Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sitzrohr habe ich mit Stahlwolle ausgerieben, es war auch voller Lackreste.

@radical53:
Wieso hast du im SXC spezial Edition einen RP 23 und keinen DHX Dämpfer?

AN ALLE:
Danke für die vielen Tipps! Sind echt sinnvoll und haben mir geholfen!

Hoffe dass mein Steuersatz heute kommt und der Zusammenbau mal richtig voran gehen kann.




Gruß
Andresa
 
Weil ich den reingebaut hab? Ich hatte eh einen Rp23 in passender Größe und der gefiel mir besser als der DHX. Dann hab ich den RP noch passend abstimmen lassen bei TF, da vermisse ich den DHX nirgends ;)
 
Hatte mir gedacht dass du den getauscht hast.
Warum?
Warst mit dem DHX nicht zufrieden?
Bin bisher nur Float RL gefahren.

Andreas
 
In meinem alten Rahmen hatte ich erst den DHX Coil und dann den RP23. Der gefiel mir schon da besser. Das war beim Air dann quasi dasselbe Spiel.
Was ich beim RP halt sehr schätze ist die flotte Umschaltung vom PPD (was der 08er DHX jetzt ja auch hat), mit dem Tuning/Anpassung läuft der jetzt halt auch in jeder Lebenslage absolut perfekt.
Der DHX war zwar wie ich fand auch schön sensibel, ging aber nie so gut durch den Federweg. Mit dem RP fährt sich das Ganze für mich deutlich satter und ruhiger.
 
Da fällt das PPD-Problem weg, richtig. Ich hätte den DHX vermutlich auch erstmal gefahren, wenn ich den RP23 nicht ohnehin da gehabt hätte. Da bot sich das für mich eben an und ich bin froh mit dem Wechsel :)
 
Hallo,
habe vergangene Nacht mein Slayer so weit zusammen gebaut.
Dabei ist aber folgendes Problem aufgetaucht:

Der Umwerfer (XTR 2007, Top Swing FD-M 970) passt absolut nicht.

1. Die Befestigungsschelle kommt beim Einfedern an die Schwinge. Schelle ist für 34,9mm und wird mit Ausgleichteilen auf 31,8mm gebracht. Außendurchmesser ist dann zu groß.

2. Der Zughalter kommt ebenfalls an die Schwinge, je nach Gang. Ein Austausch der Befestigungsschraube reicht nicht.

Da der Umwerfer universal für Top- und Downpull ist, läuft der Zug von unten zuerst auf der rechten Seite hoch, legt sich dann um 180 Grad um den Schwenkkörper und zeigt dann wieder nach unten. (von hinten gesehen) Dieser Schwenkkörper ist einfach zu groß!

Welcher XTR Umwerfer passt? Am besten direkt mit 31,8er Schelle und nicht für Top- und Downpull geeignet.


Vorab besten Dank.


Gruß
Andreas
 
Der hier paßt wunderbar: XTR 952, top swing down pull 31.8:

XTR_952_TSDP_107g_2_resize.JPG
 
... Wie fährt sich der Schlitten?
Habe gesehen du warst damit schon am Gardasee?

Andreas

Hi,
grad erst entdeckt ... Fährt sich richtig super, gerade am Lago!! Nicht zu schwer um überall rauf zufahren. Geht richtig gut hoch, auch steile Rampen sind kein Thema. Naja und zum Thema bergab brauch ich wohl nichts weiter zu sagen :D Für mich einfach ein perfekter Tourer!! 601er, 123er nach Limone ... geht einfach alles. ABER ...

... die Carbonstreben machen mir Sorgen. Durch dieses Geröll am Lago wurden die Streben übel rangenommen ... wollte in den nächsten Tagen die Sachlage mal näher beleuchten und hier ggf. nochmal zur Diskussion stellen.
 
an alle!

Danke für die vielen Infos!:daumen:
Meins funzt auch seit 2 Stunden......himmlich!

Umwerfer ist ein XTR 960 geworden. Musste nur die Schraube für die Zugklemmung gegen eine flache austauschen.

Gruß
Andreas
 
... die Carbonstreben machen mir Sorgen. Durch dieses Geröll am Lago wurden die Streben übel rangenommen ... wollte in den nächsten Tagen die Sachlage mal näher beleuchten und hier ggf. nochmal zur Diskussion stellen.
[/QUOTE]

Hi bestmove,
was genau macht Dir Sorgen? Sind es Steinschläge etc. oder gröbere Schäden? Ich habe den oberen Teil der Carbonstrebe mit schwarzen Lenkerband geschützt.
Ich komme auch gerade von zwei Wochen Lago zurück und habe dadurch keine Schäden entdeckt.
Gruß
 
Ich werd mir das morgen mal näher angucken und vielleicht ein paar Bilder machen können. Aber es geht um die Steinschläge ...
Hier noch mal was für die Augen vom letzten Turn ...

 
Hab das SXC am Lago mal richtig rangenommen und Frage mich nun, was für ein Sinn die Carbonstreben haben. Sollte nicht jede Beschädigung vom Fachmann analysiert werden :rolleyes: Ist es nicht nur eine Frage der Zeit bis die Strebe getauscht werden muss?? Ok, Alu würde genauso aussehen nur würde ich mir da keine Sorgen machen.

 
Was hast du denn damit angestellt? :eek: Die kleinen Steinschläge kann ich ja nachvollziehen, aber die tiefen Kratzer? :confused:
 
Das ist einfach nur das standard Geröll vom Gardasee welches vom Reifenprofil teils mitgenommen wird und dadurch diese üblen Riefen verursacht.
 
WOW!:eek:

Habe meine Schwinge mit 0,5mm starker Lackschutzfolie abgeklebt.
Ist so eine Art Gummi, lässt sich auch um Rundungen kleben und hält.
Ist von 3M (googeln) und sauteuer.

Hoffe das sich die Investition gelohnt hat.

Gruß
Andreas
 
@rockyrider66
Alurohre reibt man nicht mit Stahlwolle aus. Die Stahlreste arbeiten sich in das weiche Alu ein und sorgen dann für Korrosion, gerade weil in so ner Stelle viel Feuchtigkeit reinzieht.
Leichter ne nichtmetallische Schleifmatte nehmen. ;-)
 
Hab das SXC am Lago mal richtig rangenommen und Frage mich nun, was für ein Sinn die Carbonstreben haben. Sollte nicht jede Beschädigung vom Fachmann analysiert werden :rolleyes: Ist es nicht nur eine Frage der Zeit bis die Strebe getauscht werden muss?? Ok, Alu würde genauso aussehen nur würde ich mir da keine Sorgen machen.


Ich würd sagen, dass der Sxc Hinterbau nicht für so breite Reifen geeignet ist, sind ja Muddy Mary oder?
Also ich würd mir Sorgen machen bei Carbon.

Bei mein N. Slayer wars am Lago mitn Advantage 2.4 auch nicht anders nur bei Alu und der dicken Lackschicht braucht man sich glaub ich keine Sorgen machen. Die Steine kommen gsd kaum durch die Lackschicht.
Aber es hört sich schon verdammt grausam an wennman beim rauftreten im Geröll hört wie sich der Steine 1-2 Runden lang ins Alu frässt :(. Aber dafür schaut mein Hinterbau noch erstaunlich top aus.:)

Will ja hier keine Diskussion oder so , aber ich kann sagen, dass das Slayer für meinen geforderten Einsatzbereich (von Friereidn, Bikepark bis Tour) einfach genau das Richtige ist:) :love:
Ist einfach eine sensationell gelungene Mischung aus SXC und SS.
Als Ergänzung wird sich wahrscheinlich noch ein Flatline dazu gesellen :D ....
 
Hab heut nochmal bei mir geschaut, doch hässlicher als ich es in Erinnerung hatte :D Aber wenigstens alles relativ mittig gehalten und meist Schläge, keine Kratzer.
Gerade die Kratzer ganz außen wundern mich irgendwie. Muß mit dem Reifenprofil zusammen hängen, find's ungewöhnlich daß sich selbst in den Außenstollen noch größere Steine verkeilen!
Breit genug ist der Hinterbau ja an sich...
 

Hi bestmove,
was genau macht Dir Sorgen? Sind es Steinschläge etc. oder gröbere Schäden? Ich habe den oberen Teil der Carbonstrebe mit schwarzen Lenkerband geschützt.
Ich komme auch gerade von zwei Wochen Lago zurück und habe dadurch keine Schäden entdeckt.
Gruß[/QUOTE]


Guter Tipp, gell.........................GHOSTSHIFTER!
Was macht die Bremse hinten?
 
Hi,
grad erst entdeckt ... Fährt sich richtig super, gerade am Lago!! Nicht zu schwer um überall rauf zufahren. Geht richtig gut hoch, auch steile Rampen sind kein Thema. Naja und zum Thema bergab brauch ich wohl nichts weiter zu sagen :D Für mich einfach ein perfekter Tourer!! 601er, 123er nach Limone ... geht einfach alles. ABER ...

... die Carbonstreben machen mir Sorgen. Durch dieses Geröll am Lago wurden die Streben übel rangenommen ... wollte in den nächsten Tagen die Sachlage mal näher beleuchten und hier ggf. nochmal zur Diskussion stellen.

Hallo BESTMOVE,

bist am Gardasee auf dem Weg zum Altissimo an mir vorbeigefahren!

Besorg Dir beim Mecki oder Carpentari Lenkerband aus Stoff und wickle es wie bei einem Lenker um die Carbonstützen, evtl. am Ende mit einem Kabelbinder sichern.

Gruß aus München
 
Witzig, so klein ist die Welt ;) wo in etwa war das?

Ich will eigentlich nicht diverse Stellen mit irgendwelchen Folien, Lenkerbänder etc. schützen. Kann doch nicht Sinn der Sache sein, sonst könnte Rocky das doch ab Werk machen. :rolleyes:
 
Witzig, so klein ist die Welt ;) wo in etwa war das?

Ich will eigentlich nicht diverse Stellen mit irgendwelchen Folien, Lenkerbänder etc. schützen. Kann doch nicht Sinn der Sache sein, sonst könnte Rocky das doch ab Werk machen. :rolleyes:

Naja,

einen Kettenstrebenschutz sehe ich da schon auf Deinem Bild.........
 
Hallo zusammen,

habe mein Slayer SXC seit einigen Tagen zusammen und kann endlich fahren.

Zwei Ding wollte ich mal anmerken:
1. Die Geometrie verlangt nach einer starken Hand im Trail. Sonst ist das Bike sehr träge, kein vergleich zum meinem old Slayer.

2. Maxxis Advantage 2,4 auf DT Swiss EX 1750 geht garnicht. Der Reifen kommt in schnellen Kurven an Kettenstrebe und Sitzstrebe dass man es hört. Zu wenig Platz.

Ansonsten ist das Fahrwerk prima.
Mit 25% Sag allerdings recht weich, ohne jedoch oft durch zu schlagen.

Wie habt ihr eure Dämpfer abgestimmt?

Gruß
Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück