Rocky Mountain Slayer SXC Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dachte eher an einen prüfstand in der art wie der adac sie hat um die stoßdämpfer zu testen.
ist aber reine spinnerei:lol:
 
Soweit ich weiß is Druckstufe über Schrader abstimmbar, wenn man rein garnichts verändern kann wär das Ding ja voll für die Katz. Der 3.0 steht nämlich bei Ebay drin, und für Testzwecke wär der ja eigentlich schon interessant.

Das mit dem Prüfstand würd ich mir auch mal gerne anschaun, wenns denn möglich wäre. Habe auch oft das Gefühl, dass der Hinterbau auf schnelle kleine bis mittlere Schläge schlecht reagiert.
 
War ja klar!
Passt der MZ den von Außenabmessungen her in der Rahmen?

Sollte passen, der Herr Robert Jauch ist ihn ja schließlich auch im SXC gefahren...

Man muss den Federteller auf der Kolbenseite aber definitif bearbeiten, da er sonst mit dem Hebel der Dämpferanlenkung kollidiert... Musste ich bei meinem DHX Coil auch machen, weiter unten eine Grafik.

...Ist der Unterschied zwischen nem DHX Coil 3.0 und 5.0 ein größerer als die Propedal Funktion und Bottom-Out??...

Der 3er DHX hat auch Pro Pedal und Bottom out, jedoch nur von Werk voreingestellt und nicht selbst einstellbar. Einen 3er bekommst Du ohnehin nicht einfach so, nur gebraucht, da diese OEM Dämpfer sind.
 

Anhänge

  • federteller.gif
    federteller.gif
    4 KB · Aufrufe: 36
@ radical:
hab meinem dämpfer gestern mal neue gleitlager gegönnt und nu is das spiel auch endgültig weg! solltest du dann evtl auch mal machen (lassen) :cool:

so nu erstma biken gehn bei dem hammer wetter! :daumen:
 
Dank dir für die Info! Sowas hab ich an sich schon befürchtet. "Lustig", da der Dämpfer erst vor Kurzem bei Motopitkan war... evtl. war auch das Betd Lager nicht so haltbar wie ich erhofft hatte, leichte Laufspuren konnte man immerhin sehen...
 
Habe letztens auch die Gleitlager am Dämfer gewechselt weil Spiel im Hinterbau war.
Anschließden hat es aber immernoch gewackelt.
Und siehe da, die Hauptachse war bebrochen......................
 
Das wird ja immer motivierender :D Wobei ich die ja eh noch wechseln wollte.
Im Moment schüttet es hier eh wie aus Eimern, da könnt ich mich eigentlich nochmal länger dran geben.
Ich würd's halt irgendwie schon eher arm finden, wenn noch weitere Lager vom Hinterbau durch wären. Nach der Zeit.
 
Die Lager habe ich Neuzustand geöffnet und mit einer Fettpackung gefüllt.
beim Einbau habe ich auch Fett auf der Lageraußenseite zum Abdichten aufgetragen.
Bis jetzt, etwa 4.500km (auch im Winter) drehen sie sich noch einwandfrei.
Meistens kreppieren die Dinger am Rost.
Also, das Wetter Wetter bietet sich an...................
 
Die Fett-Geschichte hab ich dir damals nachgeahmt, nachdem ich schon durch regelmäßiges "Abduschen" des Rads nach Schlammfahrten an den Lagern ausfließende Rostsuppe sehen konnte. Die drehen sich nach wie vor auch sauber, aber irgendwo ist in der Kombination halt ein leichtes und extrem nerviges Spiel zu spüren.
Evtl. mach ich wirklich alles "am Stück" mal neu, spätestens dann müßte es gegessen sein. 6 Lager, ein Bolzen und eine handvoll Gleitlager-Buchsen dürften "eigentlich" kein Vermögen kosten.
 
Aber nur wenn du den Kram nicht bei Bikeaction kaufst!
Schick mal was der Rotz gekostet hat.
 
Jau, mal sehen was sich da anbietet. Achsen und Buchsen müssen ja "Originalteile" sein, die Lager dürft man in jedem Eisenwaren-Laden bekommen. Mal schaunw as da unterm Strich rauskommt.
 
Die 3 Alu-Achsen vom Rahmen, wobei ich mir die vorher nochmal anschauen würde. Ob es Sinn macht alle zu tauschen oder nur die überarbeitete Hauptlager-Achse. Die sitzen ja alle in Kunststoff-Buchsen, plus 4 Buchsen (pro Seite 2 halt) am Übergang Kettenstrebe zu Sitzstrebe. Die würd ich dann wohl auf jeden Fall alle tauschn.
Dazu dann mindestens die hintere Buchse vom Dämpfer, wobei ich dort eine Nadellager-Buchse von Betd drin habe. Evtl. ist die der "Knackpunkt".
 
Die hauptachse würde ich gegen die aktuelle tauschen
Gleitbuchsen brauchst du doch nur am ende der sitzstrebe zu tauschen, der rest bewgt sich doch nicht.
die kunststoffbuchsen sind von igus, google mal.
bekommt man online i d wenn ich recht informiert bin
 
Nein, bewegen tun sie sich nicht. Das stimmt. Aber Kunststoff ist halt weich, wird punktuell belastet, ist i.d.R. günstig und leicht zu wechseln. Wenn ich's schon aufmache, würde ich das dann auch erneuern.
 
Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern, hatte mal ein Paar für einen Kollegen bestellt, haben um die 9,60€ gekostet... Waren zwar fürs Switch, sind jedoch dieselben...

Übrigens:
zaun.gif
zaun.gif
zaun.gif

Ich will mein SXC Black Ano SE veräussern, vielleicht hat ja irgendwer Interesse, jede Menge Zubehör dabei, würde auch noch eine Maverick Speedball mit draufpacken :)
 
ich bin auf der Suche nach einem Slayer sxc 70 2008 Rahmen für 1200€-1500€ am besten neu?? weiß jemand einen??
 
Du hattest den doch noch gar nicht so lang, wie kam's so flott dazu?

Der Einsatzbereich überschneidet sich einfach zu sehr mit meinem Liteville 301, hatte lange überlegt, welchen Rahmen ich nun aufgeben will und leider ist es der Slayer Rahmen geworden...

ich bin auf der Suche nach einem Slayer sxc 70 2008 Rahmen für 1200€-1500€ am besten neu?? weiß jemand einen??
frommer wunsch.....

Meiner ist von April 2008, incl. Rechnung und ner Menge interessantem Zubehör... Gebrauchsspuren halten sich sehr stark in Grenzen, da
1. Der Rahmen an den Kritischen Stellen abgeklebt wurde
2. Der Rahmen eh Anodisiert ist und bei Steinschlag eher Steine zerstört als dass die Steine die Beschichtung zersören
3. Der Rahmen eh kaum gefahren wurde, da ich ständig auf meinem Liteville unterwegs war...
PN PLZ
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück