Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei man die 150mm mit ein wenig Ironie sehen muß -> weiß nicht mehr welche Zeitung das war, aber da wurden mein ich 170mm gemessen :D
 
Sattel WTB -> SDG Bel-Air RL weiss
Pedale no.name -> NC-17 Plattform Pedale Magnesium S-Pro
Züge/Leitungen gedichtete -> Nokon Rot.
Vorbau Race Face Deus XC 31.8 -> Syntace F119 70mm (Alternativen?)
Lenker Race Face Deus SL 31.8 -> Syncros Bulk Alu 31,8 weiss (wird zwar schwerer aber optisch ein Aufschwung.)
Sattelstützenklemme ? -> Tune Würger
Felgen DT Swiss 5.1d -> ZTR Flow 32-Loch
Reifen Conti MK 2,4 -> HR: Nobby 2,35 VR: Nobby 2,35

Damit sollte man recht günstig auf ~13,5kg, eher weniger kommen :daumen:
 
Statt Nokons kannst du auch Alligator I-Link benutzen. Die halten die "Rundungen" wie man sie verlegt und sie sind etwas leichter und einfacher zu verbauen.
Nobby Nic gibt's entweder in 2.25 oder in 2.4, aber nicht in 2.35 :D
 
Sicher paßt 2.4 hinten rein ;) Ich hatte jetzt schon diverse 2.4er am Hinterrad, kein Problem soweit. Nobby Nic sowieso nicht, Racing Ralph auch nicht (ist ein Tick breiter als der Nobby), Mountain King 2.4 ebenso nicht. Weder auf den 21mm breiten Felgen, noch auf den 23mm breiten Flows.
 
@joe: Was mir gerade auffällt -> bei deinem Rahmen fehlen scheinbar genau dieselben Sticker wie sie bei meinem fehlten! Kein Special Edition Headbadge, die 2 Maple Leaf's in rund am Oberrohr sind auch nicht drauf. Interessant...

dazu ist mir gerade was aufgefallen: LautSprechers slayer team (http://fotos.mtb-news.de/photos/view/47475#comment-30251) schaut (bis auf den team-schriftzug) auch so aus! lässt sich da ein zusammenhang erkennen?








nein! :D
 
Noch was dazu, hab grad geschaut, Der Slayer Team-Schriftzug fühlt sich nicht überlackiert an oder nur dünn. Vlt. alles die gleichen Rahmen mit anderen Aufklebern :confused:
 
Ja, vielleicht waren unsere Rahmen dann schon vorproduzierte Teams, bei denen der Team Sticker weggelassen wurde :lol:
Keine Idee, echt. Aber schräg ist es.
 
Ja, vielleicht waren unsere Rahmen dann schon vorproduzierte Teams, bei denen der Team Sticker weggelassen wurde :lol:
Keine Idee, echt. Aber schräg ist es.

:D Wie gesagt, hinten bei dem LC2R ist alles schön überlackiert. Der Rocky Mountain Schriftzug auch, nur der "Slayer Team" hat nicht soviel Klarlack abbekommen. Noch was anderes, ist es normal das beim Dämpfer nur 1 Unterlegscheibe bei den Schrauben sind? Oder ist die 1 schon zuviel und einfach "nur" (mal wieder?) Pfusch beim schweißen? :confused:
 
Unterleg-Scheibe? Wo? Ich wüßt gerade nicht, wo ich da eine hätte.
Mit dem Lack oder den Decals hatt ich sonst keine Probleme. Eine kleine Unschönheit am Oberrohr beim weiß, aber sonst echt alles wunderbar. Wäre auch schade gewesen, gerade wenn man einen Rahmen in einer speziellen Version wegen dem Lack kauft, und der dann nix ist... wie doof wäre das :D
 
Unterleg-Scheibe? Wo? Ich wüßt gerade nicht, wo ich da eine hätte.
Mit dem Lack oder den Decals hatt ich sonst keine Probleme. Eine kleine Unschönheit am Oberrohr beim weiß, aber sonst echt alles wunderbar. Wäre auch schade gewesen, gerade wenn man einen Rahmen in einer speziellen Version wegen dem Lack kauft, und der dann nix ist... wie doof wäre das :D

Also ich finde es ja schon ganz komisch wenn man eine "Sonderversion" rausbringt, die im nächsten Modelljahr für 300€ weniger zu haben ist. Lustig, ich hab auf der Seite wo die Schrauben reinkommen jeweils 1 Unterlegscheibe. Heißt das etwa auch schief geschweißt? :heul:
 
Hast du keine Probleme in schnellen Kurven?
Bei mir sieht der Abstand änlich aus, allerdings verwindet sich der Kram so stark, dass der Reifen an die Schwinge kommt.
Vor allem, wenn ich mit ordentlich Druck durch einen schnellen Anlieger fahre.
 
Sagt mal, wie bewegt ihr eure Slayer eigentlich so? Also wie hart nehmt ihr sie ran.

Mich würde mal interessieren wieviel Missbrauch der Rahmen so aushält. Wie siehts mit Sprüngen und Drops aus? Schon von irgendwelchen Brüchen gehört?

Die kanadischen Bikes haben ja den Ruf eher robust zu sein und ich hab gelesen, dass das SXC von den RM Teamridern auch als Slopestyle-Bike eingesetzt wurde, also müsste es doch eigentlich richtig was vertragen auch wenn es sich Super Cross Country schimpft, oder?
 
Ich denke ich habs ganz ordentlich auf Trails (u.a.601er) rangenommen, Spünge bis 1m waren auch dabei ... allerdings kein Bikepark. Der Frame hat nicht eine Schwäche gezeigt, außer die Carbonstreben waren ordentlich zerkratzt vom Geröll. Auf Dauer kann das nicht gut gehen, mein ich ...
 
Wenn mich nicht alles täuscht ist Rob J mit dem Teil fast alles gefahren.

- Der Rohrsatz ist von Easton.
- Die Verbindungsstellen werden vorbildlich vorgefräst bevor die teile verschweißt werden. (Wenn man ins Tretlager schaut, sieht man keine zu geschweißte Fuge)
- Auch im Steuerrohr ist keine Naht durchgeschweißt.
- Es hat keine Verstärkungsbleche (RM hält die Dinger für unnötig, ich auch)
- Die Carbonschwinge hält, wird aber von Steinen gemartert

Ein Rahmenbruch ist mir nicht bekannt, auch keine Rückrufaktion.
Im Übrigen ist der Service sehr gut und schnell.

Habe auch noch ein anderes Slayer 2003. Es ist filigraner. Hatte niemals Probleme mit dem Rahmen (Gardasee, Finale Ligure, mehrer Alpenüberquerungen, Bikepark Leogang usw.)
 
gute frage! ich fahr damit touren mit halbwegs anspruchsvollen, oft sehr schnellen abfahrten, auf denen ich schon mal den einen oder anderen kleinen (< 2m weit, bis 1m hoch) sprung (allerdings nie ins flache!) mitnehme. wenn alles klappt werde ich das gute stück im sommer mal in leogang den berg runter prügeln, großartig irgendwo runterdroppen trau ich mich aber sowieso nicht :rolleyes:
die bezeichnung "super cross country" find ich total daneben, v.a. im ami-forum mtbr.com lassen sich viele davon abschrecken (aber das hat wohl auch etwas mit einer gewissen amerikanischen grundnaivität zu tun ;)).
 
Hey,
Ich fahr primär damit Touren jeder Länge ohne Probleme und jeder Härte. Also diverse Drops (höchster war 1,5m), Sprünge (eig. nehm ich alles mit was auf dem Weg ist :D ) und natürlich auch mal ein Sturz. Bisher hat er gehalten, auch Lackschäden sind nicht sichtbar. Das Slayer macht alles mit, da würd ich mir keine Sorgen machen!
lg Robin.
 
Also ich fahre ein Nre Slayer, acuh auf Touren, nur sehen die bei mir anders aus: Sprünge bis 7m, Drops 2m und auch mal tiefere Sprünge in Senken rein, Wurzelteppiche, Anlieger, nimmt es alles gut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück