89er schritt hat und effektiv radeln möchte stellt seinen sattel von mitte tretlager bis oberkante sattel auf ca. 80cm ein. bei einem 19" slayer ist das mit einer 400er sattelstütze gerade noch zu realisieren. (max. auszug der sattelstütze bleiben ca. 4cm aber max. was im sitzrohr stecken muß bleiben nur ca. 2cm) siehe new slayer thread seite 25/26. für blutsturz wäre wegen der fehlenden beinfreiheit ein 20,5" meiner meinung nach zu groß. @ radical: wie du deine sattelhöhe richtig einstellst ist mir ein rätzel - hoffendlich springt dir beim bergradeln nicht mal deine kniescheibe entgegen :) gruß jako
 
Also hab da echt kein Problem. Ich könnte an meiner Deus-Sattelstütze sogar noch ein ganzes Stück abschneiden und sie würde trotzdem locker 10cm im Sitzrohr stecken. Klar ist das ein etwas anderes Fahren als auf meinem Marathon-Bike aber deshalb hab ich ja auch 2 Räder...

Gruß
Martin
 
Ne, das paßt schon. Wirklich. Beim Slayer hab ich's auch vorher ausgemessen. Ich brauche zwar so definitiv eine 400er Stütze, die auch knapp unter maximalem Auszug läuft, aber es geht eben noch.
Ich hab meine Rahmen eben immer gern so klein (flach) wie möglich, um genug Standfreiheit, einen steifen Rahmen und ein geringes Gewicht zu haben.
Bin sowohl beim Fully wie auch beim HT schon größere Rahmen gefahren und das gefällt mir einfach nicht. HT z.B. in 20" (wo ich theoretisch sogar 22" hätte fahren "können"), mit 150er Vorbau, paßte drauf aber war vom Fahren her einfach nicht wendig genug. Auch mit kürzerem Vorbau ist mir sowas einfach nicht zackig und flink genug.
 
@Jako
Ich glaube, du hast die 17,5cm Kurbellänge nicht mitgerechnet. Bei 80cm Einstellung von Mitte Tretlager bis Sattelebene zzgl. 17,5 cm kriegt er mit 89cm Beininnenlänge aber ein Problem.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Gruß

bike-it-easy
 
das stimmt schon so.... das pedal baut auf und schuhe hast du auch noch an, außerdem steht dein vorderfuß auf der pedalachse..... gruß jako
 
Aber Dein Knie soll ja bei aufgesetztem Vorderfuß nicht gestreckt sein, insofern würde ich mal behaupten, dass ich mit 85 Beinlänge ungefähr ne 70-72er Sitzhöhe bräuchte (noch nie nachgemessen).

Gruß
Martin
 
Beispiel 18":

Rahmen: 46cm
Kurbel: 14,5cm
Stütze: 400mm - 110mm (Einstecktiefe, grob) + Kopf + Sattel 50mm

Da komme ich dann grob bei 94cm raus :)
 
guten morgen, die standart-methode zum richtigen einstellen der sattelhöhe ist ja die hier:
"Für die Ermittlung der richtigen Höhe des Sattels gibt es eine einfache Methode: Man setzt sich auf das Rahrrad und stellt sich mit der Ferse auf die senkrecht nach unten gerichtete Pedale. Die richtige Höhe ist erreicht, wenn die Ferse mit durchgestrecktem Bein gerade noch plan auf der Pedale steht."

ich habe mich auch vermessen lassen mit "www.bodyscanningcrm.de" oder hier "www.wrenchscience.com" kam die selbe sitzhöhe raus (leider nur mit anmeldung unter fit system) seit ich meine räder genau nach diesen maßen einstelle fahre ich absolut schmerzfrei in knie, rücken und genick (rennrad, bike, strecke, touren, lange anstiege usw.) :daumen: ich kann das nur empfehlen ! gruß jako
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück